bei mir ist möhre und wenig mairübchen. ansonsten auch nur blatt, kraut und wiese
Druckbare Version
Da wir rote Beete im Garten haben gibt es die auch, dann aber keine Möhrchen
Ich achte zwar drauf, dass sie niht viel knolliges bekommen aber ich probiere mich schon durch restlos alles was geht. Meine sind da aber auch recht easy....es wird alles probiert und ich hab überhaupt keine Probleme gehabt mit kohl etc.
Sie bekommen täglich ein bisschen was knolliges aber wenns eine Woche jeden Tag ne Möhre gab finden sie das auch langweilig......dann lieber immer mal was im Wechsel. Nach einer Woche Broccoli finden sie den doof, schmeiß ich jetzt was rein nachdem es den Sommer überhaupt keinen gab ist es innerhalb von Sekunden weg.
Ja, Abwechslung muss schon sein. Aber rote Beete ist ja schon eher naja "exostisch":rw:.
Aber "noramle" Sachen (für ihre Begriffe nomal) wie Brokkoli, Karotte, Apfel etc. werden gern gefressen.
Heute sammel ich noch etwas Laub vom Nachbarn auf, sein Kirschbaum geht in unseren Hof rein, da fällt so einiges ab, daran hat sich gestern sogar schon unser neuer Gartenmitbewohner (ein kleiner Igel) bedient.
Für mich ist Abwechslung das A und O :rollin:
Damit meine ich aber nicht eine tägliche Umstellung des Speiseplans, sondern in erster Linie eine bestimmte Vielfalt an Grünpflanzen. Beim Gemüse geht mir Qualität vor Quantität.
Vom Ansatz her geht das aber in die gleiche Richtung, oder? :rollin:
So sehe ich das auch.
Ich hab Rhino schon seit er ein Baby war. Dadurch konnte ich ihn an alles ranführen und weiß nun was gut für ihn ist.
Bis auf zwei Aufgasung durch sein Fell im Magen hatten wir noch nie Durchfall oder Hefen ode sonst irgendetwas, bald wird er 6 Jahre alt. Lea verträgt auch alles sehr gut, bisher noch nie Beschwerden gehabt.
Ich denke, das muss jeder austesten für sich selbst, da ist jedes Nin anders:girl_sigh:
Sie haben ihre "festen" Plan, Sachen die es jeden Tag gibt und dann wechsel ich ab und zu das eine aus und ersetze es durch etwas anderes usw.
Jepp, wir meinen dasselbe.
Ich halte nur nichts davon, 3 Tage rote Beete zu füttern, die nächsten 5 Tage Brokkolie, dann wieder Möhre und auch noch zusätzlich ständig die blättrigen Sorten zu wechseln.
Bei mir dauert halt die Abwechslung etwas länger, da es immer dieselbe Knollensorte + dieselbe blättrige Sorte (meist Wiese) gibt und dann durch eine wechselnde weitere blättrige Sorte (Grünkohl, Chicoree, Kohlrabiblätter und Co.) ergänzt wird.
Wenn ich keine Wiese zusätzlich im Winter füttern könnte, hätte ich mehr blättrige Standartsorten, die ich dann durch 1-2 zusätzliche wechselnde andere Sorte ergänzen würde.
wuschel, ich glaube es sind dann doch eher zuckerrüben, vom aussehen her.aber so richtig süß schmecken die nicht...kann ich die denn jetzt trotzdem verfüttern?
Was ist denn an rote Beete exotisch? Wahrscheinlich nicht mehr oder weniger als Brokkoli - und rote Beete wird denke ich auch mehr hier angebaut und daher auch für wildis eher zugreifbar *g*
Meine stehen total auf die rote Beete Blätter - die trockne ich auch immer für den Winter
Wenn es Zuckerrüben sind, würde ich persönlich sie nicht verfüttern, das kann aufgrund des hohen Zuckergehaltes Probleme mit sich bringen, wenn zuviel davon gefressen wird......nur wieviel, ist zuviel?.....das wissen wir nicht, aber die Kaninchen werden m.E. zuviel davon fressen, weil das Zeug einfach gut schmeckt.:rollin:
Pack sie in den Kofferraum und verteil sie irgendwo im Wald, die Wildtiere freuen sich darüber. Bei uns werden die Zuckerrüben von den Rehen und Feldhasen angeknabbert, solange sie noch auf einem Haufen liegen und auf den Abtransport warten. Aber erst, wenn es draußen gefriert, solange das Grünzeug nicht gefroren ist, bleiben auch die Zuckerrüben verschont. Das konnte ich die letzten Winter gut beobachten, da ich viel mit dem Hund auf den Feldern unterwegs bin und dort lagern die Zuckerrübenhaufen.
so ein mist :rollin: hab ich mich wohl zu früh gefreut.
Natürlich ist rote Beete nicht exostisch:girl_haha: nur eben für meine Beiden, da ich es das erste Mal ausprobiert hab.
Aber man hat nur mit dem Näschen gerümüpft und sie ignoriert, am nächsten Tag dasselbe. Es waren nur zwei kleine Stücke und am Ende hat Lea draufgepisselt.
Ich glaub umso älter sie werden umso schwerer wird es ihnen was "Neues" anzugewöhnen. Egal, aus dem Rest gabs für mich einen Rote Beete Salat:girl_haha: Mir schmeckt's nämlich.
Bei uns gibt`s heute dasselbe wie immer:*g*
Wiese, Heu, Strukturfutter, alles ad libitum
Karotte, Apfel rationiert
Da meine beiden einen robusten Magen haben möchte ich sie zumindest mal alles "probieren" lassen......
Das "Grundfutter" ist auch bei uns Wiese...aber jetzt so langsam gibts halt Kohl und knolliges dazu und das Zusatzfutter ist verscheiden
Wiese,Strukturfutter, Laub (vorallem Apfel aber auch Mirabelle,Wein und Blutpflaume) und Äpfel (Fallobst) alles ab lib.
grummel nachdem jetzt der erste frost da war, haben beide auf wiese mit matschkot reagiert, das war auch letztes jahr so :scheiss::scheiss: und der schnee machts nicht besser:scheiss::scheiss:
nein, ich sammele leg es in den kühlschrank und wird am nächsten tag verfüttert, alles wie immer nur dass die wiese eben mal nen frost abbekommen hatte. war letztes jahr das gleich spiel
nein, feuchtes futter ist aber auch kein problem, das vertragen sie
Ich würde es noch einmal versuchen mit dem Grünzeug und zwar würde ich das gefrostete Zeug großflächig auf einem Handtuch ausbreiten und warten bis es komplett trocken ist, vllt. sogar schon ein bisschen labberig und erst dann vefüttern.
Wenn sie es dann auch nicht vertragen, würde ich kein Grünzeug mehr verfüttern, sondern nur noch Laub und Nadelgehölz, wenn sie das vertragen.:girl_sigh:
ich hab vorhin weide reingetan und werd sobald der blöde schnee weggetaut ist nochmal sammeln gehen und es nochmal versuchen, aber da nächste woche ne vg ansteht hier, wirds erstmal ein bissl weniger sein
Kaninchen glücklich - Futterlieferanten brauchen einen Tee :girl_haha:
http://www.abload.de/img/cimg1407u4kfo.jpg
Sieht lecker aus.:good:
Ja - es hat sich zum Glück auch noch gut gehalten hier - wir hatten ja auch nur Frost und keinen Schnee
Heute sogar wieder mit 2 Blättern Bärenklau :rollin:
Meinen würde das auch sehr gut schmecken.
Heute gab es schon:
Der Rest von der Wiese die es gestern gab
Spitzkohl, ein paar mal nur angenagt
Bambus ,alles weg außer natürlich die harten Stiele
getrocknetes,vorallem Grainless Herb für Meeris dazu habe ich gemischt: Goldrute,Löwenzahn,Giersch, Blütenmix für Chinchillas (Jr Farm), Hagebutten, Sonnenblume
dann noch Amaranth und Buchweizen nix davon wurde bisher gefressen
Dafür ist spätestens der napf mit getrockneten leer, obwohl das schon ein großer ist.
Irgendwie hat der Schnee überrascht. 8 cm Schnee machen seit gestern das Sensen unmöglich.
So gibt es statt Wiese, "Random Harvest" aus dem Garten.
Tiefgefroren und schneebedeckte, Astern, Wicken, Zitronenmelissen, Topinambur, sowie Zweige von Tanne, Weide, Kirsch und Haselnuss.
Ich befürchtete schon das heute morgen einer Durchfall hat.
Aber das Resteessen war wohl so gut, dass sie gar keine Lust auf Heu knabbern hatten. *g*
Ich hab von meiner Kollegin frisch geschnittenen Bambus bekommen......der wird nur hin und her getragen aber nicht gefuttert :scheiss::scheiss:
Deshalb pflück ich den momentan eher sparsam auf meiner einzig übrig gebliebenen Wiese, sonst hätte ich ja in 2 Tagen nichts mehr.:D
Bambus mochten meine letzten Winter erst, als es arschkalt war und ich keinerlei Wiese mehr füttern konnte. Auch mochten sie die verschiedenen Nadelgehölze erst dann, vorher nicht.:girl_sigh:
Heute gibt es 80/80cm (2 Handtücher nebeneinander) gemischte Wiese.
Das sieht auf dem Foto nach viel weniger aus, weil die Pflanzen so groß sind.
Dazu gibt es 1 Karotte, 2 Stücke Apfel, Strukturfutter ad libitum, 2 TL Getreidemischung (alles für 2 Kaninchen)
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...u0t8o2k16g.jpg
hier gibts auch wieder wiese,apfel, lollo, möhre, gurke, dill, petersilie, chinakohl und mairübchenblätter
kann man wirklich astern verfüttern,ich meine die die man so zukaufen bekommt ich habe da noch 3 riesen töpfe im garten:rw: