Ein Vollprofi beim Einsauen? :rw: :umarm:
Gute Besserung weiter Linus!
Druckbare Version
Ein Vollprofi beim Einsauen? :rw: :umarm:
Gute Besserung weiter Linus!
Danke. :umarm: Er ist heute sehr gut drauf und setzt nun wieder beide Beinchen regelmäßig ein. Er robbt also nicht seitlich, sondern krabbelt richtig. Er zieht die Beinchen auch an und zieht sie weg, wenn ihm was nicht passt. Er hat viel mehr Power und das überträgt sich auf die ganze Körperspannung. Das Gehege ist ihm fast zu klein - er ist blitzschnell hin und her gekrabbelt und ist auch nicht mehr so schnell schlapp. :froehlich:
Super Linus, weiter so :froehlich:
Und nicht mehr querbeet pischern, sondern schön das tolle Vetbed nutzen :girl_sigh:
:froehlich: gute Neuigkeiten :good:
Er hat eine Toilette (so eine ganz flache Abtropfschale für Stiefel), benutzt sie aber nicht. Oder zumindest nur seeehhhhhr selten...
hallo Zusammen,
mal wieder ein Update von uns. Linus geht es recht gut. Leider nicht wirklich besser, aber er stabilisiert sich. Er hat zum Glück keinen Durchfall mehr und ist auch sonst munter und vergnügt - kuschelt viel mit Paula, putzt sich und ist recht flott unterwegs. Leider immer noch krabbelnd. :ohje: Er versucht aber immer, hinten hoch zu kommen - schafft es aber nicht. Die Beinchen sind einfach zu schwach und er ist auch teilweise zu unkoordiniert. Wenn er sich konzentriert und wir vorher ein paar Übungen gemacht haben, dann geht es besser. Und wenn er keine Medis nehmen möchte, dann ist er auch fit und kann deutlich besser laufen (schneller, mit mehr Kraft, Hintern mehr hoch, etc.). Denn Medigabe mag er gar nicht mehr und versucht immer, mir die Spritze aus der Hand zu schlagen. :secret:
Leider pischert er sich gerne voll und durch den Durchfall ist sein Fell rund um Po und an den Beinchen ziemlich in Mitleidenschaft gezogen. Ich habe ihn gestern mal wieder gebadet. Das hasst er, deshalb habe ich sonst versucht, ihn mit feuchten Tüchern etc. zu reinigen - klappte nur sehr mäßig. Und nach knapp einer Minute Baden war alles raus. Hab ihn dann ordentlich abgetrocknet, dass verflizte Fell entwirrt und die kahlen Stellen mit Wundcreme behandelt - nachdem er dann durchgetrocknet war, sah er wieder richtig gut aus. :love:
Insgesamt verbringen wir ganz viel Zeit miteinander. Ich denke mir immer, wenn er doch noch gehen will, dann haben wir die gemeinsame Zeit wenigstens voll ausgekostet. Ein bisschen Angst habe ich ja, dass sich sein Zustand verschlechtern könnte, wenn wir die Medis absetzen... Werde wohl morgen mal wieder zum Arzt düsen und Rücksprache halten. So wie es ihm jetzt geht, kann er ja durchaus gut leben. Er hat keine Schmerzen und kommt auch sonst gut klar - einzig das einpischern ist doof. Manchmal steht er auf und pischert in die Ecke, manchmal hebt er nur das Blümchen und pischert dann übers Bein. :secret: Mal sehen, wie wir das hinbekommen...
Ich habe nochmal eine Frage: Ich möchte nun endlich homöopathisch unterstützen. Von Heel habe ich folgende Empfehlungen bekommen:
- Cerebrum comp
- Conezym Comp.
- Traumeel
- zeel
Ziemlich viel... Ich denke, ich werde Cerebrum und Coenzym geben. Hilft das wohl aich dem Immunsystem? Oder wäre da Engystol besser?
Hallo Zusammen,
so, schon wieder ein Update... Linus hat mich nämlich ein bisschen erschreckt... In den letzten Tagen ist mir eine erschwerte Atmung aufgefallen. Gestern Abend und heute Morgen kam es mir schlimmer vor... Sein Näschen war zwar trocken, aber ich hab halt befürchtet, dass seine Lunge irgendwie leidet.
Also sind wir heute Morgen gleich zur TÄ (meine Chefin ist zum Glück kulant), um das untersuchen zu lassen. Und es ist alles super! Kein Schnupfen und auch keine ungewöhnlichen Geräusche in der Lunge. Das Schaufen kommt, wenn Linus mit vollgefuttertem Bauch auf eben diesem liegt - die Lunge hat dann nicht so viel Platz... :secret: Passt auch, denn wenn ich so überlege, dann hatte er es immer nach dem Futtern - und eben nur, wenn er platt auf dem Bauch liegt...
Auch sonst war die Ärztin mit ihm zufrieden - er macht einen sehr guten Gesamteindruck. :froehlich: Er hat gleich auf den Tisch geböbbelt (ganz wunderbar schöne Ködelchen waren das) und auch ordentlich rumgezickt. Seine Bewegungen sind aus ihrer Sicht auch besser und er ist stabiler. Ich hab ja schon gedacht, ich bilde mir das nur ein... :rw: Aber er steht sicherer, er macht Schritte und ist insgesamt eben weniger schlaff hintenrum. :froehlich:
Die Blase macht allerdings noch ein bisschen Zicken, weil er die nicht vollständig entleert. Ich werde nun ein bisschen nachhelfen. Damit hoffen wir auch, das einpischern in den Griff zu bekommen.
Die Haut am Po ist auch in Ordnung - ganz leicht gereizt,aber nicht dramatisch. Da war ich ja auch ein bisschen in Sorge...
Wir setzten das AB nun langsam ab (hab glaube ich noch für 2 oder 3 Tage) und probieren, das Cortison auszuschleichen - und schauen dann, wie es ihm damit geht. Im Zweifel muss er es eben wieder nehmen. Ich hoffe aber, dass alles glatt geht.
Ich bin wirklich erleichtert, weil ich wirklich totale Angst vor dem besuch hatte (wegen der Lunge und auch wegen einem negativen Urteil - das ich mir die Fortschritte eben nur einbilde.. :rw: ) und hoffe nur, dass es langsam immer weiter aufwärts geht.
:froehlich::froehlich::froehlich:
SUPI!!! :froehlich:
Ich freu mich auch. :-) Aber wir sind noch weeeiiiit entfernt von richtig laufen und so... Ich freu mich halt immer, wenn es ihm nicht schlechter geht und wenn ich merke, dass er ganz gut klarkommt und Lebenswillen hat. Im Moment krabbelt er so fix, dass er gar keine Lust hat zu laufen - mit Beinchen hinterherziehen ist es leichter und schneller. Wir üben deshalb immer - soll ja besser werden. :girl_sigh:
hallo Zusammen,
mal wieder ein Update. Dem kleinen Mann geht es gut. :-) Und jeden Tag wird es besser. :froehlich:
Seit 2 Tagen hat er seine Bewegungsabläufe verändert: Er bekommt den Hintern nun viel mehr hoch und stemmt ihn mit den Beinchen vom Boden ab, wenn er läuft. Er achtet auch sehr darauf, wie er die beine hinlegt - nach Hinten mag er gar nicht mehr, sie müssen seitlich sein oder unter ihm, so dass er richtig normal sitzt. Das klappt auch sehr sicher, ohne dass der Po wegrutscht. Er kann dann auch aufstehen und steht sicher und macht recht sichere Schritte. Ab und an habe ich auch schon einen kleinen Minihoppser beobachtet - nur so 2 cm, aber immerhin. Es ist ein normaler Bewegungsablauf, der da wieder zurückkehrt.
Und: Er klettert nun immer ins Klo. :froehlich: Nicht unbedingt, um dort sein Geschäft zu verrichten, aber er möchte da Heu futtern. Am Wochenende werde ich wohl so umbauen, dass ich nicht mehr überall Heu anbiete, sondern nur noch bei der Toilette - vielleicht landen dann ja auch wieder mehr Ködelchen da, wo sie hingehören. :secret:
Für Außenstehende mag das alles noch banal klingen, aber es geht eben in Minischritten voran.
Die Medis fahren wir auch zurück. Seit dem Wochenende haben wir die Cortisondosis reduziert und das Antibiotikum abgesetzt. Davor hatte ich ja echt Angst, aber es hat sich nicht negativ ausgewirkt. Panacur bekommt er noch, könnte ich aber auch absetzen, weil die 4 Wochen um sind. Und natürlich Vitamin B, Traumeel und Benebac jetzt nach dem AB, damit der Darm sich ein bisschen erholt. Die Verdauung klappt zwar ganz gut, aber so eine kleine Kur kann ja nicht schaden.
Problematisch ist leider im Moment sein Gewicht... :rw: Dank gesegnetem Appetit und Bewegungsmangel hat er etwas zugelegt - das macht das Laufen nicht leichter... :coffee: Es gibt nun fast gar nichts Knolliges mehr, dafür viel Blättriges, Kohl, Kräuter,... Und Leckerlies sind auch gestrichen. Ich übe auch immer mit ihm, soweit das geht, dass er sich mehr bewegt. Also ein bisschen nach den Kräutern strecken, Futter am anderen Ende des Geheges platzieren, etc. Das klappt ganz gut und stärkt natürlich auch seine Muskulatur ein bisschen - die hat nämlich hintenrum ganz schön abgebaut... :ohje:
Trotzdem: Insgesamt ist es positiv und ich hoffe, dass es so bleibt und wir keinen Rückschlag erleben müssen in nächster Zeit... Daran mag ich aber auch nicht denken - zumal es ja nichts ändern würde...
Hallo Nindscha,
auch wenn es mir weh tut, deinen Thread auch nur aufzurufen, so freue ich mich trotzdem sehr für Euch.
Hoffe inständig, dass es keine Rückschläge mehr gibt und sich alles weiterhin zu deiner Zufriedenheit entwickelt.
LG, Susanne
Ich finde, dass sind keine Kleinigkeiten sondern super Fortschritte :good::froehlich:
Ich freue mich, dass es langsam, aber stetig bergauf geht. :froehlich:
Und das mit dem Giwicht bekommt ihr auch wieder hin. :umarm:
Linus wird langsam ungeduldig. :secret: Gestern ist er richtig stinkig geworden, wenn ihm die Hinterbeinchen weggerutscht sind. Er weiß nun, dass er richtig sitzen kann und aufstehen und nun will er das wohl auch. Er hat immer solange probiert, bis er "richtig" war. :girl_sigh:
Ich freu mich, weil er nun endlich auch alleine "trainiert" und ich ihn nicht mehr ständig motivieren muss. Er geht nun auch immer aufs Klo. Leider hat das den Nachteil, dass er da nun auch gerne mal schläft - wenn man eh schon da ist, ist ja auch weich... - und dann gerne mal im vollgepischerten Stroh liegt... Oder von Paula... ähm... bepischert wird, wenn er ihr im Weg liegt. :secret: Ich werde wohl ein zweites Klo aufstellen, um zumindest letzteres etwas einzuschränken.:girl_sigh:
hallo Zusammen,
gestern war es soweit: Linus hat zum ersten Mal Auslauf bekommen, seit er so krank ist. :love: Ich musste putzen und Paula war hyperaktiv und wollte raus, da hab ich kurzerhand Flur, mein Büro und das zweite Badezimmer freigegeben. Und er war soooo aufgeregt. :love: Das war total süß. Ich war mir gar nicht sicher, ob er überhaupt das Bad verlässt, aber er ist gleich raus und hat sich alles ganz genau angeschaut und eifrig markiert. An sich kennt er ja alles, aber nun war er eben so lange nicht mehr da....
Er ist richtig fix unterwegs gewesen und immer wieder auf beide Beinchen gekommen. Hat sich also Mühe gegeben. Aber anstrengend war es wohl auch, so weite Wege ist er ja nicht mehr gewohnt - irgendwann hat er sich unter meinen Schreibtisch auf seinen Lieblingsplatz gelegt und gepennt...
Später mussten wir dann leider mal wieder Baden. Das ist echt ein Problem. Er schmiert sich immer mit seinem BDK ein, weil er den natürlich nicht aufnehmen kann und er ziemlich matschig ist. :ohje: Heute morgen war er schon wieder voll... :ohje:
Insgesamt geht es ihm zum Glück recht gut. Heute morgen war er nicht ganz so gut drauf, aber mittlerweile gerate ich da nicht mehr gleich in Panik, sondern warte erstmal ab - meist ist es Abends oder am nächsten Morgen dann wieder in Ordnung.
Wir bleiben dran und üben fleißig und hoffen einfach das Beste. Im Moment kommen mir manche Fortschritte so klein vor, aber wenn ich dann 3 Wochen zurück denke, dann ist es gar nicht mehr klein, sondern schon ganz schön viel. :girl_sigh:
Ich freue mich von Herzen :froehlich:
(:rw:und bin ein klein wenig neidisch auf so ein Happy End (auch wenns eigentlich kein Ende ist))
:umarm: Weiter alles Gute für Linus!
Hallo Zusammen,
mal wieder ein Frage: Wie bekomme ich denn am besten angetrockneten BDK vom Po entfernt? Ich mag nicht jeden Tag baden (wenn es sich verhindern lässt) und Linus schafft es irgendwie, dass er immer ein bisschen Kot am Po kleben hat. Der trocknet natürlich an, ich bin ja nicht immer da... Und ich habe SOOOOO Angst vor Fliegenmaden... Im Moment noch nicht, aber der Sommer kommt und ich weiß ja nicht, ob das mal besser wird. Er kann sich ja nun nicht selber sauber machen...
Ansonsten geht es ihm gut. Gestern gab es wieder Auslauf und er ist wieder durch die Gegend gelaufen. Ich habe ihn immer ein bisschen gestützt, weil er sonst zu einer Seite kippt, und kam kaum hinterher - der kleine Mann ist verdammt schnell. Zusätzlich üben wir immer Beine anwinkeln und gerade sitzen, damit Muskeln und Gelenke nicht verlernen, wie normales Kaninchensitzen eigentlich geht.
Generell war er gestern Abend wieder total munter und kam immer sofort an, wenn er Leckerchen vermutet hat (die es nur noch extrem selten gibt, wir müssen ja abnehmen...). Jedes Rascheln lässt ihn hoffen... Wir arbeiten im Moment mit getrockneten Blüten und getrocknetem Spitzwegerich/ Löwenzahn, das sollte noch im Rahmen sein.
Ein bisschen leid tut mir ja, dass er sich nicht kratzen kann. Ich denke, ich werde das mal mit ihm üben. Also ihm zeigen, was mit den Vorderpfötchen geht und ihm ein bisschen helfen mit den Hinterbeinchen. An sich müsste er es dann hinbekommen - wir werden sehen.
hallo Zusammen,
es gibt gute Nachrichten: Seit dem Wochenende hoppelt Linus wieder. :froehlich: :froehlich: :froehlich: Noch etwas unsicher, aber es ist eindeutig ein Hoppeln, mit beiden Beinchen parallel und richtigen Hüpfern, keinen Schritten. :froehlich:
Ganz viel anderes geht auch wieder: Gerade sitzen, die Beinchen anziehen, die Beinchen durchstrecken und den Po gaaaaaanz hoch strecken, ins Klo hüpfen, alleine pischern,... Es ist so schön. :froehlich:
Er ist noch ein bisschen unsicher und kippt ab und zu hinten um, aber ich hoffe, dass sich auch das noch bessern wird. So oder so sind es wirklich Riesenfortschritte und er ist super schnell unterwegs.
Gestern waren wir bei der Tierärztin und sie war total überrascht, wie gut es wieder geworden ist - damit hatte sie angesichts des Krankheitsverlaufs nicht gerechnet... :ohje: Sie durfte ihm diesmal auch nicht ins Pfötchen kneifen, da hat er das Bein sofort weggezogen - beim letzten Besuch vor gut 3 Wochen war da noch gar nichts... Auf dem Tisch konnte er natürlich nicht wirklich hoppeln, aber zum Abschied hat er einen großen Hoppser in die TB gemacht. :girl_sigh: Meine Ärztin meinte erst, ich solle mit ihm Laufen üben - aber das muss ich gar nicht mehr. Am Anfang haben wir ja sogar sitzen geübt - mittlerweile bekommt er jeden Tag Auslauf und "trainiert" ganz von alleine. Er läuft wirklich viel und ich denke, mehr Training braucht es gar nicht. Es wird ja jeden Tag besser.
Leider kann er sich noch nicht alleine kratzen. Und auch noch nicht den BDK vom Po aufnehmen. Aber das sind ja Kleinigkeiten - und ich hoffe nach wie vor, dass auch das besser wird. Er macht sich zum Glück nicht mehr voll und mittlerweile wächst auch sein Fell an Po und Beinchen nach - das musste ich teilweise entfernen, teilweise war es ausgegangen durch das einnässen... :ohje:
Also: Wirklich gute Nachrichten. Ich hoffe und bete, dass es nicht wieder schlimmer wird - schließlich ist der kleine Mann erst drei Jahre alt... ich freu mich. :herz:
Das sind doch schon mal gute Neuigkeiten :good: So darf es auch weitergehen!
Freu mich mit Dir, Nindscha :umarm:
Das ist so schön zu lesen - ich freu mich so sehr für Linus - und für euch :froehlich: :umarm:
Hallo, ich hatte auch kürzlich einen EC-Fall der sehr ähnlich wie Deiner war - und ich kann sagen dass hier die Besserung langsam und in Schüben verlief, z.B. ging koordiniertes Kratzen auf einmal wieder, und als Letztes sogar mit beiden Pfoten putzen ohne sich abstützen zu müssen. Die letzten "Kleinigkeiten" können aber dauern, aber die Hoffnung nicht aufgeben und Stress vermeiden, dann wird's hoffentlich wieder!
:froehlich::good:
Super
hallo zusammen,
ich freu mich auch total. :froehlich:
Linus bekommt jetzt ganz viel Auslauf, damit er eifrig übt. Und er ist auch ganz begeistert davon. Gestern Abend ging es richtig gut und er ist kaum noch umgekippt hinten, sondern konnte recht sicher hoppeln. Da ist er gleich übermütig geworden und hat Haken schlagen geübt. :rollin: Das ging allerdings noch nicht so sicher - bei jedem zweiten Mal ist er hinten wieder umgekippt. Hat ihn aber nicht gestört und er ist immer wieder durchs Zimmer gepest. Irgendwann hat er sich dann in die Ecke auf den Rücken geschmissen und gewälzt.... :love:
Heute Morgen hat er versucht, sich zu kratzen. Und die Grundbewegung passte auch schon - allerdings hat er die Pfote nicht hoch genug bekommen. :secret:
Also insgesamt wird es immer besser... Im Moment bekommt er gar keine Medis mehr, aber ich denke, ich werde noch mal ein bisschen Vitamin B geben. Schaden kanns ja nicht.
Das freut mich für euch :froehlich::umarm:
Ich persönlich habe (natürlich nach Abnickem vom TA) 6 Wochen Panacur und sogar noch etwas länger VitB gegeben, da ich hier im Forum von Rückfällen gelesen hatte und auf Nummer sicher gehen wollte - beide Medis kann man auch länger geben und es gibt so weit ich weiss keine Nebenwirkungen.
Linus hat 4 Wochen Panacur bekommen, etwa 4 Wochen Antibiotikum, 6 Wochen Vitamin B und 6 Wochen Kortison... Zusätzlich habe ich ihm etwa ab der 3. (?) Woche Traumeel gegeben. Seit einer Woche bekommt er nun nichts mehr.
Wirklich deutliche Besserungen sind in den letzten 2 bis 3 Wochen eingetreten. Ich hatte bei jedem Medikament Angst es abzusetzen, aber es ist immer alles gut gegangen...
Das Wochenende hat weitere Fortschritte gebracht. :-) Er hoppelt sehr sicher, schlägt Haken und hat sich heute auch wieder kratzen können. :froehlich:
Allerdings musste er am Samstag eine kleine Niederlage verkraften... Paula und er lieben es, auf meinen Rücken zu springen, wenn ich mich auf den Boden lege. Samstag ist Paula auf mir rumgeturnt und er wollte auch.... Er kam auch fast hoch, ist dann aber mit den Hinterpfötchen abgerutscht und konnte sich nicht halten. Da wirkte er richtig bedröbbelt...
Aber sonst: Alles super! :good:
:froehlich:
Der kleine Kämpfer, das ist so toll zu hören :love:
Das ist wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag auf ein mal:froehlich:
Hallo Zusammen,
am Wochenende gab es wieder Fortschritte: Nicht nur, dass Linus sich nun wieder kratzen kann - ich habe ihn am Samstag auch auf dem Sofa gefunden. :-)
https://lh4.googleusercontent.com/-i...u%2520Sofa.jpg
Er kann mittlerweile problemlos hoch und runterhüpfen und nutzt das auch ausgiebig. :-)
:froehlich:
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::good: