Wenn er so schlecht atmet würde ich den Zahn aber erst nicht ziehen lassen. Vor einer OP würde ich das Herz abklären lassen.
Druckbare Version
Wenn er so schlecht atmet würde ich den Zahn aber erst nicht ziehen lassen. Vor einer OP würde ich das Herz abklären lassen.
Das ist natürlich die Vorraussetzung *g* aber ich konnte es seit Montag abend nicht mehr beobachten.
Mein Gefühl sagt mir, dass es besser ist, den Zahn zu ziehen dann ist Ruhe. Aber was wenn es nicht der Zahn ist`
Eiterfrei ist er weiterhin.
Bin mal gespannt was uns Fr. Dr. B. rät. Meine TÄ wollte sie nochmal kontaktieren.
Das ist halt echt immer so ein Ratespiel.
Ich bin da auch immer sehr übervorsichtig, da Muckel Atemprobleme hat und dadurch in jeder zweiten OP einen Atemstillstand.
Wie gehts ihm denn jetzt? Wo lässt du den Zahn jetzt ziehen?
Gute Besserung und viel Glück!!!
Hallo,
das merkwürdige Atmen konnte ich seitdem nicht mehr beobachten. Ich habe gestern nochmal mit meiner TÄ telefoniert und wir haben uns entschlossen, morgen nochmal eine Kontrolle zu machen. Den Termin für heute für die Zahn-OP heute habe ich abgesagt. Aber sie sagte mir, wenn es sich morgen so ergeben sollte dass der Zahn rausmuss, würde sie ihn auch Samstagnachmittag ziehen.
Eine Fahrt zu Fr. Dr. B. ist im moment eh unnütz, da sie nur von Montag-Mittwoch arbeitet. Den Rest der Woche würde er von Studenten versorgt werden.
Ich drücke euch für heute die Daumen!
Wir sind zurück:
Wir haben ihm vorne die oberen Schneidezähne minimal gekürzt. Heute gefiel er meiner TÄ schon wesentlich besser. Sie hatte auch Antwort aus München: Die Option dass wir den Backenzahn erstmal abschleifen fand sie sehr gut. Das wird nä. Woche auch gemacht. Ich beobache jetzt übers WE ob es vielleicht doch an den "längeren" Schneidezähnen gelegen haben könnte, ansonsten haben wir den Termin um den Backenzahn abzuschleifen.
Macht ihr das dann mit Narkose?
Eigentlich soll man das ja nicht ohne machen,aber bei Muckel wird das jetzt so gemacht, da er Narkosen nicht verträgt.Das würde mich einfach mal interessieren, weil deine TÄ ja so gut ist.
Zum Glück gehts ihm besser und ich hoffe, dass das so bleibt!
Liebe Grüße
Wenn ich sie richtig verstanden habe, kriegt er eine leichte Sedierung.
Sie erzählte mir von der "neueren" Art der Narkose, wo man weniger von dem Ketamin benötigt und die Tiere danach wieder schneller fit sind. (Aufgrund dessen dass er erst vor 3 Wochen eine Narkose in München hatte)
Aber sonst geht es ihm gut, weiterhin kein Eiter im Maul, Bauch weich....
Hallo,
nachdem jetzt doch eine lange Zeit Ruhe war, wird ihm wohl am Montag der betr. Backenzahn abgeschliffen-da Maddox derzeit nicht wirklich frißt. Gott sei Dank ist er weiterhin eiterfrei.
lg
Hugo26
Wackelt der denn?
Hat er letztens da eine leichte Narkose für bekommen?
Bei Muckel machen wir es jetzt völlig ohne.
Viel Glück!
Nein, wackeln tut keiner mehr. Wir haben am Freitag die oberen Schneidezähne etwas gekürzt und wollten ihm jetzt über´s WE Zeit geben, ob es vielleicht daran liegt. Er frißt auch wieder besser, jetzt beobachte ihn noch über den Tag hin und soll heutabend nochmal meine TÄ anrufen, ob der Termin morgen nötig sein wird oder nicht.
Die letzte Narkose bekam er in München Anfang März.
Wie gehts ihm denn jetzt? Müsst ihr zum TA, oder hat das geholfen?
LG
Hallo,
hier mal ein kurzes Update:
Am Montag wurde sein Backenzahn runtergeschliffen, da er weiterhin sehr schlecht fraß und er 2 Ausgasungen kurz hintereinander hatte, auch der Kot stinkt-daher lag die Vermutung nah, dass er nicht richtig kaut und deshalb alles unverdaut unten ankommt. Nirgendswo eiter oder eine Entzündung, Zähne fest...
Seitdem das im Febr. wieder entdeckt wurde, waren wir jetzt wöchentlich bzwl. alle 2 Wochen zum Nachschauen der Zähne. Diese Kallusbildung ist auch kleiner geworden, fast nicht mehr spürbar.
Er bekam die Triplenarkose, der Bauch wurde geröngt-alles o.B.
meine TÄ sagte, die Kaufläche des Backenzahnes sei gleichmäßig mit abgenutzt worden, keine Unebenheiten. Er hatte wohl am hintersten Backenzahn eine kl. Spitze, die aber Richtung Backe zeigte.
Jetzt kriegt er noch ein paar Tage Rimadyl. Und bis gestern hab ich ihn 2x zugefüttert, CC und danach gabs etwas Hipp-Birne :rw:
Was das selberfressen angeht ist er noch sehr wählerisch: Heu frißt er, aber beim Rest muss ich Glück haben. Karotte raspel ich derzeit noch, aber er frißt es so zumindest.
Unsere Option, falls der Backenzahn doch gezogen wrden muss: Fr. Dr. B. aus München wird ihn ziehen und die Nachsorge wird dann meine TÄ machen-damit muss er nicht wochenlang in München sitzen. Aber ich hoffe nicht, dass es so schnell gemacht werden muss.
Gruß,
Hugo26
Am Montag wurde sein Backenzahn abgeschliffen und heute früh kam er zum Frühstück, ganz ohne Schmerzmittel und fraß wieder alles, was er vorher so geliebt hat. Seit Mittwoch gehts stetig bergauf und jetzt ist er endlich wieder der alte :froehlich::froehlich::froehlich:
Super und weiter so :good:
Ich hoffe auch, dass es jetzt endlich mal aufhört.
Gestern waren wir nochmal zur Kontrolle: Die TÄ war sehr zufrieden mit ihm.
Mittlerweile kommt er ohne Schmerzmittel früh zum fressen (ein paar Tage sollte ich ihm noch Rimadyl geben, wegen der Entzündung durch die Zahnspitze)
Jetzt gehen wir erst in 2 Wochen wieder hin und dann kann hoffe ich, geimpft werden. Am Dienstag werde ich nochmal eine Kontroll-Kotprobe wegschicken.
So, 3 Wochen ist sein Zahn nun abgeschliffen-am Freitag waren wir zur Kontrolle, er ist schon wieder fast nachgewachsen.
Allerdings haben wir festgestellt, dass er an den beiden oberen Schneidis nun diese Querrillen bekommt. Auch gehen die Schneidis unten jeweils leicht nach Rechts und Links auseinander. Meine TÄ meinte, dies müsse man beobachten. Wobei ich ganz gern hätte, dass man sie etwas abkürzt, denn ich muss ihm nun regelmäßig Heu oder kleine Kräuterhalme aus dem Spalt ziehen.
Ich denke, wenn sich das weiter so ausweitet, wird er wohl bald keine Schneidis mehr haben.
Ich stehe nun wieder mit Dr. B. in Kontakt, die ihn kennt und mir da wohl den besten Rat geben kann. In ihrem Buch habe ich gelesen, dass diese Rillen wohl auch bei Mineralstoffmangel auftreten können-dies sei bei Maddox wohl nicht der Fall, lt. Dr. B.
Positiv ist, dass er weiterhin frißt wie gewohnt :froehlich:
Weiter so kleiner Mann :good:
So, ich kann berichten, dass es Maddox weiterhin gut geht. Er frißt alles und wie früher. Heute waren wir mal wieder zur Kontrolle. Meine TÄ hat die oberen Schneidis ein wenig gekürzt, sonst sehen alle Zähne wirklich gut aus, eine Spitze am letzten Backenzahn konnte nicht gesehen werden, wobei er heute arg kratzbürstig war. :rollin:
Am 05.09. haben wir einen Termin in MÜ bei Dr. B.-dann steht wieder eine Kontroll-Intraoralaufnahme an.
Ich bin sehr froh, dass wir den Backenzahn damals nicht gleich gezogen haben (auch wenn ihn Dr. B. damals am liebsten gleich gezogen hätte)-auch wenn uns das irgendwann noch bevorsteht.
Hugo26
Wir waren Anfang der Woche wieder in München, zur Kontrolle des Backenzahnes.
Ich bat um die Anfertigung einer Intraoralaufnahme. Diese zeigte, zu der 1. Aufnahme im März, keinerlei Veränderungen, es ist nicht schlechter geworden :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Jedoch ist sich Fr. Dr. B. sicher, dass sich der Zahn bald richtig lockern wird, dann muss er raus. Sie konnte sehen, dass er den betreffenden Zahn wohl nicht richtig abnutzt.:girl_sigh:
Jetzt gehen wir nä. Woche wieder zu unserer TÄ zur Kontrolle.
Dass der Zahn irgendwann raus muss, war klar-aber erstmal freue ich mich, dass sich nichts verschlechtert hat.
Yeah :party:
Nach der Hiobsbotschaft von Philo, wurden bei Maddox heute auch gleich wieder die Zähne kontrolliert-Gott sei Dank ist bei ihm alles gut :froehlich:
Das freut mich sehr :froehlich::froehlich::froehlich:
Huhu, :wink1:
Maddox war heute mal wieder zur Kontrolle-er war zwar immer wieder dabei, wenn Philo gespült wurde, aber das Hauptaugenmerk lag in den letzen Wochen bei Philo.
Meine TÄ ist sehr zufrieden mit Maddox. Die Kallusbildung wird immer kleiner, auch so hat er überhaupt keine Probleme derzeit. *auf Holz klopf* Auch seine restlichen Schneidis nutzt er sehr schön ab, wir mussten schon lange nicht mehr kürzen. :froehlich: Die Querrillen werden auch sichtbar weniger.
Ich hoffe sehr, wir kommen noch lange um die BZ-Op herum. :girl_sigh:
lg
Nadine
So, nun ist es soweit, Maddox wird nä. Woche in Narkose gelegt, Kontrolle des 1. BZ, evtl. abschleifen. Ich denke, lange wird das nicht mehr gutgehen, dann wird er wohl raus müssen.
Mal frißt er besser, mal schlechter. Eben hab ich ihm zugeguckt, wie er ein Kohlrabiblatt gemümmelt hat-sehr auffällig :ohje:
Maddox darf heutenacht bei unserer TÄ bleiben, damit ihm morgenfrüh in Narkose seine Spitzen entfernt werden, ausserdem wird der betr. BZ noch einmal abgeschliffen.:girl_sigh:
Toi, toi, toi! :umarm:
So, Maddox ist wieder hier.
Meine TÄ musste ihm den unteren rechten Schneidi entfernen, da er eitrig war. Zwar nicht stark, aber eitrig.
Sein Problem-BZ war es nicht, der wurde nur abgeschliffen.
Beim Aufwachen nach der Narkose hat sich mein E.c. Verdacht wohl doch bestätigt-er guckte schief und war arg taumelig.
Er kriegt jetzt das volle Programm: Baytril, Vit. B, Panacur, Schmerzmedis.
Freitag gehts zum spülen. Meine TÄ hat ihn auch schon Heuhalme mümmeln sehen in seiner Box, wurde aber trotzdem etwas zugefüttert. Hier wollte er bisher noch nichts haben.
Die oberen 2 SZ werden wir auch noch ziehen, aber erst wollen wir die Wunde der jetzigen Wunde ausheilen lassen.
Der Kopf ist auch wieder gerade, er hoppelt auch normal, trotzdem gibts die Medis erstmal weiter.
Naja alles in allem war es nur eine Frage der Zeit bis dieser Zeitpunkt kam......:ohje:
Wahnsinn. Da ist ein Zahni gerade erst genesen und nun mickert der nächste. :ohje:
Alles Gute für den Dicken! :umarm:
Joa, langsam reicht es mir :ohje:
Zumindest hat er eben schon mit Philo etwas Heu gemümmelt, er bevorzugt die Krümel :girl_sigh: aber Halme gehen auch.
Sonst ist er eig. recht aktiv und hoppelt durch die Gegend.
Maddox kam grad mit den anderen voller Vorfreude aufs Frifu angehoppelt und hat ger. Möhre gemampft. :froehlich::froehlich::froehlich:
:froehlich::froehlich::froehlich:
Weiter so, Maddox :good:
Ach das gibts doch nicht. Das tut mir leid, dass du schon wieder Probleme hast und vorallem Maddox tut mir leid.
Hat sie den Problembackenzahn nicht mit gezogen? Was hat er denn für Probleme damit?
Dass die armen Kerle dann immer noch ne andere Krankheit dazu bekommen, das ist echt gemein:ohje:.
Wie gehts ihm denn mittlerweile?
Nein, der BZ ist noch drin, der macht ihm auch keine Schwierigkeiten derzeit-es war der SZ, der ihn gequält hat.
Fr. Dr. B. hatte damals erst geraten, den BZ zu ziehen, mit Osteotomie. Aber meine TÄ sprach mit ihr, und man verblieb so, dass man den BZ erst zieht, wenn er Probleme macht. Allerdings wird diese OP meine TÄ nicht durchführen, da sie keine Osteotomie machen kann. Wir haben 2011 2x intraoral geröngt, in München. 1x im März und 1x im Oktober, und der Befund hat sich nicht verändert.
Das Röbild, dass meine TÄ heute gemacht hat, laß ich mir am Freitag geben, dann stell ich es hier ein.
Es geht ihm schon wieder ganz gut-schläft noch viel. Aber er ist gut drauf, fraß eben erst ger. Karotte und dann getr. Löwenzahn.
Kopf ist auch gerade-meine TÄ meinte, das sei den ganzen Nachmittag so gewesen, Medis soll er aber sicherheitshalber weiter kriegen.
Zum Glück ist er wieder gerade. Vielleicht war es der ganze Stress?!
Ich wünsche euch auf jeden Fall gute Besserung!
Dás Gel, das du mir damals empfohlen hast, hat gut geholfen.
Ich wollte dir nur sagen, dass es da extra was für Tiere gibt und das hält viel besser auf der feuchten Schleimhaut. Es ist extra dafür entwickelt worden und schmeckt auch viel besser. Es hat ne längere Wirkdauer. Es heisst Dentisept, falls du es jetzt wieder brauchst.
Maddox gehts den Umständen entsprechend gut. Mit seinen Schmerzmedis frißt er alleine-eben hat er ger. Möhre verspeist.
Frisst der Große weiterhin ordentlich?