Zitat:
Zitat von
bustomat
Auch bei Wikipedia zu lesen:
Eine neue Bewegung innerhalb tierwohlinteressierter Kaninchenhalter praktiziert andere Haltungskonzepte. Dabei werden die Tiere nicht
unnötigerweise einem Einfangen, Hochheben, Herumtragen bzw. Ein- Aussperren ausgesetzt. An verschiedenen Modellprojekten im Bereich käfigfreier Freilauf- und Freilandhaltung von Kaninchen wird gearbeitet. Die Eingrenzung und Absicherung des Kaninchenreviers wird unter Einsatz von elektrifizierbaren Kleintierweidezäunen erprobt. Diese
hohen, engmaschigen Elektroweidezäune dienen in erster Linie als Schutz vor Fressfeinden. Bei dieser Form der Freilaufhaltung ist von Wichtigkeit, den Kaninchen innerhalb ihres Freilaufreviers eine akzeptable, im Sommer kühle „Höhle“ in einer
natürlich strukturierten Landschaft anzubieten. Diese Kaninchenhöhle kann eine Scheune, Schuppen, ein Kellergeschosszimmer oder ein Steinhäuschen sein, das für den Betreuer stehenden Fußes begehbar ist. Dieser kühle Offenstall ist für die Kaninchen selbständig von ihrem Freilaufrevier durch eine Röhre oder eine Klappe ebenerdig erreichbar.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Freilandhaltung
Ich habe mal die gravierenden Punkte fett markiert.
Eine natürlich strukurierte Landschaft benötigt auch entsprechend viel Platz.
Elektroweidezäune stellen für einen Greifvogel kein Hindernis dar.
Und über
unnötiges Einsperren wird sicher nicht diskutiert.
Die wenigstens Grundstück sind heute dazu geeignet den Tieren einen (Tag und Nacht) sicheren und zugleich natürlich strukturierten Freilauf zu bieten.
Einen Marder, der von Nachbars Regentonne in den nächsten Baum springt und sich von dort in den Freilauf plumpsen lässt, hält auch kein Elektroweidezaun auf.
Deshalb müssen meine Tiere nachts (und das nicht unnötigerweise) in die Waschküche!
Sicher gibt es auch Grundstücke, wo alle diese Ideen einer Freilandhaltung für Tag und Nacht umsetzbar sind, aber das ist heutzutage wohl eher die Ausnahme.
Ich denke aber, dass der Kaninchenschutz sich in den Richtlinien nicht an diesen Ausnahmen orientieren kann.