Da komme ich jetzt gerade auch nicht mit.
Sollte man Frettchen vegan ernähren Deiner Meinung nach, Oma?
Druckbare Version
Da komme ich jetzt gerade auch nicht mit.
Sollte man Frettchen vegan ernähren Deiner Meinung nach, Oma?
Im Trockenfutter meines Hundes ist auch Kaninchen (und Lachs), ich würde nie auf die Idee kommen das Futter zu wechseln, nur weil da Kaninchen (was ja eigentlich ein Nutztier ist) enthalten ist. Ist doch egal, ob dann statt Kaninchen Rind, Huhn oder eine andere Tierart drin ist.
Das versteh ich jetzt auch nicht :hä:
Im Tierfutter sind ja meist auch nur die "Reste", die Menschen nicht wollen...
Ich geb meinen Katzen kein Futter mehr mit Kaninchen, aber das ist nichts rationales :rollin:
Ich meinte damit nicht die absoluten Reste, die man nur noch zu Mehlen verarbeiten kann oder so... Ich wollte nur sagen, dass Tiere nicht gezüchtet, gemästet und getötet werden, nur zu dem Zweck, dass sie als Tierfutter enden, sondern in erster Linie für den Menschen. Hühnchen werden z.B. wegen ihrer Brüste gezüchtet, alles andere ist dann quasi schon ein "Rest", der sich unverarbeitet nicht verkaufen lässt, daher in Würstchen oder Nuggets kommt oder eben in Futter...es wandert kein ganzes Huhn ins Futter, sondern das, was Menschen nicht so kaufen wollen, was ja nicht bedeutet, dass es schlecht oder minderwertig wäre.
Ich verfüttere die Sorten mit Kaninchen aber auch nicht :girl_haha:
Seid so lieb, und diskutiert dieses Thema an anderer Stelle weiter :kiss: Hier ist doch der Strukturmüsli-Thread :umarm:
Klar, am besten Kaninchen.
Um das zu vertreten, schreiben wir ja auch hier in diesem Frettchenschutzforum.
Ich unterscheide nicht zwischen einem Kaninchen, das zufällig bei mir wohnt, und einem, das woanders wohnt, z.B. in einer Fabrik. Und meine würde ich auch nicht durch den Wolf drehen wollen. Der Wohnort als Kriterium für Leben und Tod (bzw. erst mal Qual)...
Ich hab jetzt mal was ganz Neues für mich bestellt. Das "Alpengrün Müsli" von Agrobs. Ist zwar eigentlich für Pferde gedacht, aber die Zusammensetzung find ich gut.
Da ich mein Seniorenwohnheim da draußen auf Gewicht halten muß, bin ich gespannt, ob sie es mögen.
http://www.pferdefutter.de/futtermit...esli/?card=998
Ich hatte in der Zwischenzeit das Pferdegerecht Futter probiert, welches hier mal jemand gepostet hat, aber das ist für Kleintiere nicht geeignet, da es auch extrem bröselig ist. Die Ponys futtern es nun auf.. (man gut, ich hab welche :rollin:) Bin also wieder beim Nature's Best Fruchtfaser-Müsli zurück, auch wenn das wiederum sehr "Müsli" ist. Aber es wird gern gefressen und die Herrschaften vertragen es gut.
Kauft hier wer das Nösenberger Struktur Natur Müsli? Ich bin schon ein Weilchen am überlegen meinen Langohren das zu gönnen, bin mir aber nicht ganz sicher ob es auch das richtige ist..
http://www.noesenberger-kaninchenfut...g-Sack::2.html
Hallo,
wenn du dich hier durch den Thread liest, wirst du dazu verschiedenste Meinungen hören.
Aber es ist das richtige. :freun:
:) hab jetzt den ganzen thread gelesen und bin noch unsichrer als vorher ;) so viele Meinungen und so viele verschiedene Futer Empfehlungen und nicht-Empfehlungen.. :D
wenn ihr über cuni complete schreibt, welches meint ihr dann? von JR Farm oder Versele Laga? Brauch mal einen Tipp für jemanden mit einem Kaninchen das zunehmen sollte.
danke.
ich bin so hin und hergerissen, da man ja auch immer wieder liest, dass man sowas nicht füttern soll. Aber SBK und Haferflocken nimmt dieses Kaninchen schon nicht mehr gerne. Daher die Suche nach einer Alternative. Also das hier: Versele-Laga Cuni Adult Complete - ja?
bin froh zu lesen, dass es Getreidefrei ist, denn das betroffene Nin hat auch Arthrose und ich hab in einem anderen Thread gelesen, ws du über den Phosphoranteil geschreiben hast.
Falls Du an Grünkohl kommst, der macht auch fett und ist noch viel besser als Cuni Complete.
o.k. danke für die tipps, ich gebs weiter.
Huhu
Ich hab gelesen das wenn man Saaten füttert man besser Ölsaaten nehmen soll... Wenn ich zB 5 Saaten nehme, dann alle im gleichen Verhältniss?
lg
Welches der 3 Strukturmüslis würdet ihr am ehesten für Jungtiere im Alter von 9-10 Wochen empfehlen?
Die 2 bekommen bisher nur getreidefreies, getrocknetes Gemüse, Heu und Möhre. (Bin am Frischfutter gewöhnen).
Momentan kriegen sie das Dehner Best Nature Zwergkaninchenfutter getreidefrei, da es der eine gewohnt war.
Huhu
Schautmal das ist auch gut http://www.amazon.de/dp/B00KVB3U8M/r...&dra_ohs=24-48
kommt von Grünhopper... ich denke das ist das Kraut und Rübe nur deutlich günstiger :secret:
Meine fressen die Luzerne und das Johannisbrot nicht , und davon ist jede Menge drinne .Zu schade zu wegschmeißen und dann zu teuer .
Hey, ich grab das hier mal aus, da ich keinen neuen Thread eröffnen wollte.
Was haltet ihr davon:
http://www.amazon.de/gp/product/B00W...=sr_1_2&sr=8-2
Über Wiesenknopf wurde glaub in einen Forum schon diskutiert.
Glaub da ging es in die Richtung das man es noch Mischen sollte da es sehr Müslilastig ist.
Für Pünktchen könnte ich mir vorstellen das es vielleicht geeignet ist, aber für Anton vielleicht zu energiereich.
Ich guck mal das ich dir die Erfahrungsberichte raussuch.
Dabei hatte ich den Link von Susanne noch angeklickt :rollin:
Was empfiehlst du denn stattdessen Tanja?
Danke Jessy! Das wäre ja lieb...
Eigentlich ist pünktchen ja nicht zu dünn, hab aber das Gefühl, dass ich sie einfach nicht satt bekomme.
Ich kann dir leider nichts empfehlen, da ich noch kein fertiges Müsli gefunden habe, was mir wirklich zusagt. Mir gefällt an Allen irgendwas nicht :rw:
Daher füttere ich solange es geht frisches von Draußen, alles mögliche was ich finde (Wiese, Brombeereblätter, Himbeerblätter, Laub, Nadelzweige, usw.) Und ergänze mit trockenen Blättern, Blüten, Kräutern und etwas Dinkel im Spelz.
Hauptfutter ist im Moment Kohl und eben das von draußen.
Ok, danke Tanja :umarm: