Dann versuch ich das vielleicht nochmal. Hab es letztes Mal nämlich nicht festgehalten, dachte das geht mit genug Schwung einfach so...
Druckbare Version
Mit einer Sichel / Sense kann man eigentlcih sehr gut abschneiden. Man darf halt nur nicht einfach "ziehen", sondern muss im Bogen abschneiden. Da ich das aber auch nciht perfekt beherrsche :rollin:, bleibe ich hierbei: https://images-na.ssl-images-amazon....1f1yJSN7AL.jpg
LG
Ralf
Hab nur ne normale Haushaltsschere :rollin: geht aber ratzfatz
damit. Muss vorher nur den "Eignungstest" bestehen, d.h. sehr
gut "in der Hand liegen" und leicht sein.
Fixiert wird mit "links" bis nix mehr in die Hand reinpasst und ab
isses. Je nach Wuchshöhe schneid ich eh nur von oben 1/3/bis zur Hälfte runter. Verholzte Sachen oder "viel Stengel" mit wenig Grün dran mögen sie nicht wirklich.
Ich kauf mir morgen ne Rasenkantenschere. War eben selige 80min in einer 160cm hohen Wiese unterwegs. Meine Hunde sah ich nicht mehr, nur die Gräser, die sich beugten, zeugten von der Schneise, die sie sich bahnten.
Wird auch immer schwieriger so den WBK zu entdecken.:rw:
Ich bück mich natürlich runter zum jungen Gestrüpp.:rollin:
Und wegen Dir hab ich heute ganz viel Ackerwinde mitgenommen.
Sammelt ihr für euer Heu eigentlich genau gleich wie für die Kaninchen selbst?
Ich glaub ich mach mir da viel zu viel Aufwand. Ich sammel alles von Hand und hänge es dann entweder als Büschel auf oder lege es auf einen Reuter.
Ich hab 5 verfressene Monster mit zusammen ca 11-12kg, also die brauchen einiges xD aber letzes Jahr war das wenige selbst gemachte Heu am beliebtesten, daher würde ich das gerne weiterführen.
:bc:
meine mögen die Wiese nicht, die ich heute gesammelt habe.
Bis zu den Oberschenkeln war ich klatschnass, da die Wiese so hochsteht, meine Schuhe waren voller Modderpampe und nun das:
Die Wiese wird mit Verachtung bestraft.
Vielleicht ist sie ihnen schon zu alt bzw. zu hoch gewachsen?
Der Löwenzahn sieht ja ziemlich mutiert groß aus :rollin:, nicht mehr so jung und zart wie noch vor ein paar Wochen
Meine mögen die hochgewachsene Wiese auch nicht.:umarm:
Ich füttere auch jeden Tag Gemüse dazu. Meine zwei sind auch nicht mehr so begeistert von Wiese...
Allerdings möchte ich im Moment auch nicht mehr so gerne auf die Wiesen gehen... Wurde auch schon von einem Jäger darauf hingewiesen, dass im Moment ja die Rehkitze geboren werden. Da ist es natürlich auch nicht so toll, wenn da Menschen rumlaufen..
Hier ist es genauso. Die Wiese reicht mir fast bis an die Ohren. :rollin:
Ich hab aber gute Alternativen gefunden, wo regelmäßig gemäht wird und somit der Kräuterkrams klein und saftig bleibt - Spielplätze.
Da kann mir keiner ans Bein treten, von wegen Gras für Heu und so. Ich tue den Leuten von der Stadt ja sogar noch einen Gefallen, indem ich etwas vormähe.:D
Außerdem sind da keine Hunde unterwegs.
Dann haben wir in meiner Straße noch ein unbewohntes Haus mit großem Garten, der wird auch regelmäßig gemäht. Jetzt stehts wieder so schön, daß ich da heute mittag meine Tasche vollmachen kann. :strick:
Ich frage mich gerade, ob die Kaninchen wohl vor einem verholztem Wiesenberg verhungern würden bzw so wenig davon fressen, dass es zu Bauchproblemen kommen würde?
Mein erfassen nämlich gerade auch recht wenig davon, aber jetzt wieder mit Gemüse anfangen, sehe ich eigentlich nicht ein :rw:
Meine Meinung: Nö.
Aber ich bin dahingehend auch eine Rabenmutter. Ich mach weder im Winter einen Staatsakt aus dem Gemüse, was es gibt (achte auf regional und saisonal, möglichst wenig belastet), noch im Sommer aus der Wiese. Wenn ich weiß, dass ich "heute" an einer Stelle gepflückt habe, wo keine einzige tendenziell bedenkliche Pflanze wächst, dann gehe ich davon aus, dass meine Kaninchen das essen können :zwink: Natürlich haben sie immer so viel, dass sie selektieren können, aber ich schmeiß nicht nach 24 Stunden 80 % Wiese weg oder so. Dann bleibt sie halt noch 24 Stunden liegen, bis nur noch maximal ~30-50% da liegen.
Meine Monster sind auch der Meinung dass Wiese bääh ist, egal wie saftig, während Stups und Terence mit Wiese richtig aufblühen...
Da ich aber auch eine Rabenmutti bin kriegen auch die Monster Wiese (plus Möhrchen) und irgendwann treibt der Hunger es doch rein... dass es dann nicht mehr so schön knackig ist ist ihr Problem, nicht meins. :rw:
Dann kann ich ja beruhigt ne Rabenmutti bleiben, hier gibt es Wiese, Heu und einmal rationierte Cunis pro Tag.
Hier hat es eben endlich aufgehört Bindfäden zu regnen.
Ich ziehe mir dann mal die Schwimmflossen an und hole neue Wiese. Dann können sie an der frischgeschnittenen rummäklen - ist hier nämlich gerade auch so. :freun:
Ich bin auch Mr. Gnadenlos. Meine Omma hat früher zu mir schon immer gesagt: Es wird gegessen was auf den Tisch kommt.
Das gebe ich jetzt weiter: Es wird gegessen, was in die Raufe kommt. :rollin:
LG
Ralf
Wie sieht es denn eigentlich mit Holunder aus? Am neuen Gehegestandort wächst einer, der würde auch schön Schatten spenden. Kann der bleiben, oder muss er weg? Steht nicht im aber am Gehege, sie kämen auch dran.
Der kann bleiben.
Den Holunder werden sie auch nicht fressen wollen. :rollin:
Hab einen Wildwuchs als Schattenspender im Garten, wo meine Tiere auch gern drunter liegen, ab fressen geht gar nicht, ist bäh. Leider...
Somit wächst und wächst er.. bis ich ihn i-wann mal runterschneide. :scheiss:
Der komische Nachbar oberhalb unseres Gartens macht 1 x im Frühjahr rigoros alles platt, was im ehemals tollen Nutzgarten des früheren Hausbesitzers wächst.
Dieses Jahr hat er den riesigen Haselnuss "getötet" und inkl. Wurzel raus gemacht :bc:, dafür aber den nervigen Holunder (der mehr auf unserer Seite wächst als bei ihm) stehen gelassen :scheiss:.
Ich muss auch mal jammern... :heulh: Unser Nachbar hat die Hecke auf seiner Seite, auf der ich sonst viel Futter schneide, massakriert :bc:. Haselnuss, Sanddorn, Feuerdorn, Ranukelstrauch. - Alle auch nur etwas verlängerten Triebe abenitten. Und er findet das auch noch toll :bc:
Aber mir bleibt ja noch unser Gras mit den darin wachsenden Kräutern. Ich habe im vergangen Jahr immer die Mini-Reste vom Merz-Heu auf dem "Rasen" entsorgt und bin überrascht, was da nun so wächst :D.
Soll ich zum Apfel (am WE schneide ich wohl das erste Mal) noch Haselnuss, Ranunkel und Feuerdorn mit einpacken?
Sanddorn habe ich leider nicht...:rw:
Dein Heu wurde von King Terence übrigens für gut befunden.... jetzt muss ich mir nur überlegen, wie ich auf dem Dachboden einen ganzen Ballen unterbringe...:rw:
Danke, aber zum Glück ist der Nachbar ansonsten recht wenig gärtnerisch engagiert, so dass ich hoffen darf, sein Anfall ist für dieses Jahr vorbei und es wächst ja alles (hoffentlich) nach. Auf Apfel freu' ich mich aber :freun:.
Das mit dem Heu überrascht und freut mich! Tom verschickt auch kleinere (5kg) Pakete, meine ich. Die kriegst Du leichter unter.
RAnunkel ist auch fressbar? Da lauf ich regelmäßig an nem schönen Busch vorbei und dachte immer, das wäre nicht so geniessbar.
Meine waren vor 3 Wochen etwa 2cm höher. Ohne Hof und AB.
Lange Hosen beim Pflücken sind zwar ne gute Idee - aber Rollkragen, damit sie uns beim Bücken nicht in den Ausschnitt steigen? :D
Schnelle und gute Besserung, Bunny :taetschl:
danke:umarm:
Ich gehe da schon jahrlang pflücken, bisher wurde ich dort noch nie von einer Zecke "angefallen":rollin:
Jedenfalls hab ich echt erst mal die Nase voll vom Wiese sammeln, mach ich vorläufig nicht mehr.
Wird hier von Jahr zu Jahr eh immer schwieriger noch welche zu finden, zumal die von den Zecken heimgesuchten Wiesen auf den ehemaligen Rieselfeldern beheimatet sind. Diese Wiesen, bzw. das ganze Gelände wurde jetzt von den Berliner Wasserbetrieben als Eigentümer an Jagdtpächter verpachtet. Überall haben diese jetzt Hochsitze aufgestellt, da wird einem Angst und Banke, das da mal ein kurzsichter Jäger auf die Pirsch geht.
Bunny, die Jäger sitzen dort normalerweise nur während der Dämmerung - so wie das Wild auch. 1,5 Stunden vor und nach Sonnenauf-/untergang. :secret:
Auf einem offenen Hochsitz würdest du auch sehen, wenn da einer sitzt.
Bei den geschlossenen Kanzeln mach die Jäger aber die Klappe hoch - sonst sehen sie nämlich selber nichts. :girl_haha:
Bei uns muss jetzt eine neue Wiesenraufe her, die alte haben sie kaputt bekommen und da passt die Kloschale nicht drunter. Leider wird sie kleiner (eben genau dadurch dass die Kloschale nun drunter muss) und ich hoffe ich bekomm genug rein :D
Ansonsten ist es bei uns gerade auch schwer. Es wächst viel Giersch und das mögen sie auch, bis auf einer drinnen, aber das heißt drinnen schon wenig Giersch. Einer draußen reagiert auf Giersch manchmal mit Matsche, also muss ich das auch zurückschrauben... dabei wäre ich so schnell fertig mit genügend Giersch :sad1:
Ich hatte dieses Jahr schon 4 Zecken! :bc: Davon 2 am Allerwertesten. Wo man natürlich besonders gut hinkommt! :moil:
Und ich pflücke immer mit langer Hose und Strümpfen. Meistens sogar mit Gummistiefel. Was bei den derzeitigen Temperaturen im Lagerraum der Gummistiefel für massenhaftes Fliegensterben sorgt. :rw:
LG
Ralf