Wann ist es für Dich denn akut?:rw:
Druckbare Version
Wann ist es für Dich denn akut?:rw:
bei bauchweh und/oder futterverweigerung. colosan würde ich jetzt wirklich nicht vorbeugend geben...
Ok, das war eine ernstgemeinte Frage da es ja Definitionssache ist.
Für manch einen sind Köttelketten ja auch akut, daher die Frage.
Wovor hast Du denn Angst? Also was meinst Du passiert wenn Du Colosan einmal öfter gibst als nötig?
Also, Ketten sind für mich nicht akut, aber ein Vorbote. Zumindest bei uns. Die Kleine von den Nachbarn macht immer extreme Ketten mit Miniböbbeln. Die hatte noch nie was.
Colosan ist einfach eklig, damit quäle ich sie nur, wenn es wirklich nötig ist.
Colosan hat bei uns auch immer total super geholfen. Das hatte ich immer im Kühlschrank zur Sicherheit.
Ich drücke die Daumen, dass es mit Wolke zu tun hatte und Emil bald wieder vernünftig köttelt :umarm:
danke kathy! :umarm:
vorgestern abend kam noch mal sowas....
gestern hat er dann morgens mal ne kleine portion lactulose dazu bekommen.
die böbbel in der kette sind aber an sich weich. es sind halt nur die haare....
für uns absolut unverständlich, weil er wirklich so gut wie gar nicht haart aktuell. da ist auch nichts groß rauszukämmen.
klar, er ist ein reinliches tier und putzt sich viel, aber zu verstehen ist das nicht.
wolke putzt sich ja auch ab und zu mal, sie haart ohne ende. bei ihr kommt nie eine kette.
kann es sein, dass manche tiere die haare verdauen und andere nicht....? mir ist das ganze mittlerweile einfach zu hoch. ich verstehe es nicht.
aber ich hoffe auch, dass es bald aufhört.
:ohje:
Haare verdauen die Tiere grundsätzlich nicht.
Das sieht ja nicht gut aus.
und wohin verschwinden die dann bei wolke? mit jedem putzen müsste sie welche aufnehmen. es kommen aber wirklich so gut wie gar nie welche raus. im maximalfall hängt mal zwischen zwei böbbeln ein haar. oder sind die haare dann in den einzelnen böbbeln versteckt?
ja, ich weiß, dass das nicht gut aussieht. ich hab auch schon überlegt, ob mehr heu und weniger grünfutter helfen würde? ist echt so ne zitterpartie....
Normalerweise sind die Haare quasi in den Kötteln so das man die gar nicht großartig sieht.
Grünfutter (blättriges!!) ist ja erstmal besser aufgrund der Flüssigkeit und Struktur.
ah ok.... wobei wolke schon eher kleine böbbel hat. aber dann muss ich die mal auseinander nehmen. ihre sind generell immer heller als die von emil. seine sind eigentlich meistens dunkelbraun bis schwarz.
und ja blättriges grünfutter bekommt er zuhauf und frisst er auch genug. heu auch, aber nicht wahnsinnig viel.
habe sonst einfach keine ideen mehr.
Kann es sein, dass die Kaninchen sich gegenseitig putzen und er so ihre Haare aufnimmt?
Ich denke auch, dass es im Normalfall so kurze Haare sind, dass sie in den Kötteln sind. Alles was darüber hinaus geht ist quasi ein Überschuss an Haaren. Das merkt man besonders im Fellwechsel, aber auch bei fellgezüchteten Tieren :ohje:.
Und dann gibt es natürlich auch Tiere die einfach mehr Probleme bei wieder ausscheiden der Haare haben. Da reicht ja eine Engstelle irgendwo im Gedärm bzw. haben kastrierte Weiber es häufiger aufgrund der Vernarbungen die durch die OP entstehen.
Beim normalen putzen nehmen sie ja genug Fell auf.....
ja, dann frage ich mich aber, was er dann im fellwechsel für ketten produzieren soll, wenn jetzt schon solche dinger kommen? :ohje:
Was sagt denn die TÄ? Hat er Verengungen? Kam da mal was raus beim Kontrastmittelröntgen?
nein. darüber haben wir nicht gesprochen.
verstehe jetzt aber auch nicht, was das mit den ketten zu tun hat. man sieht ja, dass sie rauskommen. mehr als genug.
bei einer engstelle im darm würden die ja wahrscheinlich hängen bleiben. das ist ja aber nicht unser problem. das fell war ja im magen und er nimmt wohl einfach zu viel fell auf. das macht mir sorgen. gerade wo kein fellwechsel ist.
wolke ist kastriert und hätte ggf. engstellen. aber sie hat ja keine probleme.
