Ohhh :love:
Druckbare Version
Ohhh :love:
So mal schauen ob das klappt, hab ja doch länger keine Bilder mehr hier eingefügt...
Sry, das ich mich rar gemacht habe, jetzt bin ich wieder da und wie versprochen mit den Bildern.
Wie man meinem obrigen Post entnehmen kann, war ja mein Problem, dass meine Nins ihr Häuschen nicht annehmen wollten und sich stattdessen lieber in die Pampa setzten.
Ich war drauf und dran einfach einen Stall zu kaufen als meinen Eltern die Idee kamen ein Schränkchen, dass sie sonst weggeworfen hätten, umzubauen. Einen Abend lang tüftelten wir daran und stellten es dann zusätzlich an das andere Häuschen an.
Anhang 87469
Der quadratische Kasten war ursprünglich da, mit Klokiste, Heuturm, Wasser und einem Kübel zum kuscheln. Leider nur mit einem Eingang. Auf der rechten Seite brachten wir dann oben und unten nochmal einen Eingang an, damit sie in das Schränkchen können.
Anhang 87471
Links unten hab ich ne orange Fleedecke hingelegt und rechts so ein weißes Schafwollkissen. Dazwischen ist ne Abtrennung mit einem kleinen Loch zum passieren.
Überhalb hab ich ne Kuschelhöhle eingerichtet mit viel Stroh, Streu und Heu (ich hab meine Nins schon darin sitzen gesehen und wusste, dass sie diesen Platz zum schlafen bevorzugen würden).
Der Kuschelplatz ist nur von der "orangen Seite" aus mit einem Sprung nach oben zu erreichen. In der Mitte ist ne durchsichtige Plexischeibe.
Die Türen am Schrank hab ich bleiben gelassen und kann so auch auf und zu machen (Flocke macht sich von innen immer mit einem kräftigen Schnauzendruck selber auf XD)
weil ich mir dachte, da ich nicht wusste OB sie es annehmen, dass ich notfalls auch alle drei mal in einer -20grad Nacht einsperren könnte. Wenn sie denn wirklich so sturr sind -.-
Anhang 87470
Das restliche Gehege habe ich öde eingerichtet.
Keine Kistchen, Kübel, Unterschlüpfe wo man schlafen könnte. Nur Röhren, Steine, ein bisschen was zum hüpfen und Äste.
Und...TATA!!!
Sie nehmen es an <3
Die ersten zwei Tage war der Schrank die Party schlecht hin weil man überall sich durchzwängen konnte, herumhüpfen usw.
Und jetzt sieht man die Nins kaum noch mehr draußen weil sie nur drinnen sind <3 Futter gibt es draußen auch nicht mehr ;) Felix liebt seinen Kuschelplatz oben (gottseidank) und die anderen finden die Idee auch sehr gut, zeigen sich aber weit aus mehr draußen (schließlich kann man auf die Kasten auch mit einem mächtigen Satz springen XD) und buddeln oder so.
Bin soooo happy!! Einsperren über Nacht hätte mir gar nicht gefallen, hätte auch keine ruhige Minute gehabt :(
Felix gehts auch wieder gut (sogar er hat es gewagt auf den Kasten zu springen o.O) aber man merkt schon, dass ihn das Wetter und die Bauchgeschichte von damals immer noch ein bisschen auf Körper und Seele schlägt. Schläft viel und zieht sich oft zurück. Naja ist ja nicht mehr der jüngste :(
Zumindest muss sich jetzt wegen meinem Fehlplan keiner mehr den Po abfrieren. Jetzt hab ich es nach Kaninchenmaßstäben gebaut und nicht nach praktischem Nutzen ;)
Das sieht doch sehr kuschelig aus :good: Schön, dass sie es so gut annehmen :froehlich:
Habt ihr Erfahrungen mit Teppichen im Winter?
Gammeln die?
Hallo, ich habe ja die Schnupfer in Außenhaltung und bisher überhaupt keine Probleme. Wir haben mehrere Kuschelecken mit Häuschen dick mit Stroh ausgepolstert, auf den anderen Flächen lege ich ggfs. mehrlagig Pappe aus, die gut zu entsorgen ist und ansonsten haben wir ein "Winterstall" mit Luftschleuse und zwei Etagen. Das Gehege ist ja von 3 Seiten fest mit Holz verschlossen und an der Vorderseite wurde vor das Draht eine klare Gewächshausfolie zum Windschutz angebracht.
Das 1. Bild zeigt die oberste Etage. Die Kaninchen hüpfen von unten selbst hoch. Der Stall ist doppelwandig mit einer Styroporlage dazwischen. Durch die Luftschleuse (2. Bild) kommt auch keine Zugluft in den Innenbereich und es ist dort immer recht warm drin. Die Kaninchen lieben diesen Stall und kuscheln meist alles zusammen da drin.
Das ist ja ne tolle Idee! :good: Gibts von dem Teil auch ne Gesamtansicht? :rw:
LG
Ralf
Hallo Ralf, wenn Du das als Gesamtansicht meinst ? Ansonsten müsste ich noch ein paar Bilder machen.
Das war vor dem Einzug der Ninchen.
LG Brigitte
Danke Brigitte, genau das meinte ich! :good: Das Teil sieht es genial aus :love: und wäre auch für mein Gehege eine tolle Ergänzung, wenn es denn auch genutzt wird. Ich hab ja im Moment "nur" eine normale Kiste mit Stroh im Gehege stehen. die wird aber selten genutzt. Vielleicht sollte ich die Kiste auch mal umbauen.
LG
ralf
Hier gibts die Hütte in der Variante mit Tunneln
Anhang 87924
ebenfalls doppelwandig mit Styropor. Erst hatte ich nur PVS drin, mittlerweile aber eine Kotwanne. Der Teppich war die "Sommervariante".
Anhang 87925
Als ich die Klowanne unter dem Häuschen gesehen habe dacht eich erst: Oh, nen Plumsklo! :rollin:
Sieht toll aus. Wie viel wird da rein geböbbelt und gepieselt? Hält sich das in Grenzen, oder wird hauptsächlich da rein gemacht?
LG
Ralf
Witzigerweise wurde das Ding total vollgepieselt als der Teppich drin war oder Stroh.
Seit ich die Plastikwanne, Pellets und Stroh drin habe wird da ÜBERHAUPT nichts mehr reingemacht. Die ersten Wochen habe ich ganz ungläubig in den Ecken gewühlt und war fassungslos über die trockenen Pellets.
Aber es ist jetzt wunderbar. Ich mach die Kiste jetzt nur 1x die Woche sauber und selbst dann hole ich höchstens 5 Böbbels raus. :froehlich::froehlich:
Ich hab jetzt mein ideales Wintereinstreu gefunden :froehlich::froehlich:
Ich hab ja immer Angst, dass meine aaaarmen Hasen im nassen Klo hocken müssen. Ich mach oft sauber, so ist es nicht, aber irgendwie. Naja, mein Kopf halt :girl_haha:
Wie auch immer. Ich hab mittlerweile als unterste Schicht Holzpellets, darüber Ecoflax und dann Stroh. Das ist wirklich genial. Auch nach einer Woche kann ich meine Hand oben drauf legen und es ist alles trocken und es riecht nichts :good:
Sowohl Stroh als auch Ecoflax leiten die Nässe nach unten und trocknen schnell wieder. Die Pellets nehmen die Nässe wunderbar auf. Alles super, nichts suppt, und es riecht im Gehege nur nach Stroh und Heu. Selbst wenn man die Nase ans Klo hält. Das ist perfekt :froehlich:
Und meine Muckels nehmen es hervorragend an. Pipi geht nur und ausschließlich ins Klo. Es sitzt sich auch scheinbar sehr angenehm darauf. Und auch wenn man das Stroh zur Seite schiebt, bleibt alles trocken und toll :froehlich::froehlich:
Ich hoffe, dass es bei kälteren Temperaturen genauso gut läuft und nur die untere Pelletschicht gefriert :strick:
Und wie oft machst Du die Klos dann sauber, Charlotte?
Ich überleg auch grad, ob ich das mal ausprobieren soll. Unser Raiffeisen hat das Ecoflax auch und Pellets haben wir tonnenweise in unserer Pelletsheizung. :girl_haha:
Einmal die Woche. Da ging zwar noch was, aber irgendwie ist es mir dann doch zu eklig. Die machen ja nicht weniger, nur weil alles trocken ist und es nicht riecht. :girl_haha:
Das ist relativ günstig und nen Versuch wert. Ich finde es auch besser als ne Kombi aus Sägespänen und Pellets. Das Ecoflax staubt bei weitem nicht so sehr :good:
Sodass es unten bisschen bedeckt ist. Dann das Ecoflax drauf und dann oben Stroh und zum Fressen Heu.
Im Sommer mach ich auch täglich sauber. Aber im Winter nicht. Es riecht nicht, es ist trocken. Wozu dann öfter sauber machen?
Meine Kloschüssel ist spätestens nach 1 1/2 Tagen so mit Böbbeln zu, dass ich sauber machen muss. Pipi ist bei mir das geringere Problem, denn das wird auch gerne mal da gemacht, wo es eigentlich nicht hinsoll. :scheiss:
LG
Ralf
Ach, meine Banausen böbbeln einfach überallhin, da ist das kein Problem :rollin:
Aber ich hab ja auch drei Klos bei nur zwei Kaninchen. Die sitzen da schon nicht in ihrem Siff. Im Gegenteil. Ich bin total reinlich mit den Tieren und muss mich immer total am Riemen reißen nicht schon nach einem Tag sauber zu machen. Aber das wäre einfach total unnötig :girl_haha:
Bei mir reicht es auch, das Klo einmal wöchentlich neu zu machen :good: Sollte das Stroh doch mal feucht sein oder viele Köttel in der Schale liegen, nehme ich das dreckige runter und fülle frisches Stroh nach. Die Ecken außerhalb des Klos, in die sonst noch gepinkelt und geköttelt wird, muss ich allerdings jeden Tag saubermachen und kehren sowieso.
Die Schutzhütte bleibt bei meinem Trio komplett sauber, da mache ich den Winter über gar nichts und lege immer nur neues Heu nach, im Frühling muss ich dann eine ewig dicke Heuschicht rausholen :girl_haha:
sorry o.t., aber: habt ihr mal einen Link zu dem Ecoflax? ist das eine alternative zur Hanfeinstreu?
edt. ginge das bei Innenhaltung?
für die die im winter komplett mit stroh einstreuen, wann nehmt ihr es wieder raus?bin am überlegen ob ich es morgen alles rauschmeisse und sie wieder auf normalen gehwegplatten laufen lasse... hmmm
@ Irina: Danke!:flower: Deine FAQ hat mir am Anfang meiner Kaninchen Odysee sehr geholfen.:umarm:
:rw:Um ehrlich zu sein, warst Du der Grund, warum Seppls neue Partnerin bis Ende des Sommers da sein mußte. Ich hätte sonst bis jetzt gewartet.:secret:
Hattest du einen Winter?
Hier gabs keinen, ich hab nicht einmal Stroh benutzt, weil es nie kalt genug wurde dafür. Eine handvoll Nächte unter 0 Grad - das schaffen sie auch so.
Meine Tiere werfen momentan das Winterfell ab.
Wenn du unsicher bist, nehm doch sonst partiell raus. Ich habe ein Paar in kompletter AH mit einem offenen Trixiestall. Die haben nicht einmal wirklich ungeschützt gesessen oder gefroren, auch ohne Stroh. Sie hatten Heuberge zum einkuscheln und futtern. Das Paar innen hat 4 feste Wände. Da sehe ich das weniger eng als bei den 100%igen Draußis, die 3 von 4 Seiten offen haben.
die gruppe draussen hat beides. 10 qm stall, 4 wände. und 18 qm "offen". dann schmeiss ich den scheiss morgen raus. in der offenen winterbox im stall lasse ich dann noch stroh und in den toiletten stroh und heu ja eh.
Meine lieben ihre Strohecke so sehr, dass ich das Stroh noch nicht rausnehmen mag :rw:
Aber eigentlcih könnte man es wunderbar rausschmeißen :good:
meine haben auf dem balkon auch noch die unterschäle mit stroh voll. im haus liegt auch noch welches.
jedoch sitzen meine zur zeit bevorzügt auf dem teppich....
Ich hab die Schutzhütten auch schon geleert, nachdem wir hier Kokis hatten, und gar nicht bzw. nur sehr wenig neu eingestreut.
Was sich da für eine Heumatte angesammelt hatte über den "Winter", ich hab es wirklich eimerweise entsorgt...
Ich hab nur in der Schutzhütte ein bisschen Stroh/Heugemisch, das ist dort aber das ganze Jahr über und wird alle paar Monate ausgetauscht.
Ansonsten hab ich im Gehege Sitzplätze mit Vetbeds/Decken, die werden Sommer wie Winter gerne genutzt.
Da meine die Schutzhütte eh nicht oft nutzen, gibt es bei mir fast keinen Unterschied von Sommer- zu Wintereinstreu.:rollin:
Ich miste jeden zweiten bis dritten Tag aus (gutes Heu und Stroh was oben liegt durchschüttel und zur Seite, Köttel und Pipi was sich nach unten gebahnt hat auf Kompost, Heut und Stroh wieder drauf, bekommt also nochmal eine Chance und beim nächsten Mal is dann wieder eine gute Ladung da drauf und dann kann das alte weg usw. ein Kreislauf) einmal die Woche komplett <.< Pinkelkiste manchmal sogar täglich o.O im Sommer manchmal ein bis zweimal am Tag.
Also hab Drei Ninchen aber ich miste einfach gerne aus und bewege mich draußen und so.
Juhu der Frühling kommt bald :) ich riechs schon ;)
Huhu ich hab mal eine Frage zum Außengehege auf Terassenplatten. Einstreuen kann ich die nicht, weil nur teils überdacht. Wie macht ihr das? Ich will noch einen Unterstand aus Holz (mit Holzboden) bauen. Meint ihr das reicht?
Ich habe mein neues Gehege ja auch auf Terassenplatten. Sie bekommen ihren Stall ins Gehege (1,20m x 0,5m) und eine zweite Schutzhütte (60*45cm). Beides wird im Winter dann mit Holzpellets und dick Stroh eingestreut. Ich habe ja eine "Halbüberdachung" in Form eines Balkons darüber, unter dieses Dach werde ich auch die Schutzhütten stellen. Sollte ich merken, dass zwei Schutzhütten nicht ausreichen kommt noch eine dritte (4 Kaninchen: 3,5/3,5/3,0/1,0 kg).
In meinem komplett plattierten Gehege habe ich ein paar Fallschutzmatten zusätzlich zu den eingestreuten Klos. Die halten von unten her warm und sind sehr beliebt. Ich überlege schon, da für den Winter noch mehr von zu holen. Großflächig einstreuen ist mir zu viel Sauerei :rw: