es ist ja nicht "nicht gut",
sondern nicht die gewohnte qualität.
das ist ein unterschied!
und mit schlechtmachen hat das nichts zu tun!
Druckbare Version
Aber das war dieses Jahr nicht grossartig anders, als die Jahre zuvor und da war die Qualität gut:rollin::rollin:
Mir wäre es hupe, wenn sie anderes Heu fressen würden, tun sie aber nicht:girl_sigh: und dann hocken sie im Klo, die kleinen Plüschfüsschen aufm Rand abgestützt, glotzen mich mit ihren putzigen Widdergesichtchen an, freuen sich wenn die Tüte raschelt, stürzen sich auf das, was ich hinschmeisse um festzustellen, das es nichts tolles ist und glotzen weiter mit enttäuschten Widdergesichtchen:bc::bc::bc:
Ich bin erst so ne Dramaqueen geworden, seitdem ich mit Lilly befreundet bin:girl_haha::rollin::rollin:
Das stimmt überhaupt nicht.
Wann hast Du denn das letzte mal nachgeschaut.
Futterhausheu hat im Vergleich zu den anderen im Laden kaufbaren Heusorten recht gute Qualität
...das unterliegt natürlich auch mal Schwankungen, aber soweit ich weiß, kaufen die auch von den Speidelhofbauern ihr Heu ein
*g*Kann ich so garnicht bestätigen
..........sieh mal,.........vor einer Woche beim Futterhaus gekauft
http://i55.tinypic.com/osfx52.jpg
also ich finde es als zusätzliche Alternative zum Schawrzwaldheu und Heunandi Heu lecker grün und auch gut duftend:umarm:
Ich hab jetzt nochmal ne Frage zum Schwarzwaldheu. Ich hatte gelesen, dass gerde Schwarzwaldheu in Sachen Calzium ganz weit oben steht. (Fragt mich jetzt aber nicht mehr, wo ich es gelesen habe, ich bin alt und vergesslich :bc:)
Zum einen die Frage, ob dies schon mal irgendwo gemessen bzw. ermittelt wurde und zum anderen, wie gefährlich ist dieser hohe Calciumgehalt? Ich frage, weil Tessa und Lemmy absolute Heumonster sind.
LG
Ralf
Wird mit der Kräutervielfalt zusammenhängen. Ich hatte es bisher
nur 1x bestellt, meine fandens auch gut. Ich würde es aber nicht
n u r füttern, sondern im Gemisch mit anderem, also mehr als Highlight.
@Ralf: Schau Mal hier – das sind allgemeine Durchschnittswerte zu Heu: http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post1896260
Das stammt aus dem Mythos das Trockenkräuter mehr Calcium enthalten als Heu, das stimmt aber nicht.Zitat:
Ich hatte gelesen, dass gerde Schwarzwaldheu in Sachen Calzium ganz weit oben steht.
Trockenkräuter und Heu nehmen sich nichts im Calciumgehalt.
Bei gesunden Tieren und genug Frischkost ist das kein Problem . Kaninchen nehmen Calcium im Überschuss auf und scheiden den Rest wieder aus.
bei "normalem" heu pinkelt sternchen normal-
bei schwarzwaldheu hinterlässt sie calciumpfützen.
Das Schwarzwaldheu ist qualitativ recht hochwertig, während "normales Heu" oft aus "verholzten Stängeln" besteht. Bzw. der unverwertbare Teil scheint mir bei anderen Heusorten höher. Ich vermute, dass daher mehr Nährstoffe bzw. Mineralien aufgenommen werden.
Was genau verstehst Du unter einer calciumpfütze, richtig sandig oder milchig ???Zitat:
bei schwarzwaldheu hinterlässt sie calciumpfützen
so sandig,dass sie schmerzen dabei hat!
wenn sie schmerzen hat,macht sie nicht ins klo.
http://www.abload.de/img/img_222018c3.jpg
Ürks, das sieht aber gar nicht gut aus. Da würde ich wohl auch auf das Schwarzwaldheu verzichten.
LG
rAlf
ich habe in einem der shops der das heu verkauft, die empfehlung gelesen, das schwarzwaldheu nicht an blasengrieskandidaten zu füttern...
diese calciumpfützen wie bei biggi gibts hier auch wenn ich schwarzwaldheu verfütter. daher mache ich es wie animal, gebe es nur einmal täglich bzw. verwühle es mit einer anderen heusorte.
auf der anderen seite mögen meine nasen es dermaßen gerne, dass sie z.b. bei oder nach krankheit als allererstes das schwarzwaldheu beginnen zu fressen....
LG
Bei uns hier habe ich schon etliche Sorten an Heu ausprobiert. Ergebnis...nüscht...nada...nickes. Kommt das Schwarzwaldheu in den Turm, stürzen sie sich gierig drauf. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich nun größtenteils auf Trockenkräuter etc. verzichte. Zusätzlich Trokräuter gibt es hier allerhöchstens mal alle 3 - 4 Wochen.
LG
Ralf
Mögen sie es jetzt ?