Super danke Birgit! Meine Oma hat grad auch gemeint alles was unten wächst ist Heidelbeere...ahja vielleich mach ich mich heute nocmal auf den Weg
Druckbare Version
Super danke Birgit! Meine Oma hat grad auch gemeint alles was unten wächst ist Heidelbeere...ahja vielleich mach ich mich heute nocmal auf den Weg
Walderdbeeren kann noch mit einer anderen Pflanze leicht verwechseln, nämlich dem Erdbeerfingerkraut, das sehr ähnliche weisse Blüten hat. Erdbeerfingerkraut hat allerdings keine Beeren.
lg
Huhu,
ja...ich weiss, dass Giersch leerpflücken nicht wirklich geht ...ich musste als Kind nämlich regelmässig Giersch jäten. Man kann aber alle Blätter abernten, dann geht es 2-3 Wochen, bis alles wieder aussieht wie vorher, das bezog sich halt dirket auf folgendes Zitat:
und bei Gras schafft man das wirklich unmöglich, dafür ist Gras einfach zu häufig und zu weit verbreitet. Bei Girsch geht es....für max. 2-3 Wochen, nachher ist er wirklich wieder da ;).
Das wär ja nicht weiter tragisch, Erdbeerfingerkraut kann man ja auch verfüttern.Zitat:
Walderdbeeren kann noch mit einer anderen Pflanze leicht verwechseln, nämlich dem Erdbeerfingerkraut, das sehr ähnliche weisse Blüten hat. Erdbeerfingerkraut hat allerdings keine Beeren.
Scheinerdbeeren soweit ich weiss (bin mir nicht ganz sicher) auch - ungeniessbar heisst in dem Fall nämlich nur, dass die Frucht uns Menschen nicht schmeckt, weil sie halt nicht so erdbeerig und nicht süss ist.
Irgend welche Hinweise auf Giftstoffe konnte ich nicht finden und die Frucht ist sogar sicher ungiftig.
Liebe Grüsse
Lina
doch, das wäre tragisch, dann hätte ich keine legga Erdbeeren :D
Glaube aber, eine Verwechslung mit der Scheinerdbeere wäre auch nicht so schlimm, glaube nicht, dass sie giftig ist. Die Beere kann man ja auch essen, schmeckt halt nur nicht.
lg
Edit: in Bezug auf Scheinerdbeere haben sich unsere Antworten überschnitten.
Huhu,
ja, die sind sehr lecker....ich husche momentan auch täglich quer durch den Garten und überzeuge mich davon, dass alles echte Walderdbeeren sind *miam*.
Die sind soviel besser als die grossen Züchtungen.
Liebe Grüsse :kiss:
Lina
Wo habt ihr denn die Inhaltsstoffe der Scheinerdbeere gefunden? Ich bin nicht fündig geworden.
Jap ...habt ihr mal wilde Pfirsiche probiert?Zitat:
Die sind soviel besser als die grossen Züchtungen.
Ups, da hab ich doch gerade geschrieben, ich hätte noch keine Scheinerdbeere gesehen und prompt gehe ich pflücken, da finde ich unter Bäumen riesen Flächen voll davon.:rollin: Manchmal ist man aber auch blind für Sachen, die man nicht kennt. Oder man denkt man hätte so was noch nie gesehen weil man nicht bewusst hinguckt. Ich finde das so toll, immer wenn ich gehe entdecke ich was neues.
Also wenn man die Scheinerdbeere auch füttern darf dann probier ich das beim nächsten mal aus. Aber ich hab heute große Flächen mit Breitwegerich gefunden, Gänsefingerkraut, Walderdbeeren, Löwenzahn on Mass, Sauerampfer, Haselnuss, und jede Menge versch. Gräser. Dazu gibt es Wein von meinem Papa, der hat so tolle Weinreben, die nicht gespritzt sind , darauf sind meine total scharf. Etwas Gemüsiges und grünen Hafer in Verbindung mit einer Samenmischung (Fenchel, Anis,SBK ,Leinsamen) werde ich zufüttern weil einige gerade furchtbar haaren und ich Köttelketten gefunden habe.
Ich hoffe die freuen sich wenn ich damit komm aber so verfressen wie die sind freuen sie sich eigentlich immer wenn ich komm weil ich selten ohne irgendein Leckerli in der Tasche rumlaufe.
Aber das Sammeln ist wirklich immer wieder ein Vergnügen, immer wenn man was entdeckt hat man so ein Aha-Gefühl oder so ein Siegempfinden. Menschen sind halt Sammler und Jäger. Aber ich beschränke mich da lieber auf das Sammeln.*g* Jagen können sich die Nins selber, wenn sie Langeweile haben.
Moni
ja kann man das geht und wenn man keine neue stelle findet sieht man alt aus..
hab eine gefunden und für morgen reichts noch dann wieder neue brauch, das macht mich noch verückt und löwenzahn will auch ausgehen, ich glaub auf der anderen seite wächst keiner von der wiese, find ich seltsam.....
darf morgen abend erst pflücken gehen ... uff... kaninchen erst abends sehe und füttere.... , tags über macht das meine mutter...
die schick ich auch giersch suche , die hat den ganzen tag zeit xD
da latscht man im Schweiße seines Angesichts kilometerweit in die Botanik ( losgegangen bin ich an der Ecke vom Landschafsfriedhof Gatow) quer druch die Botanik bis hin nach Seeburg
und sammelt fleißig (ich habe allein nur für den Hinweg schon 1 1/2 Stunden Fußmarsch gebraucht)
und was ist......
es wird mit völliger Ignoranz gestraft.:scheiss:
Sie fressen lieber den gekauften Löwenzahn, Chinakohl, Chicorre.
Dafür hast Du was für die Gesundheit getan. *g* Sag ich mir zumindest immer...:rollin:
Jo, meine Wassertretaktion eben wurde zumindest mit eifrigem Grasfressen belohnt und auch die Brombeerblätter und der Hügelklee aus dem Garten wurden inhaliert. Viel weiter wollte ich auch nicht raus schwimmen :D
Hallo,
Hier auch...es gibt Futter und keinen interessierst, dabei wollte ich doch meinen freien Tag nutzen um mal Fotos von fressenden Kaninchen zu machen.
(das ist auch der Grund, weshalb das Futter in der Sonne liegt...normalerweise lege ich es in den Schatten, nur ist dort halt die Sicht verdeckt)
Es war ihnen wohl auch zu heiss, sie legen nämlich lieber im Schatten, obwohl es erst frühen Vormittag zwischen 8:00 und 9:00 war und der Boden recht feucht war, weil es in der Nacht regnete.
Immerhin liessen sich die drei ab und zu doch zum Futter locken und mal 1-2 Blättchen rauszupfen, uns so kann ich trotzdem "fressende" Kaninchen präsentieren. :rollin:
(einmal Umschichten an einen anderen Ort im Gehege brachte die Kaninchen immerhin dazu, alles nochmals anzusehen)
Da ist übrigens Alisha, die aus Bayern und von Michaela kommt :kiss:
http://www.abload.de/img/0153epm.jpg
http://www.abload.de/img/0166c28.jpg
http://www.abload.de/img/018ufqn.jpg
http://www.abload.de/img/041sdr4.jpg
http://www.abload.de/img/0522h21.jpg
http://www.abload.de/img/0567enz.jpg
http://www.abload.de/img/058pfz4.jpg
http://www.abload.de/img/0796iwo.jpg
http://www.abload.de/img/089gfg3.jpg
http://www.abload.de/img/1087d4c.jpg
http://www.abload.de/img/1196i7o.jpg
Alisha wurde auch abgeleckt, dort hab ich aber das Bild verpatzt :rw:
http://www.abload.de/img/128ahyj.jpg
http://www.abload.de/img/129mfb3.jpg
http://www.abload.de/img/134neak.jpg
http://www.abload.de/img/135dcij.jpg
http://www.abload.de/img/137mc32.jpg
Liebe Grüsse :)
Lina
süüüß:herz::herz:
die habens ja schön :herz:
aaaaah Lina, mei sind das wieder wunderschöne Bilder :kiss: Schön, dass sich Alishalein so gut eingelebt hat:froehlich:
weiß jemand genau woran man Kamille erkennt ?
für mich ist das welche .. es riecht auch doll nach Kamile.
habe auch Fotos unter Google an gesehen..aber da sind auch Fotos da sehen die Stengel und Blüten zierlicher aus....
ich würde mir gern einen Wintervorrat zulegen..
Hallo
Michaela *freu*
irgendwie hab ich das gelungenste Alishabild von heute unterschlagen :rw::
extra für dich: http://www.abload.de/img/alishaqn15.jpg
Wenn es nach Kamille riecht, kann es fast nur Kamille sein.Zitat:
weiß jemand genau woran man Kamille erkennt ?
Du könntest eine der Blüten durchschneiden. Die Echte Kamille hat innen einen Hohlraum, den man auf der Zeichnung gut sieht:
http://www.pressemeldungen.at/wp-con...te-kamille.jpg
Liebe Grüsse
Lina
Das auf Deinen Bilder ist wahrscheinlich Strahlenlose Kamille (eigenständige Kamillenart): http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenlose_Kamille
Hmm ich forsche auch gerade bezüglich Kamille!Unsere sieht auch so aus wie auf deinem Foto*g*,manche haben aber auch richtige Blüten.Echte kamille soll,wenn man den Blütenstand halbiert teilweise hohl sein und Hundskamille nicht hohl.Manche sagen Hundskamille soll man nicht füttern ,manche sagen ja.Also ich bin da jetzt total verunsichert!Nicht,dass man was füttert und dann war es doch falsch.
Hundskamille schmeckt einfach nicht so gut wie die echte, giftig ist sie aber nicht.
meine Kaninchen fressen Hundskamille nicht mit.
Danke für deine Mühe , habe mir alles durchgelesen.. also keine gute Idee für den Winter zum trocknen..jedenfalls keine große Menge
hat meine Tochter doch recht gehabt, sie meint die Echte ist anders und noch viel intensiver im Geruch.. bei einem kleinen Sträußen würde die ganze Küche riechen
Also kann man alle Sorten bedenkenlos füttern?:rw:
Inga...
ich habe immer ein bisschen bei dem täglichen Grün mitgefüttert und es wird auch gefressen..
danke für den Tipp mit dem hohlen Stengel..
gibt es bestimmte Plätze wo man sie finden kann, oder ist es einfach Glücksache...
ich möchte gern echte Kamille finden..:girl_sigh:
meinen Mäusen geht es im Moment gut wie nie seid sie wieder viel Sorten Grün bekommen, im Winter ist es oft anders..
( darf man ja nicht so laut sagen)
Theoretisch schon, die Hundskamille schmeckt aber eben nicht wirklich und wird deshalb meist verschmäht.Zitat:
Also kann man alle Sorten bedenkenlos füttern?
Ich meinte ,den Blütenstand,wenn Du den durchschneidest ist er etwas hohl,warte mal,ahh schau mal,da auf dem Bild sieht man den Hohlraum:girl_haha:
http://www.pflanzenfreunde.com/heilp...te-kamille.htm
Kompliziert kompliziert
Hmm, mich wundert nur,dass einige behaupten die Hundskamille ist giftig,wenn sie es eigentlich nicht ist.
Huhu, ich war über Pfingsten nicht viel sammeln.
Nur am Samstag nachmittag kurz und soviel das es bis Sonntag mittag reicht.
Sonntag haben wir die Nins und die Gehegegitter eingepackt und sind zu Thomas Eltern gefahren. Nachmittags waren die beiden erst noch ganz ruhig, aber abends haben sie auf dem Rasen richtig losgelegt.
Im Garten hab ich dann für abends noch Hirtentäschel , Spitzwegerich und Löwenzahn und Salat mitgenommen.
Aus Julia´s aus gekauften Kürbissen entnommener Samen sind 2 Pflanzen groß geworden und haben schon Blüten und jeweils schon einen Kürbis dran.
Die Gitter blieben dann über Nacht stehen und am Pfingstmontag sind wir wieder dort hin.
Dann wieder abends im Garten gesammelt noch Johannisbeeren zum Einkochen mitgenommen.
Heute mittag habe dann wieder auf die Schattenwiese auf dem Nachhauseweg gesammelt.
Ach, es gibt wirklich sehr sehr viele Pflanzen die als giftig bezeichnet werden (es in der Botanik teils auch sind), die aber für Kaninchen ungefährlich sind.
Für Neulinge ist es einerseits wichtig darauf hinzuweisen, dass nicht alles bedenkenlos fütterbar ist, kann aber auch zu großer Versunsicherung führen.
War heute auch pflücken um halb sechs abends erst :froehlich: geht alles , hoffe mir geht nichts aus , das wäre blöd... gute nacht ...
Meine Wiese wurde gestern abgemäht!:bc:
Ehrlich gesagt könnte meine Wiese einmal mähen gebrauchen.
Hier fällt allmählich alles an hohen Gräsern in sich zusammen und ich komme darunter nicht mehr an die feinen Kräuter. Meine "Wickenwiese" ist auch nur noch teils gut zugänlich, die Disteln wachsen so hoch, das wird langsam gruselig. Ein Hang wurde gemäht, da kann ich bald wieder schön jungen Wiesenkerbel sammeln, der sprießt ganz toll nach.