-
Hallo ihr Lieben,
heute war die Kontrolle. Sammy hat zwar immer noch ein bisschen Eiter, aber ganz tief unten und sie meinte es ist nicht mehr rot und ich soll erstmal nix mehr machen, sie berät sich aber nochmal mit Kollegen. Vor allem in dem anderen Ohr ist das auch ein bisschen. Er hat keine Beschwerden und solange soll ich da jetzt auch nicht mehr dran. Also es ist ja nicht akut.
Kiwhy hatte natürlich wieder Eiter in der geschlossenen Wunde gehabt. Sie hats nochmal geöffnet und alles rausgeholt. Hat er ganz fein mitgemacht. Da soll ich jetzt ne Honigsalbe die steril und antibiotisch wirkt reintun bis es wieder zu ist.
Ich soll ihn weiter von Dr. L. behandeln lassen, weil er angefangen hat und ich bei ihm in besten Händen bin, da will sie nicht zwischen funken.
Ich werde dem Dr. L. nochmal ne Mail schreiben, weil ich nicht ganz verstanden habe, wieso ich nicht spülen muss.
Sobald sich Kiwhys Zustand ändert, soll ich sofort vorbeikommen, aber es geht ihm gut. Metacam hab ich trotzdem nochmal mitgenommen.
Hat da jemand auch ne Erfahrung nicht spülen zu müssen?
Lg
Kathy
-
Es kommt immer auf die Situation an, ob alles weitgehend entfernt werden konnte und ob z. B. ein Septocoll eingelegt wurde. In der kurzen Inhalationsnarkose kann natürlich nicht so viel gemacht werden wie in einer geplanten längeren Sitzung.
Wenn aber noch Eiter kommt würde ich ihn kurzfristig, spätestens Anfang nächster Woche Dr. L vorstellen.
-
Meinem Fridolin hat Dr. L. vor eineinhalb Jahren auch einen Kieferabzess entfernt. Ich sollte auch nicht spülen. Ich habe jeden Tag Veracin gespritzt und Metacam gegeben. Drei- oder viermal im Abstand von einigen Tagen (ich weiß jetzt leider nicht mehr genau, wie lange es war) wurde die Wunde von dem Doc geöffnet und der Eiter entfernt, dann war es gut und heilte wunderbar zu.
Leider hatte Fridolin jetzt vor zwei Monaten einen Abzess unten am Hals, am Kehlkopf. Er wurde erst sehr spät erkannt und war nicht behandelbar. Ob das nun irgendwie mit dem ersten Abzess zusammenhing oder ob sich dieses Ding unabhängig davon gebildet hat, vermag ich nicht zu beurteilen.
-
Ich habe ja heute mit ihm telefoniert und es ihm erzählt.
Ich warte mal ab, was er mir antwortet.
Veracin bekommt Kiwhy auch gespritzt.
-
Er hat mir gestern Nacht noch geantwortet. Die Mail kling aber etwas verärgert. Anscheinend fühlte er sich angegriffen oder war der Meinung, ich würde seine Behandlung infrage stellen. Habe ihm aber geschrieben, dass er es falsch verstanden hat. Jedenfalls ist er sich in seinen Handlungen sehr sicher und will den Eiter von innen mithilfe des Penicillins bekämpfen. Sollte der Zahn nach drei Wochen noch Eiter ansondern, muss er raus.
-
Mh, es ist nur berechtigt, wenn du Behandlungen infrage stellst, denn es geht um dein Tier und wenn man Rückfragen hat, sollte der TA auch so höflich sein und darauf eingehen. Ich bin auch jemand, der alles nochmal hinterfragt.
Als Maja diesen Abszess hatte, habe ich bei TÄ im Umkreis angerufen und nachgefragt, ob man die Septocollschwamm-Therapie durchführen könnte (viele machen das gar nicht) und der eine TA, der das bereits gemacht hat, meinte, es wäre jetzt nicht ultra erfolgreich, da ich bisher nur Gutes darüber im Internet gelesen habe.
Aber vllt. klappt's ja auch mit dem Penicillin und drücke euch weiterhin die Daumen.:umarm:
-
Hallo ihr Lieben,
also am Montag sind die 3 Wochen Veracin um und dann fahren wir nachmittags nochmal mit ihm zum Dr. L.
Ich bin mal gespannt, was dabei rum kommt. Seine Wunde sieht sehr gut aus. Ist auch ziemlich viel kleiner geworden das Ganze.
Nur hat er nun wieder Durchfall und Magengluggern :(
Sonntag haben wir ihn nochmal gewogen. Abgenommen hat er nicht, er hält sein Gewicht. Aber heute morgen sah er für mich komisch aus :( Sein Bauch hat gegluggert und so und Wiese gefressen hat er auch nicht. Mein Freund ist heute um 14Uhr wieder Zuhause und schaut nach ihm. Ich mach mir große Sorgen, wobei ich das an ihm ja schon kenne. Sieht für mich so aus als würde er wieder Durchfall kriegen, hatte er Freitag auch schon.:bc:
Man, es ist zum Mäusemelken. Mein Freund wird ihm nachher mal Sab Simplex geben. Ich könnte echt durchdrehen...............
Ich hoffe, es geht ihm nachher wieder besser.
LG
-
Was bekommt er denn für den Darm zusätzlich zum Aufbau?
Ich gebe täglich zusätzlich Symbiopet und immer etwas Sab vorsorglich wenn ich Veracin gebe. Manche schwören auf Omniflora, andere auf BeneBac.
Zur Zeit ist aber auch Bauchweh Wetter allgemein. Durch diese feuchte Wärme haben einige Kaninchen Probleme.
-
Ja unser Kiwhy ja sowieso. Der ist ziemlich sensibel, was sein Bauch angeht. Bei jedem kleinen Mucks kriegt er Durchfall oder Bauchweh.
Zusätzlich kriegt er nichts für seinen Darm.
Ich zitiere die Mail vom Dr. L.: "Das Veracin wird nicht über den Darm verstoffwechselt, sodass der Durchfall sehr wahrscheinlich nichts damit zu tun hat."
Die ersten zwei Wochen hat das auch alles super ohne Bauchweh geklappt, aber wahrscheinlich ist jetzt Schluss. Meine TÄ sagte, dass viele Kaninchen gleichzeitig mit der Veracin-Gabe Durchfälle bekämen. Das widerspricht sich mit der o.g. Aussage.
Kiwhy ist eh son Hefenpatient :( Aber mit Wiese hat er eigentlich nie Probleme, eher in der Gemüsezeit.
Ich mach mir gerade irgendwie nur Gedanken, ob er an Aufgasung stirbt, während ich hier auf der Arbeit sitze :ohje: Hatte er zwar noch nie, aber ich weiß nicht. Ich mach mir solche Sorgen.
-
Kann deine Gedanken gut nachvollziehen ..ich hab die ganze Nacht um meine Paula gekämpft ..auch Aufgasung ..und ich bin jetz im Büro :ohje:
Ehrlich ...auf das was L. zur Aufgasung sagt würde ich nix geben.
Ich unterstütze den Darm immer, egal was wer wo wie sagt.
Ich vertrage zb. gar kein Ab, weder als Infusion noch sonstwie. Da wundern sich die Ärzte immer wie ich durch eine Infusion Magenkrämpfe bekommen kann ...Also nix ist unmöglich :coffee:
Gluckern ist kein gutes Zeichen, hast du gut Sab gegeben bevor du los bist?
-
Ja, er gluggert immer, wenn Durchfall vor der Tür steht :(
Aufgegast hat er sich nicht angefühlt, deshalb hab ich ihm erstmal nichts gegeben. Zum Glück hatte er auch noch nie eine Aufgasung, aber trotzdem bin ich besorgt und hocke hier auch im Büro :(
Ich werd gleich mal versuchen meinen Vater zu erreichen. Vielleicht schafft er es, ihm Sab einzuflößen.
-
Bei Aufgasungen muss der Bauch nicht unbedingt fest sein.
Das kann sich auch nur im Magen oder im Darm oder im Blinddarm abspielen, daran kannst du das nicht festmachen.
Bei Gluckern ist was im Gang und da geb ich immer Sab und warte nicht erst bis es schlimm wird.
-
Okay, dann mach ich das auch.
Bisher hat der Fenchel-Anis-Kümmel-Tee immer was gebracht, davon hörte das Gluggern auf. Sab habe ich bisher nur sehr selten mal gegeben, wo sie damals zum Beispiel ne Packung After Eight aufgefressen haben :girl_sigh::girl_haha:
Aber da ist nichts passiert, gegluggert hat auch nix, aber zur Sicherheit hab ich es gegeben.
-
Hallo Kathy,
habe mal deinen Bericht überflogen.
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.
Zunächst hoffe ich, dass der Kleine sich schnell berappelt. Hat er die Wiese jetzt in diesem Jahr das erstmal bekommen? Liegt es vielleicht daran?
Bei Veracin gibt es ja so viele Meinungen - leider. Wir haben nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Baby hatte im Feb 2012 einen Kieferabszess (es sah schlecht aus, er sollte auch eingeschläfert werden. Wir hatten dem Zahntierarzt dann "Anweisungen" gegeben und somit lebt der Stinker super weiter) im Frontzahnbereich. Wir gaben Veracin 6 Wochen (höre nicht zu früh auf). Baby hatte das sehr gut vertragen. Für den Darm haben wir nichts extra gegeben. Bird Bene Bac ist zwischenezeitlich auch umstritten, da es zu viel Zucker enthält. Der Abszess kam 08/2012 wieder. Aber nicht so heftig. Seitdem geben wir alle 2 Tage Veracin. Es ist ein Versuch, dass das Ding nicht wieder kommt. Bisher klappt es. Sein Frontzahn wurde auch nicht gezogen, da der Kiefer so schlimm aussah, dass er gebrochen wäre. Schmerzmittel hatte er immer bekommen. Gespült hatten wir auch so lange es ging. Kopf hoch. Wir sind auch völlig verzweifelt gewesen. Man darf sich aber erst einmal nicht aus der Fassung bringen lassen. Ich weiß, ist schwer, gerade wenn das Wort "Euthnasie" fällt. Ich hasse es!!!
Ich kann bei Magenaufgasung Dimeticon (gibt es beim TA und wieder oft besser als Sab genommen) empfehlen, unsere bekamen immer MCP, Schmerzmittel. Keksi hatte immer Koliken. Das war zum :bc:. Fast 10 Jahre. Da geht man auf dem Zahnfleisch. Wir haben es immer gut hinbekommen. Da du damit nix falsch machen kannst, würde ich es immer beim ersten Anzeichen und dann alle 1-2 Stunden geben. Falls dein Papa das schafft, würde ich ihn schicken.
Ich drücke fest die Daumen, dass es dem Kleinen bald besser geht.
-
@ keks&Choco ..
´
Lies bitte mal hier zum Thema BBac Medikmente von Albrecht (Bene Bac & Co.), Antwort des Herstellers massenhaft ist da wohl nicht ganz richtig *g* und in Dimection ist wohl auch Zucker drin von Albrecht.
-
Auf Veracin reagiert jedes Tier anders.
Meine Huddi (7kg) hat nach einer Woche Behandlung eine massive Aufgasung im Blinddarm bekommen. Nach ein paar Tagen war der BDK flüssig, sie wirkte munter und fraß gut. Nach einer knappen Woche lag sie abends platt im Auslauf und konnte nicht mehr aufstehen. Das halb weggetretene Kaninchen wurde in die Klinik gebracht. Diagnose Darmverschluss. Entweder erlösen oder Not-OP. Der Blinddarm war anstatt der üblichen 2 Finger, so breit wie die Hand des TA und kurz vor dem Platzen. Nur die Not-OP konnte sie retten.
Manchmal muss man das Zeug geben. Es töten beim Kaninchen die grampositive - Darmflora ab. Das ist einfach gefährlich für ein Tier mit so spezifischer Darmflora. Wenn es gespritzt wird, ist dieser Prozess langsamer und macht manchen Kaninchen gar nichts aus. Andere vertragen so ein Ungleichgewicht einfach nicht.
Darmbakterien zuführen, ist ganz nett, bringt aber nur bedingten Erfolg. Bei Huddi wären das theoretisch mehr als 7 Päckchen am Tag gewesen, 3 haben wir geschafft, aber mehr war nicht in sie hineinzubringen.
Während der Gabe kann man mit Laktulose oder Pektin versuchen den Darm zu schützen und erst danach ihn mit den Bakterien wieder aufbauen. Mit Laktulose hab ich gute Erfahrungen gemacht.
-
Hallo ihr Lieben,
ich hatte gerade noch eine super dolle Besprechung :girl_sigh:
Ich habe gerade mit meinem Vater telefoniert, er ist bei uns gewesen und wie immer war mal wieder nix. Ist irgendwie immer so, wenn mein Papa kommt ... Gott sei Dank.
Kiwhy sei ihm wie immer freudig entgegengesprungen, er hat gefressen, was Papa ihm hingehalten hat und hatte eben seine 5 Minuten :girl_sigh: Was mache ich eigentlich falsch?
Naja, das wichtigste ist, dass es ihm gut geht!!! Papa sagte auch, dass er nicht gluggern würde, er geht aber gleich nochmal runter und schaut nach ihm. Sab hat er sich schon dahin gestellt. Aber er meinte, alles wäre bestens.
Ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass sich bei Kiwhy Durchfall anbahnt. Nein, Wiese kriegt er schon immer, das ist nicht das erste Mal. Eigentlich ist es in der Winterzeit mit Gemüse schwieriger mit ihm, in der Wiesenzeit hat er nie was mit dem Darm.
Ich bin mal gespannt, was der Doktor am Montag sagt. Er will seine Frontzähne ja auch unbedingt erhalten. Kann durchaus sein, dass ich ihm noch weitere 3 Wochen Veracin geben soll. Nur dann weiß ich nicht, wie ich es mit seinem Durchfall machen soll. Beides ist ja wichtig. Da Kiwhy aber ein Hefepatient ist, ist BBB auch nicht so dolle und alles, was gegen Durchfall wirkt (Banane, geriebener Apfel) eigentlich auch nicht, da muss ich aufpassen. Hab aber alles Zuhause und am Freitag ging sein Durchfall auch direkt durch nen Viertel geriebenen Apfel und Fenchel-Kümmel-Anis-Tee weg :froehlich:
Och Mensch, was für eine verzwickte Lage ehrlich.
@Zeppelinchen: Was ist denn mit Huddi passiert? Hast du sie notoperieren lassen????
Kiwhy hat eigentlich eher Symptome, die er immer hat. Auch, als wir noch kein Veracin gegeben haben. Er ist halt einfach mein kleines Sorgenkind. Wunde Hinterläufe hat er auch noch. Das Tier ist wirklich vom Pech verfolgt, mein armer Schatz :umarm:
-
Huddi hat die OP gut überstanden, aber der Darm war von da an empfindlicher als bei anderen Kaninchen. Sie gaste öfter auf. Vorher war sie gesund, bis auf die Syphilis.
RodiCare Bac kannst du geben, das wirkt gut. Der Zusammenhang zwischen Hefen und Zucker ist nicht so direkt. Solange du ausgewogen fütterst schafft er auch kohlenhydratreichere Kost. Vom Zucker in BBB würde ich mich nicht abschrecken lassen. Irgendwelche Darmbakterien bei der langfristigeren Behandlung mit Veracin würde ich auf jeden Fall zuführen. Apfelpektin stopft auch und das gibts in jedem Reformhaus.
-
Meine TÄ empfiehlt auch schon mal Nystatin gegen Durchfall.
Frag deinen TA mal diesbezüglich.
-
Also ich war gerade beim Tierarzt (um 19:00), weil der Kiwhy nicht gefressen hat und auf mich auch leicht aufgegast wirkte bei der Bauchmassage ...
Jedenfalls ist sein Mäulchen immer noch voller Eiter :( Kein gutes Zeichen für den unteren Schneidezahn :( Mist!
Und die Backenzähne haben in seine Wange gedrückt .. die TÄ (nicht mein Favoritreigentlich) hat die Zähne dann abgeknipst und ihm drei Sachen in eins gespritzt, Schmerzmittel, was für die Verdauung und was gegen die leichte Aufgasung. Leider frisst Kiwhy aber weiterhin nicht und knirscht manchmal mit den Zähnen. Ich soll ihm ab sofort BBB geben und zwar heute ne ganze und dann jeden Tag ne halbe. CC hab ich zur Not noch hier, dass soll ich ihm auch heute auf jeden Fall zufüttern, wenn er nicht selbst das Fressen anfängt.
Wieviel und wie oft müsste er CC dann kriegen?
(Sie meinte sie macht die Zähne jetzt nur oberflächlich, weil er ja eh bald ne Zahnsanierung kriegt)