Das sind Lochbleche. :3
Druckbare Version
Das sind Lochbleche. :3
Er wird schon 2 Jahre nächsten Monat :herz:
http://up.picr.de/24690140rd.jpg
http://up.picr.de/24690141ay.jpg
http://up.picr.de/24690142pp.jpg
Ihr lieben,
ich brauche mal euren Rat.
Es geht um meine Phoebe. Phoebe ist eine Goldhamsterdame im stolzen Alter von 2,4 Jahren.
Seit Weihnachten kann man eigentlich zusehen, wie der Zahn der Zeit an ihr nagt. Das Fell wird zunehmend stumpfer und lichter. Sie frisst weniger und trinkt kaum noch. Aktiv ist sie vllt nur noch 5 Minuten. Sie tappelt auch stark, also läuft kaum noch richtig. Sie möchte klettern, schafft es aber von der Kraft her kaum.
Ich habe dies heute meinem TA geschildert. Ich fragte, ob sie sie einschläfern würden. Sie erklärte mir, dass sie mich nun schon einige Jahre kennt und denkt, dass ich selbst ein gutes Gespür dafür habe, wann ich mein Tier gehen lasse sollte. Sie würde Phoebe zwar vorher noch einmal untersuchen, aber meinen Schilderungen nach würde sie sie erlösen, wenn ich das möchte.
Meine Maggy war damals im gleichen Alter und bekam einen Schlaganfall. Das möchte ich Phoebe ersparen. Ebenso wie eine Quälerei und gar das Verdursten.
Wie seht ihr das? Ich mag ungerne ein Leben beenden, aber die aktuelle Situation halte ich auch nicht für gut. Für einen Hamster ist das doch kein richtiges Leben mehr.
Versteht mich nicht falsch. Ich möchte nicht, dass mir jemand die Entscheidung abnimmt. Ich hätte nur gerne Ratschläge, wie ich mich am fairsten dem Tier gegenüber verhalte...
Das ist eine schwere Entscheidung :umarm: Ich glaube, ich würde sie noch nicht einschläfern lassen, solange sie noch selbständig futtert, würde ich ihr Dinge geben wie z.B. Gurke, die auch Wasser enthält wenn sie nicht mehr viel trinkt. Hast du es mal mit Babybrei probiert? Als z.B. unser Sir Lancelot richtig alt und auch schon blind war, hat er Babybrei geliebt, den konnte er so aufschlabbern ohne große Anstrengung.
Sobald das Futter komplett liegen bliebe, würde ich den letzten Weg mit ihr gehen :umarm:
Ich denke, dass das einen normalen Alterungsprozess darstellt und dass es, solange sie keine schmerzhaften oder sonstwie schlimmen Erkrankungen hat, keinen Grund gibt, sie schlicht vom Alter zu erlösen. Ich denke, dass das auch für einen Hamster zum "richtigen Leben" dazu gehört. Ist doch auch schöner, wenn sie einfach einschläft als wenn sie zum TA muss in eine fremde Umgebung, Schmerzen durch Injektion erleiden muss, Fremde an ihr rumfingern... Ich fänd es fair sie einfach in Ruhe zu lassen. :rw:
Danke für eure ehrlichen Rückmeldungen.
Hatte noch Brei mit Möhren hier. War eine gute Idee. Danke für diesen Tipp! Phoebe schlabbert den grade.
Habe ihr jetzt die eine Etage auf den Boden gelegt und ihre Hängebrücke tiefer gehangen.
Als ich vorhin von Arbeit kam, was der Deckel vom Brei leer :rw:
Ich gucke morgen mal, ob ich noch irgendwo an Brei ran komme. Sonst muss sie bis Montag mit Karotte leben.
Wieviel darf ich ihr denn vom Brei geben?
Ich denke, so viel sie mag. Bei mir waren es meist etwa 2-3 TL.
Hat sie doch Hunger die kleine Maus :umarm: Ich gebe je nach Größe des Tieres 2-3 Teelöffel bzw. bei einem Mittelhamster/Goldhamster ein bisschen mehr. Wenn der Brei leer ist fülle ich nach. Du kannst auch gut Karotten, Sellerie, Gurke usw. ganz fein raspeln und unter den Brei mischen.
Hat unser Ninim sehr gerne gemocht als er ein alter Opi war.
Zu Hilfe ,ich hab mich in ein Not - Hamstermädchen verliebt :panic:
Ich bin absoluter Neuling,will aber eigentlich schon ganz lang ein eigenes Mäuschen.
Hat jemand ganz zufällig noch Einrichtungsgegenstände bzw gleich ganze Gehege (ab 120cm Länge)
abzugeben?
Ich muss noch meinen Freund weichkochen ,aber er gibt schon langsam nach :strick::rollin:
Ich hatte grade mal Gelegenheit Phoebe zu beobachten.
Sie kam aus ihrem Häuschen und steuerte sehr wacklig auf den Brei zu. Als Napf habe ich dessen Deckel genommen, da ich keine flachen Näpfe habe. Der Brei steht also auf einer Etage, welche auf dem Boden liegt. Sie hatte Mühe, diesen 1 cm hoch zu kommen. Von mir nahm sie kaum Notiz. Auch das Fressen schien ihr nicht leicht zu fallen. Phoebe brauchte mehrere Pausen.
Beim Atmen macht sie leider Geräusche. Das klingt in etwa so, als würden wir Menschen die Zähne zusammen beißen. Halt so ein klackern. Das kommt bei jedem Ausatmen.
Die Augen bekommt sie kaum auf. Ich habe den Eindruck, als wäre das Gesicht etwas geschwollen. Möglich, dass ich mir das nur einbilde, da meine Maggy damals einen Abszess unterm Auge hatte.
An das Wasser geht Phoebe gar nicht mehr. Laufrad und Sandbad eh nicht mehr.
Alles doof :ohje:
@Anika
Wasser bekommt sie durch die Breichen, es ist schwer zu beurteilen wie es einem Tierchen geht, wenn man es nicht direkt vor der Nase hat, ich bin mir sicher du wirst merken, wenn sie keinen Lebenswillen mehr hat :umarm:
Heute hat sie weniger gefressen. Habe den Brei jetzt Abend mit etwas Wasser gestreckt. Ich werde morgen entscheiden, was ich mache. Wenn es in dem Tempo weiter geht, bekommt sie in 2 Tagen die Augen gar nicht mehr auf.
Habe angst, dass sie irgendwann zu schwach zum rauskommen ist und dann elendig verhungert und/oder verdurstet... :ohje:
Anika :umarm: ich versteh dich gut, wenn sie wirklich nichts mehr anrührt, dann würde ich den Zeitpunkt sehen, sie auf ihrem letzten Weg zu begleiten, ich denk an euch :umarm:
Danke für deine lieben Worte.
Phoebe hat den Brei über Nacht kaum angerührt. Maximal ne Löffelspitze ist weg. Vor 2 Tagen hat sie noch locker 3 TL am Tag verdrückt. Um 9 öffnet mein TA. Werde mich mit ihr auf den Weg machen, sofern sie bis dahin nicht schon von alleine gefangen ist. Die Atmung erscheint mir nämlich flacher. :ohje::sad1:
Phoebe hat es geschafft :sad1:
Sie hatte einen ganz dicken Bauch und hat lt TÄ nur schwer Luft bekommen. Daher auch diese extreme Kurzatmigkeit. Die Augen waren fast gänzlich zu.
Phoebe hatte noch nicht mal die Kraft, sich kurz zu wehren, als sie die Narkose bekam. Und bei der "endgültigen" Spritze dauerte der Herzstillstand keine 2 Sekunden mehr.
Ich für mich selbst bin mit mir im reinen und habe die richtige Entscheidung getroffen.
Ich danke euch für eure Tipps. Besonders dir Conny, für die lieben Worte. :sad1:
Du hast es richtig gemacht Anika :umarm:
Machs gut kleine Phoebe :heulh: jetzt leuchtest du als helles Sternchen am Regenbogenhimmel :sad1:
Gute Reise kleine Phoebe :sad1:!
