Der muss aber schneller wachsen.:strick:
Druckbare Version
so sieht er aus, ist ein bild vom letzten Jahr
Hier wächst Wiesenbärenklau auch schon. Max frisst es besonders gern. Im Allgmeinen merke ich das die Ec-Tiere hier den lieber fressen als andere.
eigentlich müsste der bei uns dann auch schon wachsen, da die natur hier die letzten wochen ein bißchen schneller war als im norden.... aber wo suchen.... hmmmm ich halt auch mal die augen offen
Das ist Wilde Möhre, denke ich. Riech mal dran, an der frischen Bruchstelle riecht Wilde Möhre leicht nach Möhre. Noch stärker riecht die Wurzel, aber die müsstest du erst ausgraben.
Kerbel ist es definitiv nicht, aber auch definitiv kein Schierling, der hat keine behaarten Blätter und sieht insgesamt ganz anders aus.
Meint ihr, das ist Wiesenkerbel? Es riecht nicht nach Mäuseurin und es hat eine deutliche Kerbe im Stiel. Kann ich dann sicher sein, dass es kein gefleckter Schierling ist? Habe heute eine neue Wiese entdeckt. Dort ist das wahre Schlaraffenland für Pflanzensammler. Unter anderem wächst dort viel von dieser Pflanze...
http://abload.de/img/dsc06612byosj.jpg
http://abload.de/img/dsc0661376plf.jpg
@ Eisbiene: Meinst du mit 3 Blättern die Spitze? Sorry, bin noch der totale Anfänger. Mein Bestimmungsbuch kommt aber morgen an :froehlich:
Ps: Kann man eigentlich zu viel löwenzahn anbieten? Da wachsen Tonnen!
Danke für eure Antworten.
gefleckter Schierling kann es doch schon nicht sein weil man nichts geflecktes sieht :rollin:
Daher denke ich es ist Wiesenkerbel.
Giersch hat 3 Abzweigungen mit je 3 Blättern.
Gut hier zu sehen
http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...raria1_ies.jpg
Ich bin eigentlich auch kein guter Pflanzenbestimmer, aber Giersch ist eigentlich nicht zu verwechseln - im Notfall immer dran knabbern (war jedenfalls mein vorgehen xD )
Ja, das ist Wiesenkerbel.
Die Flecken beim Schierling sieht man übrigens erst später, wenn er in die Höhe wächst... an den Blättern selber sind keine Flecken :rw:
Aber unten am Stiel - und bei dieser Größe wie der Kerbel auf dem Bild ist, und wo er abgerissen ist - wären sie sichtbar
Abgesehen davon ist selbst der gefleckte Schierling im ganz jungen Alter auch nicht giftig - und im allgemeinen auf bewirtschafteten Wiesen auch nicht anzutreffen. Also am Laufmeter über ihn zu stolpern sollte schwer fallen.
Ich habe selber auch noch nie einen gefunden...
Hui, da bin ich ja beruhigt!!! Danke euch!!! :wink1:
Bei uns ist es jetzt auch soweit: Gestern Abend gab es die erste Wiese:froehlich:!
Wiesenkerbel, Wiesenbärenklau, Klettenlaubkraut, Wiesenlabkraut, Giersch, verschiedene Gräser, wenig Gundermann und die ersten Löwenzahnblätter. Freude groß!
Das ist nicht ganz richtig. Bei Problemen mit der Galle (beispielsweise bei bestimmten Kokzidienerkrankungen) sollte man Löwenzahn lieber weglassen.
Wegen des enthaltenen Taraxins. Es regt den Gallesaftfluß an. Wenn aber beispielsweise ein Gallensteinleiden oder ein Gallenwegsverschluß vorliegt, ist die Anregung des Gallesaftes kontraproduktiv.
Wenn nur der Gallefluß gestört ist, hilft Löwenzahn hingegen, ist ja klar - da er den Gallefluß fördert.
Ich hab heute ganz viel fotografiert :rw: ich stells einfach mal ein, vielleicht könnt ihr mir helfen? ich bin echt eine niete im bestimmen
und alle seiten im netz die ich finde bestimmen anhand von blüten und die sind ja noch nicht vorhanden..
1
http://img820.imageshack.us/img820/3280/29274302.jpg
2 wilde Möhre?
http://img13.imageshack.us/img13/777/23566548.jpg
http://img109.imageshack.us/img109/656/80673413.jpg
3
http://img839.imageshack.us/img839/8550/84360747.jpg
4
http://img832.imageshack.us/img832/588/47476294.jpg
5
http://img15.imageshack.us/img15/9637/58112123.jpg
6
http://img706.imageshack.us/img706/2483/55581948.jpg
7
http://img703.imageshack.us/img703/9929/88032174.jpg
8
http://img42.imageshack.us/img42/5242/69186564.jpg
http://img16.imageshack.us/img16/3930/18133027.jpg
9
http://img824.imageshack.us/img824/4663/57818674.jpg
10
http://img706.imageshack.us/img706/2581/112okm.jpg
11
http://img213.imageshack.us/img213/1509/51824818.jpg
3. Ehrenpreis
5. Wicke
8. Hirtentäschel
danke
das ist alles fütterbar, ge?
wicke halt nicht so viel soweit ich mich erinnere?
ich hatte letztes jahr auch wicke gefunden aber die war nicht so groß und ist nicht in so riesen büschen gewachsen