Kotprobe bei Jonny ist negativ! :froehlich::good:
Kotprobe bei Jonny ist negativ! :froehlich::good:
Toll! :froehlich:
:froehlich::froehlich:
:froehlich: Das ist ja super, braver Jonny! :froehlich:
Ich freue mich auch total, dass es Zoe schon besser geht. Sabine, ich denk an dich wegen Clementine! :freun:
Wenn ihr irgendwas braucht für Jonny und Zoe, sagt Bescheid! :flower:
Flopsi, toll, dass du noch mal vor Ort warst zum Schauen! :freun: Ich hoffe auch sehr, dass dort nicht noch mehr Hauskaninchen sind.
Hoffentlich ist es so wir hier vermutet wurde, also dass Zoe die Partnerin von Jonny aus der Zoohandlung o.ä. ist.
Ich freue mich für Jonny und Zoe, dass es ihnen jetzt so gut geht :froehlich::froehlich::froehlich: Beides sind entzückende Kaninchen :herz::herz::herz:
Sabine, ich teile deinen Schmerz wegen Clementine. Es tut so weh, einfach nur dabei zu sein, zu wissen, was passiert und nichts tun zu können. Ich wünsche dir viel, viel Kraft :umarm::umarm::umarm:
Das ist ja toll, daß Jonnys KP negativ ist, das freut mich!
Bei Zoe vermute ich noch mehr Parasiten als "nur" Kokzidien, da der Kot zwar nicht mehr ganz so dünnflüssig ist wie in den ersten zwei Tagen, aber immer noch matschig und stinkt. Vielleicht hat sie auch Würmer, oder es sind Giardien.
Und Clementine hat mich heute Morgen sehr froh gemacht - sie hat sich nochmal stabilisiert! Das ist echt ein kleines Wunder, sie konnte ja nicht mal mehr selbständig hoppeln. Heute Früh kam sie aus dem Gehege, hat mich begrüßt und sich ihr Leckerli abgeholt. Und mich eine Strophe heulen lassen vor Glück! Vielleicht mag sie ja doch noch ein wenig!
:froehlich::froehlich::froehlich:
Giardien wären ja nicht so toll. Die hatte ein Pflegi von mir damals auch. War auch draußen eingefangen worden. Ich erinnere, dass man da ein ganz spezielles Desinfektionsmittel nehmen musste. Vielleicht habe ich noch etwas davon da....
Weiter so, Clementine! :froehlich:
@Sabine: Aber ne KP von Zoe hattet ihr jetzt noch abgegeben, oder?
Der Kot ist zu dünn, der zieht sofort in die Handtücher ein. Ich mache das dann, wenn sie drei Tage in Folge einsammelbaren Kot produziert.
Zoe heute morgen eingekuschelt nach ihrem leider immer noch nötigen morgendlichen Bad und nach Maniküre-Pediküre:
Anhang 103217.
Ich überlege, ob sie doch einfach hierbleibt zur Pflege. Auch nach Ende der Myxo-Quarantäne wird sie nach meiner Einschätzung noch lange nicht ihre vielen Baustellen los sein. Kokzidien, vielleicht Giardien und / oder Würmer, oder sie hat diesen krassen Durchfall, weil sie einfach total unterernährt ist, man fühlt jede Rippe und jeden Wirbel an dem kleinen Tier. Ich denke, daß es sehr lange dauern wird, bis sie einigermaßen wieder fit ist, geschweige denn, bis sie vermittelt werden kann.
Eventuell könnte ich sie später, wenn sie ihre ganzen Untermieter los ist, mit meinen beiden ab September zugesagten Pflegis, Pina und Bausch, zusammensetzen, die sind auch noch sehr jung und laut Marit sehr umgänglich. Mal schauen, ich überlege da noch ein wenig dran herum. Auf jeden Fall wird Zoe sicherlich noch länger pflegeintensiv bleiben.
Ach Gottchen, noch so eine Knutsch-Drauf-Schnute. :herz::herz:
Kleine Maus von Herzen Gute Besserung! Und Alles, Alles Gute! Ich hoffe, dass es Dir bald besser geht! :girl_smile:
Zitat Sabine: Ich überlege, ob sie doch einfach hierbleibt zur Pflege. :good: Das wär toll für die Kleine! :umarm:
Ich glaube, die süße Maus könnte ich auch nicht so schnell wieder hergeben! :love:
Das wäre ja toll, wenn sie erstmal bei dir bleiben könnte und auch Gesellschaft bekäme! :froehlich:
Weiterhin gute Besserung! :flower:
Pina und Bausch würden sich bestimmt freuen, wenn Zoe ihnen Gesellschaft leistet. Sie lieben alles, was flauschig ist. :herz:
Die Beiden süßen--und Jonny guckt so, als hätte er den Schalck im Nachen:girl_haha:
Super das seine KP negativ ist:froehlich:
Für die süße Zoe drücken wir super kräftig Daumen und Pfoten, das dieses mistige Ungeziefer etc. bald verschwunden ist und es ihr super schnell ganz gut geht:taetschl:
wenigstens futtert sie doch ganz gut und die Fotos sind sowas von süüüüüüßßßßß!:herz:
Bei der guten Pflege und Fürsorge werden Beide bestimmt ganz schnell wieder fit:kiss:
Daumen werden auch hier für Clementine gedrückt--kämpfe weiter Clementine:taetschl:
Das war Disifin Animal oder Capha Desclean. Am besten und umweltfreundlichsten finde ich aber immer noch kochendes Wasser und Dampfreiniger. Aber wenn es wirklich Giardien sind, dann habe ich da die nächsten vier - bis sechs Wochen noch etwas davon, die Mistbiester sind unglaublich schwer loszukriegen.
Ich gebe Zoe seit gestern noch Panacur - das hilft gegen Giardien oder auch Würmer. Sobald sie mal ein paar festere Böbbel macht, schicke ich die ins Labor. Außerdem bekommt sie seit heute auch noch Rodicolan, vielleicht hilft ihr das etwas gegen den Durchfall. Eigentlich habe ich, gerade bei Jungtieren, mit dem Colosan immer gute Erfolge erzielt, aber bei ihr hat das nur minimal etwas gebracht.
Hier ist meine Clementine, sie futtert wieder:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:!
Anhang 103230
Clementine:froehlich::froehlich:
Sabine probier mal Proprebac, das ist für die Darmflora tolles Zeug, Colosan ist ja eher was für Verstopfung:umarm:
Findest Du das Proprebac besser als das Benebac? Das letztere bekommt sie ja zurzeit. Das Colosan ist nicht gegen Verstopfung, sondern allgemein gegen einen Blähbauch und ein gestörtes Magen-Darm-System. Ich habe es bei Notfällen mit Babykaninchen oft erfolgreich angewendet, wenn die aufgetriebene Bäuche und Schmierkot hatten, da es recht mild und gut verträglich ist. MCP-Tropfen zum Beispiel vertragen nicht alle.