Ja, danke. Ich sollte es sowieso nur noch einmal täglich geben, aber sie frisst und dann braucht sie es nicht mehr, denn es ist eigentlich gegen Übelkeit gedacht. Jedenfalls habe ich früher MCP gegen Übelkeit genommen.
Druckbare Version
Emeprid soll die Magentätigkeit in gang bringen. Kaninchen haben ja keine sondern müssen immer stoffen um alles anzuschieben. Wenn aber alles ok ist kann da irgenetwas im darm passieren. Kann das nicht erklären. Und ist schon etwas her als man mir das erklärt hat
Ein Kopfröntgen habt ihr wegen der Zähne auch mal gemacht?
Also eine weitere Kotprobe bringt aktuell nichts. Gib die Kur zuende, warte 2 Wochen und gib dann nochmal eine Kotprobe ab. Ich hoffe, die Hefen sind dann weg und sie kamen wirklich nur vom Stress.
Bei Kiwhy war es ja ähnlich.. bei ihm wurde zwar was gefunden, aber Auslöser schien es auch nicht gewesen zu sein.. bis endlich die Cunis kamen. Vielleicht bringen euch die Cunis auch was :umarm: Ich hoffe es.
Das Schädelröntgen fand die Ärztin nicht für erforderlich, weil auch die Zähne bei beiden Nins sehr gut aussahen. Ich wollte das trotzdem im letzten Jahr machen lassen. Dazu ist aber eine Narkose erforderlich, und da sie gerade mit Filavac geimpft worden waren wollte ich mit Narkose 3-4 Wochen warten. Inzwischen musste Yakari aber wegen Bezoar operiert werden, sodass sich das mit dem RB in Narkose erstmal wieder erledigt hat.
Ja verstehe ich. Zu Kiwhy´s Zähnen haben aber auch 6 TÄ gesagt, sie seien top in Ordnung. Erst die 6. TÄ hat zusätzlich ein Kopfröntgen gemacht und gesehen, dass die Zahnwurzeln viel zu weit im Kiefer stehen und das auch krumm und schief. Damals musste er dann ca. alle 3 Monate zum Zähne schleifen. Dadurch kriegten wir zumindest die Hefen in den Griff.
Das kannst du also nochmal im Hinterkopf behalten, falls die Hefen wiederkommen. Das ist auch ziemlich typisch für Hefen. :umarm:
Ja, im Hinterkopf habe ich es. Falls du meine "alten Threads" einmal gelesen hast, wird klar, dass ich es schon sehr lange plane, aber ständig kamen andere Dinge dazwischen, und so schob sich das immer wieder raus. Zwischen Impfungen und Narkosen will ich auch etwas Zeit lassen. Jetzt wäre eigentlich demnächst Myxo Impfung dran. Aber irgendwie brauchen wir jetzt mal ne Pause/Erholung.
Kiwhy musste am Ende ja auch alle 6 Wochen die Zähne unter Gasnarkose gemacht kriegen und ich hab das auch immer so gelegt, dass zwischen Narkose und Impfung mindestens 2 Wochen lagen. Ich verstehe das total :umarm:.
Morgen werden bei Yakari die Fäden gezogen und bei beiden Kaninchen wird nochmal eine Kontrolluntersuchung erfolgen. Also, bitte nochmal Daumen drücken.
Danach hat Yakari sicher erstmal wieder Schmerzen, aber dann sind wir wenigstens wieder einen Schritt weiter.
Es ist so toll, dass ihr es quasi geschafft habt *schnell auf Holz klopf*! Ich drücke euch alle ganz doll :umarm:
Ich kenne es ja selber durch die beiden Magenöffnungen innerhalb eines Monats... man ist mit den Nerven einfach nur am Ende! Ohr habt richtig was geschafft :good:
Lieben Dank!
Und du gönn dir bitte nach dem ganzen Chaos was. Das ist ganz wichtig. Ich bin die Zeit nicht "raus" gegangen, nur zur Arbeit, weil ich Angst hatte, wenn ich weg bin und Spaß habe, passiert zu Hause etwas.
Nach dem alles überstanden war sind wir erstmal essen gegangen und ich hab zwei Bier getrunken :D
Um 12:30 Uhr ist unser Termin. Wer mag, darf Yakari gerne durch Daumendrücken unterstützen, denn er ist sehr zappelig und ich fürchte, es kann dadurch zu Verletzungen kommen. Andererseits ist das Personal der Klinik für solche Fälle geschult und in der Praxis sind die Kaninchen sowieso nicht so wild wie zu Hause. Ich bin jedenfalls erleichtert, wenn wir das Fz hinter uns haben.
Danke Sarah. Ich weiß schon was ich mir gönnen werde:Ein paar schöne Stunden mit dem 2. Buch von Seppeli, wenn ich es bis dahin erhalten habe.
Danke Petra. Ich meine, wenn er wild strampelt kann es immer mal zu Verletzungen kommen, die nicht entstehen würden, wenn er ruhig liegen bleibt. Nun, es wird schon gut gehen...
ich freue ich über die gute Entwicklung :good: - Daumen und Pfötchen sind feste gedrückt *g*.
Liebe Grüße :umarm:
Birgit
Mach dir mal nicht so viele Gedanken *g* Es wurde ne Magenöffnung erfolgreich übestanden. Fädenziehen ist trotz unruhigem Tier nur ein Klax. Das wird gut gehen :good: Und wie du sagst, die sind geschult. Ist nicht die erstew wilde Bestie dort :D
Ich drücke die Däumchen! Ich mache mir auch wegen jedem Piep Sorgen, von daher werde ich dich nicht belehren :rollin:.
Ich denke auch, dass er ruhig bleiben wird. Beim TA sind meine eigentlich immer die Liebsten überhaupt und ich frage mich immer schon in der Praxis, wie das Zuhause klappen soll :rolleye: :girl_haha:
Hallo ihr Lieben,
wir sind zurück, und es hat alles gut geklappt. Da der Kot etwas zu klein ist-ich hatte natürlich eine Probe dabei- bekommt Yakari nun Laktulose 2x täglich. Er war ganz tapfer beim Fädenziehen. Nur soll ich die beiden noch nicht zusammensetzen, weil sie sofort mit dem Rammeln anfängt. Wie bekannt, gibt es in der Regel, so auch hier, in der TB keinen Streit, oder Machtgehabe; da hat jede/r mit sich zu tun.
Noch ein paar Tage und die Behandlung kann bei beiden abgeschlossen werden. Vielen Dank für´s Mitfiebern und Daumendrücken. Das hat mir sehr viel Kraft gegeben. Die Kaninchen haben ihr Gewicht bei der Aktion gehalten, nur ich habe 1 kg abgenommen.
Es grüßt Euch herzlich
3 Möhren
Das kenne ich :ohje: Während Kiwhys Behandlung und Erlösung habe ich in der Woche 3 kg verloren.. einfach nur negativer Sorgenstress.
Ich freue mich, dass die beiden wieder fit sind. Wieso darfst du sie jetzt nicht zusammen lassen? Fädenziehen heißt doch eigentlich, dass jetzt mit der Naht nichts mehr passieren kann?! Wie lange musst du sie denn noch trennen? :umarm:
Super das alles so gut ist :froehlich::D
Freue mich auch, dass es den beiden soweit wieder gut geht, besonders für Yakari.
Wäre evtl hilfreich, wenn du deine tgl Ernährung vllt mal auflisten möchtest, ob man da ggf noch was ändern bzw verbessern könnte.
Bloss keine Panik, ich würde mich dazu eh nicht äußern, :rollin: das haben wir schon durch. Gibt GsD viele User hier, die dir bestimmt einen Rat geben werden.
Super, ich freue mich für euch:froehlich:
Das Problem ist, dass sie ihn rammelt und ihn dabei so festhält, dass er Schmerzen hat. Die TÄ meinte ich solle ihm noch ein paar Tage gönnen, weil zwar kein Faden mehr drin ist, aber die Nahtstelle doch noch druckempfindlich ist.
Ich hatte es einmal ausprobiert, als er noch den Faden hatte, weil ich dachte, es könnte nichts passieren, weil ich im Raum war. Aber natürlich saß ich nicht daneben, sondern habe irgendwas gemacht. Da hörte ich seinen Schrei. Ich lief sofort hin um sie zu trennen, weil sie sich weiter an ihm festhielt, während er flüchten wollte. Gut, dass ich ein Gitter parat hatte, das ich sofort aufstellen konnte.
Ich danke Euch allen, die Ihr hier mitgelesen und mitgefiebert, Daumen gedrückt und Ratschläge gegeben, sowie praktische Hilfe angeboten habt. Und all denen die mir etwas abgekauft haben in meinem Thread im Flohmarkt, oder einfach so, eine Sach-oder Geldspende überwiesen haben. Es sind an Operationskosten für Yakari, die Diagnostik und Behandlung, sowie Medikamente und Hilfsmittel für die beiden Kaninchen über 900 Euro angefallen. Ihr alle habt mir auf irgendeine Weise geholfen. Ihr habt mir Ermutigung und Kraft gegeben und das Gefühl, nicht alleine zu sein. Habt Dank dafür!
:umarm: Wir sind alle gegenseitig für uns da und das ist so schön! :kiss: auch du hast hier schon vielen Leuten geholfen.
Katharina, das ist so schön, dass du das schreibst. Danke dir.
Schön, dass es deinen Lieben wieder besser geht. Ich hoffe ihr könnt nun allesamt Gesund in das neue Jahr starten. :umarm:
Zoe bekommt noch Nystatin (insgesamt 14 Tage) dann sollte sich die Hefe in Darm normalisieren. Die Gefahr dass nochmal Bezoare bei Yakari entstehen ist damit, d.h. durch die Op nicht gebannt. Yakari verliert unheimlich viel und leicht Fell. Gut kämmen oder bürsten lässt er sich auch nicht. Aber wenigstens ist die akute gefahr nun vorüber. Danke Heroi.
Zoe müsste das Nystatin noch zweimal heute und dreimal morgen bekommen. Es reicht aber nur noch für einmal, was da in der Flasche drin ist. Wie wichtig ist es die 14 Tage genau einzuhalten? Ich müsste eine neue Flasche kaufen und der Rest würde herumstehen. Vlt. reicht es, dass sie die Kur nun 13 Tage durchgeführt hat. Wenn es aber wichtig ist würde ich heute noch schnell eine besorgen.
Mach die Flasche leer und gut ist. Auf die letzte Gabe kommt es jetzt auch nicht an, wenn man das Ganze auf 14 Tage sieht.
Wären es nur 2 oder 3 Tage, wäre eine Gabe wichtiger, als bei einer so langen Kur.
Vorbeugend setze ich auf Nagermaltpaste von Gimbi. Ich fühle mich damit sicherer, dass bei Lainy so schnell kein Bezoar wieder kommt.
Danke, Katharina. Nagermalt? Mir wurde in einer Praxis Katzenmalt verkauft, mit dem Hinweis, das sei genauso gut für Kaninchen geeignet. Stimmt das?
Ich habe, wie gesagt, das Rodicare Hairball hier, das aber schon vor drei Monaten geöffnet wurde und ich weiß nicht, ob ich das noch verwenden kann nach dem Öffnen. Haltbar ist es bis 10/18.
Ich meine im Kopf zu haben, dass es nach Anbruch ein paar Monate haltbar ist. Unter der Produktinformation wird bei der Haltbarkeit keinen Unterschied gemacht, daher denke ich, dass es noch haltbar ist, je nach Lagerung natürlich. Sonst steht da ja oft der Zusatz "nach Anbruch".
Mir sagte man auch schon öfter, dass es keinen Unterschied macht, ob Katzen- oder Nagermalt. Aber ich bin mir da ehrlich gesagt nicht so ganz sicher. Ich nehme lieber die Nagermaltpaste, weil ich der Meinung bin, die gibt es ja nicht umsonst. Ich weiß nur, dass extra Ballaststoffe und Papaya in der Nagermaltpaste ist, die ich nehme. Du kannst aber die Katzenpaste noch leer machen. Ich glaube selbst hier im Forum wird die Katzenpaste von einigen genommen. :good:
Danke dir für die Info.
Die Cunis sind nun da. Sind 5-7 Stück pro Person in Ordnung, oder ist das zu viel? Sie würden auch mehr nehmen, aber das wäre wohl wirklich zuviel.
Wie gesagt, ich füttere täglich eine Handvoll (also Teller fast bodenbedeckt).
Das sind ja nur so kleine Würmer, daher würde ich ruhig auch einmal täglich ne kleine Hand einweichen.
Ja, Hauptsache es kommen überhaupt Köttel. Da ist Lactulose immer ein guter Helfer. Das hatte ich für Lainy damals auch bekommen und es hat immer wirklich gut geholfen. Dann würde ich die Cunis wirklich gut einweichen. Wobei ich auch finde, dass sie das Fell sehr gut aus dem Verdauungstrakt befördern. Unter den Cunis hatten wir komischerweise auch noch nie eine Verstopfung oder Magenüberladung, wo man das doch bei Trockenfutter eher vermutet.
3 Möhren, ich war im urlaub und hatte den thread nur kurz gesehen und immer mal reingeschaut und mitgefiebert. ich freue mich, dass alles gut ausgegangen ist und drücke natürlich weiter für die beiden alle daumen!! :umarm: