Kreisch!! Ich habe eben Miniminiminibabygarnelen entdeckt!! Die sind sooo klein! Wir wollten eigentlich das Becken sauber machen und dabei saugen wir den Grund immer mit ab aber das können wir jetzt gar nicht machen....
Muttergefühle! :love:
Druckbare Version
Kreisch!! Ich habe eben Miniminiminibabygarnelen entdeckt!! Die sind sooo klein! Wir wollten eigentlich das Becken sauber machen und dabei saugen wir den Grund immer mit ab aber das können wir jetzt gar nicht machen....
Muttergefühle! :love:
:rollin::love:
Iiiirgendann hab ich auch welche....
Wir konnten gestern insgesamt 8 Stück entdecken aber die sind ja gerade mal zwei mm groß :panic::panic:
Ich dachte, die brauchen in den ersten Lebenstagen Salzwasser!?
Weiß jemand, wie schnell die wachsen? Eigentlich machen wir das Becken ja alle zwei Wochen sauber und monatelang warten ist nicht so doll.
Aber die Winzlinge würden wir niemal eingefangen bekommen, geschweige denn, dass wir alle finden würden....
Ein 2-öchiger Wechsel ist bei nem vernünftig eingelaufenen Becken unnötig und kann sogar schädlich sein.
Nur die Amanogarnelen brauchen in den ersten Tagen Brackwaser (kein Salzwasser/Meerwasser). Die anderen sind alle sSüßwassergarnelen und brauchen kein Meerwasser. Wenn ichs recht im kopf habe, sind die Amanos anfangs auch Larven und keine fertigen Garnelen, die Süßwassergarnelen sind direkt voll entwickelt. *g*
Wenn ihr jetzt den ersten Wurf habt, werdet ihr immer Junge haben. Nen WW müsst ihr einfach mit z.B. Seidenstrumpfhose auf dem Schlauch machen, damit die Jugen da nicht durch kommen. *g*
Glückwunsch zum Nachwuchs *g*
Wir starten in Kürze mit einem Meerwasserbecken ... hui !
Samstag geht die Wasserproduktion los!
Ich bin schon sehr gespannt, was sich in den nächsten Monaten tut :froehlich:
Meerwasser ist interessant - abrer bis jetzt ein völlig rotes Tuch für mich. :rollin: Was man da alles an Technik zu brauchen scheint... da bin ich mit meinen Techniklosen Süßwasserbecken glücklich. :D
@Maike Wenn Du ganz sicher gehen willst, nimm den Strumpf doppelt. :)
:rollin: Katrin....es ist ein aufregendes und kostenintensives Projekt. Was wir alleine jetzt schon an Gedöns haben ist unglaublich.
Es gibt ja auch die Möglichkeit sich ein "eingefahrenes" Becken zu besorgen, das wollte ich aber nicht...ich kauf doch nicht die Katze im Sacke.
Ich halt Euch auf dem Laufenden :wink1:
Bin gespannt auf Deine Berichte! :freun:
Kann ich verstehen, ich würd das auch alles selbst machen. :)
*g* So, darf ich vorstellen, das ist das Becken, erstmal blank mit dem nötigen Wasser und Lebendgestein, es fehlen aber noch ein paar Kilogramm.
Anhang 58314
Haben gestern den halben Tag aufgebaut, die ganze Technik installiert, Abschäumer, Pumpen, Heizung, Strömung, Licht...man gut dass ich so viel von Technik verstehe :rollin:.
Nach ein paar Tagen können wir Sand befüllen, der ist bestellt.
Nun erstmal schauen, ob es problemlos läuft und dann der Dinge harren die da kommen.
Sand, wenn schon Wasser drin ist? :ohn:
ja danach, weil der Sand sich um die Steine verteilen soll und nicht darunter, denn wenn die Einsiedlerkrebse drin sind könnten die sich so unter den Stein durch den Sand buddeln, der Stein sackt ab und das ist nicht gut.
*g*
Erst Stein rein, dann Sand, dann Wasser? :hä:
Nein...sieht man doch, erst Stein, dann Wasser und alles zum Laufen bringen, weil es ja Lebendgestein ist, dann den Lebendsand und dann sollten die Einzelnen Phasen einsetzen, ich denke so in 3-4 Wochen *g* müssen wir abwarten
Ja, aber ich wollte wissen, warum. :rw: Hab ich blöd formuliert, sorry. :rw: War so gemeint, dass ich fragen wollte, warum nicht in der von mir beschriebenen Reihenfolge. Von Meerwasser habe ich, wie gesagt, ja keine Ahnung.
Was ist denn Lebendsand?
*g* macht ja nix, ich fuchs mich da ja auch erst rein.
Lebendsand ist ein mit Bakterien versehener Sand, den sollte man nehmen, wir mischen den noch zusätzlich mit Korallenkies.
Da gehen die Meinungen wohl auseinander, die einen sagen so die anderen so...wir hören da auf Bekannte die bereits jahrelang Becken betreiben, so sind wir bei unserem Malawibecken bislang auch am besten gefahren.
Der Lebendsand mit dem Korallenkies beschleunigt die Bildung und das Wachsen im Becken.
Es bleibt spannend ...
Danke für die Erklärung. :kiss:Und die Bakterien können sich nicht selbst bilden, wie beim Süßwasserbecken?
:kiss:naja so ausführlich sind meine Erklärungen ja nicht als Grünschnabel in dieser Hinsicht :rollin:
Ich denke mal da würde sich wohl auch was entwickeln, die Frage ist nur wann und wie und was? Und das ist eigentlich das übliche Prozedere für die einzelnen Phasen.
Ich hoffe einfach, dass wir in einem halben Jahr dann Fische reinsetzen können, wenn alles glatt läuft bis dahin und sich die Pflanzen auch soweit entwickeln.
Ich war das Wochenende bei meinem Vater und wir waren dann bei CTN und Zoo Zajak und haben alles für das Salzwasser besorgt.
Korallen und zwei Nemos und zwei Garnelen.
Das Becken sieht so schön aus wenn sich alles so bewegt ♥