Huhu,
ich glaube, ich habe mich schlecht ausgedrückt. Sie meinte, es sollten Enterokokken im Probiotikum sein, weil die zur physiologischen Flora gehören. Lactobacillen gehören wohl nicht zur physiologischen Flora. Im Bene Bac seien halt Lactobazillen. Aber ich habe gestern gesehen, dass im Bene Bac durchaus auch Enterokokken sind. Vielleicht sind da ihrer Meinung nach zu wenig drin. Ich muss mich damit bei Kaninchen mal genauer beschaffen. Von dem Flora Complex war sie jedenfalls begeistert. Und zu den Lactobazillen sagte sie halt noch, dass die bei Durchfall trotzdem hilfreich sein auch wenn sie nicht zur bakteriologischen Flora gehören, weil sie ansäuern und sich dadurch keine krankmachenden Keime mehr ansiedeln können. Das würde ja durchaus für das Bene Bac weiter sprechen.
Zu deiner Frage, nur Heu und Zweige über Nacht zu geben. Das würde ich nicht machen. Gerade bei Durchfall (Matschkot) verliert der Kot ja sehr viel Flüssigkeit. Ich würde weiter füttern wie bisher, nur kontrollieren, wann und nach was Matschkot auftritt. Wiese wie Mottchen schreibt, wäre natürlich super.
Übrigens ist bald der Darm dran bei der Fortbildung, bzw. das Thema Verdauungsstörungen. Ich denke, da wird dann das Thema Probiotika ausführlich kommen. Jetzt war sie nur kurz auf eine Frage einer Teilnehmerin eingegangen. Vielleicht hast Du oder jemand von Euch, die mitlesen, Lust, sich auch anzumelden. Die Dozentin ist wirklich Klasse. Sie behandelt auch ausschließlich Heimtiere und hat selber Kaninchen. Sie beantwortet alle Fragen.
https://www.sarah-mergen.de/online-s...hoehle-bis-zum
LG