Gibts da einen bestimmten Grund dafür? Mir werden die Meisenknödel hier förmlich aus den Händen gerissen...
Heute früh waren 3 frisch ausgeflogene Kohlmeisen mit ihren Eltern am Futterhaus - so süße Flauschbälle :love:
Druckbare Version
Hat mir meine Vogel-TÄ mal gesagt dass man im Sommer kein Fett füttern soll, da es mit natürlicher Nahrung nichts zu tun hat und die Vögel auch regelrecht ver"fetten" dadurch.
Im Winter benötigen sie es als "Brennstoff, da es durch die ganzen aufgeräumten Ziergärten nicht ausreichend natürliche Nahrung (Samenstände, Holzstapel mit versteckten Insekten etc.) mehr gibt. Und da gibt Fett genügend "auf die Rippen" um kalte Winter(nächte) zu überstehen...
Bei mir sind die Pieper im übrigen auch immer tödlich beleidigt wenn ich ab Spätfrühling die Meisenknödel und Fettkuchen entferne... :rw:
Wie versprochen:
Bio Gesundfutter spezial
Gartenvogelfutter Dompfaff - Gimpel
Waldvogelfutter
Dazu mix ich dann noch Erdnussbruch und weitere Mehlwürmer in einem großen Eimer zusammen und ab geht die Post... :girl_sigh:
Also jetzt keine Meisenknödel mehr geben? Hm... ich hab so ein Teil in die man die Knödel reinfüllen kann, da sind sie jetzt immer dran gewesen am Futterhaus nicht. Gibt es noch was anderes außer Knödel, was man da reinmachen kann? Es muss halt irgendwie in Form sein sonst fällt es durch die Löcher :rw: :girl_sigh:
Guck mal bei "Birds-online" im Shop, da hab ich von meinem Osterwichtel eine große Tüte Unkrautsämereien bekommen. Wenn Du die dann mit Erdnussbruch, SoBlu-Kernen, getrockneten Mehlwürmern, Haferflocken und Hanfsamen (gibt es alles relativ günstig im Fressnapf) mischst, kommt was ähnlich gutes bei raus.
Wichtig sind auf jeden Fall die kleinen Sämereien.
Und Du kannst die kleinen Pieper im Sommer ruhig auch mal ein kleines bisschen "darben" lassen, damit sie nicht zu faul zum suchen werden. Es reicht, wenn sie wissen, dass sie ggf. bei Dir immer wieder mal was finden... das spart auch schon Kosten.
Mit meiner Mischung zum Beispiel reicht im Moment ein 3 kg-Eimer selbstgemixt für locker zwei Wochen (als es noch kälter war allerdings viel kürzer).
@conny, Du kannst zum Beispiel Erdnussbruch in solchen Beuteln wie die Knödel kaufen..
Birds and More :umarm: http://www.birdsandmore.de Dort gibt es auch fertiges Waldvogel- und Gimpelfutter z.B.
Im Sommer gibt es hier eh nicht soviel. Aber es sind einfach unglaublich viele Vögel. Jetzt gerade tummeln sich zum Beispiel wieder an die 15 Meisen im Garten :ohn2:
Ich misch mir dann was selber. Dankeschön :kiss:
Meisenknödel soll man gar nicht verfüttern, da sich die Vögel mit ihren Beinen in den Netzen verfangen können und elendig eingehen können. :ohje: Ich wusste das auch nicht, aber irgendwo hier in dem Fred steht es auch......viele, viele Seiten weiter vorne.
Ok, Meisenknödel mit Netz. :rollin: Wobei ich davon ausging, dass wenn ich schreibe, dass sie sich im Netz verfangen können, jeder weiß, dass ich Meisenknödel mit Netz meine.
Naja deine Aussage könnte man auch so verstehen, dass man generell keine Meisenknödel verfüttern soll - wollte es nur noch klarstellen :rollin:
Also - Meisenknödel nur OHNE Netz verwenden :D :good:
Naja....ohne Netz könnten sie sich schlecht im Netz verfangen. :girl_sigh: Deswegen fand ich das vollkommen logisch. :rollin:
Ich hab einen neuen Futtergast *g* Dieser Eichelhäher kommt seit einigen Tagen immer mal wieder vorbei - scheint ihm zu schmecken. Nur die anderen Vögel sind nicht so begeistert von ihm. Letztens ist hier ein Spatz gegen das Fenster geflogen, weil der Eichelhäher hinter ihm her war :ohje: Der Spatz hats aber geschafft - zumindest ist er weiter geflogen.
Anhang 100988
Mal eine Frage, weil ich keine Ahnung habe, warum füttert ihr die Vögel im Sommer :rw:? Da finden die doch selbst genug :hä:
Naja grad in Städten finden sie halt nicht immer genug. Und selbst auf dem Land kann es schwierig werden durch die ganzen Monokulturen... Und nach Studien aus England schadet es den Vögeln nicht, so wie man früher dachte, sondern es hilft ihnen sogar mehr Nachwuchs aufzuziehen. Im Sommer brauchen die Vögel durch die Jungenaufzucht ja besonders viel Futter - merk ich hier deutlich am Futterverbrauch - im Winter bin ich mit weniger ausgekommen... Und nebenbei find ichs einfach schön die Vögelchen hier im Garten zu beobachten.
http://www.wildvogelhilfe.org/winter...uetterung.html