Chicoree und Salatherzen vertragen meine beiden seit eh und je total super. Da fühle ich mich hier ziemlich sicher mit. Aber ist sicherlich von Tier zu Tier verschieden.
Druckbare Version
ja so ist es, bei den einen gehts gut, bei den anderen nicht.:freun:
ich hab jetzt für meine drei eine gute formel gefunden, mit dir wir leben können
es gibt insgesamt rund 1 kilo frifu pro tag
bestehend aus möhre, apfel, einem kleinen stück gurke, chinakohl, dill, petersilie, basilikum, lollo hell und mairübchenblätter. wobei das blättrige und krautige den hauptanteil ausmachen
damit kommt mottchen gut klar, ab und hängt noch was am po, aber in nur kleinem ausmaß, das ok ist und das auch mit weniger frifu nicht weniger war und mo hat keine blasenprobleme damit und herr lehmann ist eh stabil in jeglicher richtung
Hanuta war heute morgen auch wieder eingesaut.Wenn es nicht vom EC kommt dann hab ich noch die Kräuter im Verdacht.
das kommt vom EC Katja, ich hab / hatte fast bei allen EC Tieren Matschkot :freun:
katja bei dir denk ich auch, da nun klar ist, dass es ec ist, dass es daran liegt:umarm:. ich hoffe die medis schlagen ganz schnell an.:umarm:
Ich hoffe es fast.
Aber warum tritt das nicht täglich auf?Sie war jetzt seit letzten Mittwoch sauber und heute morgen hatte sie sich wieder eingewutzt.
Simone,stinkt der Kot da auch?So wie vergorene Milch oder so...
ist das so säuerlicher geruch? das weist meist auf hefen hin. ich denk mal durch das ec kommt vieles durcheinander auch die darmflora und damit kommen dann auc:umarm:h die hefen
ja Katja, das stinkt und tritt nicht zwangsläufig täglich auf
Unser Krümel hatte vor vielen Jahren einen EC Ausbruch, er hat eine leichte Kopfschiefhaltung zurückbehalten, ansonsten ist er putzmunter und gesund. Er hat immer mal wieder Matschkot in ganz unregelmäßigen Abständen, damit müssen wir leben. Möhren verträgt er z.B. nicht, da matscht er sofort, daher lasse ich die nun weg.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf das es wieder ganz weg geht.
Oooooohm *Mantra aufsag*:secret:
das kann durchaus auch wieder ganz weg gehen :umarm:
Meine Maggie hatte jetzt auch immer mal wieder Matschkot. Die ersten Male war es nach 2 Tagen weg und es hat sich tierärztlich auch nichts finden lassen...
Beim letzten Mal habe ich wie üblich eine Probe abgegeben und da worden Hefen in rauen Mengen festgestellt. Gebe heute oder morgen eine Kontrollprobe ab.
Denke aber ich habe jetzt bei ihr auch raus woran es liegt.
woran?
hier ist alles im lot, bdk wundervoll und auch sonst keine beschwerden:froehlich:
Hier leider wieder mal nicht.
Bei mir wird morgen mal wieder ne Kotprobe abgegeben und Funny zum TA geschleppt
...........................nicht dass da grad was anderes im Spiel ist.
Und nächste Woche wird auch deshalb nochmal Fr Dr. Ewr. zu Rate gezogen,
.................denn hier wills grad garnicht wieder besser werden.
Termine sind schon vereinbart
Neben normalen Kötteln, kommen dann wieder viel zu feste und dann wieder Matsch.
Grad echt nicht auszuhalten.
Egal was und in welcher Menge ich gerade von wem anbiete, Funnys Darm kommt grad nicht zur Ruhe.
Medis gibt es auch schon seit ner Woche
Colosan und Bene bac.................................aber es kommt nicht ins Lot.
Sonst hatten wir imme rmal ein paar Tage morgends etwas Matsche dabei und den tag über alles paletti.........................nun gehts den ganzen Tag über in diesem ewigem Wechsel
ohje:umarm:
von bene bac bin ich völlig weg, kennst du proprebac? das hab ich den eindruck hilft deutlich schneller und besser als bene bac. hast du noch leinflocken? ich schick dir sonst gern welche:umarm:
Danke Danie, ich hab noch Leinflocken
...........und Proprebac kenn ich auch. Hat hier aber auch nicht geholfen. Mein Benebac ist aber auch nicht das BBB, sondern eine anderen Variante
Auf jeden Fall gehts morgen erst mal zu meinem Ta hier bei mir udn am Mittwoch nächster Woche nochmal zu Fr.Dr Ewr.
............................hab grad kein gutes Gefühl, wenns so gar keine Verbesserung geben mag
also ich hab aufgehört mit löwenzahnsalat und endivie, aber ist schon ne weile her, ich fütter jetzt stur lollo hell, chinakohl, dill, petersilie, gurke (wenig) apfel (wenig), möhre (sogar wieder etwas mehr, jetzt ein möhre pro tier pro tag) Mairübchenblätter und habe zwischenzeitlich proprebac gegeben. und ich hab die frifumenge erhöht von 600 gramm auf rund 1 kilo am tag, da mo sonst immer mit blasenproblemen reagiert hat
was ich auch stur weglasse ist das strukturfutter (jh farm grainless). dafür hassen sie mich, denn das haben sie gern gefressen trocken gibts eigentlich nur das heu und selbstgetrocknete obstbaumblätter und ab und an mal erbsenflocken