Erna und Herbert sind auch gar nicht scheu :herz::girl_haha:
Ein Versuch ist es wert!
Druckbare Version
Erna und Herbert sind auch gar nicht scheu :herz::girl_haha:
Ein Versuch ist es wert!
Gonzo ist auch gut :rollin:
Amseln nennen wir grundsätzlich karlchen und tauben sind die Schmidts :rollin:
Bei uns heißen sonst noch Igel Karlchen 😍:girl_haha:
Dann werd ich nachher mal ein bisschen Futter mitnehmen. Nüsse und Haferflocken. Sonst muss ich erst was kaufen.
Mir mangelt es an Fantasie deshalb heißen meine Tauben Herr und Frau Ringel:rollin:
Witzig, unsere Rotkehlchen heißen auch alle Herbert. Sie gehen übrigens auch ins normale Futterhaus... zu Anfang nicht gerne aber wenn der Appetit/Hunger drückt überwindet sich auch ein Herbert..
Dann hoffe ich dass unser Herbert auch so nett ist :strick:
Seit der Teich aufgetaut ist, kommt zu mir auch wieder ein Entenpaar.:herz:
Und seit ungefähr zwei Wochen versucht ein Paar Wildgänse sich auf dem Teich anzusiedeln. Die dürfen aber nur kurz Station machen, dann werden sie von einem Blässhuhn verjagt. Das macht immer richtig Lärm. :girl_haha:
Ach du Schreck :secret:
Heute morgen waren sie wieder da. Ich hab sie sehr sachte verscheucht. :rw:
Oh Enten sind ja mein Traum, ich liebe Enten und beobachte sie so gerne :love:
Gerade habe ich eine neue Vogel-Spezies entdeckt - die fliegende Gelbhalsmaus, eindeutig ein gerade geschlüpftes Jungtier :D
Anhang 154243
Ich hatte wegen des Kälteeinbruchs nochmal ein bisschen Vogelfutter ausgestreut und das hat in der Tat verschiedene Liebhaber gefunden. Ich hatte schon den ganzen Winter über den Eindruck, dass bei mir ein entlaufener Hamster herumdackelt, musste dann aber bald feststellen dass es eine Maus ist, lt Bestimmungsbuch ist der Name leider schon vergeben sonst hätte ich sie Apodemus hamsterus genannt. . Im April hatte ich das Vogelhaus mangels Check ins schon leer geräumt, die Gunst der jetzigen Stunde hat Frau (?) Maus dann anscheinend genutzt. Naja begeistert bin ich nicht, ich hab das Vogelfutter auch gleich wieder weggeräumt und nur noch ein Spender hoch oben im Gestrüpp wird befüllt, da ich im Moment fast noch mehr Vögel da habe als im Hochwinter (muss an der neuen Futtersorte/Ganzjahresfutter liegen). Da oben kommt keine Maus mehr hin.
Interessanterweise hatte sie so gut wie keine Angst vor mir, schon im Winter haben wir uns einmal fest in die Augen geschaut, da war sie allerdings in ihrem Loch im verschneiten Steilhang sicher vor Zugriff, jetzt im Vogelhaus ging sie anfangs noch weg wenn ich näherkam, aber das legte sich nach der 3 Runde und so konnte ich sie aus ca 20 cm Nähe fotografieren. Wird sich wohl gedacht haben, genau, das ist die Alte die mir immer Futter gibt.
Guck mal, diesen komischen Vogel hab ich auch. :D
https://abload.de/img/p1050932y6sj7.jpg
https://abload.de/img/p1050933c3sua.jpg
Die sind wirklich sehr mutig bzw. zutraulich und springen können die. Das sieht wirklich aus, als ob sie fliegen.:rollin:
Gestern habe ich ein Jungtier von Mausi gesehen. War die klein und so flink.
Boah sind das schöne Fotos. Also meine sehen bislang keinen Grund zu springen oder sich flink zu bewegen, die (? gehe auch mal davon aus, dass es nicht nur eine ist) gehören hier zum Inventar und benehmen sich auch so. Bewegt sich wiegesagt eher watschelnd wie ein Hamster.
Das sind ja coole Bilder von den Mäusels :herz:
Bei mir wohnen auch ein paar Mäuschen....hauptsächlich in der Garage die nur als Lager für die Kaninchensachen (Futter, Heu usw.) benutzt wird. Das ist natürlich ein Paradies. Aber oft "erwische" ich sie auch bei den Kaninchen in den Gehegen - da mopsen die sich dann das Futter und verkriechen sich hinter die Häuser.
"Meine" Mäuse heißen grundsätzlich Bernhard und Bianca - wahrscheinlich mittlerweile die 52. Generation von B & B :D