Vermute Brokkoli, aufm 2. Bild wächst doch in der Mitte was hoch.
Druckbare Version
Vermute Brokkoli, aufm 2. Bild wächst doch in der Mitte was hoch.
Hallo,
Kann mir jemand sagen ob das Malve ist?
Anhang 156223Anhang 156224Anhang 156225
Und weiß jemand was die beiden für Pflanzen sind?
Danke!
Anhang 156226Anhang 156227Anhang 156228
Das erste ist ein Storchschnabel, im ersten Moment dachte ich Wiesenstorchschnabel, aber da sind die Blätter eigentlich etwas anders, das zweite ein Spierstrauch und das dritte ist kleines Springkraut.
Edit: Wahrscheinlich ist es der Waldstorchschnabel, Geranium sylvaticum.
Super, vielen Dank Birgit!!
Könnt ihr mir bitte sagen, was das für Pflanzen sind und ob sie verfütterbar sind:
https://abload.de/img/20170630_1934569lrzn.jpg
https://abload.de/img/20170630_193447gwoiz.jpg
https://abload.de/img/20170630_193432x3o02.jpg
wächst auf einem Erdhaufen
https://abload.de/img/20170630_191013s0qov.jpg
https://abload.de/img/20170630_191005whq4k.jpg
und noch eins:
https://abload.de/img/20170627_0809128rons.jpg
https://abload.de/img/20170627_080907qxodm.jpg
Danke
Das zweite dürfte auch ein Storchschnabel sein.
Und beim ersten habe ich an Ackersenf gedacht. http://www.rohkostwiki.de/wiki/Senf,_Acker-
Vielen Dank euch beiden.
Hättet ihr noch eine Idee zu # 166 ?
Das sieht von den Blättern her für mich nach einem Dickblattgewächs/fette Henne aus: https://pflanzenbestimmung.info/hylo...um-spectabile/ Allerdings kenne ich die nicht so als einzelnen Stiel und man müsste die Blüten vielleicht sehen.
Andererseits ist die Pflanze ja in einer Fuge gewachsen, vielleicht ist es deshalb nur eine.
Wenn es die Fetthenne aus dem Link ist kannst du probieren, ob sie sie mögen. Meine finden sie "bäh".
edit: :rw: upsi, ich habe gerade erst geschnallt, dass die Pflanze ja gar nicht dort im Pflaster gewachsen ist, sondern du sie wohl mitgenommen und nur einzeln für das Foto hochhältst. Ich sag nur Hirn und Sonntagmorgen... das klappt nicht immer bei mir.
ich danke dir
auf der Pflücktour hatte ich mein Handy nicht dabei ... es war tatsächlich eher eine Staude (also mehrere dieser Stengel) und kurz vor der Blüte ...
ich leg sie den Nins einfach mal mit rein, mal sehen, was sie dazu sagen
Anhang 156444
Anhang 156445
Ist das wilde Möhre?
Ich kann nichts erkennen. :rw: Die Fotos lassen sich bei mir auch nicht anklicken.
Das hier wächst in meinem Vorgarten. Es hat sich selbst angesiedelt und ich wollte mal sehen, was draus wird.
Die Pflanze ist ca. 50 cm hoch und sehr fest in allen Teilen. Kann mir jemand sagen, was das ist?
https://abload.de/img/img_3910nls37.jpg
https://abload.de/img/img_3911wbs0a.jpg
https://abload.de/img/img_3912kksfi.jpg
https://abload.de/img/img_3913b1s8s.jpg
Ganz klar eine Orchidee, wie toll. :love: Bestimmt ist es die aus Birgits Hinweis.
Ja, das ist die :herz:
Was das von Irina ist weiß ich nicht. Ich meine das schon mal irgendwie gesehen zu haben, finde aber in meinen Büchern spontan nichts. Ich bin gespannt, wie sich die ganzen Achseltriebe und Knospen entwickeln.
@ Irina
Ich bin da jetzt in Richtung Hibiskus. Die Blättervariieren da sehr, aber die Achselknospen und der Habitus könnten passen.
Ne, meine drei sehen auch total anders aus...
Meine Mama weiß wieder mal nicht, was in ihrem Garten steht. Und da ihr das Olivenkraut so gut raus bekommen habt diesmal eine Zierpflanze:
Anhang 156848
Anhang 156849
Ps: ich rede nicht vom Lavendel... das weiße Zeug bitteschön!:flower:
Das ist eine Yucca-Art (Yucca filamentosa?), haben wir auch im Garten.
Ich hätte mal wieder ein paar Pflanzen, die ich nicht bestimmen kann bzw. mir so gar nicht sicher bin...:rw: Danke für Eure Hilfe!:flower:
1. ich dachte an Beinwell? Es wächst in der Sonne und blüht blaulila.
Anhang 157028Anhang 157029
2. vielleicht Bärwurz? Es wächst auch eher sonnig und blüht blassrosa.
Anhang 157030Anhang 157031
3. Da hab ich überhaupt keine Ahnung :rw:, es wächst eher im Schatten und ist recht niedrig. Hoffentlich kann man es einigermaßen gut auf dem Foto erkennen, ich meine die Pflanze mit den sternförmigen Blättern.
Anhang 157032
Spontan:
1 Beinwell
2 Scharfgabe
3 Labkraut
Auf Bild 2-2 wäre das dann eine Löwengabe :girl_haha:
Danke Euch!:flower::umarm:
Anhang 157157 Anhang 157158
Anhang 157159 Anhang 157160
Was ist denn das für ein Baum? Sind die Zweige und Blätter fressbar und in welchen Mengen? Haben nämlich sehr viel davon geschnitten.
Das dürfte eine Goldulme sein. Fressbar sicherlich, zu Mengen weiß ich allerdings nichts.
Beinwell gibt es hier auch oft in weiß.
Meine fressen es allerdings nicht gerne. Und bei Elaine ist es nicht geeignet. Die Blätter verfangen sich derart heftig in ihrem langen Fell, dass wir ihr letztes mal 3 Blätter rausschneiden mussten. Das gibt es hier jetzt nicht mehr :scheiss:
Könnt ihr mir hier weiterhelfen :-)? Die beiden Sachen stehen bei uns im Garten.
Anhang 157374
Anhang 157375
Das ist Himbeere oder?
Anhang 157376
Das untere ist Himbeere. Beim oberen dachte ich zuerst an Salweide, aber die Blätter, sind nicht so stark geädert, und dann evtl. an eine Jasminart oder Hartriegel. Hat es schonmal geblüht?
Schau mal: https://www.naturagart.de/shop/Empfe...yABEgIja_D_BwE
Könnte es das sein? Wäre dann Hartriegel, von dem ich gelesen habe, er soll giftig sein. Aber ich kann's nicht wirklich sagen. Habe es meinen Ninchen nicht angeboten.
edit: Und i-wie sehen die beiden oberen Fotos für mich nach unterschiedlichen Pflanzen aus. Ist das beides mal die gleiche?
Ach soo... bei der zweiten Pflanze tippe ich auf Salweide. Die wäre fütterbar. - So mancher Halter, der zu langsam beim Füttern von Weide war hat fast die Hand verloren :zwink:
schau mal: https://www.bing.com/images/search?q...de&FORM=IQFRML
http://www.baumkunde.de/Salix_caprea/
Aber vielleicht sagt noch jemand anderes was zu den beiden Bildern...
Ich bin mir sicher, daß das zweite keine Salweide ist, ich hab jahrelang so viel mit Weiden gearbeitet, die springen mich regelrecht an und Hartriegel fürs erste passt auch nicht so ganz.
Beim zweiten dachte ich erst an die Sommermagnolie, so vom Habitus und vom Blatt, bin da aber auch nicht sicher.
https://www.baumschule-horstmann.de/...008180_w_2.jpg