Ui, das sieht schon sehr ähnlich aus! :good:
Danke euch :) Ich weiß, dass ich nur die Himbeere verfüttern werde! Es ist wirklich zu ungenau. Aber ich mache nochmal ein Bild, wenn die Pflanzen blühen.
Druckbare Version
Zum Hartriegel nochmal: Die Gattungen haben alle diese typischen eher längslaufenden Blattadern, das seh ich hier nicht so wirklich.
Edit: Und ist mir auch nicht gleich aufgefallen: Cornus hat die Blätter eigentlich gegenständig
Kann ich die Himbeere echt mir dem stacheligen Hals verfüttert ???
Ich hätte mal wieder 2 Pflanzen entdeckt, bei denen ich Eure Hilfe bräuchte...:rw:
Sorry, bin einfach so schlecht in Pflanzenbestimmung, möchte aber gerne das Wiesenangebot für meine Nasen erweitern!
1. wächst sonnig
Anhang 157549Anhang 157550
2. wächst im Schatten
Anhang 157551
Die zwei ist Lungenkraut, das kann man füttern. Bei der eins ... :gruebel: dachte erst an Habichtskraut, aber das ist es, glaube ich doch nicht denn es hat behaarte Blätter...
Vermutlich ist es Herbst-Löwenzahn, Pippau könnte auch noch sein. Ich pflücke es schon seit Jahren und meine mögen und vertragen es.
Das erste müsste Kleiner Pippau sein.
ist auf jeden Fall fressbar
Es passt zwar nicht 100%ig hier rein, aber ich hoffe, mir kann trotzdem jemand helfen: Ich habe gestern bei meiner Mutter wieder ein paar Birken-, Weiden- und Haselnusszweige für meine Kaninchen mitgenommen und erst zuhause gemerkt, dass die Weidenblätter ziemlich angefressen sind. Kann ich sie trotzdem verfüttern oder sollte ich sie lieber weglassen?
Kannst Du verfüttern.
Danke, so wies aussieht, schmeckt es auch ganz gut :kanin:
Ich war gerade Wiese pflücken und jetzt bin ich mir doch nicht ganz sicher, ob das hier wirklich alles Schafgarbe ist, weil ich auch an einer anderen Stelle als sonst gepflückt habe. Nicht, dass ich Hundspetersilie gepflückt habe... Könnt Ihr bitte mal gucken?:flower:
Ein unangenehmer Geruch ist mir nicht aufgefallen. Wenn man es zwischen den Fingern zerreibt riecht es angenehm nach Kräutern (schwierig zu beschreiben).
Anhang 158262
Für mich sieht es wie Schafgarbe aus *g* Das ist klein und sehr fiedrig. Finde ich in der Maße immer gut zu erkennen.
Definitiv keine Hundspetersilie :-) sieht alles nach Schafgarbe aus :flower:
Uff, da bin ich erleichtert! Vielen Dank Euch Beiden!:flower:
Anhang 158311
Die waren im Heu. Mein Aufräum-Kaninchen hat's aussortiert. Was ist das? Fühlt sich etwas ledrig an, hat aber weiße Blattunterseiten und Stengel. Also, KEINE Herbstzeitlose, oder??
Als ich das Foto sah, ohne deinen Text gelesen zu haben, habe ich spontan HZL gesagt. Mhm. Ich weiß nicht, würde aber mal Kontakt mit dem Lieferanten aufnehmen, ob es möglich wäre.
Oh, ich hab so sehr gehofft, das ist nur etwas, das ähnlich aussieht. :panic2:
Da bin ich gespannt was Heu-Heinrich sagt. Hab nur eine Tüte gekauft.
Morgen kommt mein Stamm-Heu. Ich geh denn mal Toiletten wühlen und gelobe feierlich nie wieder zu spät einen neuen Karton zu bestellen. :rw: :coffee:
Danke, Katharina!
Danke, Jetti! :)
Herbstzeitlose hat keine weißen Blattunterseiten, das könnte eher in Richtung Huflattichblätter/Pestwurzblätter/Alpendost gehen.
Wenn man (Bio/Bergwiesen)Heu vom ersten Schnitt bekommt, kann es sein, daß Herbstzeitlose drin ist, denn Blätter und Samenstand werden ja im Frühjahr geschoben. Aber das gilt auch nicht für ganz Deutschland (denn die kommt ja nicht überall vor) und selbst hier gibt es viele Wiesen, die nicht mal mehr Herstzeitlose beheimaten. Hier wachsen die nur noch auch ziemlich steilen Wiesen und Reststücken, auf den intensiv bewirtschafteten Flächen kommen sie gar nicht mehr.
Auf meiner Pflückwiese sind mir wieder so einige Pflanzen aufgefallen, die ich nicht kenne.:rw: Könnt Ihr mir da bitte helfen?:flower: Ist eine recht lange Liste geworden...:rw:
1. ein Kraut mit kleinen weißen Blüten, wuchert überall auf der Wiese
Anhang 158361Anhang 158362
2. wächst eher im Schatten/Halbschatten
Anhang 158363
3. vielleicht ein Getreide?, wächst sonnig
Anhang 158364Anhang 158365
4. wächst sonnig und blüht gelb
Anhang 158366Anhang 158367
5. wächst im Schatten und blüht lila
Anhang 158368Anhang 158369
6. jetzt lacht Ihr mich bestimmt aus, aber ich frag trotzdem: Brombeere? :rw: wächst im Schatten unter Bäumen
Anhang 158371Anhang 158370Anhang 158372
7. wächst im Schatten unter Bäumen, weiße Blüten
Anhang 158373Anhang 158374
8. wächst auch im Schatten, blüht lila
Anhang 158375Anhang 158376
9. wächst im Halbschatten
Anhang 158377Anhang 158378
10. vielleicht das gleiche wie 9.? wächst auch im Halbschatten
Anhang 158379Anhang 158380
Das wars! Danke für Eure Hilfe und sorry für die lange Liste...:flower:
1 könnte Vogelmiere sein, 2 ist Gundermann.
3 könnte Amaranth sein
4 sieht aus wie iwas eingeschlepptes (orientalische Zackenschötchen?)
5 Weidenröschen
6 Brombeere
7 auch Brombeere
8 Hohlzahn
9 und 10 eventuell Gänsedistel? (bin ich aber nicht sicher :rw:)
1. ist Vogelknöterich. Sehr lecker.
2. Gundermann
3. Amaranth
4. Kenn ich nicht
5. Walderdbeere (mit Weidenröschen in der Mitte)
6. vermutlich Nelkenwurz (mit Weidenröschen in der Mitte)
7. Brombeere
8. Hohlzahn
9. Kohldistel
P.S.: Ich beziehe mich auf die Pflanzen, nicht auf die Bilder :-)
Prima, dann ist also alles verfütterbar!:froehlich: Danke für Eure Hilfe!!!:flower:
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand sagen was das ist...?
Hab´s gefunden :D Ist Herzgespann
Die gibt es hier glaube ich nicht...Hab ich noch nie gesehen.:rw:
Ich kannte es auch nicht, wobei mir Google angezeigt hat, daß ich es schon einmal gegoogelt habe :rollin:
Man lernt ja in Sachen Pflanzen scheinbar nie aus :D
Blaue und recht magere "Brombeeren" sind meistens die Brombeer-Verwandte Kratzbeere. http://heilkraeuter.de/lexikon/kratzbeere.htm
Gesund, aber wenig süß. Und man kann einen guten Likör drauß machen. :secret:
:wink1: Auf einer meiner Pflückwiesen wachsen überall Hundsveilchen, kann man die verfüttern?
Veilchen sind alle essbar für Nins, sogar vom Menschen. Also ab als essbare Blüte in den Salat. :D
Ich muß noch mal den Blaustern = Scilla hervorholen.
In meinem für die beiden Minis wiederbelebten Gartengehege, welches tagsüber bei trockenem Wetter zeitweise genutzt werden kann, wachsen viele der Blausterne. Ich habe heute beide mal daran knabbern sehen. Muss ich mir da Gedanken machen? Sie entfernen? Was zeitaufwändig würde, da es sehr viele sind inzwischen. Oder einfach knabbern lassen und nichts machen? Wie macht ihr das?
https://de.wikipedia.org/wiki/Sibirischer_Blaustern
Ich habe heute beim Pflücken zwei Pflanzen entdeckt, die ich nicht kenne. Könnt Ihr mir da vielleicht helfen? Danke!:flower:
1.kleine krautartige Pflanze mit blasslila Blüten
Anhang 164737
2. wächst im Schatten und blüht weiß und lila
Anhang 164738
Das erste könnte Ehrenpreis seon