wo wolltest du es denn bestellen?
Druckbare Version
Ich habe gestern erstmal panisch alle vier Kaninchen abgesucht auf der Suche nach Fliegeneiern... Mensch, die waren vielleicht begeistert, als ich ihnen zwischen den Beinen rumgepult habe... :rw:
Mich schokieren solche Geschichten immer und ich bekomme gleich Panik, dass meine Kaninchen auch befallen werden. :ohje:
Anfangs habe ich mich da auch immer stark gesorgt... aber mal ehrlich... ich habe 6 Kaninchen, andere hier noch erheblich mehr.
Da muss man zusehen dass man die Bereiche vor Fliegen schützt so weit es geht, aber sie allesamt 2-3 mal täglich absuchen halte ich für panisch. Ich schau dann unter die Kaninchen wenn sie entweder ne Kontrolle/Fellpflege brauchen, oder aber ein dicker Brummer mir direkt in der Nähe aufgefallen ist.
http://www.bibo-natur.de/Klinofix-Zu...etail_446.html
ich habe mir damals den 5kg Eimer bestellt und der reicht seit 1,5 Jahren, da ich es auch nur im Sommer verwende.
letztes Jahr:ohje:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...hlight=capstar
vorletztes Jahr:ohje:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ghlight=spooky
Im Endeffekt wird doch immer das gleiche gefragt, auch bzgl .Capstar usw hat sie mehrmals schon Tipps bekommen.
Ich versteh nicht, wie man dieses Risiko immer wieder bewusst eingehen kann.
Danke für den link:kiss:
Ich bekomme eine Kriese das ist nicht lieferbar
Hier gibt's noch
http://www.danis-futterlaedchen.de/a...inofix&x=0&y=0
Ich hatte einfach eine Mail gescickt und es dann per Rechnung bekommen:
http://www.klinofix.de/
Klar kann man das verhindern in dem gefährdete Kaninchen in Wohnungshaltung kommen.
Da kommen doch auch Fliegen hin, was soll denn das.
Hier geht es aber um Ursachenklärung.
Wie was soll das?
Gefährdete Kaninchen gehören meiner Meinung nicht in Aussenhaltung.
Ich habe selber so ein Kaninchen gehabt in Innenhaltung. Im Sommer habe ich drinnen das Gehege mit so einen Riesen Mosaik Netz abgedeckt, so kommen keine Brummer,oder grünschimmernde Fliegen an das Kaninchen.
Jetzt verstehe ich auch langsam das Tammy sich nicht mehr meldet.
Das ist mir auch noch nicht aufgefallen das sie immer wieder Maden hat, das ist schon seltsam und dann sicher auch kein Zufall mehr.....
Ich denke man sollte dringend Ursachenforschung betreiben.
Ja, einverstanden, das ist ja klar, wenn es jedes Jahr kommt. Ich weiss auch, dass es nicht leicht ist, ein Kaninchen abnehmen zu lassen, wenn das ein französischer Widder ist schon gar nicht. Aber Innenhaltung ist doch keine Gewähr für keine Fliegen, zumal nicht im Kreis Heinsberg, ländlicher geht's ja kaum.
Ich bin voll berufstätig und kann mich hier nicht immer melden :( .
Es sind KEINE Eier am Genitalbereich gewesen, sondern am Rücken im oberen Fell. Er hat ganz kurzes Fell am Hintern. Die Klos sind sauber und stinken nicht.
Ich kann keine Innenhaltung bieten. Wenn es jemanden aus meiner Nähe gibt der/die für ihn einen Platz (ES) frei hat, kann er/sie sich gerne melden.
wichtig wäre dann wohl herauszubekommen, warum fliegen immer wieder an ihn gehen, wie gesagt bislang bin ich auch immer davon ausgegangen, dass fliegen nur an kranke tiere gehen, wenn z.b durchfall oder wunden vorhanden sind. was hat spooky an sich dass so verlockend auf fliegen wirkt?
Tammy - niemand hier hat behauptet, das Deine Klos stinken o.ä.
Die Frage ist doch > Was ist der Grund, dass der Kleine schon zum 3x einen Madenbefall hat? Normal ist das auf keinen Fall, sondern besorgniserregend.
Um die Ursache herauszufinden, "musst" Du mit dem Kleinen zu einem kompetenten TA und ihn komplett durchchecken lassen, inkl. Blutuntersuchung - und Du solltest den TA auf diese Dinge ansprechen. Jacky hat Dir doch schon mehrmals ihre Unterstützung bzgl. gutem TA angeboten, bitte nimm diese auch hier an - es geht um Dein Nin.
Wurden die Milben denn vom TA festgestellt oder hast Du einfach entschieden, ihm etwas gegen Milben zu geben? Milben schwächen den Körper, außerdem gibt es verschiedene Milbenarten und mit einer medikamentösen Einmalgabe ist es nicht getan. Auch dies sollte vom TA dringend abgeklärt werden
Und was spricht dagegen, dem Kleinen ein kleines Gehege in der Wohnung aufzubauen und ihn so lange in Innenhaltung zu lassen, bis herausgefunden wurde, was los ist? In Außenhaltung ist die Gefahr derzeit zu riskant für ihn.
Du hast um Rat gefragt, niemand will Dir Böses, sondern es wird sich Sorgen gemacht.
Natürlich kann ich ihn vorübergehend drinnen unterbringen, aber halt auf lange Sicht nicht, dafür ist unsere Wohnung zu klein.
Die Milben wurden vom TA festgestellt, nicht von mir, also von mir wurde die Hautveränderung festgestellt, darum waren wir beim TA.
Mein Vorschlag wäre/ist:
Bitte fahre mit dem Kleinen zu einem kompetenten TA und lasse ihn komplett durchchecken.
Baue ihm für die nächste Zeit übergangsweise innen ein Gehege auf und lasse ihn bitte so lange drin, bis die Ursachen geklärt sind. Und wenn das geschehen ist und entsprechend behandelt wurde & der Kleine wieder fit ist, kann er wieder nach draußen.
Tammy, das Milbenproblem gibt es aber auch schon länger. http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=37571
Es müsste eigentlich das ganze Gehege mit Inventar desinfiziert werden. Wir haben in so einem ähnlichen Fall letztes Jahr sogar den Rasen weg gemacht und neuen verlegt.
als wir mal milben hier hatten, haben wir das gesamte außengehege abgekocht (also komplett mit kochendem wasser übergossen, alle decken auf 90grad gewaschen) und die tiere mit stronghold usw. behandelt, dazu mit engystol das immunsystem unterstützt. es dauerte 4 monate bis die milben weg waren.
den rasen haben wir allerdings nicht ausgetauscht.
LG
Anstatt der Sache auf den Grund zu gehen willst Du das Tier jetzt abgeben ??Zitat:
Ich kann keine Innenhaltung bieten. Wenn es jemanden aus meiner Nähe gibt der/die für ihn einen Platz (ES) frei hat, kann er/sie sich gerne melden.
Ich versteh die Welt nicht mehr!
@tammy: Rufe mich doch mal an (am Besten ab 21 Uhr), wenn Du möchtest.
LG Susanne
Sitzt er mit einem unkastrierten Weibchen zusammen?
Es wurde heute morgen Blut abgenommen, das Ergebnis bekomme ich wenn ich Glück habe morgen.
Ich habe ihn nicht offiziell zur Vermittlung hier eingestellt nur gesagt daß ich ihn nicht für immer drinnen halten kann und falls es ein Problem ist daß ich nicht (in Außenhaltung) in den Griff bekommen kann, dann müßt ich nach einem neuem Zuhause suchen, dann währe es schon mal für den Fall der Fälle gut zu wissen wo ich ihn im Notfall! unterbringen kann.
Jetzt sitzt er erst mal drinnen und wird die nächsten Wochen (erst mal) drinnen bleiben!
Ab Mittwoch bin ich für voraussichtliche mind. 2 Wochen nicht zuhause, wie es mit der Behandlung dann weiter geht wird der TA in der Zeit wohl entscheiden.
Ja, Spooky sitzt mit einem unkastrierten Mädel zusammen. Die Kastration habe ich für nächsten Monat in Betracht genommen. Da seine Partnerin sehr stark auf Narkosemittel reagiert muss ich da zu einer speziellen TÄ (die sie schon kennt).
Tammy und ich tauschen uns per PN aus, mal schauen was sie bisher beobachten konnte.
Ist hier wirklich niemand auf die Idee gekommen, das Tammys Häsin mit Urin spritzt?
Auf meine Nachfrage hin, tut sie das von Zeit zu Zeit. Der Verdächtige ist nicht immer der Kaninchenhalter. ;)
Doch, habs aber gleich verworfen, weil das ja eigentlich hätte auffallen/klingeln müssen (der Urin macht im Fell schicke Flecken und mufft so wunderbar) und hab eher an organische Probleme gedacht :girl_sigh:
Aber schön, das dus angesprochen hast *nick*
Ich habe bemerkt dass Spooky keine Tomaten/Gurken verträgt, davon bekommt er Durchfall.
Letztes Jahr hatte Spooky auch Maden, da war ich zu dr Zeit im Krankenhaus, da ist er wahrscheinlich auf unseren Komposthaufen gesprungen ( der Jetzt umzäunt ist). Was mein Freund ihm da zu fressen gegeben hat weiß ich nicht.
Auch hat im Winter mal Brot gefressen (ich weiß das gehört nicht auf dem Speiseplan) danach hatte er auch Durchfall, das war aus dem Vogelhaus gefallen und Spooky hat es gefressen.
Huhu Sylvia,
würde ja reichen wenn sie ihn rammelt....ohne große Flecken.....und auf das einfachste kommt man ja manchmal nicht. Wäre für alle das einfachste wenn sich das bestätigen würde.
LG
Simone
Huhu,
es mag ja sein, dass Tammys unkastrierte Häsin den Rammler auf dem Rücken bespritzt.
Jedoch hätten dann wohl nahezu alle Außenhalter Maden, die ihre Weiber nicht kastrieren lassen.
:girl_sigh: