So meinte ich das nicht. Ich gebe oral mit Spritze, eben wie beim Kaninchen.
Zwei meiner 3 Katzen sind täglich medipflichtig, da komme ich mit Leckerchen nicht weit. Mittlerweile haben wir uns alle dran gewöhnt.
Druckbare Version
@Heike
Wie geht es Odin inzwischen? Futtert er wieder?
@Efeu
Ich hatte das mit dem s.c. spritzen allgemein geschrieben und hatte das gar nicht auf Deinen Beitrag beziehen wollen :rw: :kiss:.
Wenn eine Katze täglich Medis braucht, ist eine orale Gabe - egal ob nun aufgelöst mit Spritze ins Mäulchen oder aber in Leckerchen gemogelt - eindeutig die beste Lösung :freun:.
Ach ja, ganz vergessen weiter zu berichten :rw:
Er hat Mittwoch nachmittag mit einem Teelöffel ganz vorsichtig angefangen. Sollten kleine Portionen geben, dafür mehrfach am Tag. Gegen 19 Uhr nochmal ein paar Bröckchen und nach dem Schmerzmittel am Abend ging es dann um 23 Uhr nochmal besser. Und morgens stand er um 04:30 Uhr im Flur und hat sehr sehr deutliche nach Futter verlangt. Seit dem frisst er zwar vorsichtig, aber im Prinzip normale Mengen.
Mir gegenüber ist er gerade etwas kritisch :girl_haha: Aber kann ich verstehen, ich musste ihm auf eine linke Nummer das Schmerzmittel "andrehen". Und ich hatte die Spritze halt in der Hand und er hat das Maul aufgerissen und gegähnt.... Ähm ja, das war meine Chance :rw:
Heute geht es nur Nachkontrolle mit Odin. Die Praxis nimmt uns zwischendurch dran, so das wir nicht lange warten müssen. Aber zur Sicherheit müssen wir wohl beide mitnehmen. Tut mir zwar leid für Garfield, aber nutzt ja nichts wenn sie sich später sonst kloppen. Der hat gestern Odin schon angefaucht als wir den Kratzbaum wieder in den Flur geschoben haben. Den hatten wir "eingesammelt" da sie nicht hochspringen sollten bis sie komplett richtig wieder laufen...
Das schlimmste wird das einfangen. Dann schnell ins Auto, 5 Minuten zur Praxis, kurz warten, Odin die Spritze und 5 Minuten wieder zurück. Da müssen sie (und wir :rollin:) halt jetzt durch.
Danach sollte es überstanden sein.
Klein Leia hat sich als totales Kletteräffchen entpuppt und saß in den letzten zwei Wochen immer wieder auf der Tür und hat sich umgesehen:
Anhang 176373
Sie kommt mich Leichtigkeit auf jedes Terrarium und überwindet dabei eine Distanz, die etwa das Vierfache ihrer Körperlänge entspricht. Um ihrem Drang zu Klettern gerecht zu werden, habe ich im Schlafzimmer gebaut:
Anhang 176374
(Die Höhle beim Fenster war schon vorher da.)
Anhang 176375
(Links ist ein 40x40cm großes Katzenbett, das von Leia und Dodger benutzt wird.)
Die Idee für den Kletterpark habe ich aus der Sendung "my cat from hell" und HundKatzeMaus. Zusammengezimmert habe ich es aus Resten anderer Bauprojekte. Die Materialkosten für Winkel und das Kissen betragen rund 25 Euro. Für fertige Bausätze bezahlt man schnell das Vielfache.
Jetzt kann Leia den Raum in luftiger Höhe durchqueren und hat diesen Bereich ganz für sich, da die Kater nicht so hoch klettern und springen.
Anhang 176376
Cool :good:
Sehr cool :good:
Das ist ein toller Catwalk geworden :good:!
Das letzte Foto ist süß, wie Leia so relaxt auf dem Brett abhängt :love: :girl_haha:.
Es gab gestern einen Unfall. Einen "Ich fresse Gras und kotze auf den weißen Teppich"-Unfall. :scheiss: Hat jemand den ultimativen Tipp, diesen Fleck wieder rauszukriegen? Der Teppich ist sehr dicht und weich, aber kein Langflor.
Ich hab ehrlich gesagt Fleckenspray für die Kotz-Unfälle unserer Katzen daheim :rw:. Kommt zum Glück nicht so oft vor, das Spray reicht bei uns deshalb schon ewig aus.
Wir bekommen :kotz:-flecken meist einfach mit Lappen und heißen Wasser raus.
Kennt ihr euch mit hängenden Schwänzen aus?
Es fiel uns bei Rocky vorletztes Wochenende auf. Kurz gegoogelt und da meist Schwanzabriss kam, sind wir Dienstag zum Tierarzt. Er zeigte Schmerzen im Schwanz aber ein Röntgen konnte den Schwanzabriss zum Glück ausschliessen.
Der TA tippte auf Zerrung/Prellung, vermutlich ist Rocky zu doll auf dem Po gelandet, gab uns Metacam und meinte es müsste ca. in 1 Woche besser sein.
Aber irgendwie wirds das nicht :girl_sigh: Er hebt zwar hin und wider schon etwas den Schwanz, aebr dauerhaft oben wie Djego hat er ihn nicht.
Habt ihr eine Idee oder sowas schon mal gehört?
Sonst ist er wild wie immer, springt auf Schränke ect....
Nee, keine Ahnung, sorry. Ist es unter Metacam denn zumindest zeitweise besser? Vielleicht gibt's da auch sowas wie Verstauchungen, die längerwierig sind?
Die Heilung einer Zerrung oder Prellung kann ja durchaus länger dauern. Wenn es schon etwas besser geworden ist, scheint Ihr ja auf dem richtigen Weg zu sein.
Bekommt er denn noch Schmerzmittel oder funktioniert es auch ohne?
Ich wünsch dem kleinen Draufgänger gute Besserung :umarm:.
Therotisch hat er ja nie Schmerzen gezeigt, nur beim fühlen des Tierarztes, das trau ich mir aber nicht. :rw:
Gestern fiel es mir erst spät ein, das ich das Metacam vergessen habe und einen wirklichen Unterschied merkt man nicht....wirklich oft ist der Schwanz ja auch nicht oben.
Ihr meint, sowas kann tasächlich länger dauern? Will auch nicht schon wieder mit ihm zum Tierarzt und ihm noch etwas Zeit geben.
Mittlerweile frag ich mich sogar, ob er den Schwanz vielleicht schon immer hauptsächlich unten hat...irgendwie verwirrt das ganze etwas. :rw:
Ich hatte auch schon Prellungen, mit denen ich wochenlang mein "Vergnügen" hatte. Darum ist es für mich zumindest vorstellbar, dass es bei Katzen (oder anderen Tieren) nicht viel anders ist.
Da Rocky so weit ja fit ist und Blödsinn anstellen kann, sollte es wirklich nichts schlimmes sein.
Doof ist halt, das es nie so ist, das er keinen Blödsinn anstellt, selber wenn er wegen Corona seine Durchfall und :kotz:-Zeit hat., er ist immer Hans Dampf in allen Gassen :girl_haha:, aber ich warte einfach mal noch etwas. :good:
Kotzifleck.... eventuell geht's mit Wasserstoffperoxid.... damit hab ich schon Kotwasserflecken aus einem Berberteppich bekommen.
Ich hab gestern auch nochmal gegoogelt und da stand was von Rasierschaum. Ist damit tatsächlich deutlich besser geworden, aber noch nicht ganz weg.
Kotzflecken mache ich mit warm Wasser, Spüli und Rubbeln mit einem Moikrofasertuch weg. Hatte heute morgen mal wieder das Vergnügen...
Findus und Lucky haben sich super hier eingelebt.