Leider ist es zuweit weg von dir Jenny, aber vielleicht wäre das Aquarium ja für jemand anderen hier aus der Gruppe etwas :)?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...=socialbuttons
*Grrrrrr* Du böses Klopapier! :rollin:
Anhang 138686
:love: :girl_haha:
:herz::herz::herz:
Seit Wochen frage ich mich, bei welchem Nachbarn nachts der Wecker piept.. Und nun bin ich dem Wecker auf die Schliche gekommen: Ralf-Herbert weckt mich Nacht für Nacht mit seinem quietschenden Laufrad. :scheiss::rollin:
Was tut ihr gegen quietschende Laufräder? Es ist aus Plastik. *g*
Etwas Butter oder Öl ans Laufrad schmieren.
Vielleicht gibt es jemanden, der Interesse an dem Buch hat.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...127013-76-1148
Huhu,
muss euch doch mal was fragen. Das meine Hamsterdame sehr eigenwillig ist weiß ich ja :rollin:
Wer kennt solche Exemplare nicht.
Meine Süße "kocht" sehr gerne Tee. Das heißt sie sammelt ihre Körnchen ein und bunkert sie im Wassernapf. Kann sehr nett aussehen, wenn Rote Beete dabei ist.
Habt ihr ne Idee warum sie das macht?
Hab vor kurzem eine Nippeltränke gekauft, aber die versteht sie scheinbar gar nicht. Habt ihr da Tipps wie man sie dran gewöhnen könnte?
Liebe Jhix,
leider kann ich dir keinen Tipp geben, aber ich "schubse" mal ;)!
Noch bin ich Neuling, denn ich habe vor kurzem "mein" erstes Aquarium für ein Hamsterchen eingerichtet und morgen Nachmittag zieht das erste Mal ein Hamster hier ein :panic:! Es ist die liebe Zwerghamsterdame Gayle aus "Hamster in Not" :herz::
http://www.hamster-in-not.de/forum/i...&threadID=3911
Ich freue mich schon sehr auf sie!
Schön, dass es hier im KS auch eine Austauschmöglichkeit zum Thema klitzekleine Fellkugeln gibt :D!
Oh :love:
Viel Freude mit ihr.
Manchmal vermiss ich die kleinen Kobolde schon:herz:
Aquarien sind wegen der mangelnden Belüftung eigentlich eher ungeeignet :rw: an der Seite sollten auch jeweils mind. 1 Belüftungsloch/Streifen sein, denn wenn nur der "Deckel" frei ist, staut es sich unten :rw:
Wenn sie ausreichend breit bzw. nicht zu hoch sind, ist es kein Problem :secret:. Ein 100x40x50(60)cm Aquarium würde ich zum Beispiel nicht empfehlen, aber 120x50x50cm oder 140x50x60cm finde ich absolut in Ordnung.
Mein nächstes Hamstergehege wird ein Aquaverbund mit den Maßen 200x60x50(60)cm :love: .
Hab ich bei Ebay gefunden, die baut ganz tolle Sachen :herz:
Einrichtung für Hamster MEHRKAMMERNHAUS,TURM, EBENEN, BUDDELBOX, 80*€ VB
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-..._medium=social
"Mein" Aqua hat die Maße 120 x 50 x 50 cm und ich hoffe, es ist in Ordnung :rw:.
Gayle kam heute an und hat wenige Minuten später alles erkundet, sich im Sandbad auf den Rücken geschmissen und gewälzt :love:! Ich könnte ihr ewig beim Sandbaden zusehen :girl_pinkglassesf:...
Ja, im Sandbad wälzen ist richtig süß :herz: ich wünsche dir viel Spass und ein lange schönes Zeit mit deinem Hamsterchen :herz:
Unser Rumpel wird immer frecher je älter er wird. Wenn im was nicht passt zwickt er mich ganz leicht in den Finger, am Angang hatte er so Angst, dass er vor seinem eigenen Schatten erschrocken ist und jetzt ist er rotzefrech :girl_haha: Er will immer auf meine Hand klettern, ich muss beide nehmen weil er für eine Hand zu groß ist, hab ich mal keine Zeit, nagt er am Plexiglas rum, dass ist ein ganz ganz schreckliches Geräusch :boink::panic:
Hach, er ist einfach ein süßer Kerl :girl_haha: :herz:
Hello :wink1:
Ich wollte mal nach euren Erfahrungen fragen ...
Ist ein Aquarium geeigneter oder ein Terrarium, welches man vorne öffnen kann, damit die Hand nicht von oben kommt? :rw: