Schließe mich an, 2x4m sind für drei Schweine definitiv spitze! Und Anpflanzen halte ich auch für Zwecklos, das wird schnell weggemampft, und Erde ist tatsächlich blöd bei viel Regen, das verstehe ich.
Ich setze in Sachen Einstreu schon immer auf Holz-Hobelspäne, Holzhachschnitzel sind denke ich zu grob für die kleinen, nackten Füßchen. Wobei ich inzwischen tatsächlich auch einen Gehegebereich mit Holzpellets und Stroh darüber habe, was mit ausreichend Stroh auch besser funktioniert als ich zunächst gedacht hatte. Sie wühlen darin gerne - aber entspannt liegen tun sie dann doch lieber in der Späne, die ist einfach irgendwie weicher, so scheint es. (Oder natürlich in den Fleecetunneln oder der Hängematte).
Was den Freilauf angeht kann ich auch zustimmen: Platztechnisch brauchen sie das sicher nicht zwingend dazu. Aber wenn es Freilauf gibt, wo sie auch mal Gras knabbern können, kann das trotzdem eine schöne Abwechslung sein, wenn es eben auch so gestaltet wird, dass sie dort schöne Rückzugsorte haben, und du den Überweg in den Freilauf gut gestalten kannst. Also entweder ein direkter Übergang (durch eine Röhre o.ä. zum Beispiel), oder aber du gewöhnst sie daran, sich selbstständig in eine Transportbox zu setzen (leckeres Futter reinlegen) und bringst sie damit dann immer mal eine Weile auf den Rasen.
Einfangen und rübertragen würde ich nicht machen, nicht regelmäßig, das stresst nur.
Dass du nicht unbedingt teilen möchtest, nachdem du es jetzt extra zusammen gebracht hast, kann ich übrigens auch gut verstehen. Von daher probiere es doch einfach mal aus, was es für einen Unterschied macht, wenn du ihnen deutlich mehr Schweinchen-Enge rückzugsorte bietest, das kann sicher schon viel ausmachen! :good: