Dazu kann ich ja leide nichts sagen.
Aber ich drücke ganz feste die Daumen für Elvis. :umarm:
Druckbare Version
Dazu kann ich ja leide nichts sagen.
Aber ich drücke ganz feste die Daumen für Elvis. :umarm:
Es ist so ein Dreck mit den Eiterohren...:ohje:
Der Eiter kommt leider immer wieder. Mahina hat auch wieder Eiter im Ohr wir spritzen jetzt 2 Wochen Veracin tägl und nach der ersten Woche war es fast weg. Jetzt spritzen wir jeden 2 Tag schleichen es langsam wieder raus.
Hast du Schnupfer bei dir in der Gruppe?
Wird ab und an mal geniesst?
Nein ich hab keine Schnupfer, es niest auch keiner.
Er bekommt jetzt Baytril (das hatte beim letzten Mal gut geholfen) und Dexa-Polyspectran Tropfen. Mal abwarten, was das Antibiogramm sagt
Ich hab mit Zeppelin gerade auch den beiseitigen Eiterwahnsinn durch. Mit Erfolg. Der Eiter ist weg.
Wichtig ist laut meinem TA, dass genug Medizin im Ohr landet. Das scheint ein häufiger Grund zu sein, warum es nicht funktioniert.
Zeppelin bekam morgens/abends jeweils 1 ml Ohrtropfen pro Ohr (je nach Sorte mit Wasser gestreckt). So das der Gehörgang randvoll war. Mittags EpiSqualan zum Krusten ausmassieren. Als ich nur 3-5 Tropfen pro Ohr reingetropft habe, kamen die Entzündungen nach 3 Monaten immer wieder. Cortisonhaltige Ohrtropfen sind laut meinem TA inzwischen für Kaninchen absolut tabu. Als wir Dexa-Polyspectran noch verwendeten haben, war ich damit ganz zufrieden. Der Rückschluss auf immer viel zu hohe Leberwerte kam erst später.
Das freut mich, dass er bei euch weg ist.
Sein rechtes macht momentan auch keine Probleme, außer dass es tief drinnen auch gerötet und geschwollen ist und mitbehandelt wird.
Wenn du 1 ml rein machst, das wird doch sofort wieder ausgeschüttelt? Jedenfalls macht Elvis das, wenn ich Kochsalzlösung rein mach.
Wie häufig hat er die Dexy-P.-Tropfen denn bekommen? Und wie lange?
Und welche hat ihn nun oder welche Alternative habt ihr genannt bekommen?
Seit er gestern die Tropfen rein kriegt, frisst er wie ein Weltmeister. Gleich werd ich versuchen den Eiter dort raus zu bekommen :girl_sigh:
Zeppi ist mein Avantar, nur zwecks Ohrgröße
Wenn der 1 ml drin war, musste ich ihn kurz festhalten und die Ohren etwas massieren. Damit der Ohrtropfenfilm nach dem Kopfschütteln auch im ganzen Gehörgang verbleibt. Das Zuviel flieg danach leider durch die Gegend.
Wir haben 1 Wochen mit Gentamicin haltigen Tropfen (niemals mehr wie 1 Woche) und eine Woche mit Cyloxan - Tropfen Erfolg gehabt.
Bei den Dexa-Poly. war es glaub ich 3-4 tgl. Gabe der Ohrtropfen, aber das ist schon Jahre her.
Das wusste ich nicht. Bei solchen Ohren müssens dann wohl wirklich so viel sein :girl_haha:
Das mit dem Gentamicin merke ich mir mal. Danke.
Ich vermute ja, dass das Cortison in den Dexatropfen ihm immer gut hilft. Als ich die diesen Sommer das erste Mal gegeben hab, hat er schon nach 5 Minuten wieder gekaut, als wär nichts:good:
Ich hoffe heute kommt das Ergebnis.
Also in seinem linken Ohr wurden "Acinetobacter lwoffii" gefunden. Das AB passt aber. In die Ohren kommt jetzt ein anderes AB, die Dexa Tropfen hat er jetzt eine Woche gehabt und sie sind eh so gut wie auf.
Interessant finde ich, dass sich in beiden Ohren unterschiedliche Erreger tummeln. Im rechten waren es Corynebacterium species.
Ach ja, Eiter kam nur beim ersten Säubern. Danach so gut wie gar nicht mehr. Ich hoffe das bleibt so.
Das ist nicht schön, denn Acinetobacter lwoffii zählt zu den Moraxellen und ist ein Schnupfenerreger. :ohje: Möglicherweise hat er dann Pasteurellen, und die anderen Bakterien haben sich drauf gesetzt.
eh was??????????????
aber die sind doch im Ohr und nicht in der Nase
Aber die wurden nicht gefunden. Die Acinetobacter auch nur in geringer Anzahl.
Ich hatte letzte Woche selbst Schnupfen aber bin extra nicht so nah an die Tiere ran gegangen. Und der Eiter wurde ja letzte Woche schon genommen, das kann ja eigentlich nicht. Er hatte schon vorher immer mal einen Tag wo er was bestimmtes nicht wollte und hat über eine Woche seinen BDK nicht gefressen. Das muss also schon länger da geschlummert haben. Diese "Symptome" sind seit der Behandlung weg.
Das heißt aber jetzt nicht, dass Tony nicht zu den anderen darf?
Wobei er doch genauso gut irgendwo einen Erreger sitzen haben kann, ohne dass man davon vielleicht jemals Wind kriegt.
Das ist doch ähnlich wie bei ec
Dieser Erreger ist ein Schnupfenerreger, soweit ich das verstanden habe. Schnupfenerreger rufen immer mal Ohrenentzündungen hervor und befinden sich auch in anderen Bereichen des Körpers.
Es gibt TÄ, die die Meinung vertreten dass im Hintergrund dieser Erreger Pasteurellen schlummern, auch wenn diese nicht nachgewiesen werden per Abstrich. Diese findet man leider dann nur bei einer Obduktion am toten Tier. :ohje:
Wenn du zu Tony keine strenge Quarantäne gehalten hast könnte er sich ohnehin schon infiziert haben.
Ne, das konnt ja keiner ahnen :ohje: Nur die normale mit Händewaschen und Schuhe wechseln die ersten Wochen.
Guck mal, was ich gerade gefunden hab:
http://www.airproducts.de/food/leben...obiology02.aspZitat:
Acintobacter/Moraxella-Bakterien sind auf den Schleimhäuten von Säugetieren, auf Obst und Blumen sowie im Erdboden und in Kanalwasser zu finden.
In dem anderen Schnufenerreger Thread schrieb ja jemand, dass es auch normale Umgebungskeime sind.
Also kann sich ja jedes Tier diese Erreger einfangen, wenn es die nicht eh schon hat, und auch Menschen. Dann sind sie ja eh überall. :hä:
Das verwirrt mich alles zu sehr :rw:
Das linke Ohr ist vollkommen abgeheilt und sogar das rechte Ohr sieht innen aus, wie ein gesundes Ohr aussehen soll :froehlich:
das ist ja super :froehlich:
Oh :ohje:
Ich hab meine TÄin gestern nochmal gefragt, weil in beiden Ohren ja unterschiedliche Erreger drin waren. Es ist gar nicht gesagt, dass die Erreger die da gefunden wurden, auch tatsächlich für die Entzündung und den Eiter verantwortlich waren. Es könnte genauso gut sein, dass sie als normale Keime irgendwo weiter oben im Gehörgang saßen und sie durch das Reinstecken tief ins Ohr an das Wattestäbchen gelangt sind. Ob da ganz tief im Ohr, wo man gar nicht hinkommt, der eigentliche Erreger sitzt, wird man aber nie erfahren.
Daher weiß ich immer noch nicht, ob er nun "Schnupfer" ist, oder nicht.
Naja, es ist jetzt alles abgeheilt (ich hoffe für immer) und ich freu mich darüber jetzt, Punkt.:rw: