Ja wuschel/snickers ich wundere mich auch über so manches:totl::totl:
Sabine ich drück die die Daumen, dass es besser wird :umarm:
Druckbare Version
Ja wuschel/snickers ich wundere mich auch über so manches:totl::totl:
Sabine ich drück die die Daumen, dass es besser wird :umarm:
Naja, immerhin sind meine Kaninchen gesund und die der User, die zusätzlich wieder Trofu geben, müssen auch nicht mehr ständig zum Tierarzt.
Es gibt hier durchaus auch User, die vorher vehement gegen Vitaminfutter waren und jetzt auch welches füttern, weil sie ihre Einstellung dazu überdacht haben. Irgendeinen Grund muss es ja gehabt haben, dass sie jetzt Vitaminfutter geben, denn wenn vorher alles i.O. gewesen wäre, hätten sie sicherlich nichts an ihrer bisherigen Fütterung geändert. ;)
Na ja da müsste man ne Studie machen, ob das jetzt wirklich am Trofu liegt. Jeder sieht das bestätigt, was er sehen möchte. Ich hatte bisher nur bei einem Tier mit Matschekot zu kämpfen und das bekam Trofu. Sie bekam dann die Ernährung nach einer Trommelsucht umgestellt. Mein damaliger TA meinte, ein Nin braucht Heu sonst nichts. Gelegentlich ne Möhre. Dieses Tier wurde am Ende 12 Jahre alt. Es hatte nie Bauchprobleme oder sonstige hier vielbeschworene Mangelerscheinungen. Im Alter von 12 raffte ein Gebärmuttertumor sie dahin, der garantiert nicht von der Ernährung kam.
Das finde ich sehr interessant.
Wie lange hast du denn dieses Kaninchen mit nur Heu und gelegentlich 1 Möhre gefüttert?
Ich kenne ein Kaninchen, das wurde auch aufgrund von Durchfall die letzten 5-6 Jahre seines Lebens (es wurde 10 Jahre alt) nur mit Heu und Möhren gefüttert und war ab da auch gesund.
Ich bin mittlerweile zu der Ansicht gekommen, dass es immer auf das Kaninchen ankommt mit welcher Art der Fütterung es am besten klar kommt. Nur wenn ständig Probleme mit der momentanen Fütterung auftreten, dann sollte man m.E. etwas daran ändern - in welche Richtung die Änderung dann läuft, das muss man ausprobieren wie das Kaninchen letztendlich am besten klarkommt.
Spice wurde so von ihrem dritten Lebensjahr an ernährt und wurde 12.
Danke.:good:
Es ist ein vielfach beobachtetes Phänomen, dass die Tiere mit Schlimmfraß völlig gesund ein langes Leben fristen.
Mein erstes Kaninchen wurde mit Heu und Trofu fast 14 Jahre alt.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass hier oft Trockenfutter in Pelletform mit Strukturmüsli durcheinander geschmissen wird.
Dass Tiere die Pelletartiges Trofu bekommen (egal ob mit oder ohne Getreide) Verdauungsprobleme bekommen, besonders wenn dazu Frifu und Kohl gefüttert wird, ist klar.
Weil es hier schon genannt wurde und ich es auch füttere, nehme ich mal das Nösenberger Strukturmüsli.... hier sind keine Pellets vorhanden die der Verdauung schaden. Meine bekommen das im Winter unbegrenz, sowie FriFu und Wiese und dies führt dazu, dass ich niemals nie irgendwelche Verdauungsgeschichten mit meinen Kaninchen erleben musste.
Das Problem liegt mir bei solchen Tieren mit ständigen Überladungen und Aufgasungen bei gierigem Essverhalten und dies ist zu vermeiden, in dem man nicht portioniert und wenn man dies tut, dann die Tiere zumindest morgens erstmal mit frischem Heu sättigt bevor man FriFu reicht. (Sorry Snickers, das musste ich jetzt hier auch nochmal loswerden :rollin:).
Also Pellets hat bei mir weder Jack noch Speedy bekommen. Ich hab jetzt mal das Frischfutter gewogen. Abends gibt's ca 100g Knollengemüse und 300g blättriges. Seit zwei Wochen hab ich jetzt Grünhopper Purpur gefüttert. Bisher wird es vertragen.