Marbocyl ist doch kein Depot AB, das muss täglich gegeben oder gespritzt werden. Und einfach mal die 3 Tagesdosis auf einmal geben, geht auch nicht. :girl_sigh:
Druckbare Version
Marbocyl ist doch kein Depot AB, das muss täglich gegeben oder gespritzt werden. Und einfach mal die 3 Tagesdosis auf einmal geben, geht auch nicht. :girl_sigh:
:girl_sigh: Ich meine mal etwas davon gelesen zu haben, dass bei einer Katze eine Depotwirkung durch dreifach erhöhte Dosierung erzielt werden sollte. Aufgrund des abweichenden Stoffwechsels von Kaninchen sollte man das aber nicht einfach auf sie übertragen.
Man liest ja häufiger von sog. "Aufbauspritzen", die TÄ gerne geben. Ich frage mich immer, was die genau enthalten.
Es geht ja um Kaninchen hier.
Bei Katzen wirkt ja auch ein Depotcortison.
Marbo ist ja neben Baytril ein gängiges AB für Kaninchen und die Dosierung steht überall. Man sollte davon ausgehen das das bekannt ist wie das Ab wirkt.
Als Aufbauspritzen werden gern Vitamingaben bezeichnet.
Aber zumindest hat die TÄ die Zähne richtig unter Narkose gemacht, das sollten wir ihr zugute halten XD Veracin würde sie einem Kaninchen am liebsten nicht geben! Es gäbe Nachschlagewerke in denen vermerkt ist welche Tierart welches AB bekommen darf und welches nicht und Veracin wäre zu darmschädigend. Also sie würde immer was für den Darm mit dazu geben, hat sie angedeutet als ich meinte, es würde gegen Kiefer+Ohrentzündungen verwendet.
Glaube sie hat zwar eine Ausbildung aber bildet sich nicht weiter was Hasenartige und Nagetiere betrifft? Ich lese hier sehr häufig davon, dass Veracin verabreicht wird und heilt wo andere ABs schon gar nichts mehr bewirkt haben.
Ich kenne mich mit dem ganzen Medikamentenkram überhaupt nicht aus... Das was ich weiß stammt hier aus diesem Forum und stimmt zum Großteil nicht mit dem überein, was die TÄ machen oder sagen. Bei Püppi wurde keine Kotprobe verlangt/gemacht, keine Urinprobe (kann ja sein dass die Pusche zu scharf ist?), kein Blutbild, nicht ins Ohr geschaut. Da wurde nur das Maul angesehen, abgetastet, Auge+Geschlechtsteil angesehen.
Sie fragte sogar "Aber kastriert ist sie nicht, ne?" und ich sagte "Doch, ist sie." Merkt man das beim Abtasten nicht, dass da ein Organ fehlt? Oder bildet sich da ein Ersatzgewebe?
Darum habe ich den Termin mit Frau Gl auch extra so belassen, auf die freue ich mich auch schon wie bolle. ^^ Sie muss mir einfach helfen können.
---
Dass da Vitamine drin sind dachte ich mir auch, es sah aus wie das VitB damals, so Gelb.
Die Krusten am Auge sind komplett weg, ihr Geschlechtsteil sieht jetzt noch besser aus als heute früh, dennoch sind da noch weiße Schörfchen dran.
Allerdings gluckerte es nun grad wieder als sie losgehoppelt ist. Obwohl Futter fehlt, es fehlt weiterhin kein Heu. Darum hab ich mir überlegt Dienstag früh auszumisten und dann von Dienstag bis Donnerstag auch Kökeln einzusammeln und der TÄ einzutüten. Wird sie das untersuchen auch wenn ichs letzte Woche am Telefon nicht angesagt habe? Soll ich nochmal anrufen und ne Kotprobe mit anmelden?
Soll ich beim TA sonst noch was ansagen? Großes Blutbild würde ich ja aus Neugier anfertigen lassen. Denkt ihr das auch?
Wenn Frau Gl es am Donnerstag erlaubt würde ich Püppi dann schnellstmöglich einen Partner suchen... man merkt schon, dass sie sich langweilt. Und sie ist so zahm wie nie zuvor. Das ist zwar schön für mich, aber für sie völlig untypisch.
Soll ich bei der TÄ von Montag+Gestern anrufen und ihr bescheid sagen, dass Marbocyl bei Kaninchen nicht zum Depot wird bei 3facher Dosierung oder soll ich mich da nicht einmischen?
Sagt wenn euch noch was einfällt.
Bene bac für den Magen + AB zusammen geben ist immer ne gute Kombi. Veracin wird gespritzt, nicht oral geben. Da ist gerade ein Thread zum Thema Veracin + Kanülen im Krankenboard.*g*
Kotprobe hab ich bei meinen TA angekündigt. Kaninchen mit Zahnprobs neigen dazu, die Nahrung nicht ganz so gut zu kauen/ kauen zu können und deswegen zu Hefen. Daher könnte das Gluckern kommen + das AB, was sie sch intus hat. Meine Zahnhäsin hatte das einmal, war aber mit etwas Sab zu beheben. Weiterhin gute Besserung :umarm:
Ehrlich????
Wir sollen immer Abstand zwischen AB und ProPrebac lassen ... hmm :ohje:
Alles Gute für die Süße :umarm:
Kotprobe gebe ich immer ohne Ankündigung ab. Aber wenn der TA eh komisch warum gibst du dann nicht alles bei Dr. G ab?
Ein Blutbild kann meiner Meinung nach nie schaden. Ich habe von allen kranken Tieren eins bzw teils sogar mehrere um auf Nummer sicher zu gehen :rw:
@Letty:
Kökelchen und Blut wollte ich alles bei Frau Gl machen lassen wegen der Krüstchen. Dass ich Montag und vorgestern bei einer anderen Tierärztin war lag an der Dringlichkeit die Zähne korrigieren zu lassen. Da war sonst kein anderer Arzt da dem ich das zugetraut hätte. :( Für alles was da gespritzt wurde kann ich nichts, mir waren nur die Zähne wichtig. Die Spritzen hatte ich nicht bestellt. Aber sie haben zumindest etwas geholfen, so wies aussieht.
Die Zähne lasse ich aber von Frau Gl auch nochmal ansehen...
Jedenfalls... wenn Donnerstag rauskommt, dass es nichts Schlimmes ist und nichts Ansteckendes werde ich am Samstag im Tierheim nach 1 Kaninchen fragen.
Diesen Veracin-Kanülen Thread hatte ich kurz angelesen, aber das scheint ja auch gespritzt arg ans Gedärm zu gehen. Das ist mir ehrlich gesagt etwas zu heiß. Selbst mit darmschützenden Medikamenten. Vielleicht ist das wirklich kein AB für Kaninchen, immerhin reagieren sie laut dem Thread mit weicherem Kot und mit Durchfall wenn man nichts Darmschützendes verfüttert. Ich könnte nicht einschätzen, ob Püppi Veracin mit ihren 9 Jahren gut verkraftet, wenn sie vom wenig fressen schon rumgluckst.
Sry für das DP o.O
aber ich muss mal was fragen.
Irgendwann soll ja Püppchen wieder einen Freund bekommen. Aber ich habe ein Problem was mir immer wieder Kopfschmerzen bereitet.
Wenn Püppi mal verstirbt muss ja ihr Partner wieder einen Partner kriegen. Oder an mein schwules Balkonpaar herangeführt werden. Aber 3 Böcke? Daran glaube ich ehrlich gesagt nicht und schon gar nicht, wenn ich ein altes Böckchen nehmen würde.
Nun habe ich folgende Idee:
Püppi könnte nach vollständigem Gesundwerden und "ist sie ansteckend oder nicht" doch auch rein theoretisch einen jüngeren Partner bekommen. Rein theoretisch geht es Kaninchen doch stets um Charakter und nicht ums Alter/Geschlecht.
Darum (jeweils wenn ansteckendes ausgeschlossen ist und sie ZF tauglich wird):
Idee 1: Püppi kriegt eine kastrierte 3-4 jährige Freundin. Diese wird nach Püppis Ableben in 5 Jahre dann zu meinen Balkonböcken vergesellschaftet oder die Böckchen kommen rein.
