Na also. :umarm: Und vor dem nächsten Breifüttern versuchst du es erst einmal wieder mit dieser Mischung Frifu. Wenn er dann wieder davon frisst, lässt du das erst einmal mit dem Brei.
Druckbare Version
Na also. :umarm: Und vor dem nächsten Breifüttern versuchst du es erst einmal wieder mit dieser Mischung Frifu. Wenn er dann wieder davon frisst, lässt du das erst einmal mit dem Brei.
Mürfel hatte Baytril oral überhaupt nicht vertragen, danach gings ihm ja so schlecht, kann also durchaus sein, das ihm das auf den Appetit schlägt. Seitdem ich spritze gehts viel besser.
ich hoffe dass das mit dem spritzen nicht so schwer ist.
Muß man nicht vor dem spritzen die Luft aus der Spritze lassen, in dem man bevor diese in das Nin reingeht, kurz auf dem Kolben drückt ?
Sorry die doofe Frage, aber davon hab ich keine Ahnung.
Ich bin schon am überlegen ob ich mir das nicht mal von Frau Dr. E. zeigen lasse.
Übrigens lags wohl doch an zu wenig Metacam.
Ich hab ihm heute abend noch mal was gegeben lt. Anweisung der Praxis und jetzt frißt er alleine Wiese:froehlich:
Ja, Du hältst die KAnüle nach oben und drückst vorsichtig den Kolben nach oben bis ein Tropfen an der Spitze erscheint. Damit ist die Spritze "entlüftet". Kriegst Du Wanja denn richtig ruhig gehalten ? Denn wenn er nicht ruhig sitzen bleibt (ich nehm die immer auf den Schoß) kann das schon gefährlich sein.
nee leider bekomm ich ihn nicht ruhig gehalten.
Obwohl er durch die OP noch nicht richtig hoppeln kann, er zappelt und windet sich jedesmal wie ein Aal wenn ich ihm seine Medis verabreichen und ihn zwangsfüttern muss.
Dann lass ich das doch lieber mit dem spritzen geben lernen.
Wenn er zappelt isses echt blöd. Ich musste Merle letztens infundieren, und fragt jetzt nicht warum, aber die war auch arg zappelig und es war echt Mist.
Mürfel setze ich mir aufn Schoss, geb ihm die Medis die er braucht in die Schnute, spritze ihm das AB, spüle ihm die Ohren und der Tropf lässt sich alles gefallen.
Wobei ich vorgestern ne Stelle getroffem haben muss, wo es weh tat:rw:, er hat gezuckt:ohje:, aber normal macht er keinen Mucks beim pieksen, zuckt nicht mal.
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Wanja frißt, Wanja frißt von alleine.
Pack ihm immer portionsweise Wiese hin, meistens Löwenzahn + Gras, mehr hab ich leider nicht gefunden, (wegen evtl. Magenüberladung) hin und er frißt sie ohne das ich rumwedlen muß.
er war auch am Gemüsenapf und hat sich Dill rausgeholt.
Ja und etwas Haferflocken fraß er auch.
Ihr glaubt gar nicht wie sehr ich mich freue*g*
Muß halt nur auf Hoppel aufpassen, der ist irgendwie eifersüchtig und jagd ihn von seiner Wiese weg, obwohl er das gleiche zum futtern hat.
Schön :froehlich:, freut mich. Und was macht die Pieselei ? Kommt noch BLut ?
Blut kommt nicht mehr, die Teppiche sind zwar vollgepieselt, aber ohne Färbung, der Urin sieht da drauf klar aus
Klasse Sabine, das freut mich sehr. :froehlich::froehlich: Dann gibst du auch keinen Brei mehr, nicht wahr?
:froehlich::froehlich:
Super:froehlich::good:
ich freue mich für euch:froehlich::froehlich:
danke das Ihr Euch alle mitfreut:umarm:
Nein Brei bekommt er nicht mehr.
Ich war heute in Gatow (Bezirk Spandau) in nem Hofladen.
Ehemals Bauer Bathe, seit 2 Jahren ein Vierseitenhof o.so ähnlich.
Die sind am umstellen auf ökologischen Landbau.
Da hab ich tolle Kräuter gekauf, u.a. auch Pimpinelle, 2 Riesensonnenblumen, div. Salate und Gemüse, alles von denen aus eigener Ernte.
Eine Sonnenblume hab ich ihnen hingelegt, auch das Gemüse und die Kräuter und was ist: Es wird nur dran geschnüffelt, auch an der Sonnenblume.
Menno und ich wollte ihnen damit so eine Freude machen, vor allem weils diese Kräuter sonst nirgendwo zu kaufen gibt.
Und billig wars auch grade nicht, dafür aber ne gute Qualität.
ach ja dann war ich noch in der Apotheke und hab div. Kräutertees geholt für die Muckels:
Brennesseltee, Schafgarbentee und Löwenzahntee.
Davon bekommen sie ab jetzt immer zusätzlich zum Wasser noch verdünnten Tee hingestellt
Du bist eine tolle Kaninchenmama. :umarm: An Sachen, die die Muckels nicht kennen, trauen sie sich meistens erst mal nicht 'ran. Das ist normal.
Die Sonnenblume ist schon bio? Bei denen sollte man immer nachfragen, die sind oftmals gespritzt.
die Sonneblumen sind auch aus eigenem Anbau, man kann die auch selbst pflücken wie bei Erdbeerfelder.
Der Hof baut nur nach strengen Ökorichtlinien an, da ist nix gespritzt, auch die Sonnenblumen nicht.
Und nächsten Samstag geh ich wieder hin, da wird in etwa ihr Mais reif sein, dort kann ich dann ganze Maispflanzen (mit Stengel und grün) bekommen