das lass ich auch machen. aber wie gefährlich ist denn diese leichte betäubung, die man dafür braucht, bei immungeschwächten verrotzten tieren?
Druckbare Version
das lass ich auch machen. aber wie gefährlich ist denn diese leichte betäubung, die man dafür braucht, bei immungeschwächten verrotzten tieren?
Meine 1,5 kg Mimmi ist ein altes Terrortier. Sie kann kratzen, fauchen und beißen. Bei ihr waren scharfe Aufnahmen des Kopfes bisher immer ohne Betäubung möglich.
Auch das mit dem mehrfachen Umlagern stellte für die TÄ kein Problem dar.
ok danke für die info. dann gehts hoffentlich ohne betäubung. er rotzt noch schlimmer als gestern.
und die lilly hat doch tatsächlich 2mal geniest vorhin. ich hoffe, dass sie nach weglassen des ABs nicht wieder anfängt.
mann, schnupfen (wenns einer ist) ist echt ne :scheiss: und ich hab immer so angst, dass er keine luft mehr kriegt. aber er frisst selbstständig und legt sich auch normal hin.
Bei uns wurde bisher auch jedes RöBi ohne Narkose gemacht.
Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr den Schnupfen in Griff bekommt. :umarm:
Lilly soll ja aufhören damit. :taetschl: ... und Elvi auch. :taetschl:
so, wir sind zurück vom TA.
der elvi ist ohne betäubung geröngt worden, schaut aber alles gut aus. die Zähne sind auch ok, wobei er wohl leicht nach innen wachsenende zähne hat, die bei zahnspitzen schon mal in die zunge pieksen könnten. ganz hinten war was, was sie nicht erkennen konnte und auch mit spreizer nicht drangekommen wäre. könnte futterrest sein. die augen sind entzündet, er ist sehr verrotzt.
Er hat jetzt erst mal Zylexis gespritzt bekommen, noch ein pfalnzliches mittel gg schleim, weiterhin ACC. AB wurde nun abgesetzt, weil wir am dienstag ihn in kurze narkose legen. Da wird nochmal tiefer in den rachen geschaut, die nase gespült und ein abstrich gemacht. Ohne AB (das eh nicht wirkt) kann besser die Erreger u passendes AB gefunden werden (wobei das wohl nciht immer klappt). Zudem bekommt er ein bisschen novalgin, falls da doch was ist, was man so noch nicht sehen konnte.
er hat auch abgenommen, das hab ich nicht sehen können (und da er fraß und eigentlich ein kleiner mops ist, dacht ich das sei nicht nötig). er wiegt nur 1,7kg. angeblich optimalgewicht. aber das sind 300g weniger als noch vor wenigen wochen. und da fand ich ihn auch optimal :rw:
nun muss ich mir noch überlegen, ob ich ihn am dienstag alleine oder mit lilly beim TA abgeben soll. er bleibt da den ganzen Tag. :ohje: besser mit lilly, ich hoff, die beißen sich dann nicht. udn jemanden, der uns fährt, brauch ich auch noch, weil ich da natürlich kein auto hab... :scheiss: aber das klappt schon irgendwie. ich hoffe, dass das alles erfolgreich wird und es ihm übers Wochenende nicht schlechter geht.
ich nochmal:
hat jemand erfahrung mit CaniPulmin liquid von PlantaVet? Das ist der pfanzl Schleimlöser, den sie mir noch mitgegeben hat. Darin ist Efeuextrakt enthalten. Hab grad ein bisschen Hemmungen, das zu geben. Die TÄ ist allerdings sehr gut, die wirds schon wissen. Hat das jdn von euch schon mal gegeben?
danke :flower:
Wir haben das Lucy auch gegeben, sie hat es gut vertragen. Es schmeckt anscheinend auch sehr gut, sie hat es ganz gerne aus der Spritze geschlabbert.:umarm:
danke alex :kiss:
:umarm: Langsam wirst Du Stammgast beim TA. :ohje:
Ich bin gespannt, was da am Dienstag entdeckt wird.:girl_sigh:
Wenn es Futterreste sind, hätte sie doch erstmal mit einem Ohrstäbchen versuchen können, dieses "Etwas" zu entfernen.
300 g sind schon ganz schön viel. :ohje:
Hatte Elvi die letzte Zeit viel Stress, oder hat er sich mehr bewegt?
Amali hat seit der Futterumstellung und Auslauf rund um die Uhr auch abgenommen.
Wurde sein Blut mal kontrolliert?
Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute. :umarm:
ja, 300g sind sehr viel.
er hatte natürlich stress. zum einen wegen der lilly, ständig wurde sie zum TA gebracht, dann wieder heimgefahren, ständig eingefangen, war sogar kurzzeitig im käfig... er selbst hatte natürlich auch stress: einfangen zum AB u ACC geben, zum inhalieren... aber er hat mir nicht den eindruck gemacht, als würde ihn das sehr stören. hat danach immer gefressen und lag normal entspannt rum.
blut wurde noch nicht untersucht. ich nehme an, die fährt das volle programm, wenn er am dienstag kommt. dann liegt er schon mal in narkose, dann kann sie erst mal sehen, was im Mund los ist etc.
sie hatte ihm keinen backenspreizer verpasst, weil er seit dem letzten mal (beim anderen TA) so agressiv geworden war, sobald man ihm an den Mund will. und ohne Spreizer wärs sehr schwiereig, er beißt nach allem. hat auch auf dem ohrengucker rumgenagt.
oh mann... der arme zwerg, ich hoffe, es ist nix schlimmes. nachdem ich heute nasentropfen (für säuglinge) gegeben hab, hatte er etwas ausfluss aus dem auge. ich hoffe, das sagt nix schlimmes aus.
glg
Das ist gut und heißt das sich Schnodder gelöst hat. Nase, Auge, Ohren ist alles miteinander vereint über die Eustachischen Röhren*g*Zitat:
nachdem ich heute nasentropfen (für säuglinge) gegeben hab, hatte er etwas ausfluss aus dem auge.
Wenn die Tiere vielfältiges Frischfutter gewöhnt sind kann man auch Efeu anbieten. Meine haben immer Zugang zu frischem Efeu, selten mal braucht jemand was davon....
danke für deine info. ich hab auch das gefühl als wäre seit gestern mittag der rotz etwas weniger oder zumindest dünnflüssiger. ich hoffe nur, dass das bis dienstag so bleibt.
und er lässt sich alles in brei mischen und frissts, aber dieses pflanzl mittel mit efeu-thymian zum schleimlösen, das rührt er auch in brei nicht an... naja, dann muss ich ihn leider doch ärgern, aber fangen zum inhalieren ist eh einmal am tag notwendig.
und einer von beiden hat miniköttel produziert. aber bei beiden haben wir jetz auch normale gesehen. keine ahnung, ich mach mir schon wieder sorgen :sad1:
den elvi soll nochmal jemand verstehen.
ich hab hier viel zeit damit verbracht, nach Alternativen für CC zu suchen. ZUm einen, weil es wirklich nicht billig ist und zum anderen, weil ich immer denke, das schmeckt schlechter als alles andere....
also hab ich beschlossen, da heute feiertag ist, und ich nix anderes im haus hab, nur apfelbrei mit haferflocken als basis für medizin anzubieten. Bäh, schmeckt nicht!! nachdem aber da schon Schmerzmittel drin ist, hab ich gedacht, mach ich ein bisschen CC dazu. und siehe da: Hm, lecker!
:panic2:
hier wird rodicare instant lieber gegessen als CC - kannst ja wenn du mal wieder päppeln musst, rodicare versuchen.
LG
ja das mach ich mal ;) hoffe, so schnell ist das nicht mehr notwendig. Heißt das nur Rodicare instant oder hat das noch nen Zusatz im Namen oder irgwas, was ich beachten muss?
ich hatte ja befürchtet, dass es ohne AB ganz schlimm wird. Aber es ist unverändert mit Tendenz zu etwas besser :D
Er niest oft ganz schlimm, aber es kommt nix rausgeflogen. Er zieht dabei die eine Gesichtshälfte zusammen :confusing:
ich hoffe so, dass am Dienstag zum einen geklärt wird, ob Schnupfen und wenn ja, welche Erreger und welche ABs sensitiv und zum anderen falls kein Schnupfen, was dann... und ich hoffe, er packt die narkose gut :heulh: aber anders gehts halt nun mal nicht und so kanns ja auch nicht bleiben.
Übrigens, die Köttel von beide nsind wieder normal. War wohl ein kurzer Zwischenfall von wem auch immer, passt jetzt aber wieder :love:
huhu. ich schon wieder :D
ich hab mich ziemlich lange nach günstigeren päppelbreis umgesehen, da mir das CC echt im Geldbeutel weh tut. Ich brauchs zwar grad nicht, aber ich muss was im Haus haben, v.a. wenn Elvi am Die in Narkose gelegt wird. Mich hätte der Päppelbrei von Steppenlemmings total interessiert, ist auch günstig, aber hat ziemlich hohe Versandkosten. Für 170g zum Verschicken sind mir 5-8€ echt zuviel an VErsand. Und mehr kaufen...? wenns ihnen nicht schmeckt, ist ja dann auch blöd.
Nun wollte ich mal fragen, ob jemand schon mal auf die Idee gekommen ist, das Rodicare Basic zu zerschreddern und mir Brei und Tee zu einem Päppelbrei anzurühren? Oder hab ich da nen Denkfehler drin und das ist totaler Quatsch?!
Ich finde nämlich diese ganzen Päppekbreis (rodicare instant, herbi care, etc) incl VErsand ganz schön teuer :rw:
und nur Schmelzflocken mit Brei, da fehlt ja die Rohfaser... Und Heu hexeln, ich glaub das geht nicht, zumindest nicht so, dass mans in der Spritze aufziehen könnte...
Wer hat noch tolle Ideen?
rodicare instant kostet beim TA 10-12euro, ich friere die dose immer ein, dann hält sie sich länger.
gegen das niesen und überhaupt könntest du mal eine engystolkur mit deinen nins machen, das stärkt das immunsystem, engystol ad.us.vet ampullen, 5 stück ca.10euro, apotheke. frag sonst deinen TA mal danach, ob er es befürwortet.
alles gute!
hey, danke, engystol mach ich schon bei beiden. (auch mit TA abgesprochen).
ich frag am Dienstag mal, ob sie das da hätte, das letzte mal hab ich CC bekommen (hatte natürlich auch nicht nachgefragt). Es geht ja jetzt auch nicht um 2-3 €, sondern generell, ob ich nicht mal umstellen will. Bisher hatten wir so gut wie noch nie CC gebraucht, aber in letzter Zeit ganz schön häufig :ohje:
ich habe grundsätzlich immer für den notfall rodicare hier - aber ich verwende es ungerne, schon der geruch hat sich mir untrennbar mit sorgen verbunden:ohje:
ich verwende es auch wirklich nur im allergrößten notfall, erstmal wird alles versucht was nur geht damit die kaninchen selbst essen.
man sagt ja auch, eine umstellung der nahrung zusätzlich zur krankheit belastet dann auch noch den darm, was sicher stimmt, insbesondere dann wenn man sonst getreidefrei füttert. meine bekommen allerdings strukturmüsli, deswegen ist der getreideanteil im rodicare hier nicht sooo bedenklich.
ich hoffe deine beiden sind schnell wieder fit!
LG
ja, ich hab mir auch schon sorgen gemacht wg dem getreideanteil im CC. Meine bekommen gar kein Getreide oder ähnliches. Leben ja auch drinnen ;) aber die Lilly hatte gar wirklich gar nicht gegessen, auch keine Nüsse, Haferflocken, Dill, Kräuter oder ähnliches. Da gabs keine Alternative. Da hab ich aber CC mit leicht angekochtem Gemüse (Möhren, Fenchel) und Kräutern püriert, damit der Anteil an Getreide etwas weniger ist. INzwischen haut sie wieder voll rein, ich hoffe das bleibt auch so!
der elvi frisst das CC freiwillig. er braucht es im moment nicht, aber es ist die einzige Möglichkeit, seine Medis freiwillig in ihn reinzukriegen. Is ja nicht viel, was er davon bekommt. Und im Moment passt bei der Verdauung alles.