Wir sind super happy und total verliebt und die beiden scheinen sich auch recht wohl zu fühlen. :love:
Fotos reiche ich gern nach!
Am Wochenende wird nun das neue Fenster eingebaut, in das wir die Katzenklappe einsetzen werden.
Die beiden möchten einfach raus, das merkt man.
Ich habe lange überlegt ob wir aus den beiden doch reine Hauskatzen machen, aber aufgrund menschlicher Ängste wäre es doch unfair, zwei jungen und gesunden Katzen den Freigang zu verwehren. Denn die Katzen haben schließlich das große Glück, diese menschlichen Ängste nicht zu besitzen.
Lucky ist uns auch schon zweimal durch die Balkontür entwischt, dafür muss sie nur eine Sekunde einen Spalt geöffnet werden um raus zu gehen. Er saß dann immer laut maunzend unter dem Kirschlorbeer. :rollin:
Schön von den beiden zu hören!
Hier sind die beiden Würste. :girl_haha:
https://abload.de/img/lllxkar.jpg
astreine Zugluftstoppfer :rollin::rollin:
Ach ja......auf der einen Seite genieße ich gerade das leben ohne Tiere......deutlich weniger Arbeit und vorallem keine haare mehr im Haus. Aber vermissen tu ich es schon :ohje:
Toll von den Beiden zu hören. Sie sehen sehr zufrieden aus. :love:
Wir fahren 2 Wochen in den Urlaub und ich hab jetzt schon ein schlechtes Gewissen den Katzen gegenüber. :rollin: :bc: :scheiss: :rw:
Nala schien es letztes Jahr nicht viel ausgemacht zu haben, aber Balu war hinterher mega anhänglich. Also noch mehr als sonst. Er lag, als wir wieder da waren, die ganze Nacht schnurrenderweise zwischen uns und hat mich auch am nächsten Tag auf Schritt und Tritt begleitet, neben mir auf der Couch geschlafen usw.
Morgens wird meine Mama füttern und streicheln und abends meine Freundin/Nachbarin, die auch mit den Katzen spielt (sofern sie sich bespaßen lassen; letztes Jahr waren sie wohl nicht so begeistert, was aber teilweise an der Hitze lag). Die beiden geben sich wirklich Mühe und sind dann auch meistens 30 min. da zum Bespaßen, also nicht nur Futter hinstellen, Klo saubermachen und wieder abhauen. Aber trotzdem ist das für die Katzen natürlich blöd... Hachz...
Wir haben eindeutig immer mehr "gelitten" als die Katzen :rollin:. Mein Bruder hat in unserer Urlaubszeit immer bei uns gewohnt und alle Tiere versorgt. Damit waren sie in der gewohnten Umgebung, gerade für Katzen ist das extrem wichtig.
Ich wünsch Euch einen tollen Urlaub :kiss:!
Habe gerade zwei kranke Miezen zuhause :fieber:
Leia hat sich (vermutlich) eine Blasenentzündung eingefangen. Am WE war hier Chaos angesagt, als sie plötzlich verstört herumlief und überall hinpinkelte: Auf Kissen, Teppiche, Schreibtisch, Sofa, Hamstergehege... Habe sie mit Schmerzmittel versorgt und bin die ganze Zeit mit Klopapier hinter ihr her und habe es unter ihr Hinterteil geschoben, sobald sie in die Hocke ging. Das ging so im Minutentakt! :panic2:
Der Spuck war nach gut einer Stunde vorbei.
Am Montag war eine Tierärztin bei mir und hat Leia mit AB versorgt. Die nächste Spritze gibt es nachher um 10. Erstaunlicherweise lief der erste Hausbesuch total entspannt ab, und Leia brauchte weder fest fixiert werden noch eine Zwangsjacke. So viel Vertrauen hat sie schon :froehlich:
Patient Nummer Zwei ist Dodger. Ihm tut der Rücken weh, und er kann nur noch schlecht sehen. Na ja, er ist ja schon stolze 16 und kein junger Hüpfer mehr. Momentan bekommt auch er Schmerzmittel. Für seinen Rücken habe ich Akupunktur angesprochen. Das soll demnächst auch mal ausprobiert werden, ob er es duldet. Ich denke, er wird es problemlos mit sich machen lassen.
Nächsten Monat ist Dodger auch wieder dran mit seinen Blutuntersuchungen. Das soll aber in der Praxis gemacht werden, weil er dabei echt Angst hat und diese Angst nicht in seinem Zuhause haben soll.
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit Hausbesuchen von Tierärzten? Verhalten sich eure Miezen dabei ruhiger, oder gehen sie da erst recht in den Verteidigungsmodus?
Gute Besserung an Leia und Doger!
Ich habe meine Miezen noch nie im Verteidigungsmodus gesehen. Weder zuhause noch beim TA. Wenn sie irgendwas doof finden, winden sie sich wie Aale und wollen weg, aber Kratzen o.ä. habe ich noch nie gehabt.
Ich vermute, zuhause wären sie ruhiger als beim TA.
Ach Herrje, gute Besserung an die beiden Patienten :umarm::umarm:.
Wir haben unsere Katzen noch nie zuhause untersuchen oder behandeln lassen, das würde mit Yara auch nicht klappen. Sie ist stundenlang verschwunden, wenn jemand an der Haustür klingelt.
Francis hingegen ist die Neugierde in Person. Wenn die TÄ zum schleifen von Kaninchen-Zähnen kommt, räkelt sich Francis prinzipiell schon auf der Inkontinenz-Unterlage herum, die ich für die Behandlung auf den Wohnzimmertisch gelegt habe :rollin:.
So, die beiden haben nun Freigang - allerdings erstmal nur wenn wir daheim sind. Lucky traut sich kaum über die Türschwelle, Findus allerdings mischt alle Nachbarskatzen auf und will alle verprügeln. So weit so ok, aber er traut sich nicht durch die Klappe wieder rein, durch die er rausgegangen ist. :rw:
Wir fangen ihn also nun nach einer gewissen Zeit ein und dann muss er aus dem Griff durch die Klappe wieder rein. Er will dann nämlich auch partout nicht mehr rein, auch wenn die Fütterungszeit lange vorüber ist.
Wir müssen geduldiger sein. Das ist aber super schwierig und wir wollen nicht, dass er dann gar nicht mehr wiederkommt weil er es nicht durch die Klappe schafft... Obwohl raus null Problem ist.
Habt ihr Tipps!? Außer Valium? :rollin:
Drinnen ist dann alles wieder cool, er kuschelt wie ein Wilder. Wir wollen ihn auch nicht daran gewöhnen dass wir ihm durch einfangen mitteilen, dass Ende ist. :rw:
Ich hab meinen Thunfisch vorgehalten, sie zur Klappe geführt und den Thunfisch dann hinter die klappe gestellt. Mit Speck fängt man Mäuse..
Jaaaa Leckerlies haben ganz gut geklappt, allerdings spielt Findus gern Katz und Maus mit uns und rennt, sobald er merkt was wir vorhaben, wie gestochen davon. :rollin:
Thunfisch ist mit dem starken Geruch aber noch eine top Idee! :good:
Katzi ist wieder gesund und munter. Dodger hat für nächste Woche einen Termin zur Akupunktur. In der Woche darauf geht es in die Tierarztpraxis zum jährlichen Blutcheck. Ich hoffe, es ist auch dieses Jahr wieder alles okay.
Kann man die Klappe auch ganz auf machen, sodass er nicht dagegen laufen muss damit sie sich öffnet?
Wenn das klappt dann vielleicht wirklich mal Leckerlis durch werfen, vielleicht dann auch in beide Richtungen, rein und raus.
Meine Freundin bekommt am Wochenende eine neue Katze, nachdem ihr einer Kater eingeschläfert werden musste. Die hübsche Maus kommt aus der Ukraine. :love:
Zum Weltkatzentag hat LIDL bei uns das Coshida Katzenstreu runtergesetzt gehabt. Ich benutze eigentlich das "Dein Bestes Exquisit" von DM, wollte bei der Gelegenheit aber mal das angeblich meistverkaufte Katzenstreu Deutschlands testen *g*
Weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber es verströmt so einen Geruch nach... Waschmittel? :secret:
Meine Katzen scheinen sich nicht daran zu stören, aber mein Ding ist das nicht :negative:
Hallo,
ich klinke mich hier auch einmal ein. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Mein Partner und ich haben im März 2019 3 Katzenschwestern aus dem TH geholt, reine Wohnungshaltung. Sie waren damals 8 Monate alt und haben vom Kittenalter an im TH zusammen gelebt. Die drei waren von Anfang an recht unproblematisch. Ok, die Klos durften nicht offen sein, aber ansonsten sind es anfangs relativ umgängliche und schon fast penetrante Tiere gewesen.
Leider ist es mittlerweile so, dass eine der drei sich mehr und mehr abkapselt. Sie war von Anfang an deutlich sensibler und schüchterner und ließ ich auch nicht gern streicheln. Schnurrend hat sie dann plötzlich einfach zugehackt. Wir haben eben gedacht, sie wird von selber kommen und das tat sie auch. Aber sie hatte dann plötzlich von heute auf morgen tierische Panik vor meinem Partner. Sie faucht und knurrt ihn an, wenn er in ihren Bereich kommt und verbringt den ganzen Tag unter dem Bett. Sie läuft nur noch geduckt durch die Wohnung, weicht ihm und auch ihren Schwestern aus, die beide super agil sind und den halben Tag zusammen balgen oder kuscheln. Das kuscheln unter den dreien gabs mal, mittlerweile nicht mehr. Thea ist immer alleine.
Auf mich hört sie aufs Wort, kommt oft an und schnurrt und will gestreichelt werden. Trotzdem wirkt sie dauerhaft gestresst, lotet ständig aus, wo ihre Schwestern sind oder mein Freund und ist unruhig. Liegen und ausruhen macht sie nur unter dem Bett (kommt mein Freund ins Schlafzimmer, faucht sie sofort los unterm Bett).
Sie wirkt nicht krank, frisst auch normal - solange ich sie fütter und die anderen wegsperre. Wir füttern allerdings sowieso seit Wochen getrennt wegen Futterneid.
Spielerisches Kämpfen beobachte ich auch nicht mehr von ihrer Seite. Sie attackieren sich alle immer mal wieder, aber es sind meist immer lautlose Übungskämpfe. Nur Thea knurrt und faucht und wird richtig aggressiv.
Wir sind langsam mit unserem Latein am Ende und haben schon überlegt, ob es sinnvoller wäre, sie eventuell an Freigang zu gewöhnen? Von Einzelhaltung halte ich an such nichts. Sie fühlt sich aber sichtlich nicht wohl in der Situation und wir uns auch langsam nicht mehr. Wir bauen einen Catwalk, haben zig Verstecke, spielen und klickern mit ihnen, aber Thea lässt sich nur von mir händeln und auch da nicht zuverlässig. Sie hackt halt bei mir auch immer mal wieder zu und ich muss wegen meiner SS eh schon so aufpassen bei den Katzen :ohje:
Von mir auch Glücckwunsch! :flower:
Sind die drei Katzen von Anfang an zusammen gewesen, oder haben sie sich im Tierheim kennengelernt? Weiß man etwas über Theas Vergangenheit, also wo sie aufgewachsen ist und wie viele Vorbesitzer sie hatte?
Für mich liest sich das so, dass Thea sich aus irgendeinem Grund bei euch nicht sicher fühlt. Vielleicht hat sie etwas gesehen oder gehört, das sie verängstigt hat und bringt es jetzt mit deinem Partner in Verbindung. Eine ohnehin schon misstrauische Katze sucht nach Gründen, die ihr Misstrauen bestätigen. Die Nummer habe ich mit Leia am Anfang auch erlebt. Ich bin mir sicher, dass Leia von einem ihrer Vorbesitzer Gewalt erfahren hat, weil sie auf Hände nicht gut zu sprechen war und sich leicht aufregte. Dann kam es zu Situationen, wie du es beschreibst: Die Katze biedert sich an und fordert "Streichel mich!", und wenn du es tust, wird sie ohne Vorwarnung von einer Sekunde auf die nächste aggressiv und macht klar: "Fass mich nicht an!"
Dass eine Katze vor dem Angriff schnurrt, kann heißen, dass sie sich noch selbst zu beruhigen versucht. Wenn Thea zukünftig wieder so drauf ist und sich hochschaukelt, rede einfach nur lieb mit ihr und positioniere deine Hände so, dass du Thea nicht berührst. Dadurch zeigst du ihr, dass du verstehst, dass sie aufgeregt ist und sie dir nicht überdeutlich sagen muss, dass sie eigentlich nicht angefasst werden will.
Leia habe ich wieder an die Hand gewöhnt, indem ich sie bei der Fütterung kurz gestreichelt habe. Futter macht sie nämlich total glücklich, und dafür hat sie es gerne "ertragen", zuerst einmal, dann zweimal, später auch dreimal über den Rücken gestreichelt zu werden. Inzwischen kann ich sie sogar knuddeln und hochheben, und sie hackt nicht mehr in die Hände, sondern knabbert und schleckt an den Fingern herum. Um negative Erfahrungen auszulöschen, braucht es ganz viele positive. Das kann Monate dauern, je nachdem, wie schlimm die negativen Erfahrungen waren.
Theas Problem lässt sich wahrscheinlich am ehesten lösen, indem sie wieder Positives mit deinem Freund verbindet. Er könnte zum Beispiel die Fütterung übernehmen, oder sich einfach in den Raum setzen und ihr etwas vorlesen. Wenn er sie ansieht, soll er sie langsam Anblinzeln. Klingt erst einmal komisch, aber in Katzensprache heißt es soviel wie: "Ich bin dein Freund und tue dir nichts" oder "Ich mag dich".
Solange die Katzen untereinander keinen Krieg führen, würde ich sie keinesfalls voneinander trennen. Die Fütterung sollte gemeinsam zu festen Zeiten stattfinden. Thea sollte wieder mehr das Gefühl haben, dazu zu gehören.
Getrennte Fütterung habe ich leider auch eine Weile praktiziert, weil Leia vor Aufregung auf Frodo und Dodger losgegangen ist, sobald ich in der Küche die Näpfe gefüllt habe. Unwissentlich habe ich das Problem dadurch nur verstärkt. Seit ich Leia und Frodo direkt nebeneinander füttere, gibt es wegen dem Futter nur noch selten Gekloppe.
Wegen Freigang: Kann gewaltig nach hinten losgehen, wenn die Probleme im Haus weiterhin bestehen. Dann kann es passieren, dass Thea sich ein neues Zuhause sucht, wo sie mehr Sicherheit hat. Oder es kommen neue Probleme wie Unsauberkeit hinzu, weil die Außenwelt noch furchterregender ist und mit den Marken "ausgesperrt" werden soll.
Vielleicht hängt es auch ein bisschen mit dem Erwachsen-Werden/Sein zusammen. Sind sie kastriert?
Ich würde sie mal gründlich durchchecken lassen, vielleicht ist ihr irgendetwas passiert, was ihr unangenehm war oder Schmerzen bereitet hat.
Ansonsten schließe ich mich Terrahamster an.
Danke euch. Ich antworte morgen noch ausführlicher dazu, da kann ich mich an den Rechner setzen. Hab vorhin eine riesige Antwort getippt und bin dann am Handy auf "zurück" gekommen :coffee: ich tipp dann lieber am Laptop.