ich tippe eher auf kriechenden HF, der ist im Ggsatz zum scharfen nur schwach giftig, gibt hier ab und ab Blättchen von im üppigen Gemisch.
Ich würde Dir aber zu einem klaren Nein raten :flower:
Druckbare Version
ich tippe eher auf kriechenden HF, der ist im Ggsatz zum scharfen nur schwach giftig, gibt hier ab und ab Blättchen von im üppigen Gemisch.
Ich würde Dir aber zu einem klaren Nein raten :flower:
Ich sag auch Kriechender Hahnenfuss. Meine bekommen davon immer etwas mit. Lässt sich nicht vermeiden, wenn ich das feine Gras schneide. Meine mögen das allerdings sehr gerne -vorallem die Blüten -und geschadet hats bisher nicht. Aber es eignet sich aufgrund der schwachen Giftigkeit nicht zum gezielten Sammeln.
Stimmt, der kriechende passt von den Blättern her tatsächlich besser.
Okay, aber so oder so ab in den Müll...schade:rw: Stan war nämlich gerde schon ganz aufgeregt, als ich das Zeug neben seinem Gehege abgelichtet hab:rollin:
Ich möchte mal wieder meinen Speiseplan erweitern und brauche eure Hilfe! :umarm:
Was ists, fütterbar und und in welchen Mengen?
1.
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-1y.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-20.jpg
2. Schachtelhalm, oder? Hab nicht mtbekommen, ob die nun doch fütterbar sind, weil es immer giftig hieß. Und was kann man da falsch machen...vielleicht unterschiedliche Schachtelhalme ect.
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-21.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-22.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-23.jpg
3.
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-24.jpg
4. habe die Einzelblüte leider nicht deutlicher hinbekommen! Alles kriecht am Boden rum.
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-25.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-26.jpg
5. Blüte sieht noch nicht "fertig" aus.
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-27.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-28.jpg
Ich hoffe die Bilder sind aussagefähig genug.
Vielen Dank schon mal! :flower:
1) Stinkender Storchschnabel
2) Schachtelhalm
3)
4) Hornklee, vermute ich mal
5) Kannst Du da die Blätter noch einmal extra photographieren?
1 Stinkender Storchschnabel
2 Schachtelhalm
3
4 Hopfenklee, Hornklee hat andere Blüten
5 wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine Glockenblume, ich komm nicht drauf, wie die heißt, aber ich meine, das ist eher eine Zierform, ich suche weiter
Ich meinte die Campanula glomerata.
1 Stinkender Storchschnabel
2 Schachtelhalm (warscheinlich Ackerschachtelhalm
3 beobachten, würde auf Rainkohl tippen, oder
4 Hopfen-Schneckenklee oder gew. Faden-Klee
5 wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine Glockenblume, ich komm nicht drauf, wie die heißt, aber ich meine, das ist eher eine Zierform, ich suche weiter= meinte die Campanula glomerata -die kenn ich nicht, aber sieht wirklich so aus
Ihr seid super! :umarm:
Wäre es möglich noch die fütterbarkeit und mögliche Menge zu bekommen? *g*
Und ist der Klee wie üblicher Klee, dass es zu Blähungen kommen kann?
Daaaaaaaaaaaaaaaanke!
1 Stinkender Storchschnabel - da sind wohl Duftstoffe drin, die nicht "so lecker" riechen, meine fressen ihn (bisher) noch nicht, rennen sogar weg, .. aber ich probier es hin und wieder mal wieder
2 Schachtelhalm (warscheinlich Ackerschachtelhalm) in kleineren Mengen hin und wieder- oder garnicht, je nachdem wie du zu den Inhaltsstoffen stehsthttp://boemmelmakers.npage.de/unscheinbare_bl%C3%BCten_66947798.htmlZitat:
Kieselsäure, Kalium, Flavanoide (Kämpferol (!) , Sterine, Spuren von Alkaloiden (!)
3 beobachten, würde auf Rainkohl tippen - wenn Rainkohl dann auch in größeren Mengen o.k.
4 Hopfen-Schneckenklee - der "bläht" nicht so, ist weniger an bedenklichen Inhaltsstoffen drin, - ich verfüttere ihn mittlerweile hin und wieder (finde den gerade nicht auf meiner Hp- wegen Inhaltsstoffangabe)
oder gew. Faden-Klee - kann ich nix zu sagen
5 wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine Glockenblume, ich komm nicht drauf, wie die heißt, aber ich meine, das ist eher eine Zierform, ich suche weiter= meinte die Campanula glomerata -die kenn ich nicht, aber sieht wirklich so aus- müßte ich mal gucken
Danke Claudia! :umarm:
1. den würde ich dann mal probieren, finde die Blätter sehen recht lecker aus...der Stängel mit seinen "stacheln" ja weniger.
Meine sind ziemlich verfressen, selbst an die Pfeilkresse mit den Senfölen gehen sie ran. *g*
2. da lass ich den Schachtelhalm wohl besser weg, obwohl der bei mir recht einfach pflügbar wäre, aber von Inhaltsstoffen und wie das passt, hab ich keine Ahnung :ohje:
3. den Rainkohl hätte ich auch für fressbar gehalten. :D
4. mit Klee muss ich mich dann wohl auch mal näher beschäftigen, was tut man nicht alles für die Ninchen... :girl_sigh:
Nochmals DAnke! :umarm:
Ich habe rausgefunden dass mein vermuteter Hufflattich, ein Malvengewächs ist :rollin:
Manchmal hilft es doch auf Blüten zu schauen, aber naja - sie schmecken *g*
http://i56.tinypic.com/5u4nkh.jpg
Was ist das? Und nicht lachen ... ich bin eine Niete da rin... ich muss mich vortasten :D
Sieht stark nach einem Bärlauchblatt aus.
Und dürfen sie das? *g*
Wie sahen denn die Blüten aus?
Spitzwegerich blüht nämlich momentan.
Blühender Spitzwegerich
http://www.abload.de/img/dscf19814rsu.jpg
Ja so ähnliches sah es aus. Nur eben nicht so frisch und mit vll 6 oder 7 Blättern :D
Ich habe heute auf der Wiese, wo ich letztes Jahr so viel Hundspetersilie gefunden habe, heute einen "anderen" Doldenblütler gefunden.
Bei Verbeigehen, dachte ich noch, dass sich da eine wilde Möhre in einem Grasbüschel versteckt, wollte es schon mitnehmen, da guck ich mir das ganze genauer an und wilde Möhre ist es bestimmt nicht.
Eine Hundspeterslienpflanze habe ich dort dieses Jahr auch schon gefunden, die ist es aber auch nicht, die Blüten sind zarter und haben keine Hüllblätter unter der Blüte.
Der Stängel ist dunkelrot, einige der Blätter sogar auch.
Die Pflanze stand noch in der Nähe:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/img_0187.jpg
Das ist die, die im Grasbüschel wächst:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/img_0180.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/img_0183.jpg
keine Hüllblätter, leicht abgeknickte, noch nicht geöffnet Blüte ... Kälberkropf ... diesmal kein Heckenkälberkropf, eine andere Arte?
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/img_0184.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/img_0185.jpg
An der zweiten Pflanze haben sich schon Früchte gebildet:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/img_0186.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/img_0189.jpg
Zum Wiesenrand hin waren vereinzelnt weitere Pflanzen, alle insgesamtnur so ca 30 cm groß
so eine mit einem komplett roten Stängel steht bei mir auch einzeln und allein, wobei ich noch nicht näher war, weil ich dachte eh giftig.
ich werd mal Bilder die nächsten Tage machen.
Ich hab die zwei Gräser in Massen an meinem Hang..vermute mal, ich kann die füttern?
http://www.abload.de/img/dscn0348vuuu.jpg
Sara, kannst du *g*
Das könnte den Blättern nach eine Lattichart sein, aber dafür ist es ein bisschen zu sehr nach oben und hoch gewachsen, nach der Wuchsform würde ich darin eher einj. Berufkraut sehen, dazu passen die Blätter aber nicht.
Da müßtest du noch mal Bilder machen von dem Stängel oben und der Mitte, von den Blätter unten und weiter oben und von der Spitze.
Ist laut Pflanzenbestimmungsforum auch ein Traumel-Kälberkropf.
Ich hab eben auch dem Nachhauseweg in dem Waldstück an der Schuttablagestelle gesammelt, da wächst mitten in dem blüehenden Giersch jetzt überall der Traumel-Kälberkropf mit den rund geformten Blätter mit seinen weißen Dolden und ein Stückchen weiter noch Hundspetersilie, da öffnen sich die Blüten auch schon fast, da erkennt man gut die Hüllblätter an den Blüten.
Dann wollte ich noch Löwenzahn holen, auf der anderen Seite von dem Bach, auf dem Wiesenstück neben dem Spargelfeld.
Hab auch Gänsefingerkraut gefunden, Löwenzahn, gucke mir so du Grashalme an und finde gleich eine etwas größere Zecke, so eine mit festeren, dunkelbrauen Hinterteil, die von der anderen Wiese sind kleiner und schwarz.
Wollte ich grad schreiben, dass das für mich nach Traumel Kälberkopf aussieht ...aber du warst schon schneller.
Davon steht hier am Wegesrand auch zienlich viel rum ...leider auch bei der Schafgabe.
Meine Balkonkästen, bzw. die 4 Saatmischungen werden immer grösser, bilden immer mehr Blüten aus.
Eine Malve scheint wirklich dabei zu sein ...aber da kommen diverse Sachen nach, die ich noch nie gesehen habe :girl_sigh: ...wenn meine Kamera morgen funktioniert, muss ich nochmal Bilder machen.
Ich wollte eben nach der Pflanze suchen, die unter anderen gelbblühenden an der Seite von meinem Acker wächst.
http://file1.npage.de/006033/06/bild...acker_0105.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...acker_0106.jpg
Ich habe vorgestern beim Vorbeifahren gesehen, dass aus dem Knübel lila Blüten geworden sind.
Ich schätze mal, dass das Gründüngerpflanzen sind.
Dann sollte das ein Bienenfreund/ Bienenweide sein, da mach ich die Tage dann noch mal Bilder von der schönen Blüte.
Dann hat sich auch schon geklärt, was da sonst noch so gelbes blüht (Gelbsenf) und weiß-/ lila (Oelrettich)
Hoffentlich haben die auch Ringelblumen und Sonnenblumen eingesäht, wie auf dem anderen Gründdüngerfeld *g*
Habe diese Pflanze in unsrem Garten stehen!
Was ist das?:rw:
Anhang 21158Anhang 21159
Krauser Ampfer
Danke Birgit!:kiss:
Aber schade, da nicht verfütterbar!:scheiss:
Ich schon wieder, da beim letzten mal nicht wirklch etwas zum Speisezettelerhöhen dabei war. :girl_sigh:
Bitte was es ist und ob fressbar und in welchen Mengen!
:umarm:
1.
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-29.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-2a.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-2b.jpg
2. Gilbweiderich? wenn vermutlich die Gartenversion, da dort gefunden
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-2c.jpg
3. die "taschen" sind nicht blatt sondern von oben eher dreieckig
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-2d.jpg
4. relativ hochgewachsen, bis zum Oberschenkel und zum teil wohl stachelig
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-2e.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-2f.jpg
5. ca. 1,80 m hoch
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-2g.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-2h.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/eghl-2i.jpg
Vielen Dank! :umarm: