Zitat von
Birgit H.
Die alten Knöllchen zersetzen sich ja eh den Sommer über *g*
Aus den Knollen kommt eine Pflanze, die allein aus der Energie der Knolle wächst, bildet Wurzeln und bis sich die Pflanze aus eigener Kraft versorgen kann, ist die Knolle irgendwann aufgebraucht und matsch bis gar nicht mehr aufzufinden. Über den Sommer werden von der Pflanze (die ja im Winter abstirbt) neue Knollen mit Reserven für die nächste Generation gebildet. Die Knollen können je nach Sorte und Boden unterschiedlich groß ausfallen. Wenn man Wühlmäuse im Garten hat, kann man auch Pech haben, daß die einem die Knollen wegfressen.
Die Knollen selber, die man im Herbst ausgraben kann um sie zu verfüttern haben keine Wurzeln !
Topi breitet sich nur aus, wenn die Knollen nicht vollständig ausgegraben werden. Man kann auch wenn man gründlich ist durchaus kleine Knollen übersehen.