Verengungen stören die Darmpassage, das kann zu genau solchen Problemen führen.
Das Du die Tiere getrennt hast halte ich für suboptimal, Bewegung und eine gute Psyche sind auch gut für den Darm.*g*
Tja wenn die Ärztin durch die Untersuchungen schon keine Ahnung hat, wie sollen wir dir das erklären? :ohje:
Vielleicht wird sich die Ursache auch nie wirklich klären lassen. Bei Kiwhy wussten wir auch nie, was ursächlich für seine Probleme war. Letztlich haben wir nur rausgefunden, was ihm geholfen hat und das reichte uns.
Seine Zähne sind aber wirklich top in Ordnung?
@Alexandra: Wolke und Emil waren leider nie das optimale Traumpaar, von daher kann man in diesem Fall hier die Psyche mal dahingestellt bleiben. :ohje: Allerdings stimme ich da zu, dass bald wieder Gesellschaft her muss, wenn es ihm soweit wieder vollständig gut geht.
das muss ich trotzdem noch mal hinterfragen... zu welchen problemen? dass so starke ketten kommen oder er den bezoar im magen hatte?
der darm war ja so gut wie leer, weil es im magen nicht weiter ging. der darm war daher nie ein thema.
macht das auch die ketten weg? *g* also bewegung hat der kleine mann mehr als genug. er beansprucht ja mittlerweile auch das ganze wohnzimmer für sich. und eine partnerin bekommt er natürlich auch wieder. aber erstmal sollte er sich erholen, dann wollen wir diesmal auch die richtige finden (falls das irgendwie geht) und müssen wahrscheinlich unseren urlaub anfang januar abwarten, weil eine VG vorher natürlich ein risiko wäre.
das habe ich auch nicht erwartet. ich habe nur nicht verstanden, was darmverengungen mit den ausgeschiedenen ketten zu tun haben.
da bin ich ehrlich, da habe ich restzweifel.... von den normalen kontrollen her war da jetzt alles ok. aber sein kopf war natürlich noch nie im CT oder kopfröntgen. das wäre jetzt in dieser phase auch zu viel des guten gewesen. ich hatte es aber mehrfach angesprochen und die TÄ meinte, dass davon nicht auszugehen ist.
ja. mit dem thema bei den beiden sind wir durch. da haben wir etwas versucht passend zu machen, was einfach nicht richtig passend war. das machen wir nicht noch mal. den beiden geht's auch gut gerade, das merkt man. sie interessieren sich fast gar nicht füreinander. dann müssen wir halt in den saueren apfel beißen und mehr kaninchen oder am ende eben vielleicht sogar eine gruppe halten.
gestern hat mich die TÄ noch mal angerufen, nachdem ich ihr auch das foto mit der dicken langen kette geschickt habe.
er bekommt jetzt morgens und abends rodicare hairball, nagermalt und ganz wenig lactulose dazu. die soll ich erst absetzen, wenn absolut keine haare mehr im kot zu sehen sind, oder der kot aber zu weich wird. ich hoffe halt, das reicht. sie kümmert sich aber wirklich sehr lieb und das rechne ich ihr echt hoch an.
Na wenn das so ist, dann würde ich definitiv mal ein Kopfröntgen machen lassen. Bei Kiwhy kamen die Zahnprobleme ja auch erst durch das Kopfröntgen heraus. Oberflächlich fanden die TÄ seine Zähne auch immer okay. Ende vom war, dass wir regelmäßig zum Sanieren hin mussten, ich glaube anfangs alle 3 Monate. Damit ging es ihm schon sehr viel besser. Falls ihr einen Zahnspezi habt, würde ich ihn dort mal vorstellen. Die Zähne haben definitiv viel mit der Verdauung zutun. Das hängt sehr stark miteinander zusammen.
ja, wobei ich dann lieber gleich ein wach CT vom ganzen kopf machen lasse. ist fast das gleiche geld und meist bessere bilder. war ja schon von anfang an immer ein bisschen in meinem kopf wegen der komischen form seines kots. ich hoffe trotzdem, dass es erst einmal nicht nötig ist und er auch kein bauchweh mehr bekommt.
zähne und haare/ fell haben doch aber auch keine direkt verbindung, oder? oder wenn er das andere futter schlechter kaut, dann bleiben auch die haare eher hängen?
Ja genau so würde ich es sehen. Wenn er das Futter nicht richtig mahlt und zu grob runterschluckt, wickeln sich da natürlich eher die Haare drum, als wenn fein gemahlenes/püriertes Futter im Magen landet. So entstehen dann ja auch die Bezoare meistens. Es beginnt meistens mit Futterbrei und zwar eher Futterbrei, der gröber ist logischerweise. Da wickeln sich dann immer weiter Haare drum rum und der Futter-/Fellball wird immer größer und größer. Und je älter er wird, desto fester wird er und desto schlechter kann man ihn konservativ auflösen. Das hängt schon alles miteinander zusammen. Und um der Gefahr eines weiteren Bezoars entgegensteuern zu können, würde ich unbedingt jetzt schon das CT machen (bei uns hätte es 600€ gekostet, daher haben wir immer drauf verzichtet). Sollte sich dann nämlich herausstellen, dass es doch eine Zahnproblematik mitunter ist, könnte man frühzeitig eingreifen und die Zähne entsprechend korrigieren und zwar regelmäßig, sodass das Risiko von Folgeerkrankungen vielleicht minimiert werden kann. Also ich persönlich würde da nicht mehr abwarten. Er hat ja schon lange Probleme und nun ist es sogar zu einem Bezoar und einer Magen-OP gekommen. Das wäre für mich Grund genug, der Sache endlich auf den Grund zu gehen.
gelöscht wegen doppelpost
na ja, "endlich auf den grund gehen" ist vielleicht ein bisschen heftig ausgedrückt.... ist ja nicht so, dass wir unsere tiere nie untersuchen lassen oder alles für sie tun.
er war vor der OP 1x in der klinik wegen seinem bauch dieses jahr und dazwischen hatte er einmal eine kurze aktion mit tierarzt. natürlich beunruhigt mich das was passiert ist sehr und wir werden das CT auch machen. wir haben es bei wolke ja auch machen lassen wegen ihrem augentränen und weil sie nichts hört und so schwierig bei der VG war und raus kam zum glück nichts. nur möchte ich dem kleinen mann und auch uns selbst mal ein paar tage zeit geben sich von dem ganzen sch... zu erholen.
danke für deine erläuterungen, kathy, das macht schon alles sinn.
So war das nicht gemeint.
Ich verstehe nur nicht, wieso die Ärzte da nicht angefangen haben. Das ist doch logisch, dass die Wahrscheinlichkeit bei Kaninchen extrem hoch ist, dass die Zähne die Ursache sind. Das fragen wir hier doch immer bei Bauchgeschichten als erstes ab. Daher ist es für mich absolut nicht nachvollziehbar, wieso das von den Ärzten aus nicht schon lange gemacht worden ist. Ich hab eigentlich mit einem "ja" auf meine Frage gerechnet, weil ihr ja eben immer alles für die Kleinen macht. Daher galt die Kritik nicht euch, sondern euren Ärzten. Dass ihr nichts unversucht lasst, wissen hier glaube ich auch alle.:umarm:
die TÄ schauen die zähne ja immer mit an. ich habe auch immer extra nachgefragt, ob man bei den zähnen weitere diagnostik machen sollte. immer wurde das verneint. und das waren verschiedene TÄ.
und wenn man dann den akutfall mit der OP und insg. kosten von fast 3000 EUR in diesem jahr für den kleinen kerl hat, dann drängt man nicht auf das CT in dem moment. auch wenn ich das immer im hinterkopf habe. ich möchte aber eben auch die sicherheit. daher werden wir auch einen termin ausmachen.
im moment ist mal kettenruhe eingekehrt, die böbbel sehen gut aus und es geht ihm gut. darüber freue ich mich jetzt erstmal.
Kann ich verstehen. War bei Kiwhy auch so... 5 TÄ sagten uns, seine Zähne seien top in Ordnung, das kann nicht der Grund sein. Bis die 6. TÄ endlich das RöBi machte.. und damit hatten wir den Salat. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass man die Zähne halt so nicht kontrollieren kann, vielleicht Zahnspitzen, aber sicher nicht die Stellung im Kiefer. Bei Kiwhy war das sicher nicht die Lösung aller Probleme, ihm half am Ende ja die E.Coli-Therapie und die Cunis. Aber das Hefenproblem waren wir weitgehend los und die Probleme wurden zumindest weniger. Erst mit der guten TÄ (der 6.) sind wir auch den E-Colis auf die Spur gekommen..
Da fragt man sich schon, wo die Dinger immer herkommen :gruebel: Naja, kommt ihr erstmal zur Ruhe und dann könnt ihr immer noch weiter sehen :umarm:
hallo und frohe weihnachten zusammen! :wink1:
emil bekommt ja nun seit geraumer zeit folgende nach-op dauertherapie:
morgens und abends jeweils 1ml rodicare hairball, 0,5ml lactulose und ca. 1-2cm nagermalt
damit fahren wir wirklich gut, er hatte keinen schlechten moment mehr.
eigentlich wollte ich die lactulose absetzen, sobald keine ketten oder sichtbaren haare mehr mit dem kot kommen.
es ist aber nach wie vor so, dass er ab und zu ein paar ketten macht, aber doch sehr oft einzelne haare kommen, an denen z.b.zwei böbbel hängen.
und er hat aber null fell wechsel zur zeit.
daher nun meine frage: kann er die lactulose lebenslang bekommen oder schadet die ggf. irgendwie?
ich habe einfach ein bisschen angst vor dem absetzen.
am mittwoch zieht übrigens seine hoffentlich bald neue freundin bei uns ein :herz:
Frohe Weihnachten :x-yeah:
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.. Aber ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen. Wobei Lactulose ja den Darm durchlässig macht und dem Körper Wasser entzieht in den Darm dann rein. Als Nebenwirkung hab ich nur gelesen, dass es bei Überdosierung zu Durchfall führen kann. Am Besten sprichst du das mit einem Tierarzt mal ab, ob es da Erfahrungswerte gibt.
Ich freue mich für Emil und hoffe, dass die Zusammenführung super klappen wird :herz:
Dir auch frohe Weihnachten :xmas: Auf ein hoffentlich bald neues Liebespaar :umarm:
Was passiert denn nun mit seiner bisherigen Partnerin? Bekommt sie auch einen neuen?
Bezüglich Lactulose schließe ich mich Katharina an - am besten mal mit dem Arzt bereden.
danke euch beiden! :)
hab schon mit meinem mann verhandelt.... :D für kaninchen nummer 4 muss ich dann alleine aufkommen. wolke kommt dann nach emil dran. aber das wird schon schwieriger werden für sie den richtigen partner zu finden. sie ist ja seeeeeeehr eigensinning, taub und mittlerweile fast blind. da werde ich auf jeden fall hilfe brauchen.
und ja, ich spreche mal mit der TÄ im januar über die lactulose. eigenlich denke ich auch, das macht nichts, denn im hairball ist ja auch lactulose drin und ich dosiere ja eher niedrig, aber trotzdem....
ich stell heute abend vielleicht mal ein foto von der kleinen hummel hier rein. sie ist so herzig.... :herz: ich hoffe, dass es klappt. die VG macht meine freundin, weil wir anfang januar in den urlaub fliegen.
emil ist seit gestern abend wieder in der klinik. :bc:
3 monate war ruhe seit der OP. täglich gibt es immer noch morgens und abends rodicare hairball, dazu nagermalt, ein wenig leinkuchen und zeitweise sogar etwas lactulose dazu, wenn ketten kommen. und berge von frischem grünfutter. ich bin echt am ende gerade.... ich hatte mich so für ihn und seine neue freundin hummel gefreut.
als wir gestern abend heim kamen, wollte er nicht fressen und hat sich gekrümmt. der magen ist im röntgen wieder vergrößert, darm recht leer mit luft. temperatur war nur 37,0. er kam gleich an den tropf. gestern morgen ist er noch durch die wohnung geflitzt, das grünzeug war alles aufgefuttert und nachmittags hatte er bei meinem mann auch noch zwei cunis genommen. ich weiß langsam wirklich nicht mehr weiter.
wir brauchen wieder mal gedrückte daumen, heute mittag nach der visite werde ich angerufen. :ohje:
Oh man das darf doch alles nicht mehr wahr sein :bc: Wie furchtbar ist denn das...
Ich drücke euch von Herzen alle Daumen :umarm: