Convenia ist ein Cephalosporin. Penicilline sind diesen sehr ähnlich, weshalb z.B. Menschen mit Penicillinallergie bei Mandelentzündung o.ä. Cephalosporine verordnet bekommen - kann da aus eigener Erfahrung sprechen...
Druckbare Version
"Vorsicht ist angebracht bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Cefovecin, andere Cephalosporine, Penicilline oder andere Arzneimittel. Wenn eine allergische Reaktion auftritt, ist die Gabe von Cefovecin einzustellen und eine geeignete Therapie gegen die allergische Reaktion einzuleiten. "
Quelle: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....1?inhalt_c.htm
"Die β-Lactam-Antibiotika sind eine Gruppe von Antibiotika/antibakteriellen Antiinfektiva, die alle in ihrer Strukturformel einen viergliedrigen Lactam-Ring aufweisen. Sie gehen auf das Penicillin zurück, das der englische Bakteriologe Alexander Fleming 1928 aus Kulturen des Schimmelpilzes Penicillium notatum extrahierte, welches zugleich den wichtigsten und bekanntesten Vertreter dieser Gruppe darstellt."
http://de.wikipedia.org/wiki/Β-Lactam-Antibiotikum
Daher schrieb ich "ähnlich" bezogen auf die bereits bekannten Nebenwirkungen :umarm:
Morgen,
heute ist er endlich wieder der Alte-wartet ungeduldig aufs Futter und macht einen guten Eindruck.
Mal sehen was die Vertretungs-TÄ sagt heut abend. Ich bin mir nicht sicher, ob er wirklich aufs Veracin reagiert hat oder ob es einfach Zufall war......
Hallo,
waren heute wieder zur Kontrolle: Eiter kam keines mehr aus der alten Wunde.
Die Vertretungs-TÄ überließ mir die Entscheidung, ob ich mit dem Veracin weitermache oder nicht-zu dumm dass meine TÄ im Urlaub ist. Ich sagte ihr, dass ich Angst habe, dass er jetzt einige Tage ohne AB sein wird, zwecks neuem Eiter. Sie sagte mir dass es unwahrs. ist, dass sich eine Resistenzbildung ereignet, und man es nach ein paar Tagen ruhig nochmal versuchen kann, mit dem Veracin. (sie ist der Meinung, er sollte jetzt erstmal wieder Bauchtechnisch fit werden)
Für einen Leukasekegel ist die Wunde zu klein. Evtl. könnte man ihn auch unter Baytril stellen. Das Retacillin kannte sie nicht, wollte sich aber informieren.
Hugo26
Ich freue mich mit dir, dass kein Eiter mehr kam :froehlich:
Blöd, dass TÄ immer dann nicht da sind, wenn man sie dringend braucht. Ich drücke dem Süßen ganz fest die Daumen, dass es ihm bald wieder richtig gut geht :umarm:
Habe heute wieder telefoniert, aber keiner macht diese eingelegten Röaufnahmen hier. Werde wohl doch bis zum 8.3. warten müssen, und nach München fahren.
Ob ich es heute abend nochmal mit Veracin versuchen soll? :girl_sigh:
wir haben heut auch zwei zähnchen gelassen
Schneidezahn unten links
Backenzahn oben links
http://i190.photobucket.com/albums/z...e/P1000916.jpg
Oh nein, was muss ich hier lesen. :heulh:
Retacillin ist mir auch als Alternative bekannt. Meine Erfahrung ist, dass es wirkt, aber nicht so gut wie Veracin oder Convenia.
Das kommt aber natürlich auf den Einzelfall an und ist auf jeden Fall einen Versuch wert!
Maddox, mach der Mama nicht mehr soviel Kummer!!
LG :ohje:
So, habe vorhin mit meiner TÄ telefoniert und wir haben beschlossen, es nochmal mit dem Veracin zu versuchen, da es ja anschlug und er nun wieder fit ist.
Er kriegt BB Pulver übers Futter und zusätzlich löse ich noch etwas davon in Wasser auf und gebe es oral.
Ich gebe es bis Freitag, Samstag soll ich pausieren, Sonntag wieder geben und Montagabend haben wir einen Termin bei ihr. Kotprobe gebe ich Montag auch noch ab, da sein Kot derzeit so schrecklich sitnkt (was auch vom AB kommen kann, aber nicht dass er noch Kokis o.ä. hat)
Hallo,
ich schrieb Donnerstagabend eine Mail nach München, an Fr. Dr. B. und berichtete ihr wie es mit Maddox weiterging. Heute kam dann die Antwort: Ich solle in möglichst bald nach München bringen, da das Veracin nix bringen würde, man müsse wohl den anderen Schneidezahn auch entfernen um das Übel zu beseitigen.
Ich hadere schon mit mir, aber ich habe vor dem 8.3. nicht mehr frei und ich bin nicht mal eben in 10 min. nach München gefahren, sondern brauche 2 Stunden einfach. Ausserdem erreicht man Fr. Dr. B. auch nur von Montag bis Mittwoch zwischen 8-11 Uhr in der Sprechstunde. Und ich möchte ihn nur sehr ungern alleine in München lassen, bzw. bei der Untersuchung anwesend sein.....
Jetzt ist meine Überlegung, ob es Sinn macht, ihm, wenn er den anderen unteren Schneidi lassen muss, auch gleich noch die oberen 2 mitzuziehen? Denn zum kürzen werd ich dann ja regelmäßig gehen müssen, sollten die oberen drin beiben.
Was meint ihr? Veracin erstmal alle 2 Tage weiter? Angeschlagen hat es aber sichtlich, nur dass er seitdem seinen BDK liegenläßt, heute war es ein ganzes Schnapsglas voll. :ohje: Oder wirklich die restlichen 3 Schneidis ziehen?
Hugo26
Huhu,
aufgrund dessen das die Depotwirkung beim Kaninchen durch den schnelleren Stoffwechsel nicht gegeben ist, sollte auch Veracin täglich verabreicht werden.
Es sollten immer alle betroffenen Zähne entfernt werden die entzündet sind oder sonst irgendwie Ärger verursachen. Es hängt aber natürlich auch immer vom Einzelfall ab, hmmmm.
Lg
Simone
Sehe es genau so wie Simone
Hallo,
Maddox lebt derzeit ohne AB und es geht ihm sehr gut. Er ist weiterhin eiterfrei, und frißt wie immer top. Gestern wurde dann auch endlich die eingelegte Röaufnahme gemacht. Dort sah man, dass der Entzündungsherd am BAckenzahn neben dem fehlenden Schneidezahn liegt-also wird der wohl oder übel auch gezogen werden demnächst. :girl_cray2:
Es steht nur noch nicht fest, wer ihn operieren wird.:girl_sigh:
Wie sieht das mit dem Gegenspieler aus? Nimmt man den auch raus? :ohje:
lg
Hugo26
Ich hab ihn bei Mia drin gelassen. Er muss aber alle drei Wochen gekürzt werden. Meine TÄ meinte sie will erst mal abwarten und schauen ob es sich nicht einpendelt. Mittlerweile könnte ich auch auf 4-5 Wochen hoch , ich mach's nicht, weil ihre Zahnwurzeln eh zu lang ist und möchte zusätzliches Wachstum durch drückende Zähne vermeiden.
Wie gehts ihm denn inzwischen? Hast du ihn schon operieren lassen. Ich hoffe, dass sie sich "erweichen" lässt und er nicht sooo lange bleiben muss!!
Hallo,
Maddox geht es bestens :froehlich::froehlich:
Nein wir haben den Zahn noch nicht ziehen lassen; wir haben uns mit Rücksprache von Dr. B. dazu entschieden, noch zu warten-so "schlimm" sah das Röbild von ihr nicht aus, dass der Zahn sofort gezogen werden muss (aber irgendwann muss er def. raus). Wir gehen weiterhin 1x die Woche zur Kontrolle zu meiner TÄ und können somit sofort reagieren, falls sich etwas verändern sollte.
Meine TÄ wird am WE eine Mail an Dr. B. senden, um zu vereinbaren, wie es laufen wird wenn es soweit ist, und ob sie dabei bleibt dass sie ihn operiert und meine TÄ die Nachsorge macht. (aber ich glaube schon)
Na das freut mich aber*g*! Dann hoffe ich, dass es noch sehr lange ohne OP gut geht!
Hallo,
seit Sonntag geht es Maddox nicht besonders: Ich kam nachts nach Hause und er kam nicht zum fressen. Ich gab ihm gleich MCP, Sab und Novalgin. Montagfrüh telefonierte ich mit der TÄ, abends waren wir dann dort. Er wurde geröngt, weil uns auffiel, dass er so auffällig atmete, teilweise mit geöffnetem Maul. Sie sagte das Herz sei wohl etwas größer, aber das kann auch eine Momentaufnahme sein weil er so gestreßt ist. Beim abhören war erstmal auch alles unauffällig. Bauch war weich und die Zähne waren alle eiterfrei (das war ja meine Befürchtung dass der Backenzahn das Problem ist). MCP und Novalgin weiter. Dienstagfrüh sollte ich telefonisch Bescheid geben wie es geht. Ich konnte zum Glück ein kl. Video machen wie es im Gehege sitzt, und da sieht man dass es ihm nicht gut geht.
Abends waren wir dann wieder, es wurde Blut genommen und er bekam Rimadyl. Wieder zuhause hatte ich ein ganz anderes Kaninchen-er kam wie gewohnt zum Frifu mampfen und war auch so wieder normal. Eine Kotprobe haben wir auch abgegeben, weil sein Kot so entsetzlich stinkt.
Jetzt kam ich eben von der Arbeit und ich finde ihn wieder so vor, wie Sonntag und Montag. Gleich wollte die TÄ zurückrufen zwecks der Ergebnisse. Ausserdem wollte sie sich mit einem Freund besprechen, der wohl Tierkardiologe ist wegen seinem Röbild.
Entweder hat er wirklich ein Problem mit dem Herz oder es ist der Zahn, der eh demnächst entfernt werden soll (bei Beschwerden).
Bin grad etwas ratlos. :ohje:
lg
Hugo26
So, Blutwerte alle gut, Kotprobe negativ.
Jetzt beobachte ich ihn bis morgen nochmal und wenn er nicht wieder der alte ist, haben wir für Freitag einen Termin vereinbart, dass ihm der Backenzahn entfernt wird.
Ich bin grad so unsicher: Jetzt sitzt er wieder hier, sammelt sämtliche Heukrümel vom Boden auf :heulh:
So ist es aber bei Muckel auch immer. Man kann es nie einschätzen, was es ist und bei ihm war es immer der Zahn.
Er hat sogar oft immer weiter gefressen, hatte aber Bauchweh und war total apathisch. Eigentlich eher untypisch, aber so ist es jedes Mal.
Eitert es an der Stelle überhaupt noch?! Wenn die Köttel so stinken, ist das normal?Habt ihr ne kleine oder große KP machen lassen? Bei Muckel war die kleine Kotprobe immer negativ und dann fanden wir in der großen Variante diese Bakterien, die ihm auch Probleme bereiteten.