ich finde er,sie, sieht gut genährt aus…schön weiter futtern:D
Druckbare Version
Rattengift ist so schrecklich von seiner Wirkung her :bc:
Bei Rattengift hätte er doch aber geblutet oder?
:love::herz::love::herz:
Unser Stachelbärchen ist immer noch nicht aufgetaucht, das Futter ist nach wie vor unangetastet :ohje:.
Und so lange die Hündin 2 Häuser weiter noch lebt (sie ist inzwischen alt und sehr faul, hat in ihren jüngeren Jahren allerdings öfter Igel verletzt oder sogar getötet :heulh:), hab ich immer noch etwas Bammel, dass den kleinen Kerlchen doch noch was zustößt.
Nicht nur das....
ich tippe (sollte es Gift o.ä. gewesen sein) auf Schneckenkorn oder so. Wobei sie dann eigentlich jämmerlich schreien bis es endlich "vorbei" ist... :ohje:
Manchmal weiß man einfach nicht woran die kleinen Stachelritter so plötzlich sterben. Allerdings sind seit zwei Jahren Saugwürmer bei Igeln auf dem Vormarsch, wenn man nicht sofort (zusammen mit der AB-Behandlung) dagegen behandelt sterben sie so unter den Fingern weg...:ohje:
:herz: Oh schön, daß er wieder da ist! Sieht gut aus! Danke, daß Du ihn fütterst.
Fütterst Du denn soviel, dass er auch morgens, bevor der Tag anbricht, noch etwas übrig hat wovon er essen könnte? Das wäre sicher gut. Unser Igel frißt morgens nämlich auch immer sehr viel.
Ich habe auch ein sehr munteres und putziges Igelbaby diesen Herbst bei mir:love:.
Er ist mit nur 100g Anfang September tagsüber im Garten herumgeirrt, voller Fliegeneier. Die haben wir beim TA mit der Pinzette gut entfernen können.
Anfangs habe ich ihn mit der Spritze mit Aufzuchtsmilch alle 2 h gefüttert. Er liebte auch Kokosnussmus http://cdn.keimling.de/media/catalog...image_3943.jpg :D Da kam ich drauf, weil bei der Aufzucht von verwaisten Elefantenbabies nur eine Mischung aus Aufzuchtsmilch mit Kokosnuss funktioniert, und da wir zufällig welches da hatten, hab ich es ausprobiert und er hat sich draufgestürzt.:love: Damals hat er auch überhaupt nicht gerochen (nur als ich ihn gefunden hatte, aber ab dem nächsten Tag- von Flöhen, Zecken und Fliegeneiern befreit- war er als Baby "geruchlos").
Nun wiegt er schon über 500 g und frißt selbständig.:fröhlich:
P.S. Bevor ihr zum TA geht, wäre es gut, bei pro-igel.de die Tierarzt-Broschüre zu lesen und nach Möglichkeit mitnehmen...wie hier schon gesagt wurde, kennen sich die TÄ leider meist nicht aus und so endet es oft tödlich für die geschwächten Igelchen.
Unserer frißt auch überhaupt kein Katzenfutter. Habe von billig bis teurem Bio Futter alles durch: es wird verweigert. Er mag aber z.B. sehr gern Rührei. Da mische ich vorm Anbraten noch Weizenkleie oder Haferflocken rein, damit er keine Verstopfung bekommt. Er liebt auch Avocado. Er kommt sofort aus dem Schlafhäuschen geschossen, wenn es Futter gibt und dann schmatzt er zufrieden vor sich hin. Und macht dann anschließend sein Geschäftchen meist schön sauber in einer Ecke.
Meiner hustet übrigens nicht und hat auch keinen Durchfall.
Was bekommt er denn noch außer dem Rührei?
Das stimmt, auch sollte man mögl. kein KaFu mit Soße oder Gelee, sondern nur das Paté füttern, aber manche stachelige "Feinschmecker" haben andere Vorstellungen davon was lecker/gesund für sie ist.
Wobei auch fischiges KaFu immer noch besser ist als gar nichts...
Aufgrund der Marder, die bei uns rum düsen (unser Kater hatte ja vor etwas über einem Jahr einen schlimmen "Zusammenstoß" mit einem und hat es nur knapp überlebt :ohje:), stelle ich im Garten gar kein Katzenfutter auf, weder trocken noch nass.
Aber in dem Fertig-Igelfutter von Beaphar sind irgendwelche Fischbestandteile drin, auf die unsere Mieze total abfährt.
Einspruch Euer Ehren... :wink1:Zitat:
Zitat von Nadine S.
Die Tiere verbluten zwar innerlich, zum Zeitpunkt des Todes quillt das Blut aber meistens dann aus Mund und After (schon mehrmals sehen müssen... :ohje: )
Das stimmt natürlich. Aber es ist ein mehr als grausamer Anblick ein Tier an Rattengift sterben zu sehen.:ohje: