Das Heustadl-Heu wird auch, im Gegensatz zu anderem Heu, fast bis zum letzten Fissel aufgefressen, insofern relativiert sich da der Preis wieder.
Druckbare Version
Das Heustadl-Heu wird auch, im Gegensatz zu anderem Heu, fast bis zum letzten Fissel aufgefressen, insofern relativiert sich da der Preis wieder.
:yeah: Das wäre klasse!!
Das kann ich auch bestätigen, außerdem füttere ich keine Trockenkräuter mehr zu da das Heu sehr viele enthält, damit ist es dann auch nicht mehr teurer als schlechteres Heu von dem nur die Hälfte gefresssen wird plus Kräuter zukaufen.Zitat:
Heustadl-Heu wird auch, im Gegensatz zu anderem Heu, fast bis zum letzten Fissel aufgefressen, insofern relativiert sich da der Preis wieder.
Das Heustadlheu hat bei meinen noch einen Haken. Die Böbbel schrumpfen extrem auf 1/3 der Größe. :ohn2:
Ich hab das Gefühl meinem Janosch bekommt das grobe Bauernheu wesentlich besser, weil die Rohfaser mehr Fell aus dem Magen mitnimmt. Er hat bedingt durch sein Angorafell immer Probleme mit Haare im Magen und produziert jetzt wieder nette Haarketten mit winzigen Böbbel.
Daher wird es das Heu nur noch untergemischt und sehr selten geben. Fressen tun sie es ja sehr gerne.
Ich hab gerade zum ersten mal beim Heuandi bestellt, mal schauen wie es ihnen mundet :rw:
Wie ist denn die Qualität vom Heuandiheu?
Hmmm nicht wirklich schlecht, also ist grün und viele Kräuter drin, aber ich finde es nicht grob genug (obwohl 1t Schnitt).
Ich hatte erst einen ganz guten eindruck aber meine fressen normalerweise fast jedes heu anstandslos... Das vom Heuandi finden sie aber nicht so gut, da wird nur soviel wie nötig von gefressen.
Ich denke ich werd nächstes mal wieder etwas anderes probieren, aber durch die 10 kg müssen sie jetzt durch:rw:
Also meine ganze Waschküche duftet nach lecker Heu..das Hochstadl hat echt ne Spitzenqualität:froehlich:
Kann mir jemand der das Hochstadl und das Heuandi Heu kennt verraten welches besser ist?? Farbe, Geruch, Staub...???
Ich hab momentan das Hochstadl und bin davon, vom Preis abgesehen, total begeistert.
Es sind noch einzelne Blüten zu erkennen , es ist nicht zu grob und nicht zu fein, es staubt nicht.....Ich verzichte bei dem Heu auf Zufütterung getrockneter Kräuter weil schon meiner Meinung nach genug enthalten sind.
Hochstadl ist auch bei mir nun bestellt. :)
Ich komme Morgen wieder in meine Wohnung und werde das dann wohl Montag von der Post abholen. (ich hab extra nen Zettel an meine Tür geklebt, dass das Paket NICHT bei meinem Nachbar hingestellt werden soll, da er Raucher ist und das Heu sonst stinkt.
Ich bin echt gespannt, wie das Heu hier ankommt :)
Huhu!
Ich kauf immer gleich die 14 kg..die sind in 14 einzelnen Kilotüten verpackt..was ich übrigens seeehr praktisch finde..
Ich hatte sowohl Heuandi aus auch Hochstadl...ans Hochstadl kommt nix ran. Schon wenn man die Tüten aufmacht, fühlt man sich wie im Hochsommer auf einer Wiese...:D Wenn die Quali so belibt, werde ich auch nicht mehr wechseln..so zufrieden war ich noch nie mit einer Heusorte*g* Und da hier auch alles restlos gefressen wird, ist der Preisunterschied zum andren, wo meistens draufgepuscht wurde nicht soooo groß. :rw:
Und bei keinem andren Heu wurde ich morgens bettelnderweise auf eine neue Heudosis erwartet:froehlich:
Bei meinen sind die Böbbel auch kleiner und dunkler geworden... ich bin darüber auch gar nicht soooo happy, aber das Heu wird wenigstens gefuttert. Ich würd es auch mischen ;)
@ Vergleich Heuandi - Schwarzwaldheu
Als ich Heuandi hatte, sind meine Kaninchen nicht mit der Nase rangegangen, obwohl es grün ist und herrlich duftet. Zur Kräuteranzahl kann ich heut nichts sagen, damals waren wenige drin. Stauben tun beide Sorten nicht. Aber wie gesagt, meine wollten Heuandi nicht, auf Schwarzwald haben sie sich gestürtzt und das ist bis heute so geblieben.
Es gibt gerade auf dem Markt kein besseres Heu als das Hochstadl:rw::rw:
Woran liegt es denn, dass die Böbbel kleiner werden?
Bei uns sind die Böbbel genauso wie bei anderem Heu geblieben. Auch bei den Riesen. Wir füttern das Kräuterheu/Hochstadl/Schwarzwaldheu seit Juli 2009
ich hole das heu beim dorf-bauern
der ballen 1,60 euro
Ich glaube nicht das im Zusammenhang mit dem Heu steht, das handelt sich wohl eher um einen Zufall.Zitat:
Woran liegt es denn, dass die Böbbel kleiner werden?
Prinzipiell ist gegen kleine Böbbels nichts einzuwenden, die gibt es wenn viel Frischfutter gefressen wird, die großen Boller gibt es bei viel Heu.
Fütterst Du zur Zeit vielleicht vermehrt Grünfutter??
Im Sommer haben meine immer kleinere Böbbel weil dann tagsüber Wiese gefressen wird und nur nachts Heu.
Bei meinem Kaninchen sind die Böbbel nicht klein. Ich wollte nur fragen ob es im Zusammenhang mit dem heu liegen kann, dass es bei anderen so ist.
Denn das Heu habe ich auch bestellt :)
Es ist heute ürigens angekommen :yeah::yeah:
Es riecht einfach sooooo klasse. Ich hhab es schon geliebt, bevor Kalli was probiert hat xD.
Aber der liebt es genauso. Er hat sich sofort draufgestürzt und guckt sein anderes nicht mehr an.
Daumen hoch für Heustadl:dancerabbit::dancerabbit:
Wenn überhaupt werden sie dann größer, nicht kleiner.Zitat:
Ich wollte nur fragen ob es im Zusammenhang mit dem heu liegen kann, dass es bei anderen so ist.
Dann stell Dich mal darauf ein das Du nun nicht mehr zurück kannst.Zitat:
Er hat sich sofort draufgestürzt und guckt sein anderes nicht mehr an.
Ich hab vor dem Schwarzwaldheu das Activa gefüttert was gerne gefressen wurde, kürzlich hab ich davon zur Abwechslung und wegen des Geldes mal wieder einen Sack gekauft nun wird das nicht mehr angerührt seit ich das Schwarzwaldheu habe.
Hallo,
dadurch das das Schwarzwaldheu sehr fein und viele Blatt/Kräuteranteile hat ist es schon so das die Böbbels kleiner und schwärzer werden. Ist bei meinen fünfen auch so wenn sie nur das Schwarzwaldheu bekommen.
Vor allem wenn sie die Kräuter und Blätter raussuchen.
Ist aber nicht schlimm solange die Böbbels hart sind.
Gruss
Martina
Ich finde das Schwazwaldheu nicht sonderlich fein.....
Kleinere Böbbels entstehen eigentlich durch Frischfutter/Grünfutter, nicht durch Heu. Bist Du sicher das sich sonst nichts verändert hat?
Ich gebe nur Schwarzwaldheu und die Böbbels sind wie immer.
Kaninchen reagieren verschieden.
Ich habe zwei Kaninchen über drei Wochen ausschliesslich nur mit dem Schwarzwaldheu ernährt da sie eine Magen-Darm-Sanierung machen mussten und da waren die Böbbels schwarz und sehr klein. Bei anschliessender Anfütterung mit Gemüse und gröberem Heu plus zusätzlich Schwarzwaldheu sind sie wieder grösser geworden.
Bei den anderen zwei Gruppen kann ich auch beobachten das sie mit Schwarzwaldheu kleinere Köttel machen als mit dem anderen Heu das ich hier habe.
Bei mir ist mein Heu vom 2. Schnitt um einiges gröber als das Schwarzwaldheu.
Gruss
Martina
Natürlich liegt die Böbbelgröße und Farbe sehr stark am Heu.
Wenn man sehr dickes Heu (wie Stroh füttert), z.B. das von Rido, dann sind die Böbbel sehr groß und hell durch die viele Rohfaser und durch die dicken Halme, die man natürlich auch noch teilweise in den Böbbeln sehen kann.
Ist das Heu feiner/grüner, werden natürlich die Böbbel kleiner (ist ja weniger "Masse") und dunkler. Dunkler allein wegen der Farbe des Heus. Das muss ja nicht schlecht sein, aber man erkennt deutliche Unterschiede.
Manchmal sind auch zwei Tüten ganz unterschiedlich, beim Heustadl-Heu sind auch mal grobe Halme drin.
Ich sehe bei meinen Nasen jedenfalls sehr deutlich, wie die "Qualität" des Heus grad ist (was ich nicht als Qualimangel einschätze - ist ja ganz normal, dass das Heu mal feiner/ mal gröber ist).
Bei uns kommt das Heuandi-Heu gut an. Für die Ninchen, die öfters mal Zahnspitzen hatten, haben wir bei ebay grobes Bio-Heu bestellt (wirklich sehr grob, allerdings auch ziemlich gelb - wird aber trotzdem gern gefuttert).
Wir konnten weder bei den Heuandi- noch bei den Bio-Heu-Verwertern Veränderungen der Böbbels feststellen. Sind immer noch schön groß und bräunlich-schwärzlich.
Beim Hochstadl-Heu schreckt mich wirklich der Preis komplett ab - bei 8 eigenen Tierchen und 2 Pflegis würd ich ja arm werden.
Ich beziehe das Heu direkt vom Bauern. Bei der Menge die ich brauche durchaus sinnvoll weil günstig. Und das beste ist, meine Nins haben bei keiner anderen Sorte soviel davon gefuttert!
Lt. Statistik machen das fast 1/3 der Leute, hätte ich nicht gedacht!
Zum Preis für Hochstadl: Ich kann den Preis nachvollziehen weil das Heu sehr sorgfältig behandelt und gelagert wird und das ist nunmal ein höherer Aufwand als der Bauer betreibt.
Ich fütter wie gesagt keine Kräuter mehr extra weil schon viele enthalten sind, außerdem wird das Heu wirklich komplett gefressen, es landet nix mehr in der Kloschale, das relativiert den Preis etwas.
Den Preis stell ich ja gar nicht in Frage, da die Qualität - was man hier so liest - offensichtlich wirklich sehr gut ist.
Nur bei der Masse an Tieren seh ich das ehrlich gesagt nicht ein.
Ich verfütter übrigens wenig nebenher zum Heu und Gemüse/Obst (getrocknete Kräuter, Leckerchen o.ä.), das fällt bei mir kostentechnisch also schon weg.
Und bei einigen Heusorten sind meine Nasen auch sehr freundlich und buddeln nur wenig aus der Raufe :D. Nur wollen sie halt ab und an Abwechslung. Da fang ich mit Hochstadl lieber gar nicht erst an, sonst wollen sie wirklich nichts anderes mehr haben :fieber:.
Im Moment kaufe ich immer beim Dehner das Heu. Das lieben sie echt!
Letzte Woche war das aber leer und ich bin nur zum Futterhaus hier um die Ecke gekommen und musste das teurere Activia Heu kaufen, das mögen sie aber überhaupt nicht. Das wird gar nicht gefressen und nur drauf gepinkelt....
Eben.... wenn man sie einmal verwöhnt, danken sie es dir mit der Sucht nach Luxus und verschmähtem günstigerem Heu :rw:
Ich bräuchte monatlich zwischen 15-20kg Heu. Das wären ca. 50 € pro Monat :ohn2: Jetzt zahle ich nicht mal die Hälfte.
Neeee ich guck hier einfach nicht mehr rein in den Thread...so! :rollin:
Also ich habe das Hochstadl Heu gekauft, damit ich nun endlich ein entgültiges Heu habe, auf das Verlass ist.
Anfangs hatte ich das aus unserem PFerdestall, was nicht gern gefressen wurde.
Danach habe ich das Löwenzahnheu von Vitakraft gekauft. Das wurde gut angenommen, war aber auch sehr teuer (ein kleiner Beutel 2€). Zum Winter hin habe ich allerdings festgestellt, dass die Qualität deutlich nachließ, weswegen ich mich ja nach anderem heu umgeschaut habe.
Vergleiche ich also die kleine Tüte von Vitakraft mit dem was ich hier für 16€ gekommen habe, finde ich das Hochstadl Heu nicht teuer.
Zumal es deutlich lieber gefressen wird. Und vor allem schmeiß ich nicht so viel weg.
Also ich wechsel nichtmehr :)
Hallo,
meine Heuvernichtungskaninchen auf dem Balkon fressen das Schwarzwaldheu zwar aber sie bevorzugen das Bio-Heu von meinem Bauern ums Eck.
Meine Heuverweigerer sortieren beim Schwarzwaldheu genauso wie bei jedem anderen Heu ausschliesslich die Kräuter, Blätter und Blüten heraus so das es fast keinen Unterschied zu anderem Heu macht. Deswegen lohnt sich bei den beiden gar kein heu sondern nur ein Blätter-Kräuter-Blüten-Napf :rollin:
Einzigst der alte Pflegeopa, der frisst das Schwarzwaldheu so das eigentlich 70% davon wirklich gefuttert werden.
Ich habe es nur als Zusatz hier und nicht als dauerheu. Ich habe immer min. drei verschiedene Sorten Heu hier und wechsel die immer ab.
Ich finde es gut etwas Abwechslung für die Kaninchen zu haben aber dauerhaft nur das Schwarzwaldheu würde ich nicht füttern.
Hier wohnen auch fünf Kaninchen und vier Chinchillas.
Gruss
Martina