???
Druckbare Version
Die meisten veganen Käses schmelzen nicht (und viele schmecken gruselig und sind superteuer). Ich nehme den Wilmersburger und mische den mit einem Schwups Soja-/Hafersahne (da noch Knoblauch rein > kommt gut). Das schmilzt dann wenigstens halbwegs. Oder ich mache Hefeschmelz selbst, das ist dann wie eine würzige Bechamelsoße.
Den Wilmersburger
Scheibenkäse hab ich ..den gibt's hier ..
wie machst du die Bechamelsosse
Den würde ich dann aber ganz klein machen, sonst wird der zu einer unappetitlichen Platte, vermute ich.
Früher habe ich mich an diesem Rezept orientiert:
Zutaten:
• 2 TL Salz
• 2 TL Senf
• 8 EL (Edel-)Hefeflocken
• 6 TL Mehl
• 4 EL Margarine
• 300 ml Wasser
Zubereitung:
Margarine in einen Topf geben und erwärmen, dann Mehl hinzugeben und wie bei einer Mehlschwitze einrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Langsam 150 ml Wasser dazugeben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und Senf und Salz hinzufügen. Schließlich auch die Hefeflocken einrühren und mit dem restlichen Wasser vermischen. Aufkochen, bis eine geschmolzene, käsige Konsistenz erreicht ist. Diese Masse eignet sich für Pizza oder als vegane Käseschicht über Gratins.
(http://www.peta.de/kaese)
Jetzt mache ich das locker aus dem Handgelenk und kann leider keine Mengenangaben machen. Aber ungefähr so ist es geblieben.
Hefeschmelz fand ich auch ganz gut und bei uns im Bioladen gibt es einen extra veganen Käse zum überbacken und den fand ich auch wirklich gut :good:
Danke ..den Link hab ich gleich mal zu meinen Favoriten
https://kokku-online.de/
Wie findet ihr diese Seite, kennt sie jemand? Hat dort vielleicht schon mal bestellt?
Ich habe 2 Pizzen gekauft im Lidl und es gab noch viele.
Hier im Lidl im Viertel mit Bewohner mit niedrigem sozioökonomischen Status gibt's glaube wenig Veganer
Grundsätzlich kannst du schon jeden veganen Käse nehmen. Einige sind speziell zum Überbacken ausgelegt. Wenn man an solch kommt: besser die nehmen. Wenn nicht, dann tuts jeder andere... Aber (und das hatte Anja La. schon erwähnt): die schmelzen nur unter Zugabe von Flüssigkeit. Das kann die Tomatensoße der Pizza sein oder diese Sojamilch/Hafermilch zum kochen. Ohne Flüssigkeitszufuhr schmilzt der Käse schlecht und wird teilweise echt bretthart.
So, aus Prinzip hab ich mir noch 6 TK-Pizzen bei Lidl geholt und eine esse ich jetzt :D. Dann hab ich 10 auf Halde, das langt mir.
Hab grad den Provamel Quark zum Frühstück verhaftet: echt gut :good:.
Und habt ihr schon die Sachen von vegan bakery entdeckt? Voll coole vegane Spekulatiusse haben die da :froehlich::froehlich::froehlich:!
Wo soll man die denn entdecken können?
Wobei ich die leckeren Sachen von Vegan Bakery arg teuer finde :rw:.
Apropos teuer:
ich hab gestern mal wieder eine Nuss-Nougat-Creme ohne Palmöl im Edeka entdeckt. Leider hab ich den Namen vergessen und getestet hab ich es auch noch nicht. War aber nur unwesentlich teuerer als die Creme von Valsoia. Bringt Euch nicht wirklich weiter, aber ich hab es zumindest mal erwähnt :rollin::rollin:.
Mit sehr viel Glück bekomm ich ab und zu was von Vegan Bakery in einem der 3 Bio-Läden, die wir abwechselnd ansteuern. In den normalen Supermärkten brauchen wir gar nicht erst zu schauen. Da können wir schon froh sein, wenn sie vereinzelte Veganz-Produkte führen.
Leider verdrängen die großen Marken wie Herta etc. die von rein vegan geführten Betrieben hergestellten Produkte immer mehr, weswegen wir wieder viel öfter online bestellen müssen. Das ärgert mich ehrlich gesagt sehr.
Mit dem Filial-Leiter von unserem Haupt-Edeka hab ich mich diesbezüglich mal unterhalten. Die Nachfrage nach den günstigeren Wiesenhof & Co. Sachen ist enorm gestiegen. Deswegen fliegen die Produkte, die ich als wirklich gut ansehe (aber halt teurer sind), komplett aus dem Sortiment :ohje:.
Das greift um sich und ist der Grund, warum ich von den "Riesen" nichts kaufe.:ohje:
Ach, fängt es jetzt an? Ich hatte mich ja schon gefragt, wie lang es wohl dauert bis ich in manchen Läden keine echten Veganaufschnitte mehr bekomme, weils nur noch Rügenwalder & Co gibt.
Bevor ich das kaufe, lass ich es entweder ganz sein oder ess wieder Fleisch...
Kann es sein, dass die Teewurst von Heierle früher nicht vegan war?
Die müssen die jedenfalls verändert haben und schmeckt jetzt nicht mehr
Die kenne ich jetzt nicht, aber das selbe habe ich jetzt mit der "Fleischwurst" von ich glaube "Sojafit" gehabt. Zumindest ist mir jetzt erst das "vegan" aufgefallen und ich bin auch davon überzeugt, dass die früher nicht vegan war. Jetzt schmeckt sie mir nicht mehr und die Konsistenz hat sich auch verändert. :ohje:
Ich würde gerne mehr vegane Sachen essen, aber das meiste, was ich probiere, schmeckt mir einfach nicht. Und ganz ehrlich... die Rügenwalder "Wurst" schmeckt, weil sie einfach wissen, welche Gewürze sie da reinpacken müssen. Ich finde es mehr als schade, dass diese Riesen alle anderen richtig veganen Firmen aus den Supermärkten verbannen, aber mir als "nur" Pescetarier schmecken viele vegane Produkte überhaupt nicht. Und so werde ich auch nie ein Veganer werden. :-(
Ich habe jetzt von Attila Hildmann die Produkte zum Probieren bestellt. Die Kekse (Cookies und Macha-Kekse) schmecken für mich einfach nur muffig. Echt gruselig (dagegen habe ich letztens welche von Vegan Bakery mitgenommen, die super waren!). Die Schokolade schmeckt auch nicht so wirklich gut. Da habe ich auch schon bessere vegane Schokoloade gegessen (ich glaube I-shok). Das Chili hat Gott sei Dank dann geschmeckt. Dann habe ich noch vegane Mayo bestellt und schon probiert.... schmeckt auch etwas lau! Habe ich in einem Restaurant schon göttlich lecker gegessen, aber hier leider nicht.
Jetzt warten noch vegane Bolognese, vegane leberwurst und Humus auf den Geschmackstest. Ich bin gespannt, erwarte aber nicht zuviel.
Man muss ja als Veganer nicht unbedingt diese "Ersatzprodukte" essen, die wie Fleisch schmecken sollen. Es gibt so viele leckere pflanzliche Brotaufstriche, da braucht man keinen "Fleischersatz". Mir persönlich gefallen dort auch die Inhaltsstoffe deutlich besser. Im dm gibts da mittlerweile auch eine gute Auswahl. Oder wer hat mal im Biomarkt oder Veganladen gucken.
Die hier sind zb sehr lecker: http://www.allos.de/hofgemuese/
Das hier ist recht "käsig": http://sanchon.de/cheesana/
Oder hier die dm-bio: https://www.dm.de/dm-marken/dmbio/au...0905-produkte/
@kristin83 :freun: Sehe ich genauso.
Gerade wird viel veganer Quatsch auf den Markt gebracht (z.B. der vegane Truthahn aus Tofu für 50 Euro :coffee:), darauf muss man sich ja nicht einlassen. Aber das sind halt nur die Fertigprodukte, die in der Regel eh keinen besonderen Nährwert haben, überteuert, überzuckert und übersalzen sind. Meine Meinung speziell zu Hildmann habe ich hier ja schon kundgetan.:rw: Vieles kann man selbst besser (und gesünder) machen (z.B. Mandelfeta :love:) oder ganz einfache Sachen wiederentdecken wie z.B. Tomatenbrot mir Kresse. :herz: Hummus ist ja auch total schnell und leicht selbst gemacht. Inzwischen habe ich vegane Stammprodukte, für die ich das Geld auch gerne ausgebe, aber den größten Teil kneife ich mir, da die Qualität für das Geld echt mau ist.
Ja, natürlich habt Ihr Recht, dass man am Besten selber was basteln sollte und auf Ersatzprodukte verzichten sollte. ICH bin aber in Bezug auf Kochen megafaul und gebe zu, dass ich mich megaungesund ernähre. Da wäre ich natürlich über leckere vegane Ersatzprodukte dankbar! *g*
Ein supersimples Rezept, wenn man einen Thermomix o.ä. hat: http://www.rezeptwelt.de/hauptgerich...cfcd2-1w05adpm
Meine gestrigen unveganen Gäste waren alle begeistert, nahmen 2x Nachschlag :good:
Ein großteil meiner Weihnachtsplätzchen ist eh vegan (schon bevor man darüber geredet hat, weil die Rezeptur schon immer so war) und ein anderer Teil ist durch Margarine statt Butter schnell zu veganisieren. Und da schmeckt nichts muffig. Da frag ich mich, was da in solchen Fertigkeksen drin ist.
Ich hab mir gestern die Hälfte eines wahrlich großen Butternuts mit 2 EL Aioli reingezogen :love:. Wuah, war das leckerlich!
Im Endeffekt ist es Geschmackssache und man muss sich an neue Geschmäcker auch gewöhnen.
Ich habe es jetzt im Urlaub gemerkt, wie sich der Geschmackssinn ändern kann. Mit Milchprodukten kann man mich mittlerweile jagen.
Du, ich kann das super verstehen.:rollin: Ich bin da echt keine Heilige und habe mir zu Beginn auch viele Ersatzprodukte gekauft und finde es noch immer sehr komfortabel, wenn ich fertiges Essen zuhause habe, das ich nur noch warm machen muss. Aber nach den dritten muffigen und überteuerten Keksen hatte ich irgendwann echt die Schnauze voll und habe festgestellt, dass viele Dinge sehr leicht, günstig, lecker und gesünder selbst zu machen sind. Ich bin aber auch ein Prinzipienreiter, muss ich zugeben, deshalb bekommen die mein Geld nicht mehr.
Bei DM habe ich auch veganen Spekulatius gesehen diese Woche zu einem angenehmen DM-Preis :good: :D
Und bei Schokolade finde ich die von Veganz ganz lecker..gibts bei Müller oder auch bei DM und Edeka. :herz:
Dm hat ja jetzt Haarfarbe von dm.
Leider steht nicht bei, ob vegan.
Hat sich schon jemand damit beschäftigt?
https://www.dm.de/reell-e-intensive-...355073563.html
Tierversuchsfrei ist ja auch schonmal gar nicht schlecht.
Dass ich mich noch nicht wieder an nem Färbe-Versuch gewagt habe, liegt auch an der fehlenden Auswahl; ich hätte auch gerne was Veganes, und dann soll es eben auch noch etwas ausgefallener und nicht einfach blond oder braun sein, aber auch kein knalliges Bunt wie Manic Panic oder so.
Hat jemand von Alpro die neue Sorte Cashew probiert? Hab sie heute mitgenommen, weil sie im Angebot war und ich sie unbedingt probieren muss :rw:
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich: TV-Freie Haarfarbe zu einem guten Preis und einfach erwerblich. Musste sonst immer Paul Mitchell kaufen... :D das geht auf Dauer ins Geld. Hatte mit natürlicher Haarfarbe auf Henna Basis von Sante etc auch schon experimentiert aber war nicht besonders zufrieden. Muss dann gleich mal gucken ob unser DM die schon hat.
Ich persönlich nehme nun für meine Haare Khadi Nußbraun, es ist BDIH zertifiziert.
Außer das die Haare ca eine Woche wie "ins Grass gebissen" riecht wenn sie nass werden, bin ich sehr zu frieden. Das übrigens die Aussage meines Freundes :D
Heute mal asiatisch ;)
Hähnchenfilet von Like Meat mit reichlich Gemüse an Kokos- Chilli-Sojasauce mit Bratnudeln ☺
Anhang 146799
:love: Eine Portion nach Bayern bitte! :freun: