Heuschrecken will bei uns auch keiner, weder die Mäuse noch das Frettchen :girl_sigh: :girl_haha:
Druckbare Version
Heuschrecken will bei uns auch keiner, weder die Mäuse noch das Frettchen :girl_sigh: :girl_haha:
Wundert mich nicht - im Gegensatz zu Mehlwürmern haben die ja richtige Gesichter, da würde ich auch nicht reinbeißen wollen :rollin:
Ne, ich auch nicht :girl_haha: Obwohl ich glaub, wenn ich Ninim eine lebende Heuschrecke reinwerfen würde, tät er sie ganz sicher jagen und fressen :girl_sigh: Er geht auf alles los was sich bewegt :girl_sigh: Aber eine lebende bekommt er nicht, dass bring ich nicht übers Herz :rw:
Nagerhütte bestellt, am Auslauf bin ich dran. Was fehlt noch? Ach ja, eine Mittelhamster-Dame. An dieser Dame habe ich Interesse bekundet :herz: http://www.das-hamsterforum.de/index...dID=170932#top ... :herz::herz::herz: ... Selbstverständlich nur, sollte sie bis zur Lieferung der Hütte noch nicht vermittelt sein. 4-6 Wochen Lieferzeit finde ich viel zu lang, um einen ausgewachsenen Hamster so lange fest zu reservieren. Aber sie passt schon perfekt - keine Jugendliche mehr, sehr munter, Frühaufsteherin, zutraulich genug, scharf auf Auslauf, buddelt gern und wohnt auch noch in meiner Stadt. Ich stehe ja auf kurze Wege :D
Hoffentlich kommt heute meine Lieferung von Aduis an - habe u.a. Pappelsperrholz für ein MH-Haus mit Tunnel zusägen lassen nach einer Vorgabe aus dem Hamsterforum - dann könnte ich heute noch basteln. Der Baumarkt sägt unter 10x20 cm nicht zu :rolleye: aber Aduis finde ich recht günstig und die sägen ab 5x5 cm. Außerdem habe ich eine Idee für den Auslauf, da muss ich aber nochmal in den Baumarkt :strick:
Ja, nicht wahr? :herz:
Mein neuer Hamster kommt mich jetzt schon teuer zu stehen - vorgestern die Nagerhütte, gestern für 180 € ein Akkubohrschrauber und ein Bitsatz, heute für 50 € im Baumarkt weiteres Zubehör ... so wird das nie was mit dem Sparen :rollin::rollin::rollin:
Akku lädt gerade auf. Habe u.a. so einen Loch-Aufsatz gekauft, dann kann ich nachher 7,4 cm große Löcher bohren ... ich bin voll im Hamster-Bastelwahn :froehlich::froehlich::froehlich: ... zur Dekupiersäge kann ich noch nicht durchringen (obwohl ich mir schon eine ausgeguckt habe :pf:), aber da ich gerade 5 Pappelplatten holte, die ich für den Auslauf für verschiedene Streubereiche in Blütenform mit der Laubsäge aussägen will, könnte es durchaus sein, dass die Dekupiersäge doch schneller als gedacht einzieht :rollin::rollin::rollin:
160 cm - ich werde Lissa nicht aus der großen Hütte rauswerfen, nur weil jetzt noch ein größerer Hamster kommen soll :rollin:
Nein, dafür ist im Wohnzimmer nicht soviel Platz bzw. ich hatte nicht die Absicht, nur dafür nun neue passende Unterschränke zu kaufen, wenn ich doch noch eine 160 x 50 cm Kommode habe, die für den Zweck ausreichen muss :rollin: wenn Lissa irgendwann in weiter Ferne nicht mehr ist, kann in die größere Hütte umgezogen werden, aber auch erst dann *g*
:freun:
Nachdem ich endlich mal hinter das System stieg, kann ich nun vermelden: ich kann exakt 7,4 cm kreisrunde Löcher sägen :froehlich::froehlich::froehlich:
Und die erste Blümchenform für den Auslauf hab ich mit der Laubsäge auch schon zurechtgesägt - geht bei 4 mm Pappelsperrholz ja recht flott :good: die wird dann ringsum noch mit 10 oder 15 cm hohen Rundstäben versehen und kann dann mit div. Streu gefüllt werden. Von den Dingern will ich 5 Stück machen, aber in verschiedenen Blütenformen. Soll ja stylisch aussehen :girl_haha:
Anhang 99509
Sandra im Hamsterwahn passt echt. :rollin: Das Hamsterlein ist zuckersüß. :herz:
Malvin benutzt sein laufrad überhaupt nicht. Er ist überhaupt sehr ruhig. Abends um 22 uhr geb ich täglich frisches futter und wasser. Da kommt er dann auch raus. Er bewegt sich überhaupt sehr wenig. Fressen tut er aber.
Muss ich mir sorgen machen oder ist das normal für einen ca. 18 monate alten goldhamster?
Wenn er sich so gar nicht bewegt und auch nicht im Laufrad läuft, finde ich das schon ungewöhnlich. Klar, es gibt auch ruhigere Hamster, aber soooo ruhig? War er denn schon immer so?
Jepp, die monate die er hier ist war er schon immer so ruhig....:girl_sigh:
Was hat er für ein Rad?? Ich hab mittlerweile Tiere erlebt, die nem offenen Holzrad so gar nicht klar kommen und welche die diese "geschlossenen" WWs nicht mögen.
Er hat ein holzrad mit kork drin.
Er kommt mir aber auch altund zittrig vor ....
Wie sicher und zuverlässig ist denn die Altersangabe?
die vorbesitzerin hatte ihn ein jahr und angeblich jung im zooladen gekauft. also unsicher :girl_sigh:
Ich bin ja so aufgeregt. Heute Abend werde ich mein erstes Hamster-Spielhaus sägen und kleben nach einer Vorlage von Hamster-Wohnwelt.de :strick: erstmal nur das Häuschen, die dazugehörige Brücke muss bis Ende der Woche warten :strick: hab gerade eben das Holz zuschneiden lassen.
Lissa spielt nach wie vor Phantomhamster :rollin: ich zwing sie derzeit aber zu sportlicher Betätigung, indem ich den abendlichen Pinienkern an nicht ganz sooo leicht erreichbaren Stellen platziere. Bislang hat sie ihn noch jedesmal gefunden :rollin: ihre Aufstehzeit ist frühestens 23.30 Uhr, zweimal habe ich sie überrascht, weil ich noch wach war. Sie erstarrte förmlich bei meinem Anblick, verkroch sich dann in einem Versteck. Darin hockte sie eine halbe Stunde später immer noch, nachdem das Licht schon längst wieder aus war :girl_sigh:
Hach, ich platze ja schier vor Stolz :rw: :herz:
Anhang 99700
Anhang 99701
Ein kleines Beschäftigungshäuschen für den Auslauf zum Durchwuseln - ist noch nicht fertig, da fehlt noch ein schickes Dachgeländer und eine Treppe, aber dafür brauch ich erst die Dekupiersäge. Wenn es fertig ist, wird es vermutlich im Sandkasten stehen.
Erwähnte ich schon, dass das Spaaaaß macht? :froehlich::froehlich::froehlich:
Ist so eine Lochsäge nur ein Aufsatz für einen einfachen Akkubohrschrauber? Hatte schon mal nach sowas gesucht :girl_sigh: Und nicht ganz durchgeblickt...
Ja, ist ein Aufsatz - ich nutze die hier: http://www.amazon.de/Wolfcraft-54710...+lochs%C3%A4ge ... gab es im Baumarkt, online sind sicherlich noch bessere zu bestellen, aber erstmal erfüllen die meine Zwecke.
Man braucht eine 11er Nuss, die dann in den einen kleinen quadratischen "Stift" (weiß gerade nicht wie die heißen) führt, welcher wiederum in den Akkuschrauber führt. Da muss schon ein bisserl zusammengeschraubt werden :rollin: und ich denke, der Akkubohrschrauber braucht schon ein bisserl Wums, um die Lochsäge durchs Holz zu bekommen. Oder ich brauche mehr Übung :rollin:
Ich bastel jetzt auch weiter an meinem Dübelhaus. Hatte aufgehört zu basteln als es mit Penny so auf der Kippe stand :ohje:
Ich muss auch Freitag in den Baumarkt. Penny überwindet jetzt gezielt die Auslaufabsperrung, wir erhöhen jetzt mal. Was ist wohl definitiv springhamstersicher?
Danke! :good:
Mein neuer hat ordentlich Wums :D Ist immerhin ein ordentlicher AkkuBOHRschrauber von einer guten Marke. War mein Geburtstagsgeschenk, nachdem mein alter langsam den Geist aufgab... ja, Frauen wünschen sich immer öfters Werkzeug :rollin: Zumindest seit Beginn der Tierhaltung
Ich habe mir extra einen von Makita gekauft :rollin: bei manchen Dingen zahle ich mittlerweile lieber gleich etwas mehr, anstatt ständig doppelt und dreifach zu kaufen oder gefrustet von etwas Abstand zu nehmen, nur weil das dazugehörige Werkzeug einen eher ausbremst als zu unterstützen.
Ja, habe mich von mehreren echten ( :D ) Berufshandwerkern beraten lassen (praktisch, wenn Schwiegervaddi einer ist und Vaddi eine eigene Firma hat :rollin: ) und die Rezensionen zuvor gelesen (z.B. schneidet Bosch unglaublich schlecht ab dabei :girl_sigh: )
Und was für einen hast Du nun? *g*
Wir haben viel Bosch und sind für unsere privaten Zwecke sehr zufrieden. Ist ja nun auch nicht gerade Billig"schrott". :girl_sigh:
Ich dachte auch immer mit Bosch kann man nix falsch machen.
Bei den Akkuschraubern von Bosch wird vorallem der Akku und das Ladegerät kritisiert. Schnell kaputt, hält nicht, kein Überspannschutz/Überhitzungsschutz beim Laden etc.
Bosch hat aber unterschiedliche Produktreihen (sind farblich gekennzeichnet, soweit ich weiß. Das eine blau, das andere grün etc.) mit unterschiedlichen Preisspannen.
Mein alter spottbilliger (Bonus) hielt übrigens 9 Jahre lang trotz dauerhafter Nutzung und nicht gerade fachgerechter Nutzung :rw:
Mein Neuer durfte kein Vermögen kosten. Zur Auswahl standen Makita und Skil. Für Letzteres entschied sich die Schenkerin (u.a. aus Kostengründen). Die haben beim Zubehör gespart. Allerdings brauche ich das nicht, da ich gutes Zubehör (Aufsätze) hier habe. Somit konnte man da ruhig sparen :girl_sigh:
Ich hab nen winzigen Akkuschrauber von Bosch und für meine bescheidenen Ansprüche genügt der vollends.
Bei mir fing es damit an, dass ich einen Akku-Bohr-Schrauber benötigte, keinen Akkuschrauber. An den hat man dann schon höhere Ansprüche. Zudem schreckte mich ab, dass viele darauf aufmerksam machten, dass der Akku seeehr heiß wurde, da der Schutz fehlte, und sie so niemals dazu raten würden diesen unbeaufsichtigt zu laden. Außerdem nehme der Akku schnell Schaden, da er keinen Überladungsschutz (oder so ähnlich?) habe.
Prozentual war es wirklich erschreckend, wie viele negative Kritik es gab bei einer so bekannten Marke. Es wurde oft kritisiert, wie sehr die Qualität abgenommen habe (bei den nicht Profi-Produkten).
Ich selber hatte noch keinen von Bosch, kann daher dazu nichts sagen. Weiß nur, dass unsere Bohrmaschine von bosch nicht lange lebte :coffee: Und das bei dem deftigen Preis. Seitdem hatte ich nie wieder was von Bosch. All meine technischen Werkzeuge sind von anderen Herstellern.
Denke aber, sowas gehört nicht in diesen Fred :rw:
Wir bräuchten einen Handwerkerthread :rollin:
Handwerker hier entlang :girl_haha:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...27#post3442727
Lissa mag mein mühsam gezüchtetes Grünzeug auch nicht, die junge Dame ist recht mäklig :rollin: