Mal gucken, was mein Drucker morgen sagt!
Druckbare Version
Mariechen und ich sind um 17.30 dran. Und ich weiß auch, wer nach mir kommt :girl_haha:.
Dina, wenn vor dir jemand mit nur einem Tier dran ist, was ja nahe liegt, ist das jemand von außerhalb des Forums.
Ich bin ganz zufrieden:good:
19:20, wegen resistenten Bakterien und aufwendiger Quarantäne zwischen den einzelnen Tieren.
So, Papierkram erledigt.
Anmeldung 4mal ausgefüllt, die Tierhaltererklärung einmal, das ging für vier auch so übersichtlich.
Hab mich nur gefragt, was Natie mit 12 macht :D
Das wird vermutlich eh zusammengetackert, daher bin ich zuversichtlich.
Hab auch in den Plural abgeändert!
Sind auch alle kastriert, passte meiner Meinung nach.
Ich drücke euch für morgen alle Daumen
Hoffe das alles reibungslos klappt und die Tiere alles gut verkraften.
Es wird sicher alles gut gehen :good::good::good:
Leider hätte ich es morgen wegen der Arbeit nicht nach Bottrop geschafft, bin aber nun immerhin in zwei Wochen in Dortmund dran. Da heute am telefon nichts von irgendwelchen Zusatzmaßnahmen/ Schutzmaßnahmen gesagt wurde, habe ich da mal eine allgemeine Frage zu:
Wenn ich normal mit meinem Tier zum Arzt gehe, weiß ich ja auch nicht, welches Kaninchen mit welchen Erkrankungen vor meinem auf dem Tisch gesessen hat. Klar wird der Tisch dann desinfiziert, aber das war's dann auch. Wieso werden hier für die Sammelimpftermine spezielle Maßnahmen ergriffen? Habe von ähnlichen Maßnahmen ich bei einer anderen TA jetzt auch gelesen. Nicht falsch verstehen, finde ich sehr umsichtig, aber müsste das dann nicht immer gemacht werden?
Ich habe vor, zukünftig meine Muckels grds. auf die von mir gekauften Wickelunterlagen zu setzen, egal ob der TÄ dann blöd guckt oder nicht.
Ich werde dann auf RHD 2 verweisen, womit das Thema dann für mich geklärt wäre, außer der TA äußert sich noch, so dass ich eine Diskussion führen muss.
Ich habe eh' immer ein eigenes Handtuch über die Transportbox, das ich dann auch als Unterlage für die Untersuchung auf den Tisch lege. Habe damals damit angefangen weil's nicht so klinisch riecht für die Tierchen. Frau W. dürfte da relativ entspannt sein, auch wenn's Wickelunterlagen sind.
Jana, ich denke, dass die Infektionsmöglichkeiten bei Terminen mit vielen Tieren gleicher Art etwas höher sind als wenn vorher ein Hund oder eine Katze auf dem Tisch saß. Es besteht ja ein etwas erhöhtes Risiko für die Übertragung artspezifischer Erkrankungen, z.B. auch bei Ansammlungen im Warteraum. Natürlich wird so oder so immer desinfiziert weil man ja nicht wissen kann, welches Tier was mitschleppt. Aber wenn doch bekannt ist, dass Virenträger oder was-auch-immer-Träger dabei sind, macht es doch Sinn, das Risiko - trotz gründlicher Desinfektion - weiter zu minimieren, indem diese Tiere die Schlusstermine bekommen. Einfach als zusätzliche Sicherheit.
Wie nennt man ein Kaninchen in der Mucki-Bude?
.... ein Pumper-Nickel ;).
:girl_haha:
:rollin:
Ja, das mit dem Virusdruck bei Artverwandten bzw. der menge an dem tag macht Sinn. Da würde ich dann wirklich auch etwas für "untenrum" mitnehmen. Nun bin ich angeblich an dem Tag die erste und geh dann dementsprechend hin wie immer, aber ansonsten würde ich mir die Wickelunterlagen auf den Einkaufszettel schreiben *g*
Mal ein kurzes OT: Wie ist denn dort die Parkplatzsituation? Gibt es Parkboxen?
Bitte keine Parklücken:heulh:
Also... ich weiß ja nicht, wie du fährst... Wenn du immer auf der Hauptstraße bleibst kannst du entweder vor einer Bäckerei mit den :heulh: parken oder etwas weiter an der Bäckerei vorbei fahren, da sind Boxen. Ist aber weiter zu laufen und du hast ja bestimmt mind. 2 TB.
Mit ganz viel Glück kannst du aber auch von der Hauptstraße direkt in die Einfahrt zur Praxis einbiegen, wenn da nicht das Auto von Doc B. steht. - Das wäre die einfachste Variante.
Leider weiß ich nicht wie die Straßen alle heißen, aber wenn du auf der Hauptstraße bist, kommt i-wann rechts ein größerer (also ein für Kirchehellen "größerer" :girl_haha:) Parkplatz genau an dem biegst du auch rechts ab. Die nächste dann links und kurz danach kommen zwei(?) eng nebeneinander liegende Einfahrten (auf der linken Seite), von denen die hintere zur Praxis mit direkt davor liegenden Parkboxen führt. Man kommt wunderbar rein. - Raus geht es dann aber nur rückwärts weil's zum Drehen zu eng ist.
Vielleicht hat ja noch jemand, der beim letzten Termin dabei war, noch einen anderen Tipp?
Von der Hauptstraße ab sind von der Bäckerei Boxen und Lücken. Oder man fährt, wie Heike sagt, das kurze Stück weiter und links rein zum Hintereingang der Praxis. Dort ist eine kleine Wohnstraße, wo man gut am Rand parken kann. Ist alles verkehrsberuhigt dort, so dass man in Ruhe parken kann, und bisher hab ich auch noch immer einen Platz gefunden.
Also in eine Nebenstraße? Ist der Bäcker auf der Hauptstraße?
Aus aktuellem Anlass...das ec-teil läuft dort nur sehr holperig.
ec-Teil für Kartenzahlung *g*
Ich hab Bares geholt gestern.
Wir sind gerade nach Hause gekommen.
Lotta und Berta waren gut temperiert, konnten ohne wenn und aber geimpft werden.
Bei Linnart machte ich mir Sorgen, da sein Bäuchlein heute Mittag anfing zu quietschen! Gab Sab und RodiCare akut, auf der Autofahrt war es dann ruhig, hatte eine gute Körpertemperatur, also wurde er auch geimpft. Frass auch direkt in der Box und zu Hause.
Zum guten Schluss kam Benni, mein Angsthase und Schüchterling dran. Er kennt TA nicht wirklich, er hat immer Angst, er hatte auch Untertemperatur. Frau Dr. W. und ich haben dann abgewogen. Er war den ganzen Tag normal, er hat halt nur Angst ohne Ende. Aufgrund dessen tendierte sie zum Impfen, ich kenne meine Tiere, also wurde er auch geimpft. Ich hab ihm gerade Kohlrabiblatt hingehalten, hat er dran geknabbert, bei ihm war es wohl Aufregung. Jan auch Pipi auf dem Handtuch gefunden, Berta macht sowas nicht, muss wohl Benni gemacht haben. Er hoppelt gerade durchs Zimmer und mümmelt selbständig Heu.
Berta und Lotta sind abgetaucht.
Das klingt doch ganz gut. Stan hat auch immer vom Autofahren Untertemperatur und ist dann zu Hause wieder fit. Er wurde ja schon beim letzten Mal geimpft und alles tutti.
Mariechen hat sich wieder vorbildlich benommen, ist jetzt auch geimpft. Gerade ist Natie mit ihren Muckels dran (die ärmsten standen lange im Stau :ohje:). Ich hab' den Bailey-Pups, Schneewittchen, Apollo und all-le Natie-Muckels gesehen :herz:. - Na gut. Die Katzen und die Schweinchen nicht. Aber eine echt hübsche Bande, die da etwas ängstlich in den Boxen saß.
@ Petra: Die eigene Wickelunterlage war kein Problem. Sie hat mich sogar gefragt, als wir mit den Widdern fertig waren und die Stehöhrchen an der Reihe waren, ob ich nochmal austauschen möchte, da wir aber alle unter einem Dach wohnen, hab ich dies verneint. Ich hab nach den Impfungen die Wickelunterlage in einem mitgebrachten Müllbeutel verstaut und zu Hause entsorgt. Meine Schuhe sind auch geflogen, da konnte ich bei Regen schon Wasser treten drin machen.
Danke Dina
Das ist ja klasse