Mit der Technik hier kenne ich mich auch nicht so aus.
Sonst gerne per Privatnachricht
Druckbare Version
Mit der Technik hier kenne ich mich auch nicht so aus.
Sonst gerne per Privatnachricht
Ohwei, doch so schlimm? Ich hoffe das Beste für euch!
Ich hatte mit meiner Stupsi leider das gleiche Problem… Naht einem Tag vor dem Fäden ziehen großflächig aufgegangen/aufgeknabbert…. ich wünsch Euch wirklich alles Gute und ganz viel Kraft!! :ohje::good:
Oh nein, sogar kurz vor dem Ziehen, das ist ja richtig bitter :ohje: Dabei sollte man meinen, bis dahin wäre alles zusammengewachsen...
Wie ist es bei euch ausgegangen?
Die jetzt äußere Zehe an dem Fuß ist inzwischen leider sehr rot und ziemlich geschwollen. Heute Nachmittag war sie blutig, da hat er wohl dran geknabbert. Es hat sich schon kurz nach der Amputation abgezeichnet, dass da eine Entzündung droht (also schon, als die Nähte noch fein waren). Das wird dann eine weitere Baustelle an dem Fuß werden... Ich fürchte, in der Nähe von entzündetem Gewebe zu nähen, ist auch wieder suboptimal :ohje:
Geri hat, was das angeht, aber auch eine miese Voraussetzung mit seinem Immunsystem. Selbst auf das Spritzen von Metacam reagiert er ja schon häufig mit Nekrosen.
Gerade habe ich das Gefühl, dass ich endlich mal wieder eine Nacht richtig gut schlafen kann, einfach weil Geri beim TA ist und es gerade nicht meine Verantwortung ist, was mit seinem Fuß passiert :girl_sigh: Aber vor morgen habe ich wirklich Bammel. Vor allem davor, dass morgens ein Anruf kommt.
Ich verstehe dich so gut :umarm:
Er ist erstmal in guten Händen. Es wird bestimmt Alles gut gehen morgen.
Geri ist ein Kämpfer:good:
Leider nicht gut….:ohje: https://www.kaninchenschutzforum.de/...=1#post4692284 Ich hoffe bei Geri wird es erfolgreicher.. :umarm:
Ich drücke auch die Daumen! :umarm:
ich drücke auch ganz fest die daumen. wäre es vielleicht möglich an der stelle auch nochmal die blutegel anzusetzen? gerade bei fiesen entzündungen sind die auch sehr hilfreich. und an der anderen stelle haben die doch auch geholfen, vielleicht hier an der stelle auch? ansonsten habe ich bei hartnäckigen entzündungen auch mit kolloidalem silber gute erfahrung gemacht (50 ppm). damit wenn möglich regelmäßig einsprühen oder verband tränken. und vielleicht an begrenzten raum denken? natürlich schlecht was die re-vg angeht. aber vielleicht kommt dadurch weniger belastung auf den fuß? und es gibt ja auch alternativen zum klassischen kragen, vielleicht bringt das was? denke es muss nun wirklich gesichert sein das er da nicht ran kann und der verband drauf bleibt.
Danke euch allen, das ist lieb! :kiss:
Ja, ich werde ihn auf jeden Fall von den anderen trennen und auf engem Raum parken, und habe auch schon neue Alternativen in Sachen Kragen besorgt, die jetzt hoffentlich funktionieren. Das, was ich versucht habe, war übrigens auch schon kein klassischer Kragen, also nichts, was die Sicht beschränkt, sondern nur so ein dickerer Ring um den Hals. Er war trotzdem in blanker Panik, allein, weil da etwas um seinen Hals ist, und hat keine Ruhe gelassen, bis er das Teil dann irgendwie zerstört und runtergerissen hatte.
An den entzündeten Zeh werde ich auf jeden Fall einen Blutegel ansetzen lassen. Das ist ja das kleinste Problem, Hauptsache, der Rest kann wieder vernäht werden. Für Dienstag habe ich sowieso einen Termin bei der Physio, sofern Geri dann gut transportfähig ist.
:heulh::umarm:
Die Narkose macht mir auch wirklich Sorgen... Seine letzte ist ja noch nicht lange her und bei Riesen ist das so ein Ding... Wegen seiner Größe kriegen sie ihn nicht mit Inhalation zum Schlafen, sondern mussten bisher immer eine Injektionsnarkose machen :ohje:
Hier werden auch alle Daumen gedrückt
Alles, alles Gute für den Geri. :flower::umarm: Er ist in guten Händen und er ist echt hart im Nehmen. :good: Was er alles schon gemeistert hat, ist sagenhaft! Da hätten andere Kaninchen schon schlapp gemacht. :rw::taetschl:
Wir denken heute an euch :umarm:
ich bin auch in Gedanken bei euch:umarm:
Daumen sind gedrückt :umarm:
Vielen lieben Dank euch! :kiss::flower:
Ich bin eben wirklich in Grabestimmung zum TA gefahren, aber es kommt ja immer anders, als man denkt. Als ich in die Praxis kam, haben alle fröhlich gelacht - Geri landet mit seinem schicken neuen Kragen nämlich jetzt auf Instagram :rw:
Und: Er wurde nicht operiert! :huch:
Ich kann das irgendwie gar nicht glauben. Die Naht ist inzwischen komplett, also wirklich komplett auf, aber die Ansage dazu war, dass es ja teils schon schön zugranuliert.
Und, O-Ton: "Man sieht da zwar teils den Knochen", aber die Aussichten, dass das sekundär verheilt, wären trotzdem gut - besser, als wenn man da jetzt krampfhaft nochmal zu nähen versucht. Verrückt! Fell wird da wahrscheinlich dann später keins mehr wachsen, aber da es auf dem Fuß ist und nicht unter der Sohle, ist das für die Pododermatitis unerheblich.
Jetzt ist Geri also wieder zu Hause und fröhlich wie bolle :girl_haha:
https://up.picr.de/44405715ts.jpg
https://up.picr.de/44405716di.jpg
https://up.picr.de/44405718lt.jpg
https://up.picr.de/44405719vh.jpg
https://up.picr.de/44405720to.jpg
Worüber ich jetzt nachdenke: Ich habe im Gehege ein extra Gehege für Geri abgeteilt, aber nun gibt es ja gar keine neue spannende Naht und Bewegung ist nicht tragisch. Die anderen haben ihn vorhin kurz ein paar Schritte gescheucht, aber ansonsten akzeptiert, dass er wieder da ist. Ich habe ihn also erstmal mit ihnen ganz normal zusammengelassen... Oder würdet ihr trennen? Vielleicht nachts, falls es zu Problemen im Gehege kommt?
Mein anderer Gedanke ist, abgesehen davon, dass es eine Re-VG erspart (von der ich nicht sicher wäre, ob sie erfolgreich ist), dass er Kragen und Verband eher in Ruhe lässt, je mehr anderes er zu tun hat. Wenn er auf zwei Quadratmetern alleine hockt, versucht er vielleicht erst recht, sich alles runter zu reißen?
Ich bin ansonsten erstmal unfassbar erleichtert, auch wenn die Vorstellung, dass es weiterhin offen ist, einfach etwas gruselig bleibt :rw:
Ahh ich hab den ganzen Tag an euch gedacht immer wieder. Schön, dass er wieder da ist ^^ ich würde nicht trennen. Aber mal schauen, wie die Erfahrung von den anderen so ist. Er sieht süß aus mit dem Kragen, hoffentlich lässt er den heile. :love:
Boa, da bin ich ja erleichtert dies zu lesen.
Einen hübschen Kragen hat er bekommen. Die Motive :good:
Puh:froehlich:
Ich bin auch voll erleichtert. Bezüglich deiner Entscheidung - wirklich schwer zu sagen. Das er aus auf 2 qm aus Langeweile an Naht und Kragen geht, kann ich mir schon vorstellen. Ihn bei der Gruppe lassen? :gruebel: Hast du ne Kamera?
Auf jeden Fall hast du mal wieder total schöne Fotos geschossen :herz::herz:
Mann, bin ich froh, daß Geri wohlauf ist! :froehlich::froehlich::froehlich: Man sieht echt den Knochen?!!!! UFF! :rw: Aber sein Kragen ist wirklich sehr hübsch. :good: Auch wenn Geri das wahrscheinlich anders sieht. :girl_haha: Also ehrlich gesagt, wenn die anderen Geri nur ein paar Schritte gescheucht, aber dann akzeptiert haben, dann würde ich Geri lieber in der Gruppe lassen. Ich befürchte nämlich auch, daß er "auf dumme Gedanken" kommt, wenn er allein irgendwo herumsitzt. :rw: Durch die anderen Kaninchen ist er einfach besser von seinem Füßchen abgelenkt und mit anderen kuscheln ist für die Heilung bestimmt auch hilfreich, denke ich...:freun:
Habe auch alles mitgelesen und freue mich dass das so versucht wird--und hoffe :umarm:
Zu dem Trennen kann ich nichts wirklich sagen, da ich aber eher immer sehr vorsichtig bin, würde ich vlt. doch trennen...es ist aber ein Risiko mit dem Herumwursteln an seinem Kragen...das ist die andere Seite..
Könntest Du denn (schade um die Nachtruhe natürlich) Dir einen Wecker stellen und alle 2, 3 Stunden mal schauen ?
Vlt. abwechselnd mit Deinem Mann ?
Danke euch allen :umarm:
Gerade habe ich das Gehege wieder abgebaut... Denn alles sieht wieder ganz normal aus :herz: Nachts nach ihm sehen werde ich aber natürlich sowieso!
https://up.picr.de/44406462pd.jpg
https://up.picr.de/44406463un.jpg
Und ein paar Schritte weglaufen kann er im Zweifelsfall auch ohne Probleme, da er nicht humpelt und anscheinend keine nennenswerten Schmerzen hat.
Seinen Kragen habe ich jetzt noch um den alten Kragen ergänzt, denn je nachdem, wie er es anstellt, kommt er sonst doch an den Fuß, weil der neue Kragen so weich ist. Mit dem anderen drunter (ohne Luft drin) steht er besser. Der neue Kragen hat aber den Vorteil, dass er ihn nicht kaputt machen kann, weil er zum Beißen keinen Ansatz hat und er einfach weg knickt, wenn er dran will :good:
https://up.picr.de/44406474bc.jpg
Mein Mann hat direkt noch einen davon bestellt, "falls es mal regnet" :girl_haha:
Ja, das ist ja das Schlimme :rw: Mehr als Haut und Knochen ist ja nicht am Fuß, und wenn die Haut weg ist, nachdem vorher auch noch der Knochen für die Amputation freigelegt wurde... :rw: Inzwischen sieht man aber zum Glück in erster Linie Fibrin. Vorher war das schon sehr gruselig :secret:
Solch ein weicher Kragen scheint ja schon gut zu sein..sehe ich auch das erste Mal.
Kann er nicht hängenbleiben mit dem Kragen ?
Kenne mich nicht aus mit den Kragen, von daher meine Frage.
:froehlich: Ich kann gar nicht ausdrücken wie erleichtert ich bin Geri so fröhlich zu sehen.
Er ist einfach ein ganz besonderes Kaninchen und ein großer Kämpfer:love:
Ich würde ihn bei seinen Freunden lassen, das lenkt ihn ab vom Kragen:D
:froehlich:Super das es Geri gut geht ohne OP. Ich würde auch nicht trennen, wenn er nicht von den anderen gejagt wird.
Mit Freunden heilt es bestimmt besser.:herz::kiss:
Ui, was für eine Erleichterung, auch wir haben fleissig Daumen und Pfoten gedrückt :froehlich:.
Wenn es irgendwie geht würde ich nicht trennen. Wir hatten wegen Pododermatitis unsere Nins vor kurzem auch getrennt, um die Wunde offen verheilen zu lassen auf sauberem weichen Untergrund (Rat der TÄ) und haben das drei Tage lang versucht. Resultat waren deutliche Verdauungsprobleme, ich vermute durch den Stress alleine zu sein, und tatsächlich ein viel häufigeres schlecken/knabbern an der Wunde und überall sonst, als danach wieder in Gesellschaft.
Daher haben wir dann (gegen den Rat der TÄ) doch wieder verbunden und Lena "befreit". Schon nach den drei Tagen Trennung hat es fast zwei Wochen gedauert, bis die frühere Selbstverständlichkeit der Gemeinsamkeit wieder da war. Es war kein Geraufe, aber Anspannung und kleinere Zwickereien.
Wie gut, dass es momentan mit Kragen in der Gruppe gut klappt - das ist doch Lebensqualität pur und bestimmt gut fürs Immunsystem.
Wie heißt denn der Kragen, falls wir ihn mal brauchen sollten?
Geri weiterhin alles Gute, so ein tapferer Kerl :herz:
Mein Mann glaubt mittlerweile etwas frustriert, dass Kaninchen vielleicht von Natur aus gar nicht so wirklich für Heilung ausgestattet sind. In der Natur sind die Tiere, die so viel Nachwuchs bekommen ja leider oft am Ende der Nahrungskette - wer verletzt ist wird verspeist und für Nachschub ist gesorgt. Ich weiß nicht, ob da was dran ist, aber es würde schon erklären, warum es oft so unglaublich langwierig und aufwendig ist, eine anhaltende Heilung bei Kaninchen zu erreichen :heulh:
Dabei haben sie sich doch alle ein langes, glückliches und gesundes Leben verdient :kiss:
:umarm:
Wie gehts ihm denn heute ?:strick:
Danke nochmal euch allen :kiss:
Der Kragen ist aus einem stabilen Stoff, aber nicht aus Plastik oder Karton. Wenn er damit irgendwo gegen läuft, gibt er nach. Durch kleine Durchgänge kommt er natürlich nicht so gut, oder halt nur mit Schwung :rw:
Ich weiß nicht, ich finde sonst schon, dass die Heilung gut funktioniert. Pododermatitis ist natürlich eine blöde Geschichte, je nachdem, was die Ursache ist. Wenn es eine Ursache von außen ist, die man abstellen kann, lässt sich das sicherlich ausheilen. Aber bei Geri sind die Ursachen bedingt durch die Rasse, durch sein krummes Schienbein und Fehlhaltungen, die dadurch und durch seine lange Boxenhaltung bedingt sind... Er kann ja auch nicht Männchen machen, zum Beispiel. Die Ursachen kann man nicht abstellen, also ist es ja klar, dass die Probleme chronisch sind... Ansonsten finde ich eigentlich schon, dass die Heilung bei den Kaninchen im Normalfall zügig geht.
Ach ja. Geri geht es top. Mir nicht so :rw:
An sich ist alles gut, die anderen sind zu ihm wieder wie vorher auch (sind es ja auch gewohnt, dass er regelmäßig für einige Stunden weg ist) und er ist fröhlich und futtert fleißig. Kein Humpeln, nichts.
Leider kann kein Kragen der Welt verhindern, dass ein Kaninchen an der Hinterpfote knabbern kann, wenn es das einigermaßen geschickt und geduldig anstellt. Heute Nacht war alles gut, heute Morgen auch, nur hatte Geri vorne angefangen, die Watte unter dem Verband raus zu rupfen. Ich nehme ja keine Watte, das war noch von der TÄ, und heute früh sah der Fuß dann aus wie in eine Wolke gepackt :rw: Ich musste dann erstmal seine Zehen frei schneiden.
Gegen Mittag hatte er sich dann allerdings den unteren Kragen irgendwie ausgezogen und den Verband etwas durchlöchert :scheiss:
Also alles neu und eine bessere Befestigung für den unteren Kragen überlegt. Gegen Abend war der Kragen aber wieder ab, Verband angenagt. Also noch besser befestigt. Trotzdem keine totale Sicherheit... Die Stelle ist für Kragen einfach nicht gut. Der deckt eigentlich andere Stellen ab, aber ich habe ja keine Alternative. Gerade, weil der eine Zeh ihn stört, der ordentlich dick ist, fühlt er sich animiert, da überall irgendwie herum zu beißen.
Erstaunlicherweise sieht die Wunde heute trotz allem schon wieder ein Stück besser aus, also alles gut :good: Nur meine Nerven... Eigentlich wollen wir in einer Woche in den Urlaub :rw: (Geri hat natürlich so oder so immer seine private Pflegerin, sonst könnten wir nicht mehr wegfahren.)
Was für ein Aufwand und Nervkram.:rollin:
Aber so etwas kenne ich. Was man nicht alles für seine Liebsten anstellt. :love:
Ich kann mirs gut vorstellen, dass die Nerven anmgespannt sind....kenne es allzu gut. Mit Pfötchen gab es hier noch nix, dafür aber etliche andere OPs und Sonstiges.
Ja, mit Urlaub ist bei mir schon ein paar Jahre passé..irgendwie klappte es ganz früher besser....
