Hi du,
wenn du noch 1kg über hast,würde ich sie dir gerne abkaufen oder wenn du keine mehr abgeben möchtest,würde ich auch gerne mal mit dir zusammen bestellen,vielleicht ist es dann auch billiger wegen dem Porto.
Liebe Grüße Veggiegirl
Druckbare Version
Hi du,
wenn du noch 1kg über hast,würde ich sie dir gerne abkaufen oder wenn du keine mehr abgeben möchtest,würde ich auch gerne mal mit dir zusammen bestellen,vielleicht ist es dann auch billiger wegen dem Porto.
Liebe Grüße Veggiegirl
Claudia H., Veggiegirl: ihr habt eine pn
Ich hab jetzt auch hier mal bestellt, die trocknen mit heißluft was ich sehr gut finde da das Heu dadurch staubfreier, bakterienfrei und schimmelfrei ist:
http://heubox.de/
Mal eine Frage zum Märkischen Biofutter Shop:
Am 25.11.09 hab ich online eine Bestellung aufgegeben.
Da ich weder auf der HP noch auf der Bestellbestätigung eine Kontonummer für die Vorauskasse gefunden habe, bat ich per e-mail um die Bankverbindung - keine Antwort.
Gestern hab ich es mehrmals telefonisch versucht, aber es ging nur das Fax-Gerät an. Deswegen hab ich ein Fax hingeschrieben - wieder keine Reaktion.
Ist das normal?
Märkisches versendet doch gar nicht mehr???!!
Wie ist denn momentan das Heu vom Scheunenlädchen, weiß das jemand?
@mausefuss: nein, Märkisches Biofutter versendet nicht mehr, nur noch persönliches rumbringen im Berlin+Umland
Ich hab beide Scheunenlädchen-Sorten bestellt, jeweils 1. Schnitt und war sehr enttäuscht. Es ist braun und riecht feucht. Selbst die besten Heufressen wollen es nicht.
Ach, Märkisches liefert nicht mehr? Warum hab ich dann eine Bestellbestägigung bekommen *ratlos-am-Kopf-kratz*.
Gestern kam das Heu von der Heu-Box. Es ist zwar schön grün und riecht auch recht lecker. Aber leider sind es sehr kleine/kurze Halme und wirkt auf mich eher wie Restschnitte. Ich mische es jetzt mit dem etwas gelbem Heu von Nabu.
Hallo!
Ich bestelle auch öfters mal bei Scheunenlädchen. Aber es ist diesmal wirklich so das es komisch riecht und recht braun und auch ein bissel feucht ist. Bin sehr enttäucht. Und grad diesmal hab ich so viel bestellt:bc:.
LG Laurasstern
Könnt ihr nicht reklamieren?
Meine Box ist eben gekommen und ich kann das nur bestätigen. Das ist Heu für zahnkranke Kaninchen und hält in keiner Raufe.Zitat:
Gestern kam das Heu von der Heu-Box. Es ist zwar schön grün und riecht auch recht lecker. Aber leider sind es sehr kleine/kurze Halme und wirkt auf mich eher wie Restschnitte. Ich mische es jetzt mit dem etwas gelbem Heu von Nabu.
Wer Interesse hat kann sich melden, ich würde es an selbstabholer (Norderstedt bei Hamburg)verschenken.
Ich hab eine Probe von http://www.schwarzwaldheu.de/shop4/t...?kategorieid=2
erhalten und das Zeug ist spitzenmäßig. Die haben sich darauf gestürzt wie auf Frischfutter. Viele Kräuter, lange Halme....echt toll
Bei der Heubox steht ja dabei, dass es "geschnitten" ist.
Aber schon blöd, dass es so gar nicht händelbar ist. :umarm:
Ich hab mir unter geschnittenem Heu Halme vorgestellt die eben nicht 30cm lang sind....
Diese Halme sind aber eher 3cm lang und damit bestenfalls als Toilettenstreu zu gebrauchen.
Upps 3 cm lang, dass ist wirklich enorm kurz, hätte so mit 10-15cm gerechnet.
Ich hatte ja auch kurz überlegt dort zu bestellen, aber ohne ein vorab Probe wollte ich nicht, nun bin ich um so froher über meine Entscheidung.
Tut mir echt Leid für euch. :umarm:
Ja, ich auch!Zitat:
hätte so mit 10-15cm gerechnet
So, ich habe nun auch eine Rido Probe erhalten, mögen sie nicht sonderlich gerne.
hat jemand schon mal hier das bestellt?
http://hasenhaus-im-odenwald.de/gamb...2---14-kg.html
Ich hab auch nochmal eine Heufrage:
Anfangs habe ich immer das Heu aus unserem Pferdestall geholt, Karlchen hat es nicht wirklich gemocht und nur das nötigste gemümmelt.
Dann bin ich aus der Not heraus auf Vitakraft umgestiegen (ist im Sommer sehr schön und grün, das Heu. War auch sofort weggemümmelt.)
Doch seit Herbst merke ich, dass es nicht mehr viel schönes Heu dort gibt.
Gibt es einen besonderen Tip für Heumuffler. Auch was den Schnitt angeht?
Preislich gesehen ist mir alles recht, solange es hält, was es verspricht :)
Schau mal hier hier http://www.rido-heu.de/produkte.php , da ist das Bergwiesenheu zu empfehlen, dieses ist sehr grob.
Oder hier http://www.schwarzwaldheu.de/shop4/t...?kategorieid=2, das gibt es mittlerweile auch im Kaninchenladen zu kaufen.
Hi,
ich staune gerade darüber, dass einige hier so schlechte Qualität des Scheunenlädchen-Heus bekommen haben. Ich habe gerade aktuell 30kg Bio-Heu vom Scheunenlädchen bekommen und es ist wunderschön grün, staubt nicht und duftet toll. Kommt dem Vockeröder-Heu sehr nah, ist allerdings preisgünstiger.
Das Schwarzwaldheu werde ich NICHT ausprobieren, solange meine das günstigere Heu gut fressen, werd ich sie nicht auf den Geschmack von unbezahlbaren Heu bringen. :rw:
LG Pü
Hallo,
ich kaufe mein Heu immer bei einem Bauern. Bei sieben Kaninchen brauche ich viel Heu. Das Heu vom Bauern ist preiswert und gut. Meine Kaninchen fressen es sehr gerne.
Viele Grüße
Claudia
So, hab gerade wieder neues Hochstadl bestellt..mit den 14 kg kam ich nen gutes halbes Jahr aus..allerdings wird das auch nur als Futterheu gereicht...ich hab noch günstiges Heu vom Bauern zum unterstreuen:rw:
Mal sehn, ob die Quali wieder so gut ist wei beim ersten Mal*g*
..das wär echt feini*g*
Ich seh schon, dass hier viele bei Heuandi bestellen. Ich wollte jetzt im Januar auch bestellen und fand den Emailkontakt auch schon sehr freundlich.
Ist das Heu seinen Preis wert? Gibt es auch schlechte Erfahrungen? Wie lange dauert ca. die Lieferung?
Ich hab Karlchen ja auch immer Heu aus unserem Pferdestall geholt.
Doch irgendwie ist er kein wirklicher Fan davon. Da frisst er sogar das von Vitakraft lieber.
Nun steige ich aber wieder auf hochwertigeres um.
Dann bestell ich mal bei Heuandi ^^
Mich wundert das immer wieder, wenn ich darüber nachdenke.
Ich hatte wirklich schon viele Heusorten. Und wenn ich viele sage, meine ich auch viele. Einiges haben meine beiden schon gefressen, vieles auch verschmäht - also meine Tiere würde ich unter Mäkelkaninchen einstufen.
Das Heustadel-Hoch-Heu wurde bisher ausnahmslos gefuttert, wenn auch die Tüten von der Stärke der Halme in letzter Zeit sehr unterschiedlich sind. Feli und Filou stört das nicht und sie haben schon eine Weile beide große runde Böbbel.
Ich kann also nur immer wieder betonen, Heustadel-Hoch-Heu ist das Tollste, was mir je unter die Nase gekommen ist und ich bin unendlich froh, dass ich einen solchen Lieferanten endlich gefunden habe.
Was ich mich allerdings immer wieder frage: was machen andere anders? Warum ist nicht jedes Heu so? - Ich meine, so stellt man sich Heu doch vor: schön grün, man erkennt einige Kräuter drin. Klar, liegt vieles an den Wiesen, von denen das Heu kommt, aber ich hab immer gedacht, Wiese ist Wiese. Offenbar nicht?!
ich galube es liegt wohl auch an den Klimabedingungen und an den Orten wo das Gras wächst.
Hochstadl-Heu kommt ja ausn Schwarzwald von den Bergwiesen.
Das hat vom Gras/Heu her ne ganz andere Qualität wie das Heu aus dem Flachland.
Ausserdem hängt auch viel davon ab wie das Heuen gemacht wird.
Usus ists ja heutzutage dasGras/ Heu nicht mehr richtig zu trocknen und zu lagern und zum richtigen Zeitpunkt zu ernten. Es soll alles schnell und billig sein und davon leidet die Qualität und das Heu ist nicht so gut. Das merken natürlich auch die Tiere und verweigern das Heu.
Schau mal in die Homepage vom Hochstadl - jetzt Schwarzwaldheu, da erklären sie wie sie das Heuen machen etc. halt so wie früher und das macht sich auch im Geschmack und Geruch des Heus bemerkbar.
Die Ninchen fressen es nicht nur weil da Kräuter drin sin.
Find es schade, dass es offenbar so wenig Heuanbieter gibt, die sich richtig Gedanken machen. Aber um so besser für Familie Hoch :) Bzw. wie du schon schreibst haben manche ja auch nicht die Voraussetzungen.
Hauptsache, sie haben genug für den ganzen Winter *g*
Interessant ist auch, dass meine Ninchen schon immer das Rido-Heu gegessen haben, obwohl das nicht grün ist und auch nur wenig Kräuter drin sind... hab schon oft gehofft, das irgendwann mal zu verstehen, aber ich hab es aufgegeben. Äquivalent war es bei der Sommerwiese Extra von Vockeröder, das ja jetzt alle ist.
Da scheinst du genau solche Heumümmler wie ich hier zu haben.
Rido wird, seid ich es kenne, inzwischen über 3 Jahre, immer gefressen, während sie alles andere außer Nabu-Heu (das dieses Jahr aber keine gute Qualität hat), Hochstadle-Heu und das Sommerwiese von Vockeröder, verschmähen und ich habe wirklich alles an Heu ausprobiert.
Mit dem Hochstadle-Heu bin ich allerdings sparsam, weil ich bei Kimba mit der Blase aufpassen muss.
Was sie so am Rido-Heu mögen, verstehe ich auch nicht, für mich sieht es fast schon wie Stroh aus, aber irgendwas muss ja dran sein.
Das Hochstadl Heu hat ja echt seinen Preis :eeke:
Wie wird das denn geliefert? Und wie lagert ihr das?
Das Heu kann so gut atmen.Zitat:
Geliefert wird das Heu in verschweißten 1kg Beuteln,
welche an den Seiten mit Luftlöchern versehen ist.
tolli :rw:
Dann guck ich mal, ob ich Karli das nicht einfach mal gönne. Weihnachtsgeld ist ja noch da. Und wenn er es frisst, dann ist das ja besser als diese Aussortiererei, die er ständig mit dem anderen Heu anfängt. :rolleye:
..ich dreh demnächst mal ein Video, wie meine Madame morgens grundsätzlich austickt, wenn ich kurz davor bin das Heu aussm Schrank zuholen (ist nen Ritual bei uns:D)... da wird gebrummt, die Tüte angesprungen..bis es ENDLICH in ihrem Klo gelandet ist:rollin: