Rezept? :wink1:
Druckbare Version
Zwieback mit Nudelholz kleinhauen. Alsan schmelzen und mit Zwiebackkrümeln vermengen. Ca. 0,5cm dick mit einem Löffel in eine Springform verteilen und fest andrücken. Kalt stellen. 1 Dose Pfirsiche abtropfen lassen. Soyasahne mit Boubonvanille steifschlagen. Pfirsichspalten auf dem Boden verteilen und die Sahne darüber. Obenauf Zartbitterschokostreusel. Fertig.
Hat jemand ein erprobtes Rezept für einen veganen Osterzopf? Google & Co. spuckt etliches aus, aber ich will nicht rumprobieren, sondern ein Rezept mit Gelinggarantie haben :flower:.
ich will gerade von den ganzen Wurst- und Käsealternativen und veganen Aufstrichen wegkommen, weil ich da einen abartigen Verschleiß hab und die ja nicht gerade billig sind :rw:
deswegen frag ich mich gerade ich mir stattdessen herzhaftes aufs Brot/Sandwich legen kann? Außer Gurken oder Tomatenscheiben fällt mir nix ein....habt ihr leckere, einfache und günstige Ídeen?
Kommt das selbermachen von veganen Aufstrichen in Frage?
Das geht auch Ratz-Fatz*g*
Ich hab diese hier mal für Gäste "entwickelt":
• Ein Glas gegrillte, eingelegte Paprika abgießen, mit 200g Cashewkernen (alternativ Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, etc.) pürieren, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken
• Ein Glas Posthansls hausgemachtes Ratatouillegemüse in Tomatensauce (oder ein gekauftes Produkt) mit 300g Cashewkernen (alternativ s.o.) pürieren, evtl. nachwürzen
• Eine gute Hand voll gehackte Zwiebeln mit zwei guten Händen voll geschnittenen Champignons in Öl anbraten, gut mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, abkühlen lassen und mit einer großen Hand voll Rucola pürieren.
• Eine gute Hand voll gehackte Zwiebeln mit zwei guten Händen voll geschnittenen Champignons in Öl anbraten, mit Grillgewürz/Gyrosgewürz etc. ohne tierische Anteile würzen
• Eine reife Avocado mit einer Gabel und einigen Spritzer Zitronen-oder Limettensaft zerdrücken, eine mittlere, feingeschnittene rote Zwiebel drunter rühren, mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken
• Eine große gekochte Kartoffel mit etwas Tomatenmark und ein wenig Öl (oder Margarine, für die Cremigkeit) sehr fein verstampfen, mit „Vegeta pikant“ (vegetarische Würze, im gut sortierten Supermarkt oder beim türkischen Gemüsehändler) abschmecken
• Eine gute Hand voll Zwiebeln mit derselben Menge fein geschnittenem Suppengrüngemüse (Möhre, Lauch, Sellerie) in wenig Fett anbraten, mit wenig Wasser ablöschen, eindampfen lassen, pürieren, mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken, nach Wunsch noch frische Kräuter untermengen
• Ein Paket „Palmin soft“ schmelzen, reichlich (idealerweise selbstgemachte) Röstzwiebeln drunterheben, mit Kräutersalz abschmecken, kühl stellen
Ajvar ist relativ günstig.
Mein Highlight zur Zeit: Als an mit Kräutersalz, Zitronensalz oder Rosmarinsalz auf Brötchen.
Gestern gab es Reste-Pasta: Rest Cocktailtomaten mit Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Basilikum maximieren, eine Zwiebel und eine halbe Chili fein hacken und in Olivenöl anbraten, 1TL Tomatenmark in die Pfanne, Rest Frischkäse darin schmelzen lassen, mit dem Rest Hafersahne ergänzen, gekochte Pasta rein und fertig! Oben drauf noch eine Handvoll Zedernnüsse. Einfach und lecker und die Reste sind auch weg!
mit dem Mixer lassen sich Aufstriche auch gut selbst machen *g*
Humus geht auch immer fix und ist so gut - oder leckeren Quark aus Joghurt gemacht :)
Oder in Öl, Knofi und Kräutern gebratene Zucchini oder Paprika aufs Brot?
Oder Pilze angebraten - hab ich gestern gemacht :)
Hier noch ein paar Rezepte, die zu oder auf dem Brot schmecken:
http://www.schrotundkorn.de/2013/201305e11.php
Röstkraut-Brot
2-3 Handvoll Weiß-und/0der Rotkraut
1 kleine Zwiebel
etwas Öl zum Braten
Salz
gemahlener Kümmel
3-4 Schreiben Brot z.B. Bauernbrot
Zubereitung:
Kraut und Zwiebeln klein schneiden und in Öl anbraten, bis das Kraut innen weich und außen etwas gebräunt ist. Mit Salz und Kümmel abschmecken.
Ich hab mir gestern in unserem Bioladen eine Mandelmilch gekauft-aber geschmeckt hat sie mir nicht :bc::bc:
Zu wässrig?
Ne, eher so bitter.:rw: Aber wahrscheinlich alles Gewöhnungssache.
Echt? Ich mag die total, aber sie ist so teuer. :love:
Das liegt wohl an der Mandel selbst... Ich empfinde die nicht als "Milch" weil die mir einfach zu wässrig ist. Geschmacklich ok, aber eher an der Mandel vorbeigerutscht :D. Gut, ich stellte mir damals da auch eher eine Milch à la Müllermilch vor :rw:.
Ab und an trinke ich mal nen Glas, aber nur zur Abwechslung. Schonmal Haselnuss getestet?
Selbstgemacht ist doch am besten, lecker und günstiger :secret:
das klingt ja alles toll vielen Dank! :love:...da werd ich mich die nächsten Tage mal durchprobieren. Hab mir heute schonmal ne Avocado gekauft. Die erste meines Lebens :rollin: Aufstriche selber machen ist wirklich eine sehr gute Idee.....wisst ihr wie lange so selbstgemachte Aufstriche halten etwa, wenn man ne größerer Menge macht und in Kühlschrank stellt?
ja die sind mir auch am liebsten! Bei mir reicht so ne Dose aber nur 2 Tage :rw: :D
Nach meiner Negativ-Erfahrung mit veganen HotDogs vor einigen Jahren (iiiieeeehhhbääähhh) haben mein Freund und ich es gestern nochmal versucht. Er mit Fleisch halt und ich mit den HotDog-Würstchen von Hobelz.
Was soll ich sagen? Die waren s a u l e c k e r :love:! Selbst mein Freund meinte, man schmeckt keinen erheblichen Unterschied, wenn man die im HotDog hat. Klar, solo gegessen schon, aber schmeckten ihm auch.
Allerdings hatte ich überlesen, dass die in so einen Plastikdarm eingepackt sind, damit sie beim warm machen nicht platzen. So war der erste Bissen etwas unangenehm :rw:. Aber ansonsten: sehr empfehlenswert!
:girl_haha:Ich habe mir zwei von diesen Würsten runtergewürgt - aber habe das Plastik gar nicht abgemacht, habe mich nur tierisch gewundert, warum die so schwer zu beißen und kauen sind.... Vielleicht sollten sie einen knallroten Aufkleber draufmachen 'ACHTUNG! Nicht für Veganer geeignet, Plastikteile könnten verschluckt werden' :D
Genau :keule:!
:D
Das ist nicht euer Ernst, dass ihr das Plastik mitgefuttert habt, oder? :ohn1:
:rollin:
:taetschl:
Also mir isses nicht passiert :rw:
Sagt das was über die Essgewohnheiten von Veganern aus :rollin:
Ich stand gestern auch vor den Hobelz HotDog Würstchen und hab überlegt, ob ich mal hier nachfrage, wer die vielleicht kennt :rollin:
Aber schön, dann werde ich sie das nächste Mal mitnehmen und das Plastik vorher abmachen :totl:
Hei, ich bin blond und habe einen Ruf zu verlieren!!! :D
Pimpis Familie hat glaub ich auch schon Wurst mit Plastildarm gegessen :secret:
Naja, es gibt ja schon paar Ersatzprodukte, die schmecken, als ob da Plastik drin ist oder so... :girl_sigh:
Aber mit den meisten bin ich zufrieden...
Dann braucht es den Hinweis "An blonde Veganerinnen: Plastik vor dem Essen entfernen" :D:rollin:
(Praktisch ist das allerdings echt nicht mit dem Plastik dadrum, ihr habt schon recht!)