Ich danke Euch allen ganz herzlich. nun muss ich wieder päppeln gehen. liebe grüße
Druckbare Version
Ich danke Euch allen ganz herzlich. nun muss ich wieder päppeln gehen. liebe grüße
Ich habe Lotte mit einem Flohkamm gekämmt, da kam ein bißchen was raus, aber 99 % nicht. Mit einer Zupfbürste für Langhaarhunde kam noch weniger raus. Sie mochte das auch nicht. Daher hab ich sie alle 2-3 Tage "gerupft". Alles lose Fell rausgezupft, gezogen. Klar, absolut alles erreicht man nicht. Aber für ein Kissen hätte es jedes Mal gereicht. Am Anfang wollte sie flüchten, doch dann merkte sie, dass sie a. aus der Nummer nicht raus kommt, b. umso schneller weg kann, je besser sie still hält. Das ging dann immer ganz easy. Dazu gab es Nagermalt und wir hatten nie wieder etwas Unbekanntes im Magen. Tommi und Manni bekommen auch Nagermalt, wenn sie Köttelketten machen. Die warten dann schon drauf. Emmi macht keine Ketten und findet Nagermalt zum Naserümpfen.
Echt, "Leisamen" geht auch unverarbeitet? Ich war unsicher, ob man Leinsamen geben darf, man liest ja immer nur von Leinkuchen und Leinpellets :rw:.
Hatte mal vor einigen Jahren "Leinkuchen" (für sehr viel Geld) gekauft aber das waren hauchdünne ganz leichte "Schrumpelplätzchen", also augenscheinlich war es einfach nur "gepresster Leisamenschrot" und diese Plätzchen zerfielen sofort wieder zu "geschrotetem Leisamen" noch in der Tüte. Seit dieser teuren Enttäuschung gebe ich schon länger hin und wieder mal geschroteten Bio-Leinsamen aber eben weil ich unsicher war, ob das gut ist nicht regelmäßig *g*
Nagermalt hab ich nicht mehr gegeben weil, es unglaublich viel Zucker enthält und man dadurch hefen fördert. meine Ninchen liebten es und auch die Malzpaste für Katzen ...., nahmen es direkt aus der Tube.
Mit dem Flohkamm klappt es bei uns auch nicht, der ist zu hart in der handhabe, glaube ich. Das einzige was - so finde ich - hilft ist erst Zupfen dann Bürsten mit einer uralten, ganz billigen, relativ feinen Kunststoffbürste mit unterschiedlich langen Borsten (sieht fast aus wie eine Toupierbürste) ... aber die Kaninchen hassen es.
Leinkuchen sind die Reste, die beim Leinölpressen anfallen. Entweder sind das Flocken oder Pellets. Vorteil gegenüber geschroteten Samen: es ist nur noch wenig Öl drin, also kalorienreduziert quasi. Die Schleimstoffe, die gut gegen Haare sind, sind aber noch drin und durch die aufgebrochene schale verwertbar. Ganze Samen bringen daher nichts, sondern werden meist unverdaut wieder ausgeschieden.
danke schön, liebe Keks3006 für die gute Beschreibung :umarm:
Nach meinem Informationsstand sind unverarbeitete Leinsamen nicht so gut, sie müssen zumindest angequetscht sein. Dadurch, dass sie so klein sind, werden sie u.U. nicht richtig zermalmt und landen dann ganz im Magen, wo sie aufquellen können oder sich mit Haaren verdaddeln. So weit ich weiß müssen sie zumindest... ich weiß nicht, wie das richtig heißt... "angequetscht" sein. Es gibt TÄ, die davon abraten, so winzige Sämereien zu füttern, da sie durchaus auch zu Problemen führen können. - Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, ich meine, ich habe das kürzlich auch im Buch von Dr. E. Böhmer gelesen.
Abgesehen davon ist Leinkuchen bzw. die -flocken kalorienärmer, so weit ich weiß.
