Ich bin auch optimistisch.
Ihr seid ein tolles Team und Veracin muss nun helfen!
Ich bin auch optimistisch.
Ihr seid ein tolles Team und Veracin muss nun helfen!
Danke :umarm:. Wir geben hier echt alles :good: Hab nun auch noch meine Geheimwaffe :secret: Echinacea compositum dazugegeben...
Eddie, der Kämpfer :girl_haha:
Anhang 114402
Er sieht echt sehr wildi-ähnlich aus :love:
Ich habe es nicht in Erinnerung: gibst du Traumeel? Das habe ich immer bei jeglichen Wunden und Entzündungen gegeben.
Stjarna, ja, Traumeel bekommt er auch von Anfang an. Auch Silicea als Schüsslersalz.
Ich habe gerade mal geschaut, ob ich Übersichten über entzündungshemmende Kräuter finde.
Eine Seite ist wohl speziell auf Kaninchen zugeschnitten, allerdings nicht sehr ausführlich. Die anderen Seiten sind für Menschen, aber vielleicht kannst du ja mal abgleichen, was davon Ninis auch dürfen?
Hier mal einige Links:
http://www.kaninchenparadiese-freibu...enapotheke.htm
http://www.kraeuterallerlei.de/natue...lanzen-helfen/
http://www.heilkraeuter.de/krank/ent...nde-mittel.htm
http://jumk.de/hausmittel/kraeuter.shtml
http://www.heilpflanzen-tabelle.de/Gruppe_25.html
Wie geht es denn dem kleinen Patienten? *g*
Wer so einfrig mit der Teebox kämpft, muss weitermachen:umarm:
Hallo Jana,
hab ganz lieben Dank für Deine Mühe :umarm::freun::umarm:
Ich hab die Seiten mal durchgeforstet. Bin an einigen Kräutern "hängen" geblieben und habe dann festgestellt, daß diese auch in Traumeel schon enthalten sind. Dies wirkt ja auch entzündungshemmend. Traumeel gibt es ja auch als Salbe, welche man direkt auftragen könnte. Als Tee oder Aufguß würde es von innen eher wenig bewirken, da es nicht schnell genug und nicht in ausreichender Konzentration an die betroffenen Stellen transportiert wird. Habe dann mal nach Zugsalbe gesucht. Aber diese ist speziell für Abszesse und würde hier nicht nicht richtige Wirkung haben.
Aktuell trage ich äußerlich weiter DMSO mit Metronidazol auf. Das DMSO soll ebenfalls stark entzündungshemmend wirken und das beigefügte Metronidazol mit durch die Haut schleusen. DMSO dringt tief durch die Haut ein und dann kommt beides direkt am Geschehen an. Auch dies benötigt aber ein paar Tage bis zur vollen Wirkung. Das hätte alles besser gleich von Anfang an gemacht werden müssen. Aber mir wurde gesagt, so schlimm ist es ja noch nicht. Schön, aber man hätte es vielleicht verhindern können, daß es soweit kommt :scheiss:. Leider hatte ich sowas noch nicht und muß mich leider auch erst schlau machen.:ohje:
Weiterhin habe ich direkt gesucht und dies gefunden:
http://handchirurgie.org/patientenin...e-infektionen/
http://symptomat.de/Knochenentz%C3%BCndung
http://www.chirurgie-portal.de/ortho...g-knochen.html
http://www.heilpraxisnet.de/krankhei...ntzuendung.php
http://www.asklepios.com/klinik/defa...302&did=349606
Hier werden genau diese Probleme beschrieben, offene, eiternde Knochenbrüche.
Häufig lassen diese sich mit AB alleine nicht behandeln, sondern es sind OPs erforderlich, um den Eiter auszuräumen. Zudem sind danach häufig Veränderungen am Knochen wie Arthrosen, Steifigkeiten, Störungen an Nerven und Bindegewebe und dadurch erhebliche Einschränkungen in der Beweglichkeit. Und je länger der Prozess dauert, desto mehr muß man mit diesen Veränderungen rechnen :bc:
Eddie selber ist sehr energiegeladen, wenn ich ihn hochnehmen und behandeln muß, muß ich richtig gut zupacken, er ist sehr stark. Es streßt ihn zwar jedesmal, er atmet dann sehr schnell. Doch zurück im Käfig legt er sich meist erstmal hin und atmet in Ruhe ganz normal. Er ist wach und munter und frißt gut. Er geht davon aus, daß er bald wieder fit ist.
Gestern kam wieder nur eine extrem winzige Menge (fast homöopathische Menge), also eine klitzekleine Spur, die man fast übersehen konnte, direkt unter dem Schorf aus der Wunde. Auch langes Spülen und Drücken und Massieren um das gesamte Handgelenk und die Handfläche brachte nichts weiter zu Tage. Habe dann die DMSO Mischung aufgetragen und ihn zum Trocknen des Armes in den Transportkasten gesetzt, ohne Verband. Er stellte wie schon am Tag davor die Hand dann auf den Boden und hatte sogar eine ganze Menge Gewicht drauf. Mit Verband macht er das nicht so. Aber da kann er auch die Schonhaltung nicht einnehmen, da die Hand ja mehr fixiert ist. Ich habe auch schon ein mit Teppich bezogenes Brett geschenkt bekommen, damit er später nicht mehr auf die Sitzmöbel springen muß, sondern gemütlich rauf und runter humpeln kann :girl_haha:.
Aktuell bekommt er innerlich: Metacam, Veracin, Traumeel, Echinacea compositum, Silicea, Rescuetropfen, BeneBac. Äußerlich DMSO mit Metronidazol, Jodsalbe, zum Spülen NaCl und Metronidazol. Außerdem habe ich heute noch kolloidales Silber bekommen. Das soll er ebenfalls innerlich bekommen. Auch mit DMSO zusammen könnte man es äußerlich auftragen. Aber da nehme ich im Moment lieber das Metronidazol, weil ich denke, daß es einfach stärker wirkt, als Silber. Empfohlen wird auch noch, eine Erregerprobe zu nehmen und auszutesten, welches AB überhaupt wirkt, denn es könnte sich um multiresitente Keime handeln :ohje:
Er macht es wie immer spannend :strick:
Hallo Vreni, ich werds ihm ausrichten :good: :umarm:
:good::herz:
Bei multiresistenten Keimen würde ich Propolis ausprobieren.
Ich such mal einen Link, da wird ein Pferd mit Propolis geheilt...Sehr interessant...
Ich kann den Link nicht mehr finden, schade war sehr interessant...
Alles Gute für Eddie und eine hoffentlich endlich schnelle Genesung.:umarm:
Aber gerne doch :wink1: Möchtest du die Kräuter, die auch in Traumeel vorhanden sind, noch zusätzlich frisch geben? Schaden würde es ja sicher nicht.
Mann, das ist aber auch wieder zeitaufwendig die ganzen Recherchen, Leserei etc. Ich kenne das. Das zerrt auch schon wieder ganz doll an der Kraft :umarm: Auch, dass du auf den Seiten für Menschen recherchierst etc, aber so kommt man wirklich auch nochmal auf Ideen. Ich finde, dass es sich nach einem wirklich guten Programm anhört! :good::good::good:
Es ist auch sch..., wenn man im Nachhinein denkt, dass dieses und jenes schön früher hätte passieren können. Nur ist es ja dann doch meistens so: im Nachhinein weiß man, oder jemand anderes, es immer besser, aber eben erst hinterher :umarm: Mach dir also bitte keine Vorwürfe, dafür gibt es absolut keinen Grund. Du und Eddy, ihr seid ein tolles Team und kämpft wie nur was! Weiter so! :cheer2::party::party::cheer2:
Das mit der Erregerprobe würde ich auf jeden Fall zügig machen lassen! Krümel hat in ihrem Auge auch einen multiresistenten Keim bzw mehrere Keime, aber Veracin wurde trotzdem zumindest auf einen davon positiv darauf getestet, also Kopf hoch!
Steht denn so eine OP auch noch als Möglichkeit aus?
Danke Sonja, ich schau mal, ob ich was dazu finde. :flower:
Kiwi, einfach DANKE :umarm::umarm::umarm:
Wegen genau dieser frischen Kräuter muß ich mal sehen, was geht. Beinwell, Arnika, etc. werd ich jetzt kaum finden :girl_haha:. Vielleicht als Tropfen, Essenzen... Am ehesten fällt mir dazu Arnikatropfen ein. Die hat meine Mutter immer auf Wunden getan, die eiterten. Desinfektion gabs damals keine, zum Arzt gehen? Wieso das denn :secret:. Arnika war unser Wundermittel für alles. Aber kann ich das einfach so in die Wunde geben? Die geht ja tief rein? Von außen wirds nichts nützen, da ist keine Wunde mehr. Nur das winzige Loch zum Spülen. Arnika brennt ganz schauerlich, weil alkoholisch. Muß ich mal Ta fragen. Beim Pferd würde ich einfach Teebaumöl nehmen. Das nehm ich für schlecht heilende Wunden selber und finds klasse. Aber am Gelenk und offenen Bruch ist mir das zu heikel. Vielleicht verträgt er es auch nicht.
Ja, ich such mir nen Wolf :girl_haha:. Aber wenns hilft, nur so werd ich schlau. Ja, Menschenseiten sind da einfach ergiebiger. Wer schreibt schon viel zu Kaninchenknochenbrüchen im Web :ohje:
Nee, Vorwürfe mach ich mir keine, das bringt jetzt eh nix mehr. Ich muß halt immer mal das Programm anpassen mit den neuen Erkenntnissen >Versuch macht klug <
Erregerprobe spreche ich mal an am Do.
Eddie frißt grad wieder weniger, bzw. viel Heu, aber sein Bauch ist nicht so rund wie die letzte Woche. Trofu stand noch alles da, Grfünfutter die Hälfte. Das tägl. Spülen wieder scheint ihn doch sehr zu stressen.
Er war gestern sehr wütend :scheiss:. Wollte mir helfen den Verband abzureißen. Mir scheint, das Gelenk ist etwas abgeschollen. Man konnte die Knochen gut fühlen, es war nicht mehr so prall. Auf jeden Fall ist es nicht mehr rot und nicht mehr so warm. Aber das Handgelenk sieht aus wie bei einem Gichtkranken, total vergrößert. Es kam wieder etwas mehr Eiter, aber lange nicht so viel, wie beim Ta. Tägl. spülen ist doch besser. Ich mußte sehr lange spülen, kam auch richtig weit rein (was dafür spricht, daß unter der Haut ein Hohlraum ist). Hatte vorher das Loch wieder etwas aufgeritzt. Habe dann das ganze Gelenk rundum abgedrückt und massiert. Es kam dann auch viel Wasser wieder raus dabei und der Eiter war wässrig. Dadurch wirkte es mehr, als es letztlich war. Vielleicht ein Viertel wie das am Freitag. Am meisten kam raus, wenn er zappelte und sich wehrte. Dann kam mehr, als beim Drücken. Er zog mehrmals weg, es tat ihm sicher sehr weh. Habe versucht ihn zu trösten und ihm zugeredet.:taetschl: Immer wieder brauchte er eine Pause, in der er die Fleecedecke unter sich wütend bearbeitete und er versuchte mich zu beißen. Nicht richtig böse, mehr so abwehrend, aber er schnappte und erwischte mich auch. Wollte auch beim Zukleben ständig wegziehen und biß in den Verband und ich mußte mehrmals böse schimpfen.:nene: Es dauerte aber auch alles sehr lange, bis nichts Eitriges mehr kam und mit 2 Händen geht es halt alles nicht so einfach. Er hatte sich sehr aufgeregt, atmete ganz schnell und hektisch. Auch das Spritzen ging schwerer, er drehte sich ständig weg und wollte aus dem Kasten springen. Der ist bärenstark. Danach lag er erstmal eine ganze Weile lang und später fummelte er außen am Verband rum. Hab das Gefühl, da regt er sich dran ab. Hatte bis heute morgen wieder wenig gefressen. Heu schon. Wenn das heute abend immer noch so ist, kriegt er bißchen Päppelbrei, das regt den Appetit an.
Laut Dr. T. würde eine OP am Gelenk hier nicht gehen bzw. nichts bringen oder neue Komplikationen. Mal sehen, was Dr. J. sagt. Aber da wären dann ja auch noch die Kosten :ohje: (und mein Auto soll heute auch schon wieder Geld kosten. Finden den Grund nicht, warum Heckklappe bei mir nicht öffnet. In der Werkstatt tut sie natürlich). Im Moment sieht es für mich aber eher so aus, als ob der Eiter mehr so unter der Haut sitzt (Phlegmone). Das war vielleicht die Schwellung außen rum. Das Gelenk liegt ja eher nicht frei und offen unter der Haut. Da ist ja eine Gelenkkapsel und Bindegewebe drumrum. Ob der Eiter da gleich so durchdringt und ins Gelenk geht, weiß ich nicht. Wenn er aber nur unter der Haut sitzt, dann kriegt man ihn da aber sicher auch wieder weg :good:. Hatte ich bei einem Pferd auch schon mal. Auf jeden Fall muß das neue Programm ja auch noch ein bißchen Zeit haben, um zu wirken :strick:
Aber eins muß ich sagen, wenn man schon bißchen Verbesserung sieht, ist es einfach ein tolles Gefühl :cheer2::party:
Ich kenne mich leider mit Arnika und so überhaupt nicht aus... :ohje: Ich glaube, ich wäre da nur bei Kaninchen erstmal vorsichtig und würde auf jeden Fall vorher die Ärztin fragen. Kaninchenhaut ist ja wahrscheinlich dann doch nochmal anders, als unsere :umarm:
Ach, der kleine Eddy :love: Irgendwann hat auch er bestimmt mal den Punkt erreicht, an dem es ihm reicht. Gerade scheint wohl so einer zu sein - und ich kann es ihm gar nicht verübeln :nicken: Hoffentlich überwindet er ihn schnell und haut wieder gut rein! Zum Veracin gibst du wahrscheinlich auch nochmal was Magen-Darmschonendes, oder?
Ich hoffe so, dass du Recht hast mit dem Ort, wo der Eiter sitzt! Toll, dass es aktuell wieder besser aussieht. Es ist ja auch nicht so, als hättet ihr eine kontinuierliche Verschlimmerung gehabt, es ging immer so auf und Ab.
Wäre das eine blöde Idee, wenn du ihn einmal am Tag mit seinen Freunden unter deiner Aufsicht laufen lassen würdest? Wäre das für sein bein zu viel? Ich könnte mir vorstellen, dass es zumindest für die Psyche gut wäre :love: Aber wahrscheinlich ist das ne doofe Idee, oder?
Ich frag mal die Ta, aber im Moment sieht es ja nicht so schlecht aus. Ich denke, sie wird raten, erstmal so weiterzumachen.
Als kämpfen macht echt müde. Gestern hab ich echt übelegt, ob ich überhaupt was an Wudne und Verband machen soll. Hab mich dann aber überwunden:rollin:. Der Eddie war gleich auf Krawall gebürstet. Der Verband klebte megafest. Er wollte immer helfen. Ich hab schon nur millimeterweise geschnippelt und plötzlich zuckte er zusammen. Als ich weiterkam, sah ich, daß ich ihn in die Haut geschnitten hatte, es blutete etwas :bc:. Die Haut klebte so fest, daß sie beim Anheben des Pflasters mit hochgehoben wurde, statt sich zu lösen und etwas zwischen die Schere geraten ist. So ein :scheiss:. Direkt oberhalb vom Gelenk. Er hielt dann aber mal still und ich hab ganz vorsichtig alles gelöst und weiter gemacht.
Es kam keinerlei Eiter beim Spülen :froehlich:. Die Haut sieht blaß aus und war nicht warm. Das Gelenk kantig und nicht mit irgendwas gefüllt. Die Aktion hätten wir uns also sparen können :ohje:. Aber andererseits sollte ja auch das AB in die Höhle und von außen das DMSO drauf. Also, was solls. Überall Jodsalbe draufgetan und Mull obendrüber, wo nackte Haut war, damit es nur auf dem Fell klebt. Da kommt man mit der Schere gut drunter.
Heute morgen war die äußere Schicht abgefummelt. Wenn ers braucht :taetschl:.
Gefressen hatte er wieder wenig, aber 1 3/4 Päppelspritzen genommen. Die anderen fressen aber auch gerade wenig Frischfutter. Er bekommt zum Veracin noch BeneBac und das ist fast alle, dann gibts Symbiopet. Sollte ich nochwas anderes geben? Was dann? Stimmt, mit dem Marbocyl hat er gut gefressen. Obs daran liegt? Geht Veracin trotz gespritzt auf den Magen?
Für Eddies Psyche wäre Laufenlassen vielleicht gut. Hatte ich ja anfangs im Flur versucht. Aber da lief er nur bis zum Hocker und hockte dann die ganze Zeit darunter. Mit den anderen zusammen bringt ihm nichts. Die versuchen sofort, ihm klarzumachen, daß er nix zu melden hat, ( da er ja ein Frechling ist, müssen sie ihn sofort dominieren (finden sie)) was mit Rennerei verbunden ist und dann kommt er nicht schnell genug weg, wenn er wie ein Känguruh hüpft und könnte sich noch mehr verletzen. Die Hand so viel belasten, geht nicht gut. Tut weh und soll er auch nicht, das Ganze soll ja Ruhe haben und mit Verband kann er sie nicht so hindrehen, daß er möglichst wenig Schmerzen hat. Werd mal sehen, ob ich ihn zum Trocknen der Lösung ohne Verband alleine kurz eingeschränkt laufen lasse. Dann kann er die Hand leicht benutzen und mal bewegen.
Bin echt etwas angespannt wegen dem Ta Besuch morgen. Dazu soll es ja morgen Schneeregen geben und ich muß die 2 Stunden auch noch mit dem Leihwagen fahren :scheiss:
Mein kleiner Schnuppermann :love:, für ihn ist es nun endlich vorbei, er hatte keine Chance mehr, ich habe ihn bis an die Regenbogenbrücke gebracht. Das war alles, was ich noch für ihn tun konnte :heulh::bc::heulh::bc::heulh::bc::heulh::bc::heulh::bc:
Ich kann es noch gar nicht fassen, daß mein Sonnenscheinchen *g*, der immer so fröhliche und gut gelaunte, immer neugierige und freche kleine Hasemann, nie wieder freudig angesprungen kommt und seine Hüpfer zeigt, um ein Leckerchen zu bekommen. Warum gerade er gehen mußte? Der so gern gelebt hat und der immer so voller guter Laune und Lebensfreude war. Sein fröhliches strahlendes Gesichtchen, das immer seine gute Laune verstrahlte, wirkte immer so ansteckend und aufmunternd, wenn man selber mal niccht gut drauf war. Er fehlt so sehr :heulh::heulh::heulh:, ich kann gar nicht auhören :traurig::traurig::traurig::traurig:
Er war gestern abend wieder sehr abgenervt, hielt kaum still, das Spülen tat ihm weh, er zappelte viel und wehrte sich und er tat mir so leid :taetschl:. Ich habe ihn in der Küche ohne Verband laufen lassen. Nach einigen Minuten blieb er sitzen und hielt die Pfote hoch, es tat ihm zu sehr weh. Er baute seine Verband dann auch gleich wieder ab. Er wollte das alles so nicht mehr. Es hatte genug. Ein lebhafter, bewegungsfreudiger Wildie, der an die Freiheit der Wohnung gewöhnt war, seit 6 Wochen in einem Käfig mit nur einem und schwer verletzten übel schmerzendem Arm. Das war nicht mehr seine Welt. Ich sah es seit einigen Tagen, er wehrte sich so, er wollte nicht mehr richtig fressen, er hatte die Hoffnung auf Besserung verloren, es dauert zu lange und es wurde nichts besser, er sah kein Ende in Sicht. Er wollte nicht mehr festgehalten und zwangsbehandelt werden und auch nicht bekuschelt oder betüddelt werden, anfassen mochte er gar nicht gern. Seine Welt war nicht mehr so, wie er leben wollte und er sie kannte. Und sie würde auch nie mehr so werden. Dazu sah die Hand zu schlimm zerstört aus. Ich habe es nochmal verdrängt, dachte, vielleicht gibt es ja noch Hoffnung. Den Strohhalm festhalten...:ohje:
Heute morgen beim Medigeben war er ganz ruhig. Er hielt lange ganz still, ließ sich halten und den Kopf streicheln und schien es zu genießen und als Geschenk zu nehmen. :taetschl::taetschl::taetschl::taetschl: Ich spürte es, es war unser Abschied. Ich fühlte, er wußte es, daß ich daran dachte, daß er vielleicht heute gehen müßte. Daß ich ihn gehen lassen würde, ich fühlte sowas wie sein Einverständnis. Er konnte so nicht mehr leben, das spürte ich. Er war ganz ruhig innerlich. Er schien keine Angst zu haben.
Als Dr. J. den Verband löste, kam gleich wieder dicker Eiter :bc:. Das Röntgenbild zeigte, daß das Knochenteil von vorne vom Finger aus nach hinten steil nach oben ragte und in die Haut stach. Zusätzlich war jetzt noch eine Seite des Gelenks des Unterarmknochen vom Handgelenk abgetrennt, abgerissen, wer weiß warum wieso :bc::bc::bc::bc::bc::bc:. Darum herum hatte sich bereits sehr viel neue Knochenmasse gebildet, wodurch das ganze Gelenk von außen so dick aussah. Es würde eine schwere Arthrose werden. Das Gelenk war ziemlich steif, nur an der abgetrennten Stelle war falsche Bewegung möglich. Die Finger alle recht steif und auch schief. Tä sagte, das ist aussichtslos. Er wird damit nie wieder richtig laufen können, den Eiter wird man kaum mehr rausbekommen und er wird immer starke Schmerzen haben. Das wäre keine Lebensqualität mehr für ihn. :bc::bc::bc::bc::bc::bc:
Es ging dann sehr schnell. Er war ganz ruhig. Die Spritze war noch drin, als er langsam auf Seite sank und schon nicht mehr atmete. Er ist ganz ruhig und friedlich gegangen. Ich hatte Sorge, er würde sich wehren. Aber das war nicht so. Vielleicht trifft er nun seine Mutter wieder, die ihn in Empfang nimmt. Vielleicht bekommt er nun noch etwas von ihrer Mutterliebe, die er ja nie bekommen hat.
Als ich aus der Praxis kam, schien so strahlend schön die Sonne. Ob mein kleiner Sonnenschein mir noch einen Gruß und sein Einverständnis schicken wollte?
Sein irdischer Körper liegt noch eine Weile hier, wo er immer gesessen hat, damit die anderen mit ihm abschließen können. Lotte hat ihn gerade gefunden und beschnuppert. Tommi versteckt sich nur noch ohne den Eddie, der ihn immer mitgezogen hat. Er wird sicher geschockt sein.
Mein kleiner Eddieleinchen. Nur 4 einhalb Jahre durfte er fröhlich durchs Leben springen...
Anhang 114721
Anhang 114722
Anhang 114723
Ach je, der arme kleine Kerl, da hat er so tapfer gekämpft und trotzdem hat es alles nichts genützt :(
Ich weiß wie furchtbar das ist, laß dich mal lieb drücken :umarm:
Hab hier immer still mitgelesen und mitgelitten.
Ganz lieben Dank dafür :umarm::umarm: