Von wann hast Du das ?
Ist das wieder neueren Datums ?
Das war schon vor langer Zeit bei der Winterhilfe eingestellt und der Arzt hat auch einen Beitrag zur Entwarnung eingestellt-auch lange her.
Die Warnung war damals auch hier eingestellt.
Druckbare Version
Von wann hast Du das ?
Ist das wieder neueren Datums ?
Das war schon vor langer Zeit bei der Winterhilfe eingestellt und der Arzt hat auch einen Beitrag zur Entwarnung eingestellt-auch lange her.
Die Warnung war damals auch hier eingestellt.
Hab ich wohl verpasst, mit dem "Widerruf", ...wo steht denn das mit der Entwarnung hasili? Trotzdem war es in der Vergangenheit gut, dass ich nicht alles verabreicht habe, was ich, wegen der Fahrtstrecke, gekauft hatte,d.h. , damit ich nicht zweimal fahren musste.
Das hatte ich glaube schon mal wo geschrieben....ansonsten muss ich es suchen....das dauert aber ...
ich meine dass das auch bei der Winterhilfe war...
Naja, viele haben es aber inzwischen gegeben und hatten keine Probleme...was soll man denn machen wenn man kein Baytril mehr nach Hause mitbekommt ?
Ich habe es in diesem Jahr ohne Probleme bekommen.
Du musst nicht extra suchen.
Ich kann dort im Forum fragen. Dort muss sich der Arzt der das veröffentlicht hat äußern. Normal wäre, dass er dies in dem "alten " Kommentar vermerkt.
Ja, aber viele haben es nicht bekommen.
Ich z. B. .
Habe aber - wie ich schon schrieb- es noch nie anwenden müssen.
Ich bekam es auch aus aktuellem Anlass, also nur weil ich es brauchte. Wenn ich es nicht gebraucht hätte, hätte meine Tierärztin es mir nicht gegeben. Ich kann die Tierärzte nicht verstehen. Wenn sie von Baytril überzeugt sind, sollen sie es von dem Hersteller fordern, sie sind doch die Kunden und die Pharmafirmen sind doch bei Kongressen immer dabei. Oder sehe ich da etwas falsch?
Genau, Minnie war die Mama mit den 3 Kleinen. 100% wissen wir nicht was es nu am Ende war. Vor der Geburt waren in der Kotprobe E coli und Kokis. 3 Wochen später, als es ihr immer schlechter ging hat die TK weder Kokis noch Hefen gefunden. Deswegen haben wir auf E coli behandelt - also AB gegeben... Am nächsten Tag starb Minnie :ohje: Bei der anderen Häsin aus dem gleichen Fall, die auch mit Minnie zusammen saß wurden kurz danach massiv Hefen und Schimmelpilze im Darm gefunden, da hat das Labor davor gewarnt in dieser Situation AB zu geben, weil das alles nur noch schlimmer machen würde. Von den Symptomen her würde es auch auf Minnie passen, nur wurden ja keine Hefen gefunden... Kurz danach ging es ja dann Krümel schlecht und da wurden wenige Hefen im Kot gefunden - nur kam die Erkenntnis leider auch für ihn zu spät. Für Flo kam sie wahrscheinlich grad noch rechtzeitig, dem gings ein paar Tage später nämlich auch schlecht... Da hatte ich grad die Hefebehandlung angefangen.
Was ich nur erschreckend fand, dass mich in der TK keiner darauf hingewiesen hat, dass ich das Enrobactin verdünnen muss. Das hab ich dann im Auto selber in der Packungsbeilage gelesen und bin noch mal zurück um nachzufragen... Wenn noch nicht mal die TÄ wissen was sie da verschreiben...:scheiss: (ich geh jetzt auch zu einer anderen TÄ...)
Nur kurz zu Kristins Beitrag.
Die Tiere hatten keinen Candida Befall, sondern einen massiven Mucor Befall. Deshalb konnte wahrsch. die TK das nicht erkennen. Und es hat Minni und am Ende auch Floh und sogar Percy das Leben gekostet.
Hallo hasili, die Erstellerin im Forum "Aktion Winterhilfe", die die Warnung des Arztes weitergeleitet hat, schrieb, sie habe keine weiteren Info´s.
Du weißt ja wie das mit dem vertragen ist. Viele nehmen bei Erkältung Mucusolvan oder so ähnlich und ich habe mit Übelkeit und Erbrechen darauf reagiert...
Bei der Winterhilfe würde ein Beitrag eines Ta zitiert.
Der Name des Ta steht drunter. I.D.
Er ist über FB und normal im Inet zu erreichen.
Den könntest du direkt Anfragen.
Denn das ist von ihm.
http://futterundsachspendenforum.for....php?tid=13434
lieben Dank! ich bin nicht bei FB, aber der Gedanke den Arzt selbst anzuschreiben kam mir auch schon, muss ihn aber über Ixquick suchen. Mache ich mal später. Schönen Feiertag!
LG
Ich habe Enrobactin erst vor einigen Wochen gegeben und das ohne irgendwelche Probleme.
Ich hatte und habe Kaninchen, die flüssiges Baytril überhaupt nicht vertragen. Die Tabletten gingen ohne Probleme.
Wenn man nun so ein Tier hat, könnte man das ja auch ordentlich begründen und beispielsweise die Baytril Tabletten bekommen oder man spritzt es. Für Tabletten und Injektionslösung gibt es keine Alternative und somit kann man es auch auf jeden Fall als Injektionslösung weiter bekommen, bei den Tabletten bin ich mir nicht sicher.
Also Nettimaus! Der Tierarzt hat geantwortet. Baytril ist nicht mehr zugelassen. Das Orniflox und Enrobactin seien ähnlich. Das Wort "Entwarnung", oder "Widerruf" habe ich in der Antwort vergeblich gesucht....
Willst du meine ehrliche Meinung wissen? Ich habe da gerade ein sehr ungutes Gefühl. Ich möchte nicht in nächster Zeit in die Situation kommen ein AB zu benötigen und bin erleichtert, dass ich noch etwas baytril "gehamstert" habe. Ich bin um die Zukunft meiner Tiere besorgt, selbst, wenn hier einige Leute positive Erfahrungen gemacht haben. Man kann bei der Dosierung soviel falsch machen. Wie schon erwähnt, das Wort "Entwarnung" ist nicht gefallen. Es gibt vieles Nettimaus, was ich nicht kann, aber eins kann ich sehr gut:Zwischen den Zeilen lesen.
Verstehe erhlich gesagt nicht warum du das nicht geben willst
Was soll man da falsch machen?
Meine Tierärztin hat mich aufgeklärt kannst du alles ein paar Seiten vorher lesen.