Es lebt heute noch und der Stein kam bisher nicht wieder (ist etwa 1 Jahr her).
Druckbare Version
Es lebt heute noch und der Stein kam bisher nicht wieder (ist etwa 1 Jahr her).
Das freut mich aber total.
Habt ihr irgendwas verändert? Füttert ihr anders, gibt es Medikamente?
Er bekommt fast nur Frischfutter (im Sommer Wiese, im Winter Blattgemüse) so dass er nichts Trockenes frisst. Davor bekam er auch Trockenes und weniger Frisches. Außerdem biete ich Tee und Saft an damit er mehr trinkt. Medikamente bekommt er nicht.
Hej!
Ich reihe mich mal ein in die Leute, die Kaninchen mit Nierensteinen/verkalkten Nieren haben... ein Pflegekaninchen, Rammler, sollte heute kastriert werden, fing aber am Freitag an, herumzupischen. Für ihn sehr ungewöhnlich, er war vorher so stubenrein, dass die Pflegedame ihm fast die ganze Wohnung eröffnete und ihn sogar ins Bett ließ. Zuerst schoben wir es auf die Reinigung des Farbmausbockkäfiges, was wohl ordentlich stank. Als es aber auch nach gründlicher Lüftung und Reinigung nicht besser wurde mit dem Rumgepinkle, hielt die Frau einen Urinteststreifen in eine Pfütze, der knallebunt wurde.
Das heutige Röntgenbild ergab eine hochgradig verkalkte linke Niere und ein kleines Stück Kalk, das in die Harnröhre gelangt ist. Also dementsprechend erst einmal keine Kastration, der Tierarzt traute dem Süßen in dem Zustand nicht zu, die Narkose zu überstehen. Fenchel bekommt nun erst einmal 2 Infusionen mit jeweils 10ml Ringerlösung täglich und gegen eine Sekundärinfektion für 5 Tage 1x täglich Baytril. Hmpf.
Er bekommt jetzt mittlerweile Wiese, aber was ist mit dem Heu, das er sehr gern frisst? Soll ich da Heu für Blasengrießpatienten bestellen? Oder so etwas?
Lieben Gruß
Anna
Achte vor allem darauf, dass Du gut Gras in deiner Wiese hast und nicht absurd viele Kräuter.
Hej,
danke april, darauf wird geachtet. Da er momentan in Finkenwerder residiert, gibt es auch wunderbar viele Wildgräser, sodass er da auch Auswahl hat. Der werte Herr ist nämlich krüsch *seufz*
Lieben Gruß
Anna
Infundieren hier alle mit Ringer?
Wir haben NaCL, ich habe nun aber erfahren, dass das je nach Menge auf Dauer nicht so gut sein soll. Warum sagt einem das nicht der Arzt?
Ich infundiere auch mit NaCl.
Und ich habe wiederum gehört, dass bei verkalkten Nieren oder Blasengries Ringer nicht so gut sein soll.
Mich beschäftigt derzeit auch die Frage, wie lange, wie oft und mit welcher Menge man das überhaupt machen sollte, bevor irgendwas anderes Schaden nimmt... :ohje:
Ich mische Nacl und Ringer.
Das Ringer hat eben nochmal etwas Kalzium mit drin, in der Menge soll es anscheinend nicht schaden, aber mir ist die Mischung am liebsten.
Somit habe ich nicht zu viel von allem.
Meine Freundin ist TÄ, leider kann sie uns nicht behandeln, weil sie zu weit weg wohnt, aber ich habe sie wegen der Infusionen gefragt.
Sie sind nur schädlich wenn das Tier eine Herzerkrankung hat.
Ansonsten dürfte es kein Problem geben, wenn man es nicht übertreibt.
Wie mischst du Ringer und NaCl? Infundierst du mal Ringer und mal NaCl?
Ja, die Frage ist eben, wie viel man infundiert. Ich soll ihm drei Tage je 100ml geben, dann zwei Tage Pause. Die Menge muss der Körper ja verarbeiten und vielleicht wird auch ein gesundes Herz dann dadurch mal krank....
ich finde 100 ml sehr viel:rw:
naja.. manchmal sind es auch nur 70 oder 80ml, so genau klappt das nicht immer. Aber 100ml haben die TÄ empfohlen, damit die Nieren gespült werden.
Aber ich werde nächste Woche noch mal nachfragen.
motte wurde ja auch infundiert eine woche lang 72 ml pro tag, dann wurde eine woche nur noch alle 2 Tage infundiert, dann nur noch alle drei tage , dann hat die ta gesagt: Schluß, weil infundieren den Körper belastet, einiges dabei durcheinanderkommt im flüssigkeits und salz-haushalt und man es daher nicht langfristig machen sollte. Wobei es bei Nierenkranken Tieren ja nicht anders geht.
Wir haben das Glück , dass Motte bei Möhrensaft kein Halten kennt und so jeden Tag genügend selbst trinkt
ich garnicht mehr, ich machs jetzt über Wasser/Möhrengemisch im Trinknapf , da hat sau sie sich 200 ml am Tag von rein.
Vielleicht probierst Du andere Säfte oder Tees aus?
Hej,
Fenchel trinkt ziemlich gut (Und zwar pures Wasser, dabei haben wir auf Geheiß des TA extra Cranberriesaft gekauft!) und bekommt morgens und abends je 10ml infundiert.
Anna
Ich kann nicht genau sagen, wie viel ml wir infundieren. Wir orientieren uns eher an der Größe der Beule. Wir lassen so ca. 2-3 Minuten "volle Pulle" laufen, dann sind grob geschätzt so 20 ml drin.
Benutzt ihr eine dicke oder dünne Kanüle? Wir hatten auch mal eine dicke ausprobiert, damit es schneller geht, aber dann hat es immer geblutet. Sind deswegen auf die dünne umgestiegen und lassen es dafür aber schneller reinlaufen.