:froehlich::froehlich::froehlich::umarm:
:froehlich::froehlich::froehlich::umarm:
:froehlich:
Das hört sich gut an.
Weiterhin alles Gute!:umarm:
:froehlich::party::dance4::dumdidum:
Hab feste an Euch gedacht *g*
Ein großes Dankeschön an euch alle :umarm: :flower: !!
Sie liegt weiter hier recht entspannt.
Ich bin noch unsicher, ob ich extra Wärme anbiete - sie liegt sehr gemütlich auf ihrem großen Tierkissen, das wärmt ja schon schön.
Wie lange dauert es eigentlich, bis die Verdauung wieder funktioniert? Und wann haben eure Ninchen nach einer OP wieder selbst gefressen?
:froehlich:
Meine letzte Häsin ist erst nach ein paar Tagen an die Naht gegangen als das Ganze heilte und wohl anfing etwas zu jucken. Beobachten und drauf schauen reicht bestimmt erst mal. :umarm:
Wuschel ist weiter recht entspannt, hat gerade wieder ihr Päppel-CC-Futter gefressen und trinkt weiter ganz viel. Das erste Pfützchen landete nun auch auf dem Kuschelkissen. Muss ich ab morgen wohl täglich waschen und austauschen ...
Dann gab's einen großen Schreck, als sie die Plastik-Spitze der Fencheltee-Spritze abgebissen hat. Ich bekam Panik, weil sie die verschluckt hatte! Erst viel später hab ich die Spitze wieder gefunden; Wuschel hatte "nur" abgebissen, sie aber nicht gefressen. Was ein Glück!
Jetzt noch ein paar Bilder für euch von heute. Das erste war direkt nach dem Abholen und Ankunft zu Hause - Wuschel erkundet ihr neues Krankengehege und ist recht unglücklich da drin. Sie will da raus :herz: . Aber alles Männchen machen hilft nichts ... - man sieht nicht mal die Naht, wenn sie so steht, obwohl die so lang ist, weil das ganze Fellchen da drüber hängt und ich schräg von oben fotografiert habe. Sie sieht so gesund aus :rw: :
Anhang 64186
Putzen mit Kumpel Hoppel hilft doch immer am besten. Hier muss Hoppel trösten (der ist froh, Wuschel wieder zu Hause zu haben); Wuschel darf kurz im Zimmer hoppeln und verkriecht sich ängstlich im Häuschen:
Anhang 64185
Und dann ist Wuschel wieder alleine im Krankengehege und will da eigentlich raus ... - inzwischen liegt sie seit Stunden recht entspannt auf dem Kuschelkissen und ruht sich aus. Leider frisst sie das Frischfutter noch nicht; aber das Päppeln geht ganz gut. Den im Käfig stehenden Trinknapf hat sie nicht gefunden, weil sie da nicht reingeht - und hat dann beim nächsten Füttern furchtbar Durst gehabt. Aber nun ist das wieder gut :herz: :
Anhang 64187
Ich habe meine Couch direkt neben dem Hasen-Krankengehege und mir alle zwei Stunden den Wecker gestellt zum Gucken und zwischendurch auch füttern. Das wird wieder eine anstrengende Nacht ...
Bis Morgen & gute Nacht!
Liebe Grüße,
Anja
Hast du die beiden jetzt getrennt?
Na ja, Wuschel ist im Krankengehege im Wohnzimmer und Hoppel kann drumherum in der Wohnung herumlaufen. Der ist auch ganz irritiert, geht aber nicht an das Gehege von Wuschel heran. Wuschel darf nach dem Füttern unter meiner Aufsicht im Zimmer herumlaufen, aber ich will nicht und verhindere natürlich, dass sie in die Toiletten-Kiste geht oder auf die geliebten Stühle springt. Nach ein paar Tagen mache ich das Krankengehege wieder auf oder ganz weg, je nach Situation. Aber erst mal will ich Wuschel etwas isoliert haben, auch um zu sehen, ob und wann sie wieder Frischfutter frisst.
Wenn Wuschel sich den Body anziehen lässt, darf sie morgen längere Zeit im Zimmer mit Hoppel herumlaufen. Und wenn Hoppel fürsorglich ist, darf er zu Wuschel ins Gehege - aber nur, wenn ich dabei bin.
In unserem Fall gerade ist der Nachteil der freien Wohnungshaltung, dass ich dann nicht einen Bereich etwas abtrennen kann. Daher muss Wuschel vorübergehend in ein eigenes Gehege ziehen.
Danke Hope :umarm: .
Solange sie nicht an die Wunde geht, lass ich den Body auch aus.
Aber frei im Zimmer herumlaufen kann sie ohne Aufsicht nicht - bzw. kann ich nicht für Hoppel alle gewohnten Gegenstände (Toilette, Futternapf mit gewohntem Futter, das Wuschel teilweise nicht fressen soll) wegnehmen. Wuschel soll nicht gejagt werden, nicht springen, in sauberer Umgebung auf Tüchern liegen usw. Das ist in freier Wohnungshaltung mit zwei Tieren nicht möglich, daher habe ich sie teilweise getrennt. Am Tage in meiner Nähe dürfen und sollen sie natürlich zusammen sein.
Der Kampf, Wuschel für die Medi-Gabe zu fangen, geht zur Zeit auch nicht - sie hat dabei Panik, ich laufe ihr nach ... - sie aus einem kleinen Gehege zu nehmen, ist wesentlich einfacher. Natürlich ist das alles nicht toll, aber momentan sicherer für Wuschel - und sie ist heute wohl auch ganz froh um ihre Ruhe.
Der Partner fehlt nur stundenweise, wenn ich nicht hingucken und dabei sein kann oder wenn sie heute noch ausruhen soll. Das geht leider nicht anders - ist ja aber nur für ein paar wenige Tage/Stunden am Tag.
Jetzt muss sie erst mal die OP gut verkraften, sich erholen und wieder selbstständig fressen.
Und morgen dürfen sie ja wieder zusammen sein :umarm: .
Ihr 3 bekommt das alles hin :good:
Ich würde den Käfig raus nehmen und die Toilette sowie das Haus auf den Boden stellen. Das Wasser würde ich zum Futter stellen. Und auch Heu immer anbieten.
Sie sieht gut aus.:love:
Weiter alles Gute!:umarm:
Wir haben gerade eine frühmorgendliche Extremkrise durch. Meine arme Wuschel :heulh: - sie saß total apathisch mit geschlossenen Augen und richtig leidend auf ihrem Kissen.
Das ist echt so schwer zu sehen - ist sie nun nur müde, schläft sie (macht sie sonst aber nie mit komplett geschlossenen Augen, wenn ich danebenstehe!) .... - als sie dann mit den Zähnchen anfing zu knirschen, hat's mir gereicht und ich hab sie geschnappt. Sie war total aggressiv, hat in meine Hose, ihre Decke und die Haushaltstücher auf dem Tisch gebissen und an allem gerupft und gezerrt, wollte mir wegspringen und ließ sich kaum festhalten. So was hab ich noch nie mit ihr erlebt.
Ich hab das Metacam damit vor der Zeit gespritzt (sie ist ziemlich zusammengezuckt - brennt das?) . Diese Entscheidungen: Gibt man das Medikament jetzt, wartet man wie vorgeschrieben .... sind immer echt schwierig, wenn man noch so gar keine Erfahrung damit und möglichen Reaktionen hat.
Und dann: Kaum 5 Minuten später sitzt eine sehr entspannte, zufrieden wirkende Wuschel vor mir, fängt sich an zu putzen, hopst munter durch ihr Krankengehege. Man, was für ein Unterschied!! Das war echt extrem und zeigt mir, wie schlecht es ihr da schon gegangen sein muss. Ich hab die ganze Nacht durchgehend fast minütlich nach ihr gesehen, ihr Gehege steht ja direkt neben meinem Bett (ich muss bloß rübergucken), da lag sie immer in derselben Haltung und wirkte nicht extrem angespannt. Sie war auch angemessen schön warm, ich hab mir also keine allzu großen Sorgen gemacht.
Wenn ich das alles jetzt mit ihr durch habe, bin ich ziemlich krankenerfahren in der Ninchenhaltung.
Jetzt muss ich nur noch das Body-Überziehen üben. Sie putzt sich nämlich schon fast eine halbe Stunde, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis da die Wunde dran ist. Außerdem möchte ich, dass sie heute mit ihrem Partner Hoppel durch's Zimmer hoppeln kann, da braucht sie den Body, damit kein "Dreck" an die Wunde kommt. Mit Socken hab ich es auch probiert, das klappt mit meiner Größe 38 nicht - ist die dünne Wuschel zu "breit" für. Und die dicken Winter-Kuschel-Socken sind zu warm. Bleibt also nur wieder der Body.
Und sie muss wieder selbst fressen, das klappt ja auch noch nicht.
Ich berichte von unserem (hoffentlich) Erfolg.
Gut, dass du so schnell auf die Schmerzen reagiert hast.:umarm:
Und nun soll sie schnell wieder anfangen zu Futtern.:umarm:
Anja du machst das toll.:umarm:
Ja, das Wasser (Fencheltee) hab ich inzwischen so hingestellt, direkt neben das Futter, damit sie es auch sieht. Als sie gestern so großen Durst hatte und das im Käfig noch nicht entdeckt hatte, hab ich umgeräumt. Heu hat sie und kann durch die Stäbe zupfen, da kommt sie gut ran. Ich drapiere das auch immer so, dass verschiedene Halmsorten da durchhängen - in der Hoffnung, sie nimmt dann was. Ein bißchen Heu liegt auch immer beim Futter.
Den Käfig brauche ich leider noch wegen des Dachs und weil ich nicht so viele Gitterelemente hab - das wird sonst zu klein (gut 1 qm, da krieg ich nichts mehr unter und sie einen Rappel). Und sie springt leider sehr gerne von allen Erhöhungen über die Gitterelemente, das hat sie schon gemacht, als ich sie noch in solch einem Gitterelemente-Gehege statt der freien Wohnungshaltung hatte.
Inzwischen gefällt ihr der Käfig aber ganz gut mit dem Häuschen. Ich hab über alles eine Decke drübergemacht, damit sie mehr "Schutz" hat und auch nicht auf die Idee kommt, über die Gitter zu springen.
Ich hoffe, dass ich das ganze Gehege bald abbauen kann. Wenn das mit dem Body klappt, kann sie eigentlich mit Hoppel wieder die ganze Wohnung in Beschlag nehmen, dann kann mit der Wunde ja nichts passieren. Das üben wir heute :wink1: .
Ja, nun soll sie anfangen zu futtern.
Und ich bin irgendwie jetzt nach 4 so gut wie durchwachten Nächten (und Tagen) völlig fertig. Sie muss sich also ganz schnell berappeln :wink1: .
Vier durchwachte Nächte.:ohn2:
:umarm:
Guten Morgen Anja,
das ist wirklich anstrengend, so ohne Schlaf :einschlaf:
Aber das wird schon alles gut werden!
Und so super, dass Du frei hast.
Kannst Du Dir vorstellen, wie es meiner Maus ergangen sein muss?
Zwei Tage kein Schmerzmittel :ohje:
Echt unvorstellbar!
Und als sie es dann endlich bekommen hat, war sie auch ganz anders drauf und wollte auch wieder fressen....
Drück Dir weiter die Daumen!