Idee 2: Püppi kriegt einen Leihkastraten, den ich nach ihrem Ableben wieder weggebe. :(
Idee 3: Ich hole Ramuh rein (mit dem sie sich ausgezeichnet verstanden hat!) und Faint (der Püppi nicht mehr leiden konnte) bekommt eine 3-4 jährige kastrierte Freundin. Wenn Püppi dann weg ist kommt Ramuh wieder zu Faint auf den Balkon.
Idee 4: Ich warte bis es nachts 10°C sind und vergesellschafte Püppi wieder mit den Böcken, hole aber alle 3 zum Spätherbst hin wieder rein, da Püppi mit ihrer Körperhaltung nicht AH tauglich ist (Geschlechtsteil liegt auf Boden auf-> wird kränklich). An dieser Variante zweifel ich aber wegen Faint, denn der hatte Püppi gejagt und Haare ausgerissen, sie auch nichtmehr in seine oder Ramuhs Nähe gelassen.
Ich muss damit rechnen, dass meine ausgeliehene Häsin Lilly wieder zurückvermittelt wird. Diese war recht dominant. Daran muss ich auch denken. Ansonsten muss sie weitervermittelt werden oder bei ihrer Rückkehr muss ich wieder 2 Gruppen halten.
Kastriert müssen alle Tiere sein die hier ankommen wegen der Hormone und dem Krebsschutz. Und weil ich derzeit keine Quarantäne einhalten kann muss das neue Tier auch gesund, parasitenfrei und geimpft sein.
Was denkt ihr...?
Ich bin schon am Grübeln, auch wenn Püppi noch kein OK von irgendeinem TA zur ZF hat. Irgendwann kommt der Zeitpunkt wo sie wieder in eine Gruppe darf und dann will ich schon einen Plan haben.
MfG
Nur kurz da mit handy online, antworte morgen nochmal ausführlich.
Idee 3finde ich gut. So hat deine süsse nicht sooo extremen stress mit der zf und ein weiteres ninchen bekommt ein tolles zuhause :rw::umarm:
Ich hoffe nur dass es nicht wieder in die Hose geht und die neue Faint-Freundin dann wieder zurück oder weiter vermittelt werden muss. Das hatte ich hier leider auch schonmal... Sowas finde ich dann immer extremst traurig.
Also sie hat Arthrose und darum sitzt sie "falsch". Sie kriegt Metacam zum Testen ob die Sitzhaltung besser wird und Zeel lebenslänglich.
Außerdem hatte sie etwas mehr Hefen und kriegt 2 Wochen Nystatin.
Sie ist nicht ansteckend mit irgendwas und Urin war auch OK.
Die Zähne mussten nochmal korrigiert werden, sie stehen ganz schlecht und ich soll sie zum Heufressen anregen. Das schmeckt ihr momentan aber nicht, mal gucken ob ichs mit Trockenkräuter aufpeppen kann.
Das ist ja doof. Sind es besonders die Schneide- oder Backenzähne? Bei Feli (nur Backenzähne) hat es geholfen, ihr viele Zweige und frische Kräuter, Möhrengrün usw. anzubieten. Alles, was blättrig ist und viel mit den Backenzähnen gekaut werden muss (Heu auch, Wiese auch), ist gut für´s abnutzen. Das hat ihr Kürzungsintervall verlängert, in guten Zeiten waren es so 12 Wochen.
Die Schneidezähne sind gut, es sind die Backenzähne, die so schlecht sind.
Heu verweigert sie. Könnt ihr mir ein besonders schmackhaftes Heu empfehlen?
Guck mal im "Heu-Thread", da werden viele verschiedene gute Anbieter genannt.
Meine kriegen das von "heuandi".
Ich nehme : http://www.ebay.de/itm/Allgauer-Bio-...item1c3c869a32
und wenn das nicht verfügbar ist auch heuandi*g*
Die Zähne reiben sich durch das mahlen aufeinander ab, Hauptsache also sie frißt viel....
Mausefusses, das Heu liest sich spitzenmäßig, aber DHL macht in letzter Zeit bei mir nur noch Ärger. Ich wäre darum auf einen anderen Lieferanten aus.
Gäbe es auch noch andere Alternativen ausm Handel? Irgendwas, was ich nicht bestellen muss sondern direkt vor Ort kaufen kann? Grünfutter von Draußen ist mir klar. Aber ich such eine gute, im Laden erhältliche, leckere Heusorte.
EDIT: Und dann noch eine ZF Frage.
Der Lui hier aus dem Forum wirds eher nicht werden... Aber ich wage es auch nicht, meine Böckchen zu trennen, da sie sich inzwischen wieder bestens verstehen. Ich will für Püppi kein gleichaltes Tier dazu setzen, da ich sonst hier immer einen Kreislauf mit alten Kaninchen habe. Ich würde ihr lieber etwas dazu setzen, was genauso alt ist wie ihre Böcke (also 3 Jahre alt z.B.). Für die Zukunft gedacht müsste ich eigentlich eine Häsin dazuholen, aber das macht mir Angst um Püppi. Für sie wäre sicher ein Kastrat besser. Das würde in ferner Zukunft aber heißen, dass 3 Kastraten auf 1 Balkon leben. Und das kann ich mir mit Faint (der dicke Klops auf meinem Avatar) nicht richtig vorstellen...
Die Tierärztin meinte, ich soll die 3 Re-vergesellschaften. Dadurch, dass Püppi nun aber als chronisch kränklich für mich gilt glaube ich auch an dieses Glück eher nicht. Zumal es bedeuten würde, dass ich 3 Kaninchen in 1 Zimmer setze. Faint+Zimmerhaltung? ._." Und durch die Möbel hier würde ich sagen, dass die Grundfläche eher für 2 gedacht ist.
Püppi ab 10°C nachts raussetzen will ich gesundheitlich betrachtet auch nicht machen.
Was denkt ihr: soll ich ihr ein 3 jähriges kastriertes Mädel dazuholen was später vermutlich gut zu den Böcken passt oder soll ich ihr einen 3-jährigen Kastraten holen, der eventuell Schwierigkeiten bei den Draußenböcken haben wird?
Oder soll ich es Faint+Ramuh zumuten getrennt zu werden, damit Püppi einen angenehmsten Lebensabend mit einem Bekannten hat und Faint bekommt eine neue Häsin? Faint+Ramuh würden nach Püppis Ableben wieder zusammenkommen...
Und Lilly, die gerade ausgelagert ist, könnte auch innerhalb der nächsten 2 Jahre zurückkehren.
Ach alles schwer.
wieder nur mit handy online, daher nur kurz...
ich würde für die süsse einen partner holen in ihrem alter. wie es dann irgendwann in vielen jahren weitergeht, kannst du ja dann sehen.
ich habe es hier auch erlebt. mitte november zogen meine rentner unplanmässig mit krebs (amy) und spondy/schilddrüse (charly) ins haus.
also zwei jüngere jungs her damit draussen wieder "stimmung" herrscht. einer der jungs (elvis) sitzt jetzt auch im haus :rollin:
man hat es nicht in der hand. wenn du dich bei der re-zf nicht wohl fühlst und die jungs draussen gut klar kommen dann denk erstmal nur an püppi. den rest kannst du im voraus nicht planen. na gut, du kannst schon aber es wird dir nichts bringen :umarm:
Ja, es könnte auch passieren, dass sich Ramuh in der Wohnung langweilt und es ihm zu warm ist. Püppi hingegen schmust ja richtig mit der Heizung...
Mir wäre es egal wie alt+welches Geschlecht, sympatisch müssen sich die Tierchen nur sein. Aber weiß man vorher leider nie. :ohje:
Wenn alles klappt wird es nun doch Lui.
Er wird Dienstag hergebracht und wenn ich die VK überstehe XD dann darf er bleiben.
Dann muss Püppi sich nur noch in ihn verlieben und Lui sich in Püppi verlieben und dann hätten wir hier ein Happy End ohne, dass ich meine schwulen Böckchen trennen muss.
Nun schwirrt mir noch 1 Sache durch den Kopf. Püppi ist zahntechnisch betrachtet auf das Grünfutter von Draußen angewiesen. Lui aber ist nicht geimpft. Soll ich dann jetzt 4 Wochen (bis er halt grundimmunisiert ist) nichts sammeln oder soll ich das Risiko eingehen? Was würdet ihr tun?