Also ich gebe leinsamen schon länger. Mir wurde auf facebook immer wieder dazu geraten. Viele geben sie da dort. Auch "unverarbeitet" wie sie sind. Habe mich von mehreren beraten lassen. Viele geben sie so. Man kann sie auch mit heißem wasser quellen lassen und so anbieten (abgekühlt natürlich), oder nur den sud geben, zum vorbeugen oder eben auch, wenn es ganz schlimm ist. Vorbeugend xml x mal tägl (kann auch mehr sein, je nach körpergewicht) und im akut fall std x ml.
Ich gebe sie so, weil mir mehrmals gesagt worden ist, dass man sie nicht quellen lassen muss. Wollte jetzt am we aber mal den sud testen x mal xml, aufgrund des starken fellwechsels.
Ach ja, wir kämmen zur zeit alle 2 tage mit dem fuminator. Ist blöd und nervig, aber die 3 haben sich tatsächlich dran gewöhnt. Es ist einfach zu extrem dieses mal. Gerade bei charly wird es nicht weniger und wir könnten stundenlang kämmen.
Wir kaufen die leinflocken 3kg 12€. Das reicht ewig. Aber ja, sie zerbröseln sehr schnell :-/
Teddy, da kommt einem das Heulen..und es gab keine Chance es rauszuholen ?
Ja, sehr seltsam, habs ja schon geschrieben, da sehen die Tiere nie einen TA (habe grade die Tage mit einem Kollegen telefoniert, wo es so ist....haben aber schönes Gehege )..bekommen normales Futter und etwas Frifu, wurden nie geimpft und leben lange.
Ja, viele geben Leinsamen einfach so und dennoch kann es passieren, dass sie Unheil anrichten. Auf Facebook erhält man viele gute Ratschläge, das stimmt, aber manchmal kann auch eine andere Denkrichtung helfen. Ich wollte auch nur drauf hinweisen und würde es bei vorgeschädigten Tieren, wie Yakari z.B. eins ist, ganz besonders beherzigen. Dazu kommt, was Keks schreibt (s. #164)
@Michaela: Wie lange ist denn schon "länger"?
edit: Im Beitrag darunter schreibst du, du kaufst Leinflocken... Dann doch keine ganzen Samen? Ich bin verwirrt...
Ganze Leinsamen sollen auch empfindliche Menschen nicht unaufgequollen nehmen, da sie sich durch die sich bildenden Schleimstoffe an die Magen-/ Darmwände kleben können und dort böses Unheil anrichten können.
Wenn man ganzen Leinsamen in Wasser aufquellen lässt verdoppelt sich das Volumen und er wird glitschig. Wenn dann hab ich für Melissa immer geschroteten Leisanmen genommen, der ist aufgebrochen. In Wasser eingeweichtes mögen unsere Ninchen leider nicht.
Hab jetzt Leinkuchen gekauft, denke, da sind wir auf der sicheren Seite *g*
____________________________________________
Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung für Yakari :umarm:
Birgit
Ok, ich danke euch beiden! Das wusste ich nicht.
Wie gesagt, mir wurde von vielen dazu geraten :-/
Ich gebe leinsamen mit der saatenmischung schon ein paar monate.
Leinflocken habe ich auch. Mische immer alles zusammen.
Werde dann die leinsamen weglassen :-/ werde es aber heute mal versuchen die zu quellen und charly den sud zu geben.
Das ist doch ok, oder?
Weil ich gebe ja hairball und seit ein paar tagen lactulose, weil es so schlimm ist. Und ich möchte von dem lactulose weg und lieber den sud geben
Hmm ... intuitiv würde ich annehmen, dass das mit dem Sud klappen könnte. Aber ob das jetzt besser oder schlechter als Leinkuchen ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht schreibst und liest du hier mit http://www.kaninchenschutzforum.de/s...91#post4506091 , damit Yakaris Thread übersichtlich bleibt? Dort wird das Thema aufgegriffen.
edit: Hier noch ein letztes Mal ganz kurz zu dem Thema: Ich gebe keine Saaten, abgesehen von den bereits genannten Leinkuchen und steirischen Kürbiskernen, die so groß sind, dass sie auf jeden Fall zermümmelt werden (dazu Digestive Support von Oxbow, viel Fläche zum Laufen, gutes Heu und regelmäßige Haarpflege, wir hatten auch mehrere Jahre hintereinander Bauchgeschichten).
Im Hairball ist auch Lactulose enthalten.
Wir haben 2016 auch lange Lactulose gegeben, als Lainy den Bezoar hatte. Und das schien auch mitunter was gebracht zu haben.
Ich gebe die Hairball Kur nur ein, wenn ich wirklich der Meinung bin, dass unglaublich viele Köttelketten ausgeschieden werden oder ein Tier nicht frisst. Ansonsten gebe ich nur täglich Paste (Dumi fand sie auch zum Naserümpfen ganze 4 Wochen lang. Gestern gelang mir dann endlich, dass er sie auf einem Cranberry genommen hatte) und Leinkuchen. Sämereien gibt es hier nicht mehr extra, das reicht so finde ich.
Im Übrigen habe ich mir lange Zeit auch immer einen TL Leinsamen in mein Müsli gemacht und die kamen unverdaut und unverändert wieder raus :rw::rw:.
So lange ich keine übermäßigen Köttelketten finde gebe ich gar nichts zur „Vorbeugung“... und auch werden meine Tiere (ein Langhaar dabei) weder regelmäßig gebürstet und schon gar nicht geschoren.
Das würde für viel mehr Stress sorgen und zu Fressunlust mit allen verbundenen Folgen führen.
Zum Fellwechsel ja, mehr aber auch nicht.
Lediglich in meinem Struktürmüsli, was alle morgens bekommen, sind ein paar Leinflocken dazwischen..
Meines Erachtens sind diese Teddys wie Lainy einer ist Qualzuchten. Der Körper ist überhaupt nicht dafür ausgelegt, so lange Haare zu verarbeiten im Verdauungstrakt. Klar ist das Scheren für Lainy ca. 20 Minuten Stress. Allerdings kommt sie mir danach sehr viel befreiter vor und das für 4 Wochen. Dafür kämme ich sie gar nicht.. im Übrigen muss ich sie sowieso scheren, weil sie ja vor Kurzem neben einem Bezoar auch noch durch das Fell entzündete Augen hatte.
Ich weiß nicht, wie ihr kleiner Körper solche Fellmaßen verarbeiten soll..
Natürlich muss man solche Qualzuchten regelmäßig scheren, ohne Frage.
Ich sehe hier im Thread nur teilweise Panik aufkommen, dass manche auch „normalhaarige“ Tiere scheren oder regelmäßig mit unterstützenden Mitteln versorgen wollen um Bezoare oder „Bauch“ im Vorwege zu verhindern.
Und das war die Intention meines Postes, dass ich so etwas nicht tue, außer ich beobachte etwas außergewöhnliches wie zum Beispiel vermehrt (!) Köttelketten...
Mache das so ähnlich.
Ich kämme mit dem Flohkamm wenn es ansteht...zur Vorbeugung gebe ich auch nix.
Und wie ich schon schrieb, fahre mit feuchtemTuch danach über den Rücken, das nimmt sehr gut die losen Haare auf.
Meiner mag aber das Kämmen, bekomme regelmäßig dabei die Hand geleckt.
Von daher glaube ich schon dass sie befreit sind, wenn die dicken Haare etwas lockerer sitzen.
Manchmal schneide ich auch ums Gesicht was weg.
Ja, das ist richtig. Im Normalfall kommen die Tiere auch ohne vorbeugende Maßnahmen zurecht.
Ich kämme nicht, weil es unheimlich stresst. Paste und Leinkuchen gebe ich nur wenig und freiwillig und wie gesagt, alle Medikamente lasse ich eigentlich aus dem Spiel, es sei denn, es wird schlecht gefressen. Öl gibt es hier auch nicht.
Ich gebe mal für 2 Tage Colosan, Rodicare und Dimeticon wenn mir die Köttel zu klein vorkommen.
Sehr oft klappt es dann wieder.
Colosan schmeckt sicher nicht gut, aber da es auch ölig ist und gleichzeitig gegen Blähungen, finde ich es ein gutes Mittel.
Allerdings auch nicht zu oft, wenn er es dann wirklich nicht mehr mag und sich mit seinen Pfötchen dermaßen wehrt, ist es auch nur Stress ihm das einzugeben.
Wie wir aber alle wissen, nichts ist eine Garantie, dass es immer so klappt.
Danke gertrud werde ich morgen in ruhe machen :-) wollte hier auch nicht unnötig kommentieren. War ja auch von mir als tipp gedacht für 3 möhren :-)
Das die leinsamen so nicht gut sind, wusste ich ja nicht, mir wurde ja immer das gegenteil gesagt :-/
Bei charly soll ich jetzt immer hairball geben.
Bei ihm waren keine köttelketten vor den beiden haarballen, deshalb konnte ich auch nicht wirklich vorbeugen und versuche jetzt natürlich alles.
3 möhren, wie geht es deinen nasen jetzt?
Liebe grüße :-)
Diese kleinen Teile wie Leinsamenkörner sind nicht gut...viel zu klein und können verschluckt werden.
Ich gebe die nie. Alles zu kleine lasse ich grundsätzlich weg..auch diese Pellets wie Uro..? und von Bunny gibt es noch einige.
Ganze Stücke mag anders sein, aber ich persönlich halte davon auch nicht so viel.
Da ist viel Klebeeiweiß drin, oder ?
Katharina hat dazu in einem anderen Thread auch was geschrieben.
Ich habe auch einmal in einem Thread von einer Userin hier, ich meine es war Katharina, will mich aber nicht festlegen, gelesen, dass man Körner die kleiner sind als Sonnenblumenkerne, nicht geben soll, weil sie unzerkaut geschluckt werden und oft vor, oder in Bezoaren gefunden werden, d.h. sie bewirken , wenn man sie als ganzes Korn verfüttert, genau das Gegenteil von dem was beabsichtigt ist/war.
Zoe ging es gestern Abend gut genug um Yakari wieder zu rammeln. Für diesen Fall war mit der Ärztin besprochen sie zu trennen, also: gegen Mitternacht ein Gitter aufgestellt und getrennt. Aber so richtig gut geht es ihr dauerhaft noch nicht. Sie hat zwischendurch immer einmal "Durchhänger", aber ihre Wehrhaftigkeit bleibt ungebrochen. Yakari schmeckt es schon wieder echt gut. Ich habe gestern eine große Box mit Kräutern geholt, was mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. So richtig fit sind beide noch nicht, aber man darf hoffen, dass es weiter besser wird. Ich denke den Gefahrenbereich hat Yakari aber nun verlssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich noch in Lebensgefahr befindet.
Danke für´s Daumendrücken.
Dr. H., die Yakari operiert hat meinte wörtlich: "Wir raten bei Tieren die zu Bezoar neigen, regelmäßig zu scheren."
Ich vermute, dass die erforderlichen Massnahmen so vielfältig sind, wie die Beschaffenheit des Fells der einzelnen Kaninchen unterschiedlich ist. Kurz gesagt:
Es kommt auf das Fell an. Bei Zoe werde ich mit Sicherheit nicht scheren, denn sie verliert noch nich einmal in der Fellwechselzeit viel Fell. In ihrem Fall wäre es unnötig und den Stress für das Tier nicht wert. Bei Yakari ist das, wie man sieht anders.
Danke 3 möhren. Ja jetzt weiß ich das durch euch. Und ich dachte ich mache was gutes, weil mir das so oft empfohlen wurde :-/
Freut mich sehr, dass es beiden besser geht. Wer rammeln jann, dem geht es ja schon besser. Manchmal dauert es wirklich ewig, bis man wirklich sagen kann, dass sie wieder ganz die alten sind. Aber nicht mehr in lebensgefahr ist doch wirklich toll! Das freut mich. Weiterhin gute besserung :-)
Michaela, das habe ich auch mal gedacht und habe das der Tierärztin,- das ist aber schon vor einem halben Jahr gewesen, als sie mal wieder Matschkot hatte-, so gesagt. Da hat sie entgegnet, dass man das nicht zwangsläufig so sagen könnte, "dass es ihr wohl gut gehen muss, wenn sie schon wieder rammelt". Es kann auch sein, dass sie sowas, ja, wie soll ich das sagen?, mit letzter Kraft macht, um zu vermeiden, dass sie den Chef-rang verliert. Weißt du wie ich das meine? Also sie strengt sich an, sodass man denkt sie ist fit, damit die "Untertanen " die Schwäche der Herrscherin nicht bemerken. Ich weiß nicht, ob das so stimmt, aber es klingt logisch.
Nächste Woche habe ich einen Kontrolltermin für sie, den werde ich auch dann wahrnehmen, wenn es ihr weiterhin besser geht. Wie läuft es bei Euch momentan?
Viel Glück noch mal für die zwei :good::good:
Noch mal eine Frage wo kauft ihr Leinkuchen habe das noch nie gekauft .Deshalb möchte
Ich nur eine kleine Menge weiß nicht ob das meine essen.
Oh ok. Ja, hört sich schon logisch an.
Ich drücke natürlich weiterhin für beide die daumen!
Das wird bestimmt alles gut!
Bei uns...ja das wird sich die tage rausstellen. Morgen abend muss ich ja mit flöckchen zum blutabnehmen und der abstrich wird gemacht. Ich habe wirklich angst, dass es trotz der kastra was tumoröses ist. A wegen der flüssigkeit aus der zitze und b weil sie immer mehr abnimmt :-(
Danke Kahtarina*g*
Nehmen wir mal an es wäre wirklich tumorös; dann gibt es da aber doch auch konservative Behandlungsmöglichkeiten. Möglicherweise ist es aber etwas ganz anderes, was gut behandelbar ist. Ich drücke Flöckchen die Daumen. Ich hatte auch mal ein Flöckchen. Wenn du auf mein Profil klickst kannst du ein Foto von ihr beim Spielen sehen.
Guten Morgen, liebe Dauemdrücker,
heute geht es beiden deutlich besser. Bin mal gespannt, was am Montag bei der Kontrolluntersuchung gesagt wird.
Wie schön zu lesen dass es beiden besser geht :froehlich:.
Ich freue mich sehr für euch und drücke weiterhin die Daumen für die beiden :umarm:.
Oh das hört sich doch toll an, weiter so :-)
Das freut mich für euch:froehlich:
Ja mal sehen. Kann leider zur zeit nicht so positiv denken. Zu viel passiert letztes jahr und der ta sagte ja schon, dasd es tumorös bedingt sein kann.
Ich werde berichten per nachricht, oder unter meinem thread. Möchte hier ja nicht über unsere probleme schreiben.
Liebe grüße
Schreibe gerne eine PN. Komme aber sicher erst heute Nacht dazu zu antworten.
Zoe hat wieder keinen Kot abgesetzt. Ich habe mit Rodicare instant gepäppelt, eine Tortur für uns beide, aber es hilft nichts, da müssen wir durch. Ich tippe jetzt aber nicht mehr auf Verlustangst um den Partner, sondern Zahnprobleme, die in der Wurzel liegen müssen, denn klinisch waren die Zähne in Ordnung. Nun muss ich schauen ob sich röntgenologisch was findet. Mano, soviel Marmelade kann ich garnicht verkaufen, wie ich müsste, denn es geht mir wie dir Michaela. Es hört nicht mehr auf, wenn es mal angefangen hat. Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass du morgen wieder eine gute Nachricht bekommst. Es muss bei uns und unseren Kaninchen doch wieder besser werden. Es muss einfach.
Ich sende euch beiden ganz viel Kraft :umarm: Es kann nur besser werden.
Lieben Dank, Katharina.