Aber generell hätte ich gerne was ohne Gtreide und co. Daher die Idee, es selbst zu machen. Aber es muss halt dringend sowas wie Heu rein und das macht mir etwas Schwierigleiten. Daher wird jetz doch nochmal CC bestellt (weil ich da sicher weiß, dass ers freiwillig frisst und sie auch, sobald es ihr in ner Spritze angeboten wird). Wenn ich mal günstig an ne Alternative drankomm, probier ichs aus, aber zB 170g vom Rodicare instant dazu haben, wenn sies nicht fressen und die angebrochene Dose ja nicht so lange hält, ist auch blöd.
Vllt ist es ja nicht mehr notwendig zu geben, weil die beiden jetzt hoffentlich langsam mal verschont von Krankheiten sidn. Hoffe ich zumindest...
Ich möchte mich hier nochmal bedanken für alle Daumendrücker und Ratschläge für die Lilly.
Die ist übrigens wieder die alte, bis auf die Tatsache, dass sie sich ab und zu mal streicheln lässt und dabei sogar ein bisschen anfängt zu knuspern :froehlich:
So gehts ihr heute: schlafend in ihrem Lieblingseck unter der Heizung (die ist nicht angeschaltet).
Ich freu mich riesig mit Dir. :umarm::froehlich::umarm::froehlich:
Neben den vielen Sorgen, die Du hattest, gibt es doch nichts Schöneres, dass Lilly wieder fit ist und nun auch noch zutraulicher geworden ist. :love::love::love: So ein süßes Bild. :herz::herz::herz:
Ich hoffe, Du kannst Dich jetzt voll und ganz auf Dein Staatsexamen konzentrieren. :umarm:
Morgen drücke ich für Elvi noch ganz dolle die Daumen. :umarm:
Danke Carmen.
Ich berichte morgen, was beim Elvi rauskommt. Ich hoffe, dass eine Ursache gefunden wird. Das Kauen wird nämlich nicht besser. Und das ist so schlimm mit anzusehen! Ich hoffe, man erkennt warum und kann es gut behandeln. Aber am wichtigsten ist, dass das morgen erst mal alles gut geht! Ich nehme die LIlly zur Unterstützung mit und wenn sie sich beißen, hol ich sie wieder ab. Aber beim TA zeigt sich Madame ja immer von ihrer besten Seite :totl: Streberin :rw:
Ich drück euch fest die Daumen für morgen!:umarm:
Die Lilly...:rollin: Bin ich froh, dass es ihr endlich wieder gut geht! Dann hat die ganze Krankheitsgeschichte wenigstens den Effekt gehabt, dass ihr "positive" Beziehungsarbeit miteinander geleistet habt!:rollin::umarm:
Jetzt muss nur der Elvi wieder auf die Füße, äh.. Pfötchen kommen!:umarm:
Hab die beiden nun wieder bei der netten Tante, bei der sie freiwillig CC aus der Spritze schlabbern, abgeliefert.
Bis dahin heißt es warten und daumen drücken!
Hier ist alles gedrückt für Elvi und ich hoffe, es gibt nachher gute Nachrichten. :umarm:
Ja, dieses Warten ist echt schlimm. :umarm::umarm:
Du musst doch nicht aufs Telefon schauen, das höööörst Du doch. :rollin:
Meine Süßen sind da und trotzdem ist es still, weil sie jetzt schlafen. Aber ich weiß, was Du meinst.
Ich denke mal, die längste Zeit der Warterei hast Du überstanden.
Ich drücke die Daumen, dass Elvi ganz schnell wieder wach wird. :umarm:
Weißt Du die ungefähre Zeit, wann er schlafen gelegt wurde?
ne weiß ich nicht. ich hab ihn um 8:45 abgeliefert. Abe rich weiß, dass es mehrere Op-Tiere heute gibt. Daher weiß ich nicht, wann er dran ist.
Und ja, das Telefon hör ich zwar... aber drauf schauen tu ich trotzdem :D könnte ja sein, dass ich was verpasst hab, obwohl ichs ständig bei mir trage :rw:
:strick::strick::strick:
Hast Du immer noch nichts gehört?
wir sind gerade nach hause gekommen. ich hab um 4 endl jemanden erreicht und durfte sie dann abholen, musst aber vorher noch kurz in die uni, daher erst jetzt daheim!
also, sie haben den nasentränenkanal gespült und es kam zieml viel schnodder raus. die zähne sind ok, es waren minimal spitzen, die hat sie entfernt. auch bauch ist ok. urin wurde auch untersucht, auch ok.
Ein Abstrich wurde gemacht und jetzt müssen wir warten, ob Erreger bestimmt werden können. Sie meint, es gibt nichts mehr, was für das Kauen verantwortlich sein könnte. Es muss vllt am Schleim liegen, dass er den abschlucken will oder so. Bis auf weiteres bekommt er ACC und den pflanzl Schleimlöser, Inhalationen und Nasentropfen.
Er ist ziemlich fit, hat hier auch gleich was gefressen und macht einen sehr guten Eindruck. Man merkt gar nicht, dass er in Narkose war!
Ich hoffe, dass die den Erreger bestimmen können, denn sonst weiß ich nicht, wie ich ihm gegen den Schleim noch helfen soll.
Was mich freut ist dass die beiden sich im Käfig gut verstanden haben und nicht getrennt werden mussten. So konnten sie sich wenigesten gegenseitig unterstützen. Hätte ich nicht gedacht und nun bin ich froh, dass ich beide mitgenommen habe!
Danke fürs Daumendrücken heute :D
also, die TÄ und ihr Team ist super. Man hat den beiden echt nicht angemerkt, dass sie den ganzen Tag weg waren, dass der Elvi in NArkose war etc. Die sind nach Hause gekommen, haben gleich gefressen, abends mit uns ferngesehen und sich streicheln lassen. Unglaublich!
Das einzige, was mich etwas irritiert, ist dass die Lilly mit den Zähnen knirscht. Ich hab ja noch nie wirklich ein Schmerzknirschen gehört, aber es ist lauter als das normale, gute Malmen mit den Zähnen. Dabei liegt sie aber normal da, sie reagiert, kommt zum fressen etc. Wir haben halt tierärztlich alles abgecheckt, ich weiß nicht, was noch zu überprüfen wäre. Vllt ist es eben auch kein Schmerzknirschen sondern ein lautes Malmen? Ich denke, solange sie frisst, reagiert, sich relaxed hinlegt, sollte ich sie lassen... Ich beobachte sie weiterhin und wenn was ist, fahre ich klar zum TA. Aber was soll der denn noch überprüfen? Einfach aufmachen und nach den Organen schauen ist das einzige, was nicht unternommen wurde. Finde ich aber auch nicht so toll...
Darüber hinaus wäre ich um Ratschläge dankbar, wie ich den Zahnabrieb beim Elvi steigern kann, sodass Spitzen nicht so schnell entstehen. Sein Gebiss ist wohl leicht nach innen geneigt, und er hat so auch spitzen, die ihm mal probleme bereiten können. Gestern wurde ja alles schön gemacht und er hat wieder ein perfektes Gebiss. Aber was kann ich tun um der Entstehung von Spitzen vorzubeugen? Weniger geliebte Möhre, dafür mehr Blättriges. Äste zum knabbern. Gibts noch was zu beachten? Ich hab schon einiges darüber gelesen, aber vllt hat noch jemand ein paar tipps für mich! :flower:
Vielleicht knirscht sie im Schlaf mit den Zähnen. Mache ich auch. :rw:
Solange sie fit ist, würde ich sie nur gut bobachten.
Die Wiesensaison ist ja nun leider fast zu Ende. :( Damit tust Du seinen Zähnen den allergrößten Gefallen.
Ansonsten wie Du schon schreibst, viel Blättriges und Zweige kannst Du das ganze Jahr anbieten. Es müssen ja nicht immer Blätter dran sein. *g*
Ja glaubst du etwa, ohne Blätter würde das hier gegessen??? Blätterlose Zweige sind hier nur gut zum Spielen (hochwerfen und von einer Seite zur anderen werfen). Zum Glück gibts bei gewissen Zooläden das ganze Jahr über Gras...! :girl_sigh:
danke carmen für die info :flower:
Na dann lass sie doch damit spielen. *g* Dazu müssen die Beiden ja auch die Zähne benutzen. ;)