Aber vielleicht wird er auch nicht wieder so pummelig wegen der Schilddrüse, könnte doch sein, oder?
Druckbare Version
Aber vielleicht wird er auch nicht wieder so pummelig wegen der Schilddrüse, könnte doch sein, oder?
War er denn zu dick?
Gerade Tiere mit SDU sind doch pummlig, weil der Stoffwechsel zu langsam ist. Dünn paßt eher zu einer SDÜ.
Aber es gibt da wohl wie überall auch Außnahmen denke ich.
Auf Seite 6 hier kannst du was über Symtome der SDU bei Hunden etwas lesen
http://www.tiere-ohne-zukunft.de/Hom...Hormonetoz.pdf
Genau, viele Tiere mit SDU sind eher etwas dicklich. Denke, Sammy wird einfach noch durch die schlechte Esserei so dünn sein, was sich hoffentlich in den nächsten Wochen wieder einpendelt. Ob er wieder auf sein Höchstgewicht kommen wird, jetzt wo er die SD-Tabletten bekommt, kann ich gar nicht abschätzen:hä:... Es ist auf jeden Fall gut, dass ihr den SD-Wert in ein paar Wochen überprüfen lasst, um zu schauen, ob die aktuelle Dosierung für Sammy richtig ist. Nicht, dass er plötzlich eine Überfunktion hat:rw:, dadurch können die Tiere dann auch abnehmen. Aktuell denke ich aber, wie oben geschrieben, dass es noch die Nachwirkungen des schlechten Fressens sind.
Sammy ist halt ein komplizierter Fall. Bin gespannt wie sich das Gewicht die nächsten Tage verändert
Rechne mal lieber in Wochen. Dann musst du Dir und ihm nicht den Stress mit täglichem Wiegen machen und siehst auch viel mehr Erfolg. :umarm:
Das würde ihc nicht tun. Die natürlichen Schwankungen durch "Füllstand" von Magen, Darm und Blase sind einfach zu groß. Da machst du dich nur verrückt.
Fahr ruhig auf zweimal die Woche - und sobald es da eine gute Aufwärtstendenz gibt auf einmal die Woche - zurück. So bekommst du immer noch rechtzeitig mit, wenn es wieder weniger wird.
Und selbst, wenn es mal ein paar Gramm weniger sind, heißt das nichts schlimmes. Je besser es ihm geht, desto mehr wird er sich auch wieder bewegen. Da kann es das Gewicht immer mal stagnieren oder auch nochmal ein wenig runtergehen.
Also: Keine Panik! Und tu Euch beiden Ruhe an! :umarm:
Sammy hat seit gestern Abend Matschkot/Durchfall. Keine Ahnung woher das nun schon wieder kommt???? Er ist aber gut drauf und wollte auch heute morgen futtern. Habe ihm jetzt nochmal BBB gegeben und Rodi Care akut Tropfen. Entweder verträgt er den Broccoli oder die Kohlrabiblätter nicht, oder kann es auch das Antibiotika sein?
Solange er der Kot nur matschig ist und nicht wirklich flüssig wird, würde ich erstmal in Ruhe abwarten, bis die AB-Gabe vorbei ist. Ist ja nicht mehr lange.
Nach so ner langen Bauchgeschichte und dann noch AB muss die Verdauung sich ja erstmal wieder einpendeln. Da kann es sein, dass er noch ein paar Tage matschig köttelt.
Musst halt nur schauen, dass der Po halbwegs sauber bleibt, aber das schafft ihr schon. :umarm:
Gute Besserung Kathrin:umarm:
Sammy macht seit gestern Abend nur noch Blindarmkot, und seit heute morgen gar nix mehr. Die Verdauung ist schon seit 2 Tage nicht mehr so toll. Mit dem AB sind wir fertig, habe ihm schon Paraffin und Rodi Care akut gegeben. Ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll. Der Bauch war heute auch am gluckern. Bin am überlegen ob ich gleich noch mit ihm in die TK fahren soll. Was würdet ihr machen? Abgenommen hat er auch schon wieder, er futtert aber auch alle Dickmacher nicht mehr, nur noch viel Grünzeug.
Frisst er aktuell noch?
Ist der Bauch weich?
Sind die Öhrchen normal warm?
Ich würde ihm auf jeden Fall auch Sab mit Fenchel-oder Kamillentee geben und das Bäuchlein ein bisschen massieren.
Alles Gute für den kleinen Mann:umarm::umarm:
Wir waren nochmal beim Doc, dann bin ich auch beruhigter. Er hatte schon nach 8 Tagen wieder zwei dicke Zahnspitzen die in die Zunge gepiekst haben, die TÄ hat sie ihm entfernt, er hat MCP bekommen und Novalgin und gleich soll ich ihm nochmal Colosan geben.
Sie meinte nur er hatte eine wahsinnig hohe Herzfrequenz, ca. 300. Wahrscheinlich eine Nebenwirkung vom L_Thyroxin. Der Bauch war aber nicht aufgebläht, einen Darmschlinge entwas verhärtet, sie hat ihn ganz ausgiebig abgetastet.
Gefressen hat er zwar, aber nicht die Mengen wie sonst
Wenn das L-Thyroxin so eine Nebenwirkung bei ihm hat, muss die Dosierung evtl. nach unten angepasst werden. Da die Ursachen für eine SD-Unterfunktion sehr unterschiedlich sein können, können auch die tatsächlich benötigten Dosierungen sehr unterschiedlich sein.
wir geben ihm ab morgen jetzt erstmal nur noch die Hälfte, und das dann auf 2 rationen verteilt um zu gucken ob das herzchen ruhiger wird. mir ist das auch schon aufgefallen das es schneller schlägt.
Colosan habe ich jetzt das erste Mal, aber das wird ja wohl hoffentlich vertragen
Das verteilen auf zwei Dosierungen ist eigentlich nicht notwendig, da es eh nur sehr langsam aufgenommen wird - schadet allerdings auch nicht.
Colosan ist super bei Verstopfungen und wird problemlos vertragen. Würde ich jederzeit Paraffin vorziehen - das würde ich echt nur bei Haarballen oder auf direkte Anweisung des TA geben.
Colosan schmeckt und riecht allerdings echt fies - also nicht wundern, wenn er es doof findet ;)
So Colosan ist unten, habe ihm etwas Fencheltee zum nachspülen gegeben, aber er hat es problemlos genommen, schlimmer wie MCP geht doch gar nicht. Wie oft gibt man Colosan eigentlich?
Was mir noch augefallen ist, Sammy hat heute morgen genießt und heute abend auch nochmal, dass muss ich wohl auch noch im Auge behalten.
Wenn es zur Unterstützung ist, reichen zweimal tgl. in akuten Fällen (Verstopfung) kann es alle 4-6h gegeben werden.
Ach nö, ihr Armen:umarm:! Bei Willi machen auch schon kleine Zahnspitzen solche Probleme:ohje:. Bzgl. des Herzklopfens würde ich noch mal Blut abnehmen lassen, um den T4-Wert zu überprüfen. Willi hatte z.B. durch eine etwas zu Hohe Dosierung neulich eine Überfunktion. Es muss dann auch nur dieser Wert geprüft werden, so dass es günstiger ist. Wie lange bekommt er das SD-Medikament nun schon?
Frisst er denn schon wieder etwas?
Gute Besserung:flower:!
er hat gerade nur minimal an etwas Löwenzah gemummelt, aber nicht der Rede Wert. Auch wenn Du jetzt schimpfst, aber ich habe ihm gerade Brei gekocht aus Haferflocken, Hirse, Leinsamen und darunter noch ein bisschen Babyapfelgläschen. Der muss doch mal wieder was im Bauch haben. Er bekommt jetzt auch erstmal nur 5 ml:rw:
Kannst du ihm den (selbstgemachten?) Brei nicht so anbieten, wenn er schon wieder ein bißchen von selber frisst? Oder raspel ihm doch mal Möhre, Petersilienwurzel usw. ganz klein. Willi hat manchmal noch 1-2 Tage nach Entfernung der Zahnspitzen etwas Probleme und kann z.B. Möhre und Co. im ganzen nicht fressen. Blätteriges wie Möhrengrün, Kräuter wie Petersilie und Dill sowie getrockneter Löwenzahn gingen auf Anhieb wieder gut. Drücke die Daumen:umarm:!
Erst mal :umarm: Das Problem ist halt, wenn er viel Brei bekommt, nutzt er seine Zähne nicht ab, dann kommen die Zahnspitzen auch so schnell wieder. War bei Feli auch das Riesenproblem, Zahnspitzen wurden entfernt, sie kam nicht wieder in das gewohnte/ "normale" Fressen und daher waren die Zähne 14 Tage später wieder fällig.
Ich hab sie schließlich zwei Wochen von Hand vier mal pro Tag mit Kohlrabiblattstreifen gefüttert + frischen Kräutern, Ästen und Trockenkräutern (nix, was sie nicht kauen musste), dann kamen wir aus diesem blöden Kreislauf wieder raus und Weihnachten 2010 ging es ihr besser. :girl_sigh:
Hoffe, Sammy ist da weniger stur als sie :flower:
Sammy hat heute morgen und heute mittag schon wieder Blattpetersilie gemummelt und mein Freund meinte auch gierig, als er ihn damit gefüttert hat. Er hat auch heute morgen ca. 8 Matschköttel gemacht und danach nur noch Mengen von Blindarmkot. Aber hauptsache es kommt erstmal wieder was raus. Ich werde ihm heute Abend nochmal BBB gegeb, wahrscheinlich ist der Darm auch durch das ganze Antibiotika durcheinander
Das ist gut, so frisches Blättriges ist am Besten (und am teuersten im Winterhalbjahr :rw:). So ne nur Krank-Phase kann enorm anstrengend sein. :girl_sigh:/ :umarm:
In der TK meinten sie gestern nur, dass Sammy unwahrscheinlich stark sei, ein anderes Tier hätte sich sicherlich schon lange aufgegeben. Mit dem Blindarmkot hat nach seinem Klinkaufenthalt auch erst 3 Tage gedauert bis mal wieder normaler Kot kam.
Ich warte schon auf mein erstes graues Haar vor lauter Sorgen:rw::coffee: