:heulh: zieh weiter hübsche Kleine.. wie schön, dass du wahre Liebe spüren konntest :love::traurig:
:heulh: zieh weiter hübsche Kleine.. wie schön, dass du wahre Liebe spüren konntest :love::traurig:
Danke euch.
:umarm:
Wie traurig, kleines Wellimädchen.....:sad1:
Schön aber, dass Du noch ein so fürsorgliches Zuhause kennenlernen durftest....
Hi,
kurze Frage an die Experten:
Ich hab ne freie Außenvoliere im Garten. Windgeschützt, (BxTxH) 2x2x1,8m groß.
Ist das zu klein als Voliere für 3-4 Wellis?
Oder passt das?
Meine Tochter wird im Januar 6 und wenn sie sich bis dahin weiterhin gut um unser anderes Getier (Hühner, Kaninchen, Katzen, Pony) kümmert, darf sie „eigene“ Haustiere haben (natürlich haben wir da ein Auge darauf, wie bei den anderen Tieren auch).
Sie geht sehr bedacht, geduldig und vorsichtig mit Tieren um, kennt es ja von Geburt an nicht anders.
Wir haben ihr jetzt schon Chamäleon und Gecko und Ben Spitz erfolgreich ausgeredet :girl_haha:
Long Story Short: wenn das passt, würde ich noch ne Schleuse an die Voliere setzen lassen und einen beheizbaren Rückzugsort
Ja das würde schon gehen, größer ist natürich immer besser. Aber wenn du ein Schutzhaus anbaust, ok. Es sollten dann aber eher 4 sein. Drunter würde ich auch nicht gehen, da es Schwarmtiere sind, die auch immer gerne einen Partner haben. Erst ab einer größeren Gruppe sind ungerade Zahlen ok. Ich habe bei meinen 4 ein festes Paar, sonst macht es jeder mit jeden :rollin: (außer der liebe, treue Emil)
Du solltest auch bedenken, dass sie sehr laut sind und das evtl. Nachbarn stören könnte.
Okay, danke für die Antwort!
Das mit den Nachbarn geht aber klar. Wir wohnen in nem kleinen Kaff mit 300 Einwohnern. Wir haben ja auch schon Hühner. :love:
Hallo,
ich frage jetzt einfach mal hier.
Meine Schwester hält Wellensittiche, derzeit nur eine, weil der Bam-Bam leider an Megabakterien verstorben ist , trotz stationärer Behandlung beim Vogelkundigen Tierarzt.
Morgen fahren wir für eine Woche weg und eben rief mich aber meine Schwester an und berichtete, dass Lani verschleimt klingt und auch mit der Steuerfeder wippt.
Wenn ich morgen früh zu ihr nach Duisburg fahre, fahren wir morgens auch gleich nach Düsseldorf zum Vogelkundigen Tierarzt und lassen das abklären.
Das Dilemma ist halt nur, dass Lani zu unseren Eltern gehen sollte und aus leidvoller erfahrung weiß ich aber, dass sie, sollte Lani Medikamente benötigen, ihr diese nicht geben werden....
Die Frage ist halt nun, ob Lani bitte zu jemanden hin könnte, der auch vor Medikamenten Eingabe sich nicht scheut?
Lani wurde nun Monatelang mit diesen Wasserlösliche Ampho Moronal behandelt und nach erneuter Untersuchung beim Vogelkundigen Tierarzt für geheilt bezüglich der Megabakterien erklärt, da der erneute Test nun negativ ist.
Futter wird selbstverständlich mitgegeben, auch ein kleiner Transportkäfig ist mit bei.... Als Unterbringung muss der dann wohl leider reichen, weil die eigentliche Voliere viel zu groß für den Transport wäre...
Transportieren geht auch klar, wir bringen sie.
Morgen geht es, wie geschrieben, auch zum Tierarzt, wo das halt auch erledigt ist.
Muss auch nicht Duisburg sein, sondern auch drum herum die Städte.
Für Hilfe wären wir wirklich sehr dankbar.
LG
Schade, mit Hamburg bin ich leider zu weit weg…:ohje: aber ich wünsche Euch ganz stark dass ihr eine temporäre Urlaubsbetreuung findet…:umarm:
Danke dir:umarm:
Rebecca hat einen Züchter angeschrieben und der nimmt Lani dann nach dem Tierarzt-Check morgen bei sich auf.
Wir sind jetzt gerade echt froh.:rw:
Habt ihr bei euren Vögeln eigentlich schon mal Mobbing erlebt? Ich habe ja 6 Bourkesittiche, die sich bisher super verstanden haben. Nun haben sich aber zwei Hähne zusammen getan und mobben die eine Henne aufs Übelste. Als wir aus dem Urlaub kamen, hatte sie kaum noch Federn auf dem Rücken. Letztens fand ich sogar kleine Blutstropfen auf dem Boden im Vogelzimmer. Über die Kamera hab ich dann auch beobachtet, wie sie immer wieder auf sie einpickten und ihr die Federn ausrissen :ohje:
Ich habe nun die Henne mit einem anderen, netten Hahn in die Voliere gepackt und die Voliere geschlossen (sie war sonst 24 Stunden geöffnet). Die anderen vier sind ausserhalb der Voliere. Die Henne soll sich erst mal erholen.
Was ist denn nur in die Hähne gefahren? Sie sind alle auch bereits drei Jahre alt, kann also nicht mit Geschlechtsreife oder so zusammenhängen.
Oh je, die Ärmste. :ohje: Dass sich Hähne auf eine Henne stürzen, finde ich aber schon ungewöhnlich. Kann sie vielleicht krank sein? Oder könnte da Eifersucht bei den Hähnen eine Rolle spielen, dass das eine Art Übersprungshandlung ist? :denk: Ich hatte das nur schon mal unter zwei Weibern. Einmal war die unterlegene Henne übelst zerbissen und hatte hinterher nur noch einen halben Fuß. Die können richtig fies werden. Die beiden haben anschließend interessanterweise wieder friedlich zusammenleben können.
Krank ist sie glaub ich nicht. Sie war/ist völlig unauffällig. Ich habe bei diesen beiden Hähnen auch beobachtet, dass sie sich benehmen wie ein Paar (und es sind definitiv zwei Herren). Der eine füttert den anderen mit Inbrunst und die sitzen auch immer zusammen und bewegen sich fast völlig synchron. Die anderen Vögel lassen sie auch komplett in Ruhe, nur auf diese eine Henne haben sie sich irgendwie eingeschossen. Ich meine aber, der eine mobbt schlimmer als der andere.
Ohja, ich war auch erstaunt, wie die zubeißen können mit ihren kleinen Schnäbeln :ohn:
Ich habe ja auch auch Hoffnung, dass es sich vielleicht wieder bessert, wenn ich sie jetzt ein paar Wochen getrennt halte. Ansonsten werde ich die Hähne oder zumindest einen von ihnen vermitteln, auch wenn ich das nur schwer übers Herz bringen könnte.
Genau so ein Männergespann habe ich auch. Zwei Brüder. Die beiden sind definitiv schwul. Die balzen sich ständig gegenseitig an und zeigen null Interesse am weiblichen Geschlecht. Tiere sind halt auch nur Menschen. :girl_haha:
Persönlich würde ich die Henne durch checken lassen.
Ggf. 3 Tage Köttel sammeln, beim Vogelkundigen Tierarzt auch Kropfabstrich entnehmen und untersuchen lassen mittels anzüchtung im Labor, denn beim betrachten nur unterm Mikroskop werden all zu gerne Krankmachende Kleinstlebewesen übersehen (hatte das selbst schon genüge, da war unterm Mikroskop alles super, beim anzüchten im Labor kamen dann aber eine schwere bakterielle Infektion gleich mit mehreren Bakterien Arten zu Tage, wo ein spezielles Antibiotikum her musste, weil die gängigen machtlos waren).
Ist da dann doch alles super, ggf. Röntgen lassen, um ggf. Nieren- und/oder Leber Erkrankungen auszuschließen.
Vögel sind noch schlimmer als Kaninchen mit ihrem vertuschen von Erkrankungen, finde ich.
Ich bin so oft schon total unsicher immer mit den Wellensittichen zum Tierarzt und jedesmal stellte sich eine schwere Erkrankung heraus.
Auch Lani jetzt von meiner Schwester kürzlich...
Rebecca hatte nur einen Verdacht, war sich absolut nicht sicher, weil Lani sich munter gab und diese Symptome auch gar nicht durchgängig sondern immer nur mal selten und wenn, ganz kurz auftraten:
Bei der Untersuchung dann volle Kanne bakterielle Infektion, Antibiose unausweichlich.:rolleye:
Käme denn eine Haltung in 2 verschiedenen Zimmern in Frage?
Also, dass die, die sich vertragen, dort bleiben, wo sie jetzt sind und die 2 Hähne in ein anderes Zimmer unter gebracht werden und einfach dann dort gehalten werden mit Freiflug und zweiter Voliere?
Trennen würde ich persönlich die beiden nicht.
Sie mögen sich scheinbar sehr. Ist war schade und dann auch schwierig für dich, wenn du sie dann weg geben müsstest, aber wenn, dann würde ich persönlich die zwei halt nicht von einander trennen, sondern dann schauen, dass sie zusammen wohin können, wo sie weiterhin zusammen bleiben können.
Vielleicht ist das vermenschlichen meiner seits, aber wir wollten doch auch nicht, dass uns der Partner, den wir mögen oder gar lieben, weg genommen wird, wenn man eigentlich zusammen bleiben würde.
Also, ein zweites Zimmer geht auf keinen Fall. Ich möchte die nicht im Schlafzimmer haben oder so :rollin: Dieses Zimmer ist halt leer und bietet sich optimal an als Vogelzimmer.
Ja, es stimmt schon. Wäre gemein, sie zu trennen.
Ich habe eh einen TA Termin mit einem anderen Vogel Anfang September. Da nehme ich die Henne mal mit, denn es ist ja schon komisch, dass das so plötzlich ist mit dem Mobben. Zwei Jahre war alles harmonisch.
Ich hätte jetzt auch vorgeschlagen, sie mal durchchecken zu lassen. Ist schon komisch, dass es direkt 2 sind die auf sie gehen.
Das gibt es in der Tat. Dürfte aber selten sein.
Soulay war davon betroffen. Schwer behindert,
stark eingeschränkt aber dennoch gut bewegungsfaehig.
Das schlimmte aber war, das Soulay das als normal empfand.
Die beiden Hähne sind z.B. einfach ueber sie gelaufen,
richtige drueber ueber den Ruecken,
einfach so und viele andere Uebeltaten. Hab die vierer Gruppe
sofort zerlegt und Soulay kam zu Hansi und Nicky. Fortan waren
ihre Tage sehr gut.
Die vierte in dem vierer Schwarm war dagegen eine gute Freundin
von ihr.
Gruss