Ich glaub nicht, daß er das bewusst ausgesät hat, der Kram wächst sicherlich eher dazwischen rum ;-)
Aber das sind typische Maisunkräuter:
Das erste irgendein Gänsefuß oder ne Melde, das zweite irgendein Knöterich.
Druckbare Version
Ich glaub nicht, daß er das bewusst ausgesät hat, der Kram wächst sicherlich eher dazwischen rum ;-)
Aber das sind typische Maisunkräuter:
Das erste irgendein Gänsefuß oder ne Melde, das zweite irgendein Knöterich.
Doch, war absichlich, ich habs ja mitbekommen.
Vorher war da eine Wiese mit 2 Grassorten für Silage, dann wurde umgepfügt und diese drei Pflanzen eingesät. Vorher wuchsen die da nicht!
Auf diesem Acker stehen wirklich nur diese beiden Pflanzen und junger Mais. Und es wurde gesät, als der normale Mais schon halbhoch war, also viel zu spät. Daher dachte ich an Resteverwertung von Saaten oder Gründünger.
Was aber viel wichtiger ist: kann mans verfüttern?
Claudia, die sich sehr hoch, sicherlich über einen Meter.
Es könnte Ampfer-Knöterich sein ....das andere weiss ich noch nicht welche Art genau ...
ähm, @ cunibärchen das ist schon eine seltsame angelegenheit. nr. 1 sieht von der blattform tatsächlich aus, wie ein gänsefußgewächs, aber irgendwie passen die blüten nicht so recht.
das zweite würde ich auch für knöterich halten, aber aus welchem grund soll das zwischen mais ausgesät worden sein??
vor einiger zeit hab eich mal gelesen, dass es starke probleme mit genmaispflanzen geben soll und deshalb dort verstärkt gänsefuß nach dem einsatz von pestiziden auftreten soll.
ob nun in deutschland genmais offiziell angebaut wird, ob es da einen zusammenhang gibt, kann ich nicht sagen.
aber die verbindung genmais und gänsefuß hat sich irgendwie bei mir im kopf noch festgesetzt.
gruß lori
Gänsefuß und Knöterich waren aber auch schon vor 22 Jahren ein "beliebtes" Maisunkraut auf unseren damaligen Maisversuchsfeldern und ich meine, Genmais stand bei uns damals noch nicht auf dem Plan.
Wenn es wirklich diese zwei Pflanzen sein sollten, den Knöterich nicht verfüttern und den Fuchsschwanz nur in Mischung mit anderen Wiesenpflanzen oder Gemüse und nur in geringen Mengen.
Ich selber verfüttere keins von beiden. Bei den Inhaltsstoffe vom Fuchsschwanz hab ich Xanthotoxin als bedenklich befunden und da ist auch Oxalsäure drin, ich weiß nicht, in welchen Mengen, aber da wir Harnprobleme haben, vermeide ich Oxalsäure und ich hab schon andere Pflanzen in meiner Mischung drin, die mir wichtiger sind, wo auch geringfügig Oxalsäure drin ist.
Ja, kann gut sein, ich hatte an eine große Floh-Knöterich-Art gedacht und bei wikipedia steht zum Apfer-Knöterich
Zitat:
Oft haben sie in der Mitte der Blattfläche einen dunkelroten Fleck. Die Ochrea ist bräunlich und zylindrisch. Im Gegensatz zum ähnlichen Floh-Knöterich (Persicaria maculosa) ist die Ochrea am oberen Rand kahl oder nur kurz (<0,5mm) bewimpert.
Zitat:
Die Ochrea oder Tute ist eine durch die Umbildung des Unterblatts entstandene, meist häutige[1] Röhre, welche die Basis des folgenden Stängelglieds umschließt. Knöterichgewächse bilden als Beispiel eine Ochrea.[2]
Vielleicht ist der Mais einsät worden und in den Reihen zwischen dem Mais würde gespritzt oder noch mal durchgehackt, so dass dort nichts weiter machen konnte.
Am Postdamm ist ein abgeerntetes GetreideFeld, da sind bei einigen abgeerneten Reihen entlang so viel Hirsepflanzen und in der Mitte zwischen den Reihen stehen keine, da hätten sie ja viel mehr Platz gehabt.
Anhang 14508
Anhang 14509
und da hat sich noch wat angesiedelt
bitte bestimmen :D
Anhang 14510
bei der ersten Pflanze, sind die Blütenansätze weiß?
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...0&d=1282671357
Erinnert mich an Stiefmütterchen, ahhh, die kleineren ... Horn-Stiefmütterchen, oder so?
(ansonsten seh ich schon wieder ein einj. Berufkraut in der Pflanzchen :rw:)
Bin auch für Stiefmütterchen oder Hornveilchen.
wo zur hölle kommen die her?
also @ suse, wenn ich deine pflanze
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...chmentid=14508 jetzt anschaue ist es niemals ackerschöterich.:rw:
das ist was ganz anderes, aber was nun? so kann man sich täuschen.
gruß lori
:keule::scheiss:
:rollin:
Hm, ich hatte von meiner SchwieMu einen Oleanderableger bekommen, der is aber leider tot:bc:..der sah fast so aus wie das Ding auf dem ersten Bild..auch mit weißen Blüten*g*