PUH, das geht wirklich an die Nerven, wenn Geri immer wieder einen Weg findet, am Verband herumzuknuspern. :rw::scheiss: Aber gut, wenn die Wunde trotzdem besser aussieht. :good: Hoffen wir mal, daß alles relativ schnell verheilt...:umarm: Klasse ist natürlich auch, daß Geri sich ganz normal verhält! :froehlich: Tapferes Kerlchen. :taetschl::good:
Inzwischen bleiben die Krägen dran, aber Geri hat eine Taktik entwickelt, trotzdem den Verband aufzureißen :scheiss: Also schön in Octenisept getränkt und neu verschmiert und verpackt :coffee: Bei der Behandlung hat Geri schon Schmerzen, sonst wohl eher nicht. Sieht aber weiterhin alles gut aus. Man kann jetzt sehen, wie die offenen Stellen sich "füllen", ist eigentlich recht interessant zu sehen, wenn man sich einmal an den Anblick gewöhnt hat.
Eigentlich könnte ich ihm die Krägen also wieder abnehmen, denn in erster Linie verhindern sie, dass er BDK aufnehmen und sich putzen kann, und da er immer leicht tränende Augen hat (Schnupfen), ist sein Gesicht inzwischen ganz verschmiert. Fürs Gefühl habe ich sie natürlich trotzdem dran gelassen.
Morgen ist Kontrolle, vielleicht hat die TÄ noch eine Idee zur Sicherung. Einfach dicker verbinden oder die Zehen vorne mit einpacken ist übrigens keine Lösung, das macht es nur noch schlimmer. Je mehr ihn da was stört, desto mehr Energie steckt er da rein, es loszuwerden.
Dienstag bin ich bei der Physio, da würde ich gerne einen Blutegel an den dicken Zeh setzen, nur beißen die nicht, wenn die Stelle eingecremt wird, und die Creme kann ich ja nun nicht für ein paar Tage einfach weglassen. Kommt also auf den Versuch an. Wenn der die Entzündung rausziehen könnte, wäre das schon gut, und dann würde auch die Akzeptanz für den Verband sicherlich steigen...
Na dann alles Gute für morgen und Dienstag. :flower::umarm::taetschl:
Dann hoffe ich auch für eine Idee und dass der Egel vlt. helfen kann.......:umarm:
Ist schon eine sehr nervenaufreibende Situation...
:umarm:
Gerade mag Geri nicht mehr fressen, Bauch hat gegluckert. Vor zwei Stunden ist er noch fröhlich draußen herum gehüpft. Ich habe ihn jetzt erstmal vom Kragen befreit und lasse ihn ein wenig in Ruhe. So richtig schlecht schien es ihm nicht zu gehen, nur auch nicht richtig gut :girl_sigh:
Gleich gehe ich dann wieder nach ihm schauen, verteile ggf. Sab und ziehe den Kragen wohl für die Nacht wieder an. Morgen früh gebe ich ihn sowieso beim Tierarzt ab, sollte es was Langwierigeres sein, ist er also versorgt...
Ach herrje, ich wünsche dir weiterhin gute Nerven und natürlich gute Besserung für Geri :taetschl::taetschl:
Na das Bauchweh kann auch mal von den Medikamenten kommen. Das wird sich schon einrenken.
Viel Glück für die Nachkontrolle morgen :good:
Schorschi ist morgen auch beim Arzt zur Zahnkorrektur:freun:
Ja, daran dachte ich auch schon, wobei er das Enrofloxacin schon einmal über mehrere Wochen bekommen hat, damit seine Pododermatitis besser abheilt. Da hatte er es gut vertragen.
Gerade hat er Sab bekommen und eine Bauchmassage, der Unterbauch tut ihm definitiv weh. Kragen habe ich weggelassen, er hat gerade andere Probleme als seinen Fuß... Schauen wir mal. Richtig schlimm ist es in meinen Augen nicht, mehr so ein Unwohlsein. Die anderen sitzen um ihn herum und futtern :taetschl:
Hihi, bei uns ist morgen auch Großkampftag. Thanatos und Hugo bringe ich auch wieder zur Zahnsanierung, eigentlich war es ihr Termin, Geri darf sich nur praktischerweise anhängen... Ursprünglich war der Termin morgen übrigens für ihn zum Fädenziehen gedacht :rw: