Die Bergflockenblume wächst so weit unten?
Druckbare Version
Die Bergflockenblume wächst so weit unten?
Bei 4 war ich unsicher, aber ich würde eher auf Wollziest tippen. Der volkstümliche Name dafür ist auch viel schöner :D - "Hasenohr", wegen der flauschigen Blätter.
Wollziest ist ungiftig.
Ich kenns als Eselsohr :rollin:
Hallo,
Ich hab grade im Garten diese Pflanze entdeckt, es sind viele einzeln wachsende Stengel mit den Blättern dran, wie auf dem Bild.
Anhang 34907
Ich hab zwar ne Idee, aber da ich die Pflanze noch nie in natura gesehen hab frag ich lieber nochmal - wer weiß was das sein könnte?
7 sieht nach Schmetterlingsbaum aus. Ich glaub, das hat auch nen richtigen Namen, wenn mir der wieder einfällt, sag ich ihn auch. :D
das sind stauden, die wir im garten haben. meine mutter nennt sie immer kornblumen. ich mach heute abend mal ein foto. die sehen momentan genauso aus. ich denke jedenfalls, dass unseres bergflockenblumen sind. die blüten sehen jedenfalls genauso aus wie hier
da krabbeln im sommer immer sehr viele ameisen dran
Die Kornblume hat noch nen anderen Namen? :eeke:
Dein Schmetterlingsbaum heißt auch Sommerflieder und blüht auch erst dann, hat außerdem andere Blütenrispen *g*
Dann ist es wahrscheinlich die einfache Flockenblume.
Das "so weit unten" bezog sich eher auf Astys Standort Rheine.
Genau, die ist rosa:love:
1 sieht aus wie Feldsalat
2 bei uns sind die Lilien auch schon weit
4 Berg- Flockenblume wächst auch bei uns im Garten
5 hat Ähnlichkeit mit Gundermann, wird von meinen nicht gefressen
6 Winterling giftig
das sind meine bergflockenblumen
http://www7.pic-upload.de/23.03.12/t87pjyqt1mwh.jpg
Heute habe ich was gefunden wo ich nicht weiß was es ist:
Und wäre das verfütterbar?
http://www.abload.de/img/2012-03-2513.36.30r8ef4.jpg
1 ist junge Scharfgarbe, sehr gut verfütterbar.
2 ist Gunderman, ist nicht giftig, ich selbst verfüttere es nicht.
3 ist Labkraut (wenn es ein wenig klebt beim Anfassen, ist es Kletten-Labkraut), gut verfütterbar
5 ist Brennessel, würde ich nach dem Pflücken eine Stunde antrocknen lassen, dann ist das Nesselgift milder und die Pflanze ist gut verfütterbar.
6 Bin ich mir nicht sicher.
wenns tatsächlich buschwindröschen sind, dann leicht bis stark giftig.
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...35&pagenumber=
hallo,
kann mir jemand sagen, was das für ein kraut ist :D
das wächst bei uns in der bauernschaft überall, kann ich das füttern?
lg
boah wuschel, woher weißt du das alles...
ich brauche dein pflanzenwissen :D
weißt du was die anderen beiden sind?
Ich weiß zwar viel, aber nicht alles, daher kann ich dir schon gleich nicht sagen, wie die nächsten beiden Pflanzen heißen.:D
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich viel Zeug verfüttere, das ich vom Namen her gar nicht kenne, weil mich das nicht wirklich interessiert, wie das alles heißt, ich beobachte meine Kaninchen und ihr Fressverhalten und dann entscheide ich bzw. meine Kaninchen, ob ich von dem (neuen) Zeug nächstes Mal mehr pflücken muss, oder nicht.
Mit diesen beiden Pflanzen muss dir also jemand anderer helfen, aber dann weiß ich auch wieder 2 Pflanzen vom Namen her.*g*
Die obere Pflanze mögen meine Kaninchen nicht so gerne, die untere sieht m.E. so aus, wie etwas, das ich auch verfüttere und gern gefressen wird.
trotzdem danke *g*
schauen wir mal ob jemand weiß was das für pflänzchen sind.
Beim oberen kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Aber das untere könnte Wilde Möhre oder Wilder Kerbel sein.
Möhre ist es wenn es nach Karotte riecht, der Kerbel finde ich riecht einfach nach "Grün" wenn man die Blätter zwischen den Fingern zerreibt.
Sollte es allerdings ganz unangenehm riechen, vergleichbar mit Mäuseurin, nicht füttern dann könnte es was giftiges sein.
Das obere ist Scharbockskraut
Dürfen die Nins das essen
Weiß ich nicht :D
Ich gebe kein Scharbockskraut :rw:
Das wird bei mir nur bei "Bedarf" gefressen, also höchstens mal ein wenig angebissen oder nur ein kleines Blättchen davon, daher denke ich, dass es eher zu den ungenießbaren Pflanzen gehört, die die Kaninchen nur fressen, um Parasiten oder Darmproblemen vorzubeugen. Daher würde ich das, wenn überhaupt, nicht in großer Menge anbieten.
Wir (ich und Franny) haben heute beim spazierngehen eine Pflanze entdeckt und haben keine Ahnung, was das ist und ob man das nicht evtl verfüttern kann..?
http://www.abload.de/img/c1m1x7d.jpg
http://www.abload.de/img/c2npyx9.jpg
Das Sieht mir aus wie Klee im Wachstum!
Das ist eine Ampferart. Sauerampfer denke ich nicht, weil der Sauerampfer eher zarte, glatte, mehr glänzende Blätter hat und mehr in Gruppen wächst. Auch die beiden "Lappen", die neben dem Stengel angeordnet sind, sind mir für Sauerampfer zu rund, beim Sauerampfer verlaufen sie eher spitz zu.
Kann man aber in einer großen Mischung trotzdem versuchen, ob die Kaninchen es mögen. Der Oxalsäuregehalt ist z.Zt. noch niedrig, nimmt später